-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
also wenn du kuppelst verschwindet es?
-
Hilfe für LML 125 4 Takt Schaltung Bj 2011
tbs antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit etwas fantasie und Google selbst herausgefunden, obwohl ich noch nie so eine 4T in den Pfoten gehabt habe, geschweige gefahren bin: Luftfilter ist da drin (Items 4-10), der Filter ist aus PU und ist 7 und 6: und von der Linken Fz-Seite kommst du da dran: Wie du reinigst steht hier wi oben schon jmd verlinkt hat hier, auf seite 37 http://www.lml-scooter.de/lml_roller_scooter_star_deluxe_worb5_handbuch.pdf Nochmal, der Tank muss nicht raus, einfach die linke Seitenbacke muss weg, und mit einem Philips-Schraubendrehher kannst du das Gedöns für den Filter öffnen... Hab null plan von den 4T Reusen,... aber mit etwas Google Skills geht das schon... -
Ennet dem Bodensee im Thurgau (Haperswil) ist die CH Generalvertretung von LML. Vllt können die dir weiterhelfen. Weiss jetzt nicht, wos sonstwo noch LMLs gibt... Kompetente Leute betreffend Vespa hats sonst rund um den Bodensee verteilt, also daran sollte es nicht liegen... http://toeffhandel.ch/kontakt.php
-
Nö, ich glaub das ist ein PX motor, hab ich zumindest so zwischen den Zeilen gelesen... Salutti
-
ànderst beim Kuppeln? Berührt das Schwungrad die Lüfterrradabdeckung? Ist es auch hörbar mit aufgebockter Vespa und rausgeschraubter Zündkerze? Und im Leergang? Denn weiss man mindestens, von welcher der drei wellen es herkommt, das Geräusch. Hmm.. gerade verzahnte Primär? Das tönt wie Rückwärtsfahren mit dem Auto. könnte die vernietung des Primärrades sein, wo die Köpfe irgendwo ankommen
-
-
Achso... dann würd ich dir raten, da es ja billig und gut sein muss: -DR Satz -GS kolbenringe (die DR Ringe sind nichts, GS ringe hast du ja eh' auf Lager, da du ja einen Polini betreibst ) -SIP road Ganz wichtig, den DR Satz entgraten, eventuell die Fussdichtung mit dem Seitenschenider zurechtzwicken, damit nichts in die Kanäle steht, alles zusammenstecken, einfach schauen dass alles schön soft&smooth ist, also keine Kanten und so. Dies gilt auch beim SI24, der sollt schon ans Gehäuse angepasst werden, und umgekehrt. Ich würd zudem den DR kopf durch einen Polini (im SCK kostet der 45.-) ersetzen, oder den DR kopf abdrehen lassen, Quetsche so ca 1.4mm. Abdrehen, weiss jetzt aber nicht as das kostet... oder selber auf der Glasplatte runterschleifen, allerdings geht das Stunden... Wenn du halt über einen günstigen Resopuff stolperst, kannst du auch den nehmen, es sollte halt nicht gleich einer sein mit SZ 130/190/30.
-
Lüfterrad schleift an Schrauben der ZGP
tbs antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würd sagen, das ist mal ein typische Verkettung der italo Toleranzen, ich glaube die Toleranzen am Gehäuse waren schon auf der ganz extremen Seite, und dann hast du wahrscheinlich noch ein Lüra erwischt, dass auch noch in der Toleranz zu weit nach innen baut, und schon hast du Späne... geschliffen hast eben schon vorher/immer... Ich würd einfach das Lüra so abdrehen, dass genügend Luft bleibt und gut ist..., um einen Kuwestumpf und den Konussitz am Lüra plastisch tzu verformen, mit den Winkeln, musst du als mächtig Drehmoment aufs M12x1.25 geben und da reist es dir vorher das Gewinde ab dem Stumpf... oder aus der Mutter... Und noch was, hat es mit den Originalen Phillips Schrauben weniger geschliffen als mit den Inbussen? oder wie hoch bauen M5 inbus vs. Linsenkopf-Kreuzdings? -
Das ist in etwa richtig... Wobei, du kannst , wenn du den RZ schon liegen hast, einfach mal stecken und schauen was passert... Dass grad gar nichts mehr geht, ist eher unwahrscheinlich... Frage ist nur, wie es geht... Aber im Grundsatz ist der DR ja ein guter Zylinder und kann gesteckt schon viel, nur eben bearbeitet kann er halt noch mehr! Ich (!!) würd so oder so, etwas am DR machen, also mindest den Auslass und die Überströmer am Fuss öffnen... Dann kannst du jeden Auspuff fahren... Weiss wer, welche SZ für den RZ MKII gut sind? Das ist wahrscheinlich die Wichtigste Farge... eventuell musst du nur eine Dichtung Unterlegen, dann reicht das schon... Und kannst du mir noch die Frage vom Kopf beantworten... da geht auch einiges und ist fast kostenlos...
-
oder es machen wie es Pien vorschlägt im CNC-Kulu Topic, mit 2ter O-Ring-Nut aufm Hebel (und O-Ring naatürlich )...
-
Ich seh das Problem als gelöst. BASTA... Kann zu
-
So, ich lass die Hosen runter... 5000km Stadt Land Fluss: Setup siehe Signatur, Kupplungsscheiben sind von Marco, die 5-Scheiben-Surflexen... Korb: Scheiben: Die oberste ist die unterste Ich könnte das optimieren mit weniger ruppigem Fahren... aber nach 5 Millionen Metern in dem Zustand bin ich mit den 5scheiben völligst zufrieden.
-
Membran LML Worb5, SI 24 Oval und Glockenwelle
tbs antwortete auf Gaeskits's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
noch ne Frage zum Taschenlampentest, muss es dazu dunkel in der Werkstatt sein? und man sollte dann von der Zylinderseite reinäugen und von Oben mit der Funzel reinhalten?! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich (!) würds sauber verschleifen und weiterfahren... einfach diesmal mir richtig rumem Kolben. -
das ist ein schöner Auslass... me gusta!
-
177 dr mit px80 ölpumpe, dazu Gemisch fahren?
tbs antwortete auf freddddan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich vermute die 1:100 sind dann nur fürs Gewissen... -
Lüfterrad schleift an Schrauben der ZGP
tbs antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst du dass das Lager einen Kunststoffkäfig hatte? Wie die TN9 lager von SKF? Baue die übrigens überall ein, weil der Käfig demontierbar ist, und dann kann man das Kugellager zerlegen und schauen obs Pitting auf der Lauflfläche hat... zudem hat der Käfig weniger Reibung... -
ICh denke, du musst nicht aufs gesteckte verzichten, was aber eventuell sinn macht, dem Zylinder (auch wenn nur gesteckt) etwas mehr Auspuffzeit zu geben, so 1.5mm hoch fräsen des Auslasses und die Nebenauslasskanäle etwas erweitern kann nicht schaden. welchen Kopf hast du eingebaut? der DR Kopf? Wenn du den über Bord schmeisst und einen Anständigen Kopf mit nur minimal mehr Kompression, dann kannst du von mir aus jeden Auspuff auf dem DR fahren...
-
Suche professionellen tuner für Largeframe Motor
tbs antwortete auf Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Aber ich wusste nicht, dass Ralph Bollag auch im Allgäu oder allgemein im Südt. tätig ist... -
werde ich ASAP nachreichen...
-
177 dr mit px80 ölpumpe, dazu Gemisch fahren?
tbs antwortete auf freddddan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok, Öl hat ja auch einen Brennwert und bis zu einem gewissen Anteil kann es dann stöchiometrisch mitverbrannt werden... also kannst du 1:50 reinkippen, nur um die gewisse Unsicherheit zu überbrüken, dass die Ölpumpe (falls du da dran warst) auch richtig entlüftet ist... bei mir reicht eigentlich eine Fahrt um den Block und dann ist die Entlüftet... -
177 dr mit px80 ölpumpe, dazu Gemisch fahren?
tbs antwortete auf freddddan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja ich, das zusätzliche Öl macht dir das Gemisch im Schnitt magerer und mehr Öl bringt nicht mehr, denn wenn die Karre klemmen will wegen falsch eingestelltem Gaser, dann klemmt sie dir ohne hin weg, da der Ölfilm auch bei sagen wir zum Beispiel 1:20 abreisst... Aber zur Entscheidung, das Pumpengedöns zu behalten will ich dir recht herzlich gratulieren, bei Bergabfahrten wird auch bei geschlossenem Schieber weiter geölt und DAS ist ein entscheidender Vorteil der Pumpe! *Thumbsup* -
sry, bin grad zu blööd das Topic zu finden... könnste das verklinken, bitte?
-
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auspuff: BB Zylinder: Polini Ü-Setzung: 22/65 Das geht wunderbar, so gut, dass die Vespa beim Gasgeben immer noch aufs hinterradsteigt... mit DS... Und ja, bitte überdenke nochmals die Membran, ich behaupte mal, das ein gut gemachter DS immer noch besser ist, als das LML-Flattergedöns...