-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Welchen Reifen auf eine PX200 E Lusso
tbs antwortete auf Duffizzle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
SAVA neu heissen die glaub ich MITAS MC18 sind top, müssen aber gewuchtet werden... gibts tatsächlich auch als WW MC31 sind ebenfalls top, sind aber alles gummis fürs sportliche Fahren Hab gute erfahrungen bei weniger als 5°C mit dem Michelin City Grip Winter gemacht... Todo: Den SchkootSchmart testen... -
beim Entfernen des Kuludeckels, penibelst auf den Kupplungstrennpilz (messingenes Teil) auchten, wenn er ins Getriebe fällt: viel spass beim Angeln oder Motorspalten...
-
Ajo, die oben abgebildete Schraubenmuttergewindestangekombi, kann einfach zusammengeschraubt werden und ist selbstkonternd (...) oder kann mit Loctite zusammengeklebt werden... Im handschuhfach fährt dann immer ien passender Inbus mit Kugel mit:
-
Ich hab die Pinascobox für PX, den LTH-Trichter für SI24 und saug die Luft ausm Rahmen, ohne alles... Die Pin-Box hab ich mit einer Kombination aus Baumarktzubehör zusammengestellt: Kurzer Innensechskantschraube + passend gekürzter Hülsenmutter (ca 20-25mm) + passend abgelängter Gewindestange, alles in M5, Gewindestange kann, wer will, noch angespitzt werden. Die abdichtung zur LL-Einstellschraube hab ich so gemacht: Bei fertig montierter Pinascöbox oben ins Loch einen Gummi für die Seitenbackendorne (der schwarze der da drübergepröppelt wird) reingestopft, mit etwas glück schlüft er auch noch über die LL-Schraube... mit einem Schlitzschraubendreher, kann man dann sauber den LL einstellen... Servus... übrigens szasza hier aus dem Forum hat die Pinascobox nachgebaut aus GFK?? CFK? für glaub ich nur 25.-
-
klappern kann schon vom kolbenkippeln kommen, sonstiger lärm kommt vom Auspuff, oder vom leergeräumten Auslass... vibration kommen eventuell vom wellenschlag... lärm und vibrationen sind aber arg subjektiv... und leute, das ist ein motor, der macht nun mal geräusche und ja, damit der DR nicht zur Krücke verkommt, ist das SZ messen ein Muss, sonst bringt ja Tuning gar nichts... ist wie Fischen im Trüben Einlasszeiten für den 20er Gaser mit irgendwas von 115 vOT bis 55 nOT ist das mindeste, ich hab sowas einem Originaltuningmotor (125ccm) spendiert, und das ist richtig stimmig vmax über 110 LussoTachö
-
Wo gibts günstig/gute Vitonflansche für den kleinen Block? Die von FOX sind sicher gut, aber laut seinem Shop sind sie nicht lieferbar...
-
vvlt hab ichs verpasst, aber wird die BB Touring die BB 1.0 ersetzen? denn im SCK Shop gibts nur noch die BB 1.0 für die Grossen Blöcke...
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn man den bildern glaubt, scheint es , als ob der Körper der BB Sport mit einem Krümmer der "alten" bigbox zusammengebraten wurden, siehe hier: -
boah?!? 700km, da wär bei mir also nach ca 7 tagen die Kulu fällig, kann ich mir nicht leisten... wenn das so schnell geht mit den belägen, ist es ja ein klack da eine kleine parameterstudie zu machen, ich würd das ganze nochmals so fahren, und schauen obs nach erneuten 700 km genau so tut (selber Pilot, selbes Spektrum...), dannach die Federn z.B auf XXL wechseln, und danach vergleichen... ich bin der meinung, das liegt doch nur an den zu schwachen federn... und eventuell lausigem Ruck... btw: was waren die obengeabbildeten beläge? FA? Sürflex? Adige? Paiatscho? Eigenbau? Inder? Ich werde euch mal einen Eigenversuch mit wirklich billigen Komponenten mit unten in der Signatur dekoriertem Motor zeigen, und zwar mit der billigst kulu von Marco für nur 31.51€ (vorher 45.-)... ich denke die hält länger als 700'000m http://www.lambretta-teile.de/Kupplung-20-Zaehne-komplett-7-Federn-Vespa-PX200
-
gut, ich hab die Malossis auch grad noch in der Schublade, werde die dann auch mal verbauen...
-
@kev ich hab mir mal so was Ähnliches gebastelt, 2 Edelstahlrohre (pressfit dingends) parallel mit etwas Distanz zusammen gebraten, dann sehr wichtig, schräg ansägen und dann mittels Madenschraube das Äussere am Aspuffstummel festgeklemmt, war ca. 15cm lang und ging grad bei maximaler linkslage nicht am Asphalt an... ist halt wie die prolligen Baumarkt KfZ-Auspuffblenden... Optiktuning halt... Und ja, der Winkel ist halt eher so nach unten, aber mit Fantasie kannst du dir was braten, das wie der Abart ausguckt...
-
Blinker: was hast du für ein Relais, ist das ein Repro? ICh hab auch ein da steht FLASHER drauf, und das Blinkt auch falsch, also gleichzeitig HiVo Es war normal, und das mindestens seit den letzten 30ig jahren, dass die PXen und Lussos abwechselnd hinten, vorne Blinken, und die T5 ist in der Basis wie eine Lusso (lussoid nenn ichs mal). Die Blinker haben 21W.... täten die gleichzeitig brennen, dan leistets zeitweise 42W, also um die 3.5A, das ist zuviel für den Stator, der Leistet nominal 80W... also wird deine Frontfunzel dunkler... Wenn du das Relais einfach so zwischen eine AC (!) quelle hältst, und dann schiessmichtod an welche anschlüsse zwei Lasten hängst, sollten die abwechslungsweise hin und her blinken... ich mal bei gelegenheit eine Skizze... mit Prosa wird das qauderwelsch...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
unten sollte die Spritbohrung natürlich schon durchgehend sein... also ein sackloch bringt nicht viel... Das ND-Düsensystem ist nicht zwingend notwendig, der Gaser funktioniert auch ohne, aber es macht das Ganze halt sehr sensibel, schon auf kleinste Ansaugdruckunterschiede (also kleinste Schieberhubunterschiede) reagiert deas System und arbeitet daher eher (spürbar) im unteren Bereich... Aber um den Si vollständig zu verstehen muss man einen PhD in Fluiddynamik haben ich als Maschinenbauer, versteh da nur Blackbox.... -
Ja BGM ist top der mit ohne elektrik: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3030/Benzinhahn+BGM+PRO+Faster+Flow+Vespa+PX+T5+125cc+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+GL150+VLA1T+Super+VNA+VNB+VBA+VBB+V50+V90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL?meta= mit elektrik: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3031/Benzinhahn+BGM+PRO+Faster+Flow+elekt+Reserveanzeige+Vespa+PX+T5+125cc+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+GL150+VLA1T+Super+VNA+VNB+VBA+VBB+V50+V90+PV125+ET3?meta=BGM3031*scd_ALL_de*s1554707504496*fasterflow*2*2*1*16
-
Hua, da geh ich mal schnell länger in den Mittag, und dann ist hier schon der Teufel los ich mag diech, liebes GSF... was soll denn an DE, AT und CH nicht deutschsprachig sein?? Ich hab das einfach zusammengefasst...
-
PX125 mit Alu Pinasco 177 - upgrade auf anderen Zylinder..?
tbs antwortete auf CruizinKev's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab die BB Spocht, aber ich habs mangels Zeit noch nicht fertig gebracht... Laut SCK Phillip ist das sicher keine Schlechte wahl, klar natürlich... eventuell Hat hier jemand eine (vergleichbare) Kurve mit M1X und BB Sport. -
Kurbelhaus Durchmesser, ich les auf dem einen Bild 98.08mmm mein Dreisatz von 97.irgendwas war ein Bisschen daneben... aber egal, passt nun denn ein S&S Glocke da rein? ich hab meine nicht hier...
-
Ich habs so verstanden, dass Patrick das erste PCC im deutschsprachigen Raum (also DE, A und CH) ist, denn ich hab gehört, dass es in der Schweiz ebenfalls ein kompetentes Zentrum geben soll
-
Grundsätzlich werden die Lager wahrscheinlich zu oft gewechselt... ich würde sie wechseln, wenn die Lager geräusche machen würden oder Pitting (durch Hertzsche Pressung und/oder schlechtes Öl) aufweisen täten, das Spiel ist immer subjektiv... kann man nur im warmen, eingebauten Zustand beurteilen.... Hab bis jetzt nur ein Lima-Filligran-Lager Ausbauen müssen , eigentlich nur den Innenring, weil der hinüber war, da er von einem angeblichen Profi übel auf die KW gequält wurde... Alle anderern LAger mussten weichen, weil entweder Späne reinkamen oder sonstig vom Schweissen blau wurden, hat an sich aber nichts mit dem selbst Lager zu tun... Bei Motorrevisionen mach ich an meinen Motoren oft nur die Dichtringe, Kululager können imho ewig drinbleiben... auch mit 20PS am hinteren runden Ding... Schaltrastenlager kann man nicht vernüftig ausbauen, ohne sie zu zerstören, deshalb kommen die meist Neu, bei einem Motorgehäusewechsel... (Jap, es kamm schon vor, wenn ich ein Motorgehäuse gewechselt habe, dasst der gesamte Inhalt umgezogen ist, ausser Getrieböl , Siris, Gehäuse-/Schaltrastendichtung und eben das besagte Schaltrastenlager)
-
ist das mit den edlen GS-Hebeln schon von Haus aus besser? Hab leider keine Originalen oder FA hebel hier rumliegen...
- 1.672 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Passt Lusso 200 Getriebe und Cosa Kupplung in Px125 alt
tbs antwortete auf Thomsen92's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Grundsätzlich passt das ganze Lusso/Cosa in die PX-Altbaumotorwohnung (Cosa Innereien sind im Vesentlichen dem Lusso-Zeugs indentisch, darum sind ja COSAs so wertvoll, vorallem wenn man einen ganzen Roller für nen Fuffzger gschenkt bekommt ) Wichtig: Nebenwellensteckachsenaufnahme oder einfach Nebenwellenaufnahme muss vorallem Limaseitig passen, da gibt es diverse Kobinationen... Cosa Steckachsen sind meist dicker als der PX-Alt... Kupplungsdeckel sollte passen... im Gehäuse musst du eventuell die Anti-Tuningstege auf ca halb 2Uhr wegmachen... Cheers -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ND: die leerlaufdüse hat in der Tat vorne eine Bohrung, das ist bei der ND 55-160 die "55", also 55 hunderstel, die 160 ist die Luftbohrung oben, und es ist richtig, dass die Borhungen nicht durchgehend sind, ist wie bei der HD-Mischrohr-Luftkorrekturkombi (Düsenstock), da hat die HD auch keinen Durchgang, denn der Sprit kommt bei beiden von unten durch die "55" resp. HD strömt aus der unteren Querbohrung heraus und wird nach oben um den Schaft der ND resp. Mischrohr bei den Atomizerbohrungen (obere Querbohrungen, separat beim Mischrohr, kombiniert bei der ND) und wird dann zusammen mit der Korrekturluft dem Venturi im Gaser zugeführt, die Luftkorrekturdüse resp. obere Luftbohrung bei der ND steuert wieviel Luft beigemengt werden kann... ist alles sehr kompliziert ohne etwas in den Fingern zu haben... Merke die ND ist im Prinzip ein Mini Düsenstock mit denselben Aufagaben wie das HD-BE-HLKD zeugs, nur halt für den unteren Lastbereich, allerdings beieinflussen sich die System im wesentlich stark... drum halte ich die Bezeichnung mit der Ausformulierung von Luft zu Sprit Relation von 160/55=2.9090 sei magerer als 140/52=2.69231 nicht ganz pauschal gültig, denn da werden ja Bananen mit Birnen mit Apfeln verglichen... -
der Kurbelhausdurchmesser mittels Dreisatz aus dem obigen Bild ermittelt gibt 97.1mm im Durchmesser, ich glaub, das reicht nicht ohne zu Spindeln (zu Fächerschleifern) eine 62mm Hub oder mehr Welle zu verpfplanzen...
-
Sieht man halt sehr schlecht, schaut in Unschärfe und von weitem selbig aus wie Piaggio: image.jpg
-
Muldenguss: meint er eventuell Shell-Molding... https://en.wikipedia.org/wiki/Shell_molding