Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. @crank Quasi durch die Ansaugluft aktiv gekühlt... ich werd das galub ich an meiner Sprint auch so verwirklichen, danke für den Input!! Hast du denn auch eine Batterie? Wenn ja, wo hast denn die? @salami no, aber die für den Zigarettenzünderdingends haben sicher einen grossen Innenwiderstand und eine Sicherung, die wirds dir nicht verbraten, die Batterie parallel auf der 12VDC-Schiene dämpft dir die Spitzen bestimmt ab?! Deswegen... eben Bakterie.
  2. Farbmarkierungen sinn glaub ich für die Pumpendeckel zu identifizieren, die räder werden anhand der Zähne indentifiziert, aber seh selbst: http://www.germanscooterforum.de/topic/184945-ölpumpe-für-getrenntschmierung/?hl=+ölpumpenrad und von Pia: http://www.vespa-servizio.de/literatur_0291.jpg Edith schreit von hinten, der Spondy wär der schnellere g'wesen und tbs sei halt zu lahm im Drücken der F5-Taste...
  3. @sain, das gefällt! Der DC sollte bei erhöhter Drehzahl schon so ca. 14V liefern, sonst lädt es dir die Batterie nicht wirklich... ich empfehle, wenn, auch wenn man urspr. keine Batterie hatte, und einen Regler gekauft hat für DC output, dort irgend einen Kleine Batterie anzuhängen, damit die Elektronik im Regler geschont wird, sonst wird die heruntergeregelt energie vom 12VAC einfach in den Rahmen via Widerständ gedumpt... Am 12VDC strang kann man dann auch hübsch ein 12V USB-Ladegerät hängen fürs Handy @crank, wo, und wie soll ich mir das vorstellen, wie der Regler da hängt? Vorne unter dem Sattel an der frischen Luft?
  4. stimmt, ein Tip von whelspin, wenn ich ihn hier zittiern darf:
  5. uralt... ich weiss. Aber wie ist das so, ich seh auf www.vespalambrettaforum.de meine eigenen Einträge, kann mich aber nicht einloggen, und es scheint auch nicht alles identisch zu sein.... admins, whats the difference in particular? Grüsse aus dem Alpenland
  6. Das war aber eher um des Projektes willen, denn um wirklich damit ernsthaft auf die Strasse zu wollen
  7. ich habe das: http://www.scooter-center.com/de/product/7675621/Polrad+DUCATI+2000g+Vespa+PX+ohne+Elestart+Cosa+ohne+Elestart?meta=7675621*scd_ALL_de*s1512952255456*lüfterrad*1*1*1*16
  8. Wilst du Elestart fahren? Ich finds für neu etwas überteuert und du weisst nichmal, auf welcher Grundlage das Rad basiert, LML? Taiwan? Ich hab gute erfahrungen mit gebrauchten 125/150 Rädern aus PX oder COSA, welche ich dann zum abspecken in eine Kur schicke... ich denke wenn du z.B. mit Px166 redest, kanne r dir das auch so abdrehen, dass der Kranz bleibt... sonst abdrehen im Durchmesser und Dicke was geht, am besten den Durchmesser auf 172mm, war AFAIK mal das Statment vom Schoeni.
  9. Ja, bei mir hat die Mumie auch was gebracht... Ich hatte das Thermo-Tec vom SCK genommen, so wie ich das gewickelt hatte, sind ca. 3cm vom Krümmer nicht mumifiziert, ich hatte bei der Box begonnen und mich nach oben gearbeitet... weiss nicht was da Sinn macht, jetzt isses eh wieder runter... Zum Leiser machen, aber auch um Leistung zu tilgen, habe ich einen billigst ESD aufgesteckt, musste mir etwas für die Anbindung und Montage aushecken... mach mal Pics bei gelegenheit. http://www.scootertuning.ch/Schalldaempfer-AKOA-Carbon-hell-22mm-Anschluss::11739.html Nun hör' ich wieder die anderen Geräusche, die der Motor macht
  10. Richtig, auch die 20er, mindest deren SK-Deckel, werden so gemacht, ob nun die Zulaufbohrung zur HD notwendig ist, entzieht sich meines Wissens, aber schaden tuts äuä ned.
  11. Lautheit ist, naja, subjektiv... Aber sämtliche SIP roads, egal ob 1.0 oder 2.0 werden lauter... basta. Wurde schon mehrmals bestätigt... Beim Mumifizieren des Krümmers hat sich bei mir leider über nur eine Saison hinweg drunter eine arge streusalzinduzierte Korrosionsschicht ergeben, hoffe nun, dassnicht der Krümmer durchkorrodiert... hab sie wieder runter die Mumie... nun kommt mein SIP road nur noch in den Einsatz mit kleinen Zylinder-Bohrungen...
  12. Hihi, der Kunde der die Dinger nachher bekommt hat sie dann bereits eingeseift... Ich würde den Service schätzen Jap, berichten
  13. die Cosabeläge dürften demanch in einen grossen Korb passen, sind aber von nder Dicke und eventuell von nder Laschenbreite und grds. vom Prinzip iwie falsch... die Carbonbeläge sind richtig, aber obs sie auch tatsächlis soviel besser sind wie promoted mag ich bezweifeln, ist wohl nur mein Neid Die Carbons sollst du für uns Testen und Berichten, dann sind wir alle häppy, die eingangs von dir erwähnten Cosa beläge sind falsch und kannst du Zrückschicken,d ann kommen dir die Carbonschinken auch nicht so teuer... Cheers tbs... BTW: "sexidol" ist mein Forumsstatus... wie deiner "newbie" ist...
  14. Ja, wenn man denn eins zur hand hat... ich bedien mich halt eher material, dass halt schon rumliegt...zwecketenfremdun gist das Stichwort Zum Beispiel für den Kolbenbolzen zu ziehen: M7 Zylinder-Stehbolzen, Muttern, Zündkerzen-Stecknuss, ein/zwei Distanzscheiben und ein kurzer 125er Stehbolzen, dann kann man den oftmals den etwas stramm sitzenden Kolbenbolzen schmerzfrei ziehen... (C-Clips rahmenseitig natürlich vorausgesetzt, bei G-Clips muss man den im Blindflug entfernen, oder Motor ausbauen, wenn der Kolben eh Müll ist, kann man auch mit Gewalt den G-Clip gleich mit rausziehen...) Edith entschuldigt sich für offtopic
  15. Dann ist ja alles bestens, zusammenfassedn ergibt das dann: Kulu klein, 6 Federn, Sprintkupplung DKorb = 108mm; DBeläge = 96mm Kulu gross, 7 Federn, 200, T5 DKorb = 115mm; DBeläge = 108mm Die Cosa II-Kupplung hat ebenfalls wie die 200er und T5 Kupplung auch einen grossenkorb von 115mm Durchmesser. Hatte letzthin mal eine 6-Federnkupplung in den Pfoten (sonst noch nie gehabt), meinegüte ist das ein Müsterchen, jesses.
  16. Wuahhhh... sind denn diese Neufren Kohlebeläge etwas? Die sind doch nur Marketing... Ich tät dir diese von TopPerformances/DR schwer empfehlen: http://www.scooter-center.com/de/product/1320019/Kupplungsbelaege+VESPA+Typ+7+Federn+Rally200+PX200+T5+4+Scheiben+inkl+Federn+und+Stahlscheiben?meta= oder diese hat n Kumpel auch guter erFAHRung gemacht: http://www.lambretta-teile.de/Kupplungsbelaege-komplett-4-Scheiben-Surflex-Race-Vespa-PX200 Bea hat grad ein Verständnisporblem, sie dachte die 108mm Dia Beläge seien doch die GROSSE Kuppülüng???? Die kleine mit den 6 Federn, aka Sprintkuplung ist doch nur 9?,?mm etwas... *aufmschlauchsteh*
  17. tbs

    x

    megusta
  18. Was sicher die Lima seite entlastet, ist das schonende und Richtige Verbauen des Innenrings... ich wärm die immer auf 80°C und lass sie soweit auf den Lagersitz fallen, den Rest drück ich mit einem alten Lagerring und einer LüRa-Nabe mit einer M12x1.25 Mutter auf 1.0mm Luft zur Wange runter... Ich hatte mal einen Motor auf dem Tisch, dessen Ring mit Durchschlägen im Kreisherum runtergeprügelt wurde, und da war nach wenigern hundert max. 1000 Km der innenring Käse... Das Lager war von RMS... Kuluseitig sehe ich keine Probleme, da kann man verbauen was rumliegt... Ok, ich verbau LIMA und KULU die Lager von Pin... das Limalager sei rar...
  19. dass er das aber zusammenbauen konnte erstaunt mich doch jetzt... die Beläge passen, aber nicht wirklich...
  20. tbs

    x

    ich fahr sagen wir mal Agglo, da sind alle 100 meter Kreisverkehrs und wenn mal eine längere strecke kommt, wird ja dann auch geprügelt... und wenn ich mal überland fahre, ist das ja nicht Land, sondern Berg... also wird auch gekuppelt und geprügelt wie blöd...
  21. Ich hab die Pinascolager, da man wegen dem Kunststoffkäfig, das Lager zerlegen kann, die Laufflächen inspizieren und nach dem Gutbefinden dieses wieder zusammen- und einbauen kann... Das Pin-Lager ist ähnlich den TN9 Lagern von SKF, die haben auch Polyamid-Käfige, welche laufruhig und zerlegbar sind... Und edith meint noch, ja lager Luft ist wichtig, und darf nicht unterschätzwerden, wenn zu wenig lagerluft, geht das Lager schnell über den Jordan, und wie meine Vorredner das schon richtig bemerkt haben, wird die Lagerluft im montierten zustand reduziert... und "Spiel" ist sehr subjektiv: wenn man trocken ein Lager in den Pfoten hält, scheint es, als könnte man das radial und axial (translativ!!) bewegen, tatsächlich sind das dann wirklich nur ein paar microns...
  22. Wegen den beulen im "belly" gabs mal folgendes: http://motocrossactionmag.com/news/this-much-we-know-the-truth-about-speed-dents-rock-dings-and-pipe-catastrophies WHAT DOES IT ALL MEAN? There are three conclusions to be drawn from MXA’s speed-dent test: (1) The worst dent is one located in the first 6 inches of the exhaust pipe. A dent in the head pipe will hurt both the bottom and the top (and the fall-off before peak will be significant). If your exhaust pipe gets a dent in the head pipe?or even worse, is squashed flat?it needs to be replaced. (2) The typical rock dent in the pipe’s first cone (approximately 10 inches away from the exhaust flange) is nothing to worry about. Although it can cost some over-rev on top, it does not hurt horsepower at or below peak (quite the contrary). (3) Center-cone dents are not a big deal.
  23. Gibts da schon News? Oder weiss wer die SZ neu aus der Schachtel?
  24. Die neue Kaskade vom 2011er Modell find ich recht schick, ist halt eher eine Remineszens an die PX alt der 80er, retroid halt. Remark: das is mein 1000ster Beitrag
  25. Wärmewert der Kerze? Hats vor dem Klemmen geklingelt? Wenns unter Vollast festgeht, hast meistens vorher leicht geknistert... es könnte natürlich schon von Not sein, durch den anderen Kopf, die Bedüsung anzupassen.... hoffe du hast den richtigen Kolben erwischt... und nicht den Oversize...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung