Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. stimmt, hab ich nicht drangedacht... da würde ich gegen das 125 oder 150er tauschen, oder wenn du das 80 eh nie mehr benötigts kannst du das an der Bandschleifmaschine in der Schräge anpassen wie ein 125 oder 150... müsstest dir halt eines als Muster auslehnen... oder kann hier jemand den Link herzaubern, da ich meine, die Wert der dicksten vs. dünnsten Stelle per Rad schon mal hier iwo gesehen gehabt habe. Edith ist jetzt grad nicht mehr so sicher, ob man in die Richtung überhaupt ein Rad umarbeiten kann... oder nur umgekehrt
  2. Gibts da Bilderz von? Im eingebauten Zustand...
  3. Am original 125 merkt man das Lautwerden nicht so derb. werde mal den einser Road auf meinen M166 stecken, mal horchen ob er in "reso" schäpperdidäppert. Wenn ich meinen Ausgebauten Road schüttle, dann töt es wie Maracas... warscheinlich ist der Poltergeist aus dem Kurbelwellenhaus umgezogen, oder da sind noch Kolbenringfragmente drin... oder das Prallblech oder Lochblech ist tatsächlich lose.
  4. Wenn man keine gekerbte einbaut (und das habe ich beim 5-Scheiben-Surflex Set) trennt die Kupplung auch einwandfrei, einziges problem ist wenn der Roller über Nacht gestanden hat, beim Einlegen vom 1ten aus dem Leergang der Roller sich leicht bewegt (natürlich MIT Kuppeln), und wenn man vorne bremst, dann Macht es einfac etwas KLACK, dies liegt daran, dass die Beläge zusammenkleben (über Nacht haben sie dazu genug Zeit), und es bedarf diese dann durch den ruck zu lösen... mich stört das nicht. Werde bei Gelegenheit eine der Scheiben leicht krümmen...
  5. ich hab ein M166 und der dreht gute 8000/min und hab seit mehreren 10'000km null Probleme mit der Pumpe (dafür andersow), hab das 200er Ölpumpenrad verbaut... Aber für den DR reicht das 150 rad locker, und selbst wenn du dir die von CDI obig erwähnte Mühe nicht machen willst, reicht für n gesteckten DR177 das 125er Rädli allemal... Achtung: meine Aussagen betreffend Ölpumpe sind nicht objektiv, da ich ÜBERZEUGTER Ölpumpenbetreiber bin...
  6. was ballon, ich würde doch da einfach reinpusten... wenn du etwas gegen 2T-Ölgeschmak hast, nimmst etwas dazwischen..
  7. hihi... wär fein, wenn der dort auch arbeiten würde, der ersatz zylinder... ich pack die Ersatzzylinder ins handschufach...
  8. keinen... ausser weniger ballast... und einen Ticken mehr Benzintankvolumen, wenn man denn einen für ohne Öltank verbaut... meine Meinung.
  9. So geil!! Eckenflitzers Taschenlampentest, der Ausdruck muss sich hier aber sofort etablieren ...und ja, die Beschaffenheit dieser DS Flächen wird doch oftmals überbewertet. Die Kisten laufen doch meistens prächtig, solange es ein zyklisches Auf-und-Zu ist ... wichtiger ist nur, wann ist auf, und wann ist zu
  10. hmm stimmt... das ist auch der Grund, weshalb ich trotz der bescheidenen Bremsleistung das original Sprintfahrwerk so liebe: super low 'n' slow
  11. die meisten Motoren reagieren bei Vollgas nicht auf den Chocke, das ist i.O. so..., check ev. das Kerzenbild. wenn du 20km Vollgas über die AB brettern kannst ist alles bestens...
  12. Herren, also 10 brächten wir schon zussammen
  13. hei, Gratulation, sieht toll aus! bis auf den Kickstarter... aber das ist dann halt Geschmackssache... was ist für ein Motor drin, PX? Sry, hab nicht ganz aufgepasst... Edith schreit, es sei ein 150er PX-Aggregat, grmph. Wenn das PX Kickstartersegment drin ist, würd ich dann auf diese Conversionskicker wechseln, oder einen Oldiekicker und die Welle umarbeiten, damit du den "verdreht" auf die Welle klemmen kannst... schlägt der aktuelle Kicker nirgends an der Backe an? Cheers
  14. Ich habs so verstanden, dass die PX-Gabeln unten zu lang sind für die Oldies... ist aber Geschmackssache... Bei den SF Gabeln sind einzig die oben erwähnte lang genug, damit sie in den Oldie Frame langt. Nop hat das hier sauber beschrieben: http://www.vespa-t5.org/mechanik/pk-gabel-in-oldie/
  15. wenn du aber die Konvektionierten Lusso Frontbremskabel nimmst/nehmen musst, dann sind die Messing-Birnennippeladaper von Domino am besten: http://www.lambretta-teile.de/Adapter-fuer-Birnennippel-universal-95x95x9?ac=birnennippel die oben zitierten gehen bei entsprechender Bremskraft auf... der messingene hat eine bessere Form, worin der Birnennippel liegt, sodass sich eine geringere Aufspreitzkraft ergibt...
  16. Die angegebene Zahl stimmte mich damals auch pessimistisch...
  17. why do you need more lightening? I suggest to remove the E-Start ring... ist made from steel, and its inertia acts on the worst position given... if you can go further witout the estart, i would propose to reduce the entire diameter of the wheel down to 172mm... thats what I gonna do soon.. If you need balancing, use a "wuchtbock" in order to belance the flywheel statically... in the Internet you gonna find a wide variety of DIY balancing tools: https://www.google.ch/search?q=wuchtbock+diy&biw=1920&bih=1121&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=sCRbVdXxK8mksgHqnIL4Cw&ved=0CAYQ_AUoAQ#tbm=isch&q=zentrierst%C3%A4nder+eigenbau Drill holes accordingly, until the wheel stays in any position... Cheers
  18. ooch... mit dem M1X hat man in der Tat schon fast alles... es geht mir eher um eine weitere Evolutionstufe des 166er... aber wahrscheinlich ist da Tatsächlich kein grosser Bedarf... Ich dachte ich würde mit der Idee einen lang gehegten Wunsch der alteingessesen 166er-Gemeinde ansprechen...
  19. Danke für diese Aussage... Also hat die 1.0 mehr Band, was in meinen Augen besser ist... das halbe-ganze Ross kann mir gestohlen bleiben... die 1er Roads werden auch recht schnell Laut, sani hat das so gelöst: http://forum.rollermobilclub.ch/viewtopic.php?f=7&t=1048
  20. Kaufe weisse/beige und dann eventuell so: http://www.germanscooterforum.de/topic/188085-gummiteile-künstlich-altern-bzw-patinieren/ werden mit glück braun... mein hinterer WW-Reifen wird innert kürzester Zeit auch braun...
  21. hoi, mach mal fotos... das öl kann von überall herkommen... aus dem Rahmen (ist das ein Mixer? Ev Öltank leck)Unter Gaserwanne (Gaserwanne lose)Aus Gaserwanne (Öl sammelt sich dort, und läuft dann am Balg oder hinten bei der GEmischschraube raus und am motor runter bis zum PuffAuslass (Öl läuft am Krümmer entlang zum Topf)Mach den Motor mal richtig sauber und versuch nach einer ordentlichen Fahrt zu beobachten, woher das ÖL kommt...
  22. das war zuerst mein primäres Ziel, ja ein eine GG-to-ALU-Conversion, aber da man ja grad dabei ist, kann mans gleich richtig machen, nun denn, Inputs für Kanallayouts und SZ kann man hier und jetzt noch eingeben... ich bin drum der Meinung, der M166 ist ja schon weitestgehend MHR-like (verglichen jedenfalls mit dem, was es damals als der 166er gelauncht wurde so auf dem Makrt gab, ich war noch nicht dabei )... was würdest du dir persönlich denn noch wünschen?? Der ALU-166er wäre dann natürlich aus markenrechtlicher Sicht Zubehör für den M166er und firmiert dann als GSF166 V0.1 oder sowas...
  23. ich meine gehört zu haben, dass der PIS 1.0 besser sei als der 2.0... aber das ist nur ein Gerücht und kann da nicht aus erFAHRung reden... das den ROAD 1.0 ned mehr gibt, kannst du auch einen T5 Road hernehmen und den umbauen auf Klemm, oder den Zylinder umbauen auf Flansch... ich würde letzteres bevorzugen (falls du noch eine richtiger Motor zulegen willst, hast du den Puff schon dazu ) Chrom ist irgendwie luschig
  24. @Schaltkreuz Werde das BGM bei der nächsten Lusso-Spaltung in betracht ziehen... Die meisten Kreuze müssten ja randschichtgehärtet sein, sollten aber ja nicht durchgehärtet sein, da sonst zu wenig zäh und die Arme brechen würden... Die Kreuze sollten aber nicht zu hart sein, da sonst die Flanken der Räder zu arge bearbetet würden... Das MJ9 bietet auch der rollerladen.com an... @wasserbuschi http://www.germanscooterforum.de/topic/156314-neuigkeiten-gerüchte-produktankündigungen/?p=1067976315 falls du die anderen 499 zylinder nimmst, ich hätte da einen Kontakt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung