-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
HILFE!! Was hab ich da für ein Getriebe???
tbs antwortete auf resokick's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ein klassisches Bastelgetriebe Also dein Aufruf nach Hilfe hier im GSF ist also berechtigt Sind die Gänge gesprungen, oder hat das grad gut geklappt, welche Anzahl Zähne hat denn der Tannenbaum? Ich würde mir einfach noch die richtige Schaltstange Schaltkreuz Kombi und die richtige Schaltraste besorgen, und dann bist du wieder etwas Zeichnungskonformer unterwegs... so Mischgetriebe sind auf die Dauer immer wieder verwirrend... (ich tät so!) -
don´t drink and kick, kickstartergummi?
tbs antwortete auf scarface100's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
don´t drink and kick, kickstartergummi?
tbs antwortete auf scarface100's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Niemals ohne Gummi Ne, mach doch auf den Kicker erst 2 oder 3 Lagen Schrumpfschlauch, die richtig Fetten Schläuche... Hihi, ist der Schlauch dick genug, so rutsch der Gummi auch nicht runter... dies gilt auch für LF-Treiber! -
ok, was nakia sagt...
-
129° Überströmer 175°Auslass ist doch in meinen Augen recht stressfrei mit der Box, ich gäb dem Ganzen (wie du vorgeschlagen hast) noch etwas mehr Vorauspuff also mindestens 25° (mit etwas höher gefrästem Auslass) und dann läuft das mit der BBT doch ziemlich geschmeidig...
-
Kannst ja auch ohne die Welle anzutasten nur am Carter herumfräsen, oder hast du ein 80er-Gehäuse mit den Anti-Tuningbohrungen?
-
@Kingswood Einlasssteuerzeiten: Da darfst du nach hinten mindesten bis 120° v.OT und nach vorne bis 65° n.OT den Einlass vergrössern. Und, die Version 1 mit dem 1.5mm Fuss-Spacer gefällt mir persönlich besser
-
Welche Kurbelwelle für m1x? K2d defekt nach 2000km
tbs antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Er gibt das Lasern extern. Und ja die arbeit von Flexkiller ist PERFEKT -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tbs antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde: Lüra erleichtern lassen, Konussitz auf Limastumpf einschleifen (lassen), Kytronik oder Agusto verbauen und weiterfahren... -
Welche Kurbelwelle für m1x? K2d defekt nach 2000km
tbs antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hast du recht, dachte mir nur eben, dass die Temperatur halt etwas hoch wurde, aber stimmt, damit die Temperatur im Kurbelhaus derart ansteigt, dass es das untere Lager killt, bleibt wohl vorher der Kolben im Zylinder stecken... Wenn die Welle schon so sauber gelippt wurde und die DS-Wange noch brauch ist, wurde ich ebenfalls wie schon oben erwähnt wurde, ein neues Pleuelkit verbauen und weiter damit... -
Welche Kurbelwelle für m1x? K2d defekt nach 2000km
tbs antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mutmassung: eventuell wurde durch das Ausfallen des Kulu Wedis bereits schon etwas Falschluft gesogen, dadurch wurde es dem Motor schon leicht zu warm und hat dem Lager den Rest gegeben... -
221, Testfahrt, kickstarter fährt aus , Roller hin, Krankenhaus
tbs antwortete auf t5reibn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ScooterisT5 Ich glaub durch das Verbauen der ALT Steckachse (so hab ich das verstanden, dass du das gemacht hast) stimmt eventuell die Passung zur Buchse in der kleinen Hälfte nicht, deshalb wurde die Welle nicht limaseitig gestützt sondern nur gekragt von der Grossen Hälfte, durch die Belastung dann später hat sich die Nebenwelle samt Steckachse um das Spiel in der Buchse verbogen und durch die fehlende Koaxialität der Welle und des Ritzels hat dann eins auf dem anderen gefressen. Prüf mal wie gut die Steckachse und die Buchse im kleinen Gehäuse zueinander passen. hab grad die Dimensionen der Lusso-Steckachse und der Buchse nicht und wie gross die Passung da sein muss. Und Klugscheissmodus an: Auch eine Achse darf sich sehr wohl drehen, sie darf einfach kein Drehmoment übertragen, denn andernfalls handelt es sich um eine Welle Sowohl Wellen, als auch Achsen dürfen mit einem Biegemoment beansprucht werden. Im Vespa Motor ist die SteckACHSE worum die NebenWELLE sich dreht einfach statisch, ist aber maschinenbauerisch auch eine Achse... KSM aus. OFFI war ein Tick schneller... -
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tankentlüftung im Deckel gecheckt? Sollte frei sein, sonst hast du ein Vakuum im Tank und nix kommt raus... -
Deine 23/64 ist noch ca. 5% kürzer als die 24/63. Das ist schon ein unterschied, also ist deine Vmax bei 6'500 Umin-1 dann irgendwas bei 92.6 kph. Ich würde das nicht wollen. Staubsauger auf 2 Rädern.
-
Ja, dieses da: http://www.scooter-center.com/de/product/3330122/Kupplungsritzel+DRT+Vespa+Typ+7+Federn+Rally200+PX200+T5+fuer+originales+Primaerrad+schraegverzahnt+6768+Zaehne+oder+DRT+65+Zaehne+23+Zaehne?meta=3330122*scd_ALL_de*s1900975614896*23 Zähne*6*6*1*16 ist dann fast dieselbe Ü'setzung wie mit 22/65. Rennt mit dem 166er eigentlich perfekt, auch bei 120kph dreht die Geschichte nicht allzu derb hoch und du kommst trotzdem bei der Ampel gut voran.
-
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub das ist bloss Symptombehandlung, da ist sonst was im argen (Schwina klemmt, Schwimmer/Boje undicht, usw.), wenn man zu dieser Massnahme greifen muss. Ausserdem ist der Unterdruck in der Vergaserwanne wirklich nur sehr gering. Sowie der Druck in der Wanne ist pulsierend, ich will nicht noch irgendwelche seltsamen Effekte erzeugen, indem ich den Schwimmerstand noch mit der Drehzahl/Frequenz kopple. Und meistens erwischt man IMMER die Eigenfrequenz mit derartig gestalteten rückgekoppelten Systemen Muss aber zugeben, dass ich das Ablaufbohrungsgedöns noch nie selbst probiert habe... Hab mir eben nur obiges gedacht, als ich die Beschreibselung beim SCK gelesen habe. -
Welches schaltkreuz passt für lml 125/150 getriebe?
tbs antwortete auf booooster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab diverse LML Teile in meinem Lusso PX125 Gehäuse, hat bis jetzt immer gepasst mit dem Piaggio Lusso Kreuz, allerdings kann ich nicht hundertprozentig sagen, ob die Schaltstange explizit LML ist, aber es ist indische Nachbauware und die Stange hat gepasst. Was man noch nacharbeiten kann, ist die "Körnung" nach dem linkshand aufdrehen des Kreuzes mittig auf dem Zapfen (ist glaub ich Original von Piaggio gekörnert), hab das nicht gemacht, weil das Kreuz eh oft runter muss und ich es mit Schraubensicherung geklebt habe. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
in Kurven sehe ich da kein Problem, da der immense Diffusor vor dem lichten Raum des Rades positioniert ist, die Box selber sehe ich eher als so kompakt, wie eine Oripuff, ich sehe da eher Probleme, beim Überfahren von Schwellen oder Randsteinen... Der Diffusor wirkt wie in aerodynamischer Spoiler vor dem Hinterrad... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du meinst eine Art Döpper, gute Idee, kann ich versuchen, ich schlag' aber die dinge eh lieber direkt (also Hammer auf Nagel), mit dem Durschlag oder eben Döpper, hab ich immer das Gefühl da geht Impuls verloren, liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich nichts sinnvolles habe, was mir die ganze Schose zusammenhält, da käme eben dieses Tool zur Verwendung... Bleibt in meiner Taschengeldkasse ende Monat noch was über, werde ich mir ev. das Tool zulegen. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist so dekadent, dass es schon wieder geil ist. Für Werkstätten, die das 2mal täglich machen müssen sicher eine sehr sinnvolle Investition/-stallation. Einziger Punkt, wo ich nicht ganz durchsehe, wenn du bloss senkrechts schlagen kannst mit dem Durchschlag, kannst du die/der/das Niet nicht perfekt flach schlagen, ich schlag da immer sehr dynamisch von allen Seiten und Richtungen, wenn die/der/das Niet aufgepilzt hat. Am besten geht's mit dem Kugelhammer... Ok, perfekt schlagen kann man des Ding auch, wenn man den "Niederhaltering" einfach entfernt, nachdem die Nieten sitzen -
Tendenziell eher falsche Baustelle, weil das Aggregat eher modern ist.... müsste hierhin: https://www.germanscooterforum.de/forum/1-vespa-px-t5-cosa-etc/ Sonst, ZZP 18° ist ok, Originalbedüsung des 24er mit 55/160 und 160/Be3/XYZ ist auch gut, nun solltest du noch den Wert XYZ der HD herausfinden, beginn mal mit 120. Dann von jetzt wahrscheinlich zu fett zu optimal runterdüsen... ich kann mir jetzt im besten Willen wirklich nicht vorstellen dass du nichts gefunden hast, schau mal da: http://www.setup-largeframe.de.vu/ sind fast alle möglichen Permutationen aufgelistet
-
Tritt dieselbe Problematik auch bei der Serie-Pro Trommel aus Landsberg auf? http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+serie+pro+schei_56376300
-
Frage zur Rahmennummer bei PX und Silentgummis
tbs antwortete auf Max1984's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie ich oben gesagt habe, da haben Leute Perlen und sind sich dessen nicht mal bewusst. Ich nehm' sonst den Rahmen... *sabber* VNX5M (T5-Motoren) gibt es schon noch, aber sind halt langsam rar und deshalb teuer... guter Einwand von t4., hängt natürlich davon ab, was noch T5-mässiges rumliegt, wenn man komplett original wiederherstellen möchte, brauchts doch das eine oder andere Teil... -
Aehm... willst du des gegen einen MHR tauschen? Dann aber nur der ganze Block, das oben genannte ist Schmalblock, also die weiter oben genannten 20PS welcher der MHR auf die 57er abdrückt gilt für den grossen Motor. Du kannst in etwa vergleichbares erwarten, wenn du deinem LML Mocken einen M1X, eine 60er-Welle, einen 26er SI und eine BBT spendierst, das ist natürlich nur Reissbrett-Tuning...
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
tbs antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau, und die 2/10tel von oben sind auch nur eine grobe Schätzung, einfach etwa soviel, dass du die Scheibe mit dem Daumen wieder platt drücken kannst auf einer Glasplatte und die Scheibe dann nach dem Loslassen wieder in die ursprüngliche Lage zurück federt. Ich hatte einfach ohne der Rüttelscheibe das Phänomen, dass beim Roller bei längerem Stehen, sagen wir 2 Nächte, nach dem nächsten Anlassvorgang, beim schalten vom N in den 1. die Kupplung zuerst die zusammenklebenden Beläge freibekommen musste, das hat sich halt immer in einem kleinen Rucken geäussert, hängt natürlich auch vom Öl und der Art wie man Losfährt ab, nach dem Biegen war weg, da die Kulubeläge eben dadurch im LL freigerüttelt wurden, und dann der 1.st smoother reingeht... Komischerweise hatte das nur die 5-Scheiben-Surflex, die aktuellen CR80 mit 4mal LTH Scheiben habens nicht wirklich, liegt wahrscheinlich an der Öl-Federstärke-Kombi Pien, hast du ein solches Ruck-Verhalten den 4x ebenen Scheiben beim Losfahren?- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: