-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
suche das DR Topic
tbs antwortete auf nussgratscher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich glaub schlosser hat die frage schon notwendig und hinreichend beantwortet mit den links dort... -
Die BBT macht da ihren Job auch nicht schlecht ...
-
Topf Auspuff Halterung gummigelagtert wie bei Reso-Auspuff
tbs antwortete auf GTR1990's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann muss man aber unbedingt den Klemmanschluss (original, SIP, BBT etc.) auf Viton umbauen und mit Federn den Kümmern an den Zylinder ziehen, andernfalls vibriert es dir den Stutzen vom (Alu-)Zylinder weg oder es gibt's sonstige komischen Lasten auf den Stutzen...- 23 Antworten
-
- 1
-
-
- big box sport
- topf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
tl;dr all sonst aber recht Aufschlussreich, das mit den Düsen ist durchwegs problematisch, dass da nie drin ist was draufsteht... FMP, hast du mit berücksichtigt, dass das SCK nach dem Aufbohren wieder herstellt mit einem Spezialwerkzeug, somit sollte die Schwimmernadel ihre Dichtfunktion wieder wahrnehmen... -
Hier steht fast alles drin: www.freakmoped.at/downloads/freakmopeds_fmp10_timings_2014-01-19_v0.95.pdf
-
koole Idee, das zuerst mit hinte, hab ich bisher noch nie gemacht... was geht, den kompletten funktionstüchtigen Motor (Hinterrad, Trommel Auspuff Vergaser usw. dran), es braucht aber schon etwas Oberarme, aber dafür kann ich mir das Gym sparen Je nach Auspuff geht das natürlich auch nicht...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte das auch schon, wegen dem schlechten Gewissen hab ich die Schose nochmals rausgerissen. Hab mich nicht getraut so rumzugurken. Mache seither immer ein stück Schlauch dazwischen, wenn ich das dann rauspopel, dann bleibt minimal ein zehntel Luft, mit dem Innenring ganz auf Anschlag gegen Wedi. -
kann man dann eventuell mit der Sauerstofflasche nachhelfen?
-
teils, das cvf kühlt dir den Kolbenboden wie kein anderes Spülsystem...
-
Ich kenn das CVF System. Hab auch einen uralt Kolben mit nur einem Ring, bei dem die Öffnungen noch original so gross sind, wie sie bei den neueren Kolben bloss noch im Guss angedeutet sind. Der BGM Kolben hier, hat aber unterhalb des Kobos ebenfalls so eine Anschrägung, wo das Gemisch zwar ebenfalls besser in die Üströmer gelangt, aber den Kolbenboden nicht so geil kühlt, wie das der Malle von Haus aus kann... Der BGM wäre demnach der bessere Kompromiss als der 63mm-GS Kolben fürn Bigbore... ich bleib natürlich schon beim Malossi 166 mit originalem Kolben und der winzigen Bohrung von bloss 61mm sry für OT
-
Ja, ich mein in andern Zylindern, vor allem eben in alten GG-Zapfen da nehm' ich jetzt schwer an, da der BGM ja ein Aluminimum-Zylinder ist, müsste das Spiel leicht angepasst werden im GG-Klumpoid Der Kolben ginge ja wahrscheinlich (Vermutung!!!) eben auch als M1X-Bigbore, hab da nämlich einen 4trini, dessen Beschichtung fratze ist, da könnte man gleich aufbohren und der 63mm Kolben hier, sieht wie oben iwer schon bemerkt hat, ziemlich baugleich dem des M1Xer... Kann jemand der Kolben vermessen?
-
Aehm... die Einlass-Steuerzeiten tönen nach Zeiten bloss auf die Welle bezogen, da die grössere Zahl definiert der Anfang des Kurbelwangenausschnitts und die Kleinere das Ende, hat aber noch nichts mit den SZ des Motors zu tun, da musst du die Welle mit Bezug zur Position und Länge der Drehschieberöffnung betrachten... die Zahle,n wie du sie beschreibst, machen Sinn, wenn du KW untereinander, oder eben wie du selbst das jetzt gemacht hast, die Änderungen der KW-Steuerzeiten beschreibst... DS Einlasszeiten mach ich gerne so von 120° vOT öffnen bis 65°+ nOT schliessen. Die SZ des Einlasses gibt man natürlich immer in Bezug des OTs an...
-
Der Kolben sieht mir nach einem Kandidaten aus, als Konversionkolben in althergebrachten 63mm Barrels zu dienen... Laufspiel anpassen und los Ich vermute der Zylinder ist von Gilardoni gegossen worden...
-
Bitubos vs. Stoßdämpfer SIP Performance vs. YSS
tbs antwortete auf alpenmilch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
weiss jetzt nicht wieviel Öhlins-Engineering da drinsteckt... -
ich nehm da immer so bis max 15Nm ausm Handgelenk mit dem 1/4-Zoll-Rätschelchen, hat immer dicht gehalten...
-
Wenn sonst alles original ist, könnte der Original T-5-Pott eine Drossel darstellen, da gibt's ja glaub ich Anleitungen, wie man da im Prallblech 2 Löcher bohrt, um mehr Peak-Revs zu haben, Leistung findest du da aber nicht... 10'000/min sind wozu?
-
da legst noch nen Zwanzger, drauf und du kannst dir die LTH box oder die BBT vom SCK besorgen, dann hast du IMHO ein ganz schöne wirkungsvolle Anlage... Polini springt ja da nur auf den Touring-Pot-Zug auf... ich wills denen nicht madig machen, aber ich glaub der Markt ist schon ziemlich dicht an Tourenboxen, und ich vermute jetzt schon, dass bei den Italienern (wenn man auf MADE/Engineered in ITALY schwört) der Mega der Platzhirsch ist... Den Polinski-Tourenpuff kannst dir fast selbst zämebraten aus einem Opuff und einer alten Pressblechtüte... (das war jetz schon fast gemein ;-))
-
DR 177 optimierbar oder eher nicht?
tbs antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eben, daher kommen ja die 12 Hundertstel... so war mein Wissen bis eben erst auch noch... wenn es sich aber mit 10/100 auch gut fahren lässt dann glaub ich das... -
cnc gefräster SI vergaser mit 28 oder 30mm
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, demfall hab ich mich ebenfalls schlecht informiert, SCK gibt sich da wirklich Mühe. Ein Kumpel aber hat Berichtet, er hätte bloss Scherereien mit dem PIS Gaser... Es bleibt die Tatsache, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Pin26er, die 4 Zehntel sind mir wurscht, fahr eh nur Vollgaz -
cnc gefräster SI vergaser mit 28 oder 30mm
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die SI-26 Schieber von Pinasco sind identisch den von den Standard-Dingends 24ern... ich glaube dass die 26er von Pin besser laufen und auch abstimmbar sind als die anderen 25,xx vom SCK oder SIP, ist der Tatsache geschuldet, dass sich Pinasco ein Lot von Spaco bestellt, sämtliche Breiten der Schieberführungen resp. die relevanten Stege vermisst, und diejenigen rauspickt, die zusammen mit den Schiebern eine gute Abdichtung erzielt... Achtung, das ist bloss (m)eine Vermutung... Die Idee eine Wanne samt Gaser aus einem Stück zu bauen ist wirklich nicht schlecht, könnte man eventuell so einen Prototypen auch aus ABS mit so ner Rapid Prototyping Maschine aufbauen, die es mittlerweile in jedem Baumarkt oder bei Conrad für unter 1000 Kröten zu kaufen gibt? Hinterschneidungen sind ja kein Problem, weiss einfach nicht wie so Kanäle denn nach dem Erstarren aussehen sollten, wahrscheinlich ähnlich wie Tropfsteinhöhlen... Aber fehlende Smoothness kann man ja mit mehr Querschnitt kompensieren -
neenee, mach dir da keine Sorgen... Der freistich hat ebenfalls die Funktion, dass die Fläche der Zentrierung und die Dichtfläche definiert rechtwinklig zueinander stehe ohne dass sich unten im Eck ein Radius bildet, siehe Definition von Freistich. Saletti
-
Ich denke, diese Dichtfläche vom Kurbelhaus wird leicht überbewertet, die Zentrierung wirkt ja gewissermassen wie ein Labyrinth und daher ist ja schon der Über- und Unterdruck von Kurbel- zu Getriebehaus reduziert, welcher ja bewirkt dass Ölnebel aus dem Getriebehaus ins Kurbelhaus "gesogen" wird (ich behaupte mal, es diffundiert eher) Ich nehme gerne dicke Dichtungen, die Originalen von Piaggio sind gut, ebenso aber auch die Blauen oder Braunen der Inder... Was immer gut ist, sind die blauen Fasit-Dichtungen vom SIP (Premiumlinie)... Hab aber auch schon zur Not so dünne Papierdichtungen von Athena (sieht aus wie 80gramm Office-Papier) verbaut, hatte (ordentlicher Zusammenbau vorausgesetzt) noch NIE Öl gesaugt bekommen...
-
DR 177 optimierbar oder eher nicht?
tbs antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok,... Wie viel beträgt denn das passende Laufspiel für die 63 Bohrung in GG? Gibt es eine Formel im Stile von Laufspiel = Faktor * Bohrungsdurchmesser? Der Malossikopf, den ich mal gekauft hatte, hatte gerade 62,x mm Durchmesser war für meinen DR grad perfekt. Den Kopf den ich für meinen M166 fahre ist von MMW und hat natürlich den passenden Durchmesser von 61mm...