-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ist natürlich 22/67 und ned 22/87 -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich mein dahingehend unnötig, dass ich ein VNL3M Getriebe habe (12-16-20-15), und mit den Originalgangrädern (57-54-38-36) mit 22/67 Primär vollkommen zufrieden bin... das oben erwähnt ist je schon recht kurz bei den letzten zwei Gängen (ivgl zu Lusso)... -
PX150 zischt bei gezogener Kupplung
tbs antwortete auf Vespa_Michl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ 997tt Ich nenn das ein sog. Freud'scher Verleser... Hab keinen Plan von 50ern, aber da kann man die Wedis wexeln ohne zu spalten? was für ein Komfort. Man möge mich mit Steinen bewerfen für meine Unwissenheit. -
hat wer den 26er Trichter von Marco schon auf dem PIN 26er probiert?
-
PX150 zischt bei gezogener Kupplung
tbs antwortete auf Vespa_Michl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Obs Falschluft ist, kannst du simpel mit einer Dose Bremsenreiniger oder so klären: Karre starten, warm laufen lassen, Gasschieber konstant, Motor einnebeln mit Bremsenreiniger (achte aber, dass nichts im Bereich der Ansaugöffnung hingelangt, sollte aber bei dichtem Ansaugschlauch kein Problem sein), geht der Motor aus, oder dreht hoch, hast du da Falschluft, passiert nichts, heisst es, es kann trotzdem Falschluft sein... haha, ich weiss, nicht sehr hilfreich, deshalb auch noch testen: Oben im Kupplungsdeckel steckt so eine lustige Schraube, die nennt sich Gehäuseentlüftung, diese entfernen und eine passende M7-Holschraube einbringen, am besten mit langem schlauch dran, wo du reinpusten kannst... Wenn du beim nicht laufenden Motor schon reinpusten kannst, dann ist der Kulu Siri tot, wenn du bei laufendem Motor reinpusten kannst ist der ebenfalls hin, der Motor sollte Typischerweise ausgehen dabei... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die sind doch gedacht, um mit optimierter Gangabstufung den Sprint- oder PX Alt-Motoren auf die Sprünge zu helfen Imho unnötig Aussehen tun sie aber in den Hochglanzprospekten sehr fein... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Sohn für das Geld hättest du gleich den LML Tannenbaum nehmen können da ist das Primär gleich passend Vernietet... http://www.scooter-center.com/de/product/7670006/Nebenwelle+Tannenbaum+VESPA+PX200+Rally200+12+13+17+21+Zaehne+mit+Primaerrad+65+Zaehne?meta=7670006*scd_ALL_de*s19326276082544*nebenwelle*16*16*1*16 Gibt's auch mit dem 68Z Rad... sogar noch günstiger. Die LML-Bäume sind doch mutmasslich diesselben wie bei Piaggio... Dein alter Baum, was ist das für ein Hersteller? Original von Alt? Cheers -
DR177oder Polini 177? Vollgasfeste Tourenmaschiene !
tbs antwortete auf Airbone's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf einer Tour, würde ich dem Kolben neue Ringe spendieren und weiter, auf Stufe Depot-Level, würde ich mir nen neuen Kolben und GS-Ringe besorgen, oder grad de GS-Kolben. Den Zylinder brauchst du nicht auszubohren, eben etwas Ätznatron rein und die grauen Abriebstellen (dort ist das aufgelaufene Alu bickelhart, würde dir die neuen Ringe töten) entfernen, dann wenn vorhanden mit ner Hondingse da mal reinhalten und gut ist... Wenn du Zeit übrig hast kannst du den Kopf noch abplanen, Quetschspalt von 1.4-1.7 ist da nicht verkehrt... Der Kolben hat Auspuffseitig geklemmt, ich tippe auf zu kleine HD mit RAP, wie sieht der Kolbenboden aus, hat es da Erosionspuren? -
DR177oder Polini 177? Vollgasfeste Tourenmaschiene !
tbs antwortete auf Airbone's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hä, wenn du den DR fahren willst, müsstest du den noch aufbohren aufs Nächste ÜM, das lohnt wohl kaum, wenn der Kolben übern Jordan ging, langt es meist, wenn du die Zylilaufbahn aufbereitest mit Schleifpapier oder Honbürste, eventuell zuerst die Laufbahn mittels NaOH die Aluresten vom angeschmolzenen Kolben befreien, dann darf von mir aus wieder ein DR Kolben (55?) plus GS-Ringe (25?) rein, für das Geld kannst du dir natürlich fast den GS-Rennkolben mit den 1mm Ringen besorgen... Oder, du besorgst dir wie maxo oben schon geschrieben hat, einen gut erhaltenen Polini, und die GS Ringe, allerdings wenn du nicht Fräsen willst ist das auch etwas obsolet... Wie sieht denn die Zylilaufbahn vom DR aus? Mach mal ein Gemälde... -
PX-Motor springt schlecht an und qualmt
tbs antwortete auf P80X-Fahrer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Nadelsitz ist aus Messing oder Bronze, könnte sogar gesintert sein. Wenn du nur (!!) den Deckel ohne Schwimmer/Kunststoff in Aceton einlegst, dann löst sich so einiges an organischem Material auf. Sollten die Rückstände mineralisch sein, versuch mal den Deckel (noch besser, den ganzen zerlegten Gaser) im US-Bad. Wenn ich nicht im Geschäft schon einen hätte, würd ich so einen dringendst anschaffen, da man so ein Gerät für zig Anwendungen inner Werkstatt braucht. Mit einem kleinen Pinsel, dem du die Borsten ganz gestutzt hast, kannst du der Verkrustung an den Kragen gehen, dem Sitz sollte das Wurscht sein... -
ich hab einen indischen Tannenbaum vom Marco (der günstige für 79 Tacken) mein erster Eindruck war durchaus Positiv, Kickerritzel hat gleich viel Spiel wir auf dem 1994 Lusso-Baum, und die Zäne sind sauber gearbeitet und Oberfläche schaut gleich aus wie beim alten... Mal sehen wies die 20 Pferde aushält (Langzeittest),... aja, das Primärrad war auch gleich dabei, sieht ebenfalls gleich aus wie mein bewährtes CIF-Rad... Ich bin geneigt zu behaupten, dass die LML Innereinen bedenkenlos auch bei Mehrleistung eingebaut werden dürfen... ausser bei der Kuwe hab ich keine Erfahrung. Der Hersteller ist glaub ich GW oder so (werd's nachschauen...)
-
prüf dann bitte die Nebenwellenaufnahme, die ist mit grosser Wahrscheinlichkeit nach so einem Zwischenfall gerissen... Wenn du mir eine Makroaufnahme von der Bruchfläche zeigst, kann ich dir sagen obs Ermüdung oder Gewaltbruch (Verschalter oder FOD) war... cheers
-
O-Tuning dann: wenn man Lust hat, die eingebaute Minderleistung ohne grossen Aufwand und Kosten etwas zu entschärfen Bei den 125ern ist die Leistung ja ratzfatz schon nur mit etwas mehr Einlasszeit und einem etwas gefrästen Auslass schon fast auf dem Niveau von der T5, natürlich nicht die Performance, aber die Vmax...
-
PX Kurbelwelle in GL / Sprint
tbs antwortete auf kite8876's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab die: http://www.scooter-center.com/de/product/7676246/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+Racing+Drehschieber+60mm+Hub+PX+Lichtmaschinenkonus+Vespa+Sprint150+VLB1T+GL150+VLA1T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+VNB+VBA+VBB+T4+Super?meta=7676246*scd_ALL_de*s19319411443584*mazzucchelli 60mm sprint*1*1*1*16 Ist mit 60mm hub und hat in etwa die Standard einlasszeit, hab sie jetzt beim Flexkiller zum Lippen, und hab die Einlasszeit etwas verlängern lassen: Danach ists eine sog. Mazzu-Langhub-Rennlippen-Conversionwelle -
PX Motor ausgebaut laufen lassen?
tbs antwortete auf christoph1200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stationär-Aggregat...!! ich würd gleich noch die Lipos für die Modellhelis vom Kumpel Laden 20min, was Pien sagt! Denn wenn du Öl saugst, qualmts gar ordentlich... ich hatte aber noch nie en Getriebesauger, nur des Öfteren muss ich Motoren machen, welche den Kulusiri tot haben, und das merkst du nach 2min, das da was nicht stimmt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aehem... ich wähle die Schulterringe immer gleich dick, also würde ich die 1mm und 1.2mm ersetzen durch zwei 1.1mm Ringe... Da du aber ev. ein älteres Getriebe hast, müsste man vielleicht eh' dickere Schulterring hernehmen, also so in etwa links und rechts 1.2mm...einfach so dass man die 0.4mm oder so Einbauspiel erreicht... Die Schulterringe müssen gleich sein, da theoretisch alle Getrieberäder denselben Verschleiss an den Stirnseiten erfahren... (unabhängig davon, ob wer mehr den 3ten oder den 4ten fährt, da ja immer alle Räder drehen) Bei meiner 20ig Jährigen Lusso entspricht das Spiel noch immer dem Einbauspiel... denn die Räder sollten ja fast keine last in axialer Richtung sehen... -
Sitzbank "lowline" von scootercenter
tbs antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum denn nicht diese, die ist mit der Linie viel konsequenter: http://www.scooter-center.com/de/product/5420003/Sitzbank+VESPA+PX+Lusso+bis+Bj+1997+Halteriemen+schwarz?meta=?cat=CAT_SITZBANK_SITZBANK Gibt's z.T. auch günstiger: http://www.lambretta-teile.de/Sitzbank-LML-Vespa-PX-Lusso http://www.lambretta-teile.de/Sitzbank-standard-Piaggio-Vespa-PX Ich habe vor ca 5 Jahren eine original Piaggio (neuer Lieferant, Bank mit den Poppnieten unten für die Befestigung des Scharniers, statt M5-Schröibchen) für 100 CHF hier gekauft... Bank taugt noch immer viel... -
PX Motor ausgebaut laufen lassen?
tbs antwortete auf christoph1200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, bei einem Originalmotor ist das wahrscheinlich ziemlich egal... aber bei einem getunten Motor, wenn man da schnell im LL etwas mit dem Gas spielt, gibt's schon schnell einige tausend Umdr/min, vor allem bei erleichtertem Lüfterrad... ich würde nicht ohne Last oder ungeerdet hochdrehen lassen... gemessene 250V über den Klemmen erscheinen mir ssehr realistisch, allerdings hast du dann schon einen geschlossenen Stromkreis, wenn du misst, ohne Messinstrument liegt mutmasslich eine noch viel höhere Spannung zwischen den Klemmen an. -
hallo... es nennt sich Jahrhundert Projekt, da müsst ihr nicht nach weniger als 1% der Laufzeit schon nachhaken, der Kölner Dom wurde ja auch nicht innert Jahresfrist fertiggestellt.
-
PX Motor ausgebaut laufen lassen?
tbs antwortete auf christoph1200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub, das hat mal Barnie hier aus dem Forum erklärt... zuerst hab ich des auch nicht wirklich verstanden, aber nach reichlichem Überdenken, fand ich das doch sinnig. Bewegt sich die Spule im Magnetfeld ( ja, eigentlich bewegt sich das Magnetfeld um die Spule) wird eine SPANNUNG induziert, und die ist mehr oder weniger proportional zur Geschwindigkeit des Magnetfeldes... Bei hohen Revs, also hoher Geschwindigkeit vom Feld herrscht zwischen den Spulenenden eine hohe Spannung (er fliesst aber noch keinen Strom, wenn die Enden nicht verbunden sind)... irgendwann kann aber die Durchbruchspannung (Uweissderteufelwiedieheisst) erreciht werden, wo der Schutzlack um den Kupferdraht, und eventuell Luft dazwischen durchschlagen werden kann... und dann fliesst sehr viel Strom, bis das Potential auf dem Gleichgewicht sich wiederfindet... soweit kommst gar nicht, wenn man eine Last an den Spulen hat. Kann mir das bitte jemand bestätigen, was ich hier so von mir gebe Thematisch ist das irgendwas Eltech, 1. Semester, ist bei mir aber schon über 10 Jahre her -
Wobei ich die Shops gerade in umgekehrter Reihenfolge wie oben von HELL beschrieben favorisiere aber ich glaube er hat seine Reihenfolge nicht wertend gemeint?!?
-
PX Motor ausgebaut laufen lassen?
tbs antwortete auf christoph1200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe die Lichtkabel (Blau und Schwarz, ca. 80W) mit einer 100W Glühbirne Verbunden, um Schäden an den Lichtspulen bei hohen Revs zu verhindern... Du kannst auch alternativ einen Spannungsregler 12V und eine 35W HS1 Halogenlampe anhängen... Es kann drum passieren, dass die Lichtspulen bei hohen Drehzahlen bei fehlender (elektrischer) Last ein derart hohes Potential innerhalb der Spule aufbauen (kann mehrer kV betragen !!!), dass der Schutzlack in der Spule durchschlägt, und es so einige Windungen Killt... nachher hast du weniger Licht/Leistung. -
Fragen Winterprojekt Malossi 166 Mk2
tbs antwortete auf Jeremias87's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leistung holst du dann vor allem mit einem sauber gestalteten Auslass... das Überströmerbearbeiten ist IMHO "nur" Kosmetik, klar es muss alles Smooth und ohne Hindernisse sein, aber ein Trapezoidaler Auslass mit maximaler Sehne, sowie trichterförmiger Auslasskanal, da sind mehr als nur ein Fury versteckt Kennst du die erforderliche Zeiten für deinen Puff? Edit: hast ja eingangs geschrieben, ich = . Mein M166 MK1 hat gerne 25 oder mehr Vorauspuff mit der BB (nicht Touring, und nicht Sport, die "alte" Box) -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie übel ist den die DS-Dichtfläche den ramponiert? Hab wenns weniger als 1mm tiefe Riefen sind, gute Erfahrungen mit UHU-Endfest Schönheitskur für reife Drehschieber gemacht. Tube kostet iwas um die 8.- und hält bei einigen Motoren schon über 8'000 km... ist jedenfalls billiger als die 58 Tacken für den plumpen Membrain-Spacer und die Getrenntschmierung kann ebenfalls weiter aufrecht erhalten werden... Wichtig, saubere Vorbereitung und eventuell die zu reparierende Dichtfläche vorher adhäsionsgerecht bearbeiten... Und Leistung ist wieder wie neu, oder gar besser, wenn man die Einlasszeit von mikrig auf adäquat erweitert hat... Und, die Optik der DS wird IMMER überbewertet, da kann einiges zur Saus sein bevor der Motor nicht mehr geht... -
20 Nm sind auch deutlich zuviel... Das Alu vom Gaser ist weich wie Butter, und wenn du die Schrauben derart andonnerst, heb sich ev. die Dichtfläche.... Die Gewinde sind M7, da darf maximal 16Nm drauf glaub eher weniger sogar, woher hast du die 20Nm?