Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. tbs

    nix

    es liegt NIE am DR...
  2. Ich weiss, das hilft hier/dir nicht weiter... aber WESHALB willst du den Tank loswerden? Der Tank hilft dir hervorragend das Benzinschlauchknickproblem zu handlen... Mir ergibts natürlich keine Solche problem, da ich 50-Jährige Sprint nachträglich willentlich (!!) mit solchen Tanks nachrüste, aber ich würd' (wenn ich denn müsste) den Öltank wie vorgesehen als Öltank fürs Selbstmischen beibehalten, und einen kleinen Hahn montieren, den Schlauch kann man dann hervorkramen und vor dem Tanken die gewünschte Ölmenge in den Messbecher abfüllen, in nden Tank füllen und Tanken... Das schauglas kann man mit fantasie ersetzen durch einen passenden Gewindestopfen... Egal... meine Meinung
  3. hängt von den SZ ab... Serienstreuung mein ich... die BB alt ist schon eher der Resopuff... also mit 130/180/25 läuft die BB wunderbar... da der DR aus der Box eher so 155/115/25 hat, ist das etwas wenig Auspuffzeit für die BB... mM lauft der Road besser... ich hab gute erFAHRungen mit einer überströmzeit von 25grad und einer Auspuffzeit von 165 gemacht... dazu muss man nur den Auslass passend fräsen... und natürlich die Verdichtung mit einem Graviekopf oder einem Polinikopf erhöhen... Mein Drolossi (DR Barrel, Mallossikopf, Polinikolben) wird derzeit langzeitgetested... isn Restverwertemotor... Also, nimm den ROAD
  4. Hoi Scoot, erstmal herzlichts willkommen hier, im Ferndiagnose-Kompetenz-Zentrum... Die Vibrationen kommen NICHT vom fehlenden FEnster, allerdings wenn du einen 3-Kanal-Zylinder und das Zugehörige Gehäuse hast, ist es schon von Vorteil, wenn durch das 3. Fenster im Kolben der sog. Boostport bespült werden kann... Ich würde so oder so mal den Motor spalten... nach 40 Milionen Metern ist das sicher keine falsche Entscheidung... Vibrationen kommen meist von einer Unwucht im Antriebsstrang, das Kann entweder eine Unwucht am Antriebsrad oder Kurbelwelle sein... (Vorgelegewelle schliess ich mal aus, da die wenig Inertia hat...) Ich würd die Welle wuchten lassen, oder je nach dem wie die im Schuss ist eine neu anschaffen... Cheers
  5. tbs

    x

    in diesen Fällen schau' ich immer ganz genau
  6. Ja, geht! wenn du noch mehr verlängern willst, (z.B. 23/68), dann musst du ein DRT oder BGM Ritzöl hernehmen...
  7. Wenn sehr niedrige Drehzahl ist das durchaus normal, meine PX hatte bevor ich die COSA Platte verbaut hatte, das auch beim Blinken gemacht...
  8. plausibel ist es, da im 4ten getriebeeingangseitig (also Kuwe und Kulu) der grösstee Widerstand zu spüren ist... Was hat denn dein Kumpel für Federn drin? 10mal die SCK XL die dabei waren? Dann musst er eventuell 5 XL und 5 XXL einbauen, und versuchen... Kann es auch sein, dass der Kuluzug nicht gänzlich entspannt ist?
  9. Sowas? http://www.lambretta-teile.de/Seilzugrolle-Kurzhubgas von Marco
  10. ich ginge auf die mitte, also 20... wenn du sicher sein willst, sind kühlere 19 sicher nicht daneben... wichtig ist eben, dass du infolge der italienischen\indischen toleranzen ned gleich bei 26 grad bist, das kann drum schon sein ab Werk... Cheers
  11. den kannst du sogar auch 22/65 eqiuvalent mit 23/68 übersetzen, aber das 35Z im Vierten ist schon nicht schlecht...,
  12. wusste ich nicht... hat die Bajaj 125 einen anderen Hub, gemäss deiner Aussage wären das irgendwas 54mm hub...
  13. mir ist auch schon eine BGM Zündgrundplatte gebrochen, weil LimaNadellager durch und minimalst das Schwungrad an den Polen angegangen war... ich fahre gut mit den 120W COSA Schlachtplatten mit allerlei Zündfirlefanz: Ducati, ebenfalls aus der Cosa (mutmasslich gleich wie PX)Ducati von "Top Perfomances" mit grünem Kabel, die verstellt. Die Zahlen dazu konnt' ich noch nicht quantifizieren.AGUSTO6000HHPBei vielen Platten musste ich schon den PU wechseln, mit den BGM Pickups (die, welche das BGM-Label aufgegossen haben) sind gut, Originale PU von Piaggio von defekten Zügruplas hab ich auch schon aufgelötet... und OEM-Qualität vom SCK war auch schon am start... war alles i.o. hab wohl selten die Montagsmodelle erwischt cheers
  14. die position der Gänge, werden durch die SchaltRASTE definiert, die Schaltzüge, ziehen die scheibe mit den Zacken in der links, oder rechtsherum... prüfe mal am besten zu zweit, und ev. bei gezogener Kupplung und angehobenem Hinterrad, und demontierter die Schaltrastenabdeckung, wie das Gezackt rad wo und wie steht, und ob es von der 0-Position springt, wenn man am Schaltgriff was macht, es kann drum auch sein, dass die Schaltzüge zu fest angezogen sind, und es immer spannung auf dem Zug hat... ich stelle die Schaltunf immer mit einer leichten Hysterese ein, sprich, wieder runter zu schalten muss ich etwas mehr drehen, ... wie soll ich das beschreiben... ich glaube man weiss was ich meine... cheers
  15. tbs

    x

    ich denke, sobald eben die Beläge nur etwas zu viel Spiel haben, dann beginnen sie an den Flanken zu Hämmern, und das geht dann immer instabiler weiter, also, es kann lange gut gehen, und dann soabal du zuviel Rotationsspiel hast, beginnt das Einarbeiten... nun ist es höchstwahrscheinlich abhängig von der Härte der beteiligten Partner, wie weit und schnell das geht... Da ich seit mehreren 1000 km mit der BGM SüperStröng unterwegs bin, habe ich Korbseitig alle Probleme getilgt... Und seit ich die 5-Scheibenbeläge von Surflex für die COSA Kulu drin habe ist vermutlich auch scheibenseitig ruhe, da 20% mehr Auflagefläche der Nasen... werde bei gelegenheit die Beläge inspizieren, und glaube mir, ich trau mich schon diese hier zu Posten, du darfst sie dann auch gerne in den 1ten Post verlinken, als Bsp wie es gut gehen kann Mein Spektrum: 100km täglich, davon sicher 50% urban, mit viel Kreisverkehr und Ampeln... also ziemlich scharf.
  16. tbs

    x

    ein bisschen beides... aber primär auf die Verdrehneigung der Wellen... wobei auf der Limaseite wirkt nur die Lüra-Trägheit, und eventuell die Last der Lichtmaschine (ca 120W?), auf der anderen Seite die Kulu und der Riesenanteil der Hinterradlast... also, da die ganze Schose eh assymmetrisch ist, denke ich nun auch, dass auch die Verdrehneigung irgendwie nicht nur vom Kulu zu Lima Gewichtsverhältnis abhängig ist...
  17. Übrigens, willkommen in diesem herrlichen Forum! Noche einige Infos zu deinem Zylinder: http://www.germanscooterforum.de/topic/20144-135er-dr-bearbeiten/?hl=+dr135?st=0 http://www.germanscooterforum.de/topic/157184-ist-der-dr-177-wirklich-so-ne-krücke/page-25?hl=%2Bdr+%2Bkr%C3%BCcke#entry1068086470 Bemerke, viele Erkenntnisse des 177er lassen sich 1:1 auf den kleinen übertragen... deshlab behandle ICH die DRs als identisch grüsse
  18. Achja, ist das auf der linken Fahrzeugseite eine solche Schraube? Die sind eher für den Möbelbau denn für die Vesparesto geeignet
  19. verstellte ZZP fressen auch Kolben...
  20. da der Deckel nur umlenkt, kanns bei dem Bauram doch nicht noch übersetzen... wäre aber ein netter Punkt für die Anforderungsliste... 'dith: zu langsam...
  21. tbs

    x

    172mm ist eine Ansage, werde das demnach bei allen meinen elestart-rädern implementieren!...noch eine Frage: ist das demnach egal, welches Kulugewicht auf der anderen seite werkelt? MMn müsste die Rotations-Trägheit links und rechts an der Kuwe inetwa gleich sein... Sry für OT...
  22. tbs

    x

    nö, nicht zwangsläufig und ausserdem ist das ein Radiallüfter, und ist so oder so nicht wirklich aerodynamisch, der die Luft von ner Mitte nach aussen beschleunigt und durch die Form des Lüfterkanals dem Zylinder zuschiebt... weniger Luftwiderstand kann hier helfen, weil weniger Arbeit für Verwirbelung benutzt wird und da der Luftwiderstand nicht zwangsläufig zum Volumetrischen Lufttransport beiträgt... oder so... und ich hab kein plan von LUFT, nur von Mechanik... die Luft als Arbeitsgas in Zylinder ist wichtig.... Du drehst am besten von Aussen bis zur Labyrinthdichtung zur Lima... die ist noch wichtig, damit kein Wasser und Schmodder drunterlaüft...
  23. Du machts alles richtig!! weiter so... Wieviele Farbschichten sinds? ich zähl so 2-3...
  24. tbs

    x

    @ chrunchthem Getriebespiel hat nichts mit Luafleistung des Motores zu tun, einer meiner motoren hat knapp 90000 und das Spiel ist noch top... den Zusammenhang von "ungeöffnet" und Kulubeläge sehe ich auch nicht ganz... Mit dem hart geschaltet bin ich aber einverstanden @FMP lieber die Beläge so, als der Korb, die Beläge sehe ich als Verschleissmaterial...
  25. übrigens, hab ich grad vorhin aus erster Hand erfahren: den FOX Durchstiegsträger gibts in ca 4 Wochen auf für LF!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung