-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
ich hoffe, du hast die dingens günstig bekommen laut der shopbeschreibung vom sip müsste doch das montagematerial dabei sein, oder du hast montagsmaterial bekommen Wie wärs das umzuarbeiten, dass du es wie die FACO scheiben befestigst?
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
tbs antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich vermute, es ist Sinteralu... wie ich iwo schon mal verlinkt hatte, steht das in der SCK Eigenschaftsbeschreibung... Was dafür spricht: Ducati hat jedenfalls auch in ihren Trockenkulus gesinterte Alu-Reibscheiben... Alu wegen dem Gewicht und der Wärmleitfähigkeit. Dural ist zwar schon so etwa so fest wie Baustahl, aber deutlich weniger steif. Es gleicht den 2000er Alulegierungen, deren Korrosionsbeständigkeit schlecht ist, dafür ist die Ermüdungsfestigkeit ziemlich gut, wie bspw. beim 2024. Allerdings ist Dural nicht das Gröbste unter den Aluminiumsen, so zum Beispiel sind die Aluzink-Legierungen 7075 oder 7050 viel besser. Titanlegierungen wie TiAl6V4 wären also das beste was ginge... Die oben genannten Materialien gäbe es glaube ich alle in Pulverform... Ich denke Sintern macht sinn, wegen der Härte... ist aber aus Ermüdungssicht, eher weniger sinnvoll. Wohingegen das Haftvermögen für Öl gut ist (obwohl das öl nicht an der Scheibe selbst haften soll, sondern eher an den daran aufgeklebten Reibbelägen) Egal, es gibt nur eins: selbst erFAHRen... beim nächsten Kupplungsaufbau werde ich schon umgearbeitete Beläge beschaffen und testen...- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Die ÜS passen genau auf die Kanäle vom LML Gehäuse? oder in wie etwa verhält sich das?
-
PX Zündung ohne Pistole genau einstellen ?!
tbs antwortete auf calimera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Rainer hast natürlich recht, aber oftmals versuch ich schon mein Idle so tief wie möglich zu halten, nicht aus Gründen der Performance, sondern einfach weils so schön tönt... däng---räng---däng---bädadäng---pläng---bonk---aus -
PX Zündung ohne Pistole genau einstellen ?!
tbs antwortete auf calimera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Noch ein Tipp: Die DZ spielt insofern eine Rolle, dass du nicht grad bei Standgas blitzten sollst, da die PickUps (Zündimpulsgeber für den Thyristor in der blauen Box) je nach Hersteller ein lausiges Signal abgeben, und je nach verbauten Komponenten in der Box der Zündpunkt ebenfalls wandert. Es ist daher empfehlenswert die Blitzerei mal bei 1000Umdr/min und mal bei 4000 oder zum schauen, mal bei 6000 zu machen... wenn du eine verstellbare Box ha(ette)st (wie addonvau oder n Agusto oder sonst so ne schlaue Box) musst du eh von 0 bis ende blitzen -
natürlich fahren hier glaub die meisten den SI mit dem Schlauch, woher hat man denn die Idee, wenn man keinen Lufi oder nur den Venturi montiert, sollte der Ansaugschlauch zum Rahmen hin weg?? Der Schlauch hat nur Vorteile: Kühle Luft ausm RahmenBeruhigtere LuftResonator Volumen grösser, nicht nur Gaserwanne, sondern ebenfalls noch das Volumen unter dem Sattel vorne.wie du schon erwähnt hast O-OptikLuft wird auch leicht gefiltert (Sedimentation der grösseren Fremdpartikel...)Bea meint noch zum Link, Idee nicht schlecht, aber ihrer Meinung nach etwas überflüssig und raubt dir doch etwas Performance, dann noch eher das LML sieb oben beim Saugloch.....
-
Die KE-Performance Kupplung - aktuelle Version
tbs antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mal irgendwo gelesen (SCK-Shop?) das Trägermaterial der Hondabeläge sei gesintert, also Sinteralu... Edith meint hier: http://www.scooter-center.com/de/product/7672101/Kupplungsbelag+NEWFREN+fuer+LTH+Liedolsheim+Kupplung+MMW+Hartz+42+4+5+Kupplung+standard?meta=7672101*scd_ALL_de*s19380428915152*Kupplungsbelag*8*8*1*16 bei den Eigenschaften- 88 Antworten
-
- CNC Kupplung
- Cosa
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, mach fest mit Loctite, das ist evlt. etwas russisch, aber ist von maschinenbauerischer Sicht kein Unsinn... wichtiger ist zu ergründen, weshalb du dort so viel Spiel hast. Ist die Welle Verdreht und deshalb hat sich der Stumpf durch die schwirrelnde Bewegung verjüngt? Check den Rundlauf... -
Weiss nicht wie neu der ist, aber hab ihn auch erst letzthin entdeckt... ich bleib aber beim Qu4trini...
-
Der ist aber nicht zu verwechseln mit dem RB Racing Booster von ebenfalls Pinsaco... Ich weiss nicht ganz genau wohin die Pin-Produktentwickler genau hinzielen...
-
oder die Welle ist verdreht, dann eierts natürlich auch... ich eiere du eierst er eiert wir eiern ihr eiert sie eiern
-
DS testen: entweder mit öl, ist da nach 5 min noch öl drin ist der gut (wenn Motor unzerlegt) mit Eckenflitzers Taschenlampentest (wenn Zylinder demontiert), http://www.germanscooterforum.de/topic/309067-membran-lml-worb5-si-24-oval-und-glockenwelle/?p=1068117631Drehschieberflächen werden im GENERELLEN überbewertet, wenn jungfräulich, schön naja, aber wenn da mal was durchging ist doch egal. Das DS-System ist recht robust, solange man Standgas halten kann, ist doch alles palletti.
-
sonst hätt BABA'S natürlich Belagspaket geschrieben Es ist natürlich problematisch, wenn der Kuludeckel grad so drauf geht, denn im laufe der Zeit, wenn die Korkbeläge sich aufgrund verschleiss ausdünnen, kommt der Korb mehr raus und streift dann irgendwann am Deckel... Also sollte schon von Anfang an genug raum sein... Wenn aber Jörgs Kulu im Radius des Deckels angeht, denke ich dass das aufgrund fertigungstechnischer Toleranzen so gekommen ist... versuch mal wie oben schon geschrieben einen anderen Deckel... hab grad keine Ausgebaute SS auf der Theke, sonst hätte ich Dir die Gesamt Bauhöhe der Kulu nennen können...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weiss ich grad nicht auswendig, aber glaub so wie du sagtest 0.5mm ist ned ganz falsch... Original Quetschspalt habe ich ebenfalls nicht im Kopf... Aber, wenn du eben, einfach eine Fudi mit 1.5 für den Mehrhub unterlegst, machst du sicher nichts falsch. Ich würd an deiner Stelle einfach noch den Spalt mit 2mm Lötdraht nachmessen und du bist sicher, welcher spalt da effektiv ist. 2mm Lötdraht, ca 63mm abzwicken Parallel zum Kolbenbolzen aufs Kolbendach mit Gaffa/Ducttape/Panzerband aufkleben Zylinderkopf korrekt montieren Kolben vorsichtig über OT fahren Kopf weg Zusammengedrückte Enden des Lötdrahts mit Messschieber messen Prozedur eventuell ein 2. Mal durchführen... Resultat hier posten Cheers -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@predator: AS: 37mm ÜS: 48mm Achtung, der Kopf taucht noch ein und es ist die Quetsche noch abzuziehen um die absoluten Werte für die SZen zu berechnen... Nachwurf von Beate: Bohrung ist natürlich 62mm... -
nee die Retro-Aufkleber da von Superhero: http://www.germanscooterforum.de/topic/273341-retro-vintage-aufkleber-für-vespa-und-mehr/?p=1068006848
-
ich sehs auch nicht? was ist an dem Pleuel falsch? Lager hat ja immer spiel, ich denke du hast mit einem passenden Bolzen gefühlt? Schlecht wäre, wenn du den Bolzen kaum reinbrächtest... dann wäre möglicherweise das Auge oval... Tipp: Motor noch vor dem Öffnen reinigen!!!! oder alles as is zerlegen und dann mit Kaltreiniger im Automat oder beim Profi machen lassen, Risiko ist halt, dass was weggeschwemmt wird...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und Rundlauf ist das was zählt!! Optik ist halt Optik... Stimmt, LML Trommeln seien auch gut, hab aber noch keine gekauft, aber das was ich sonst von Lohia Machinery Limited kenn ist 1a Ware!!! -
Was wasserbuschi sagt! dazu müsstest du bloss die Zylinderhaube abnehmen, und da steht: PM für Polini (Motori) DR für Diffusioni Ricambi, also eben DR Brevettato Malossi für Malossi Wegen dem Steg, der Malossi 166 hat eben auch so einen breiten Steg, zähl mal die Kühlrippen, wenn da nichts runtergedreht wurde und du 9 zählst darfst du dich Besitzers eines M166 nennen. Das ist der beste GG Klumpen den es je hat gegibt! Die Eigenschaften "Gummiband, Verbrauch eher hoch, Drehzahl begrenzt, geht auch mit 20/20" passen nämlich auch zu einem 166er mit falschem Auspuff!!!!
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was Goof schreibt, meine angebliche Piaggio (in Piaggio Ricambi-Originali-Tüte verschweisst) war von Lieferant KJI (oder so ähnlich auf dem Guss) und hatte 1.2mm EXZENTRIZITÄT... Grauenhaft!! Hier findest du doch immer wieder gute gebrauchte: http://www.germanscooterforum.de/forum/10-verkaufe-vespa-teile/ Bem.: die Lusso Trommel vorne ist tatsächlich besser, hat immer noch das Hexagon im Guss und die P/N... Da kann ich nur Originalersatz empfehlen (jedenfalls die vom SCK ) -
Ja, das BGM ist anders als das Newfren, welches maximal auf das 65er passt und nicht 64er. Auf der SCK-Seite hat es aber nur eine P/N mit 22Z, nämlich das BGM6522S sonst hat das SCK einfach das normale 22Z (P/N 7670136)
-
Ich glaub' Caracho hat einfach kopiert was das SCK schon falsch gemacht hat, die Bilders auf deren Seite ist auch der Hebel an der imho falschen Kante gefast, wie das bommel66 schon richtig erkannt hat... (man müsste doch auf der LINKEN Seite, wenn man auf den Deckel schaut was wegnehmen) (Verlinktes Bild von T5Pien, CNC-Cosa Kulus, ich bedanke mich)
-
Warum stellst du die gleiche Frage in mind. 3 5 Foren? Hier bist du def. falsch...
-
ja das gilt für die schäbige Kronenmutter, dabei sind die Kronen DER limitierende Faktor, im Sinne von einer möglichst kraftschlüssigen Verbindung (sowohl statisch, als auch ermüdungsrelevant um einiges leistungsfähiger) ist eine möglichst hohe Vorspannkraft erforderlich, da es sich bloss um eine 1.5mm Steigung handelt, sollte man mehr als die 45Nm aufbringen. Cheers.
-
Sehr interessant, kann Motorhead das Belagspaket mal messen? Porblematisch könnt auch sein, dass bei weit ausgerücktem Pilz der Weg des Kupplungshebels nicht mehr ausreicht um die Kupplung ganz zu trennen... Könnte man da eventuell einen Smallframe Pilz umarbeiten? Oder wie sind die Im Durchmesser ggü. LF?