Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.727
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. ist doch egal... da kriegt man die geballte Ladung Infos extra noch dazu...
  2. und der haufe ist gelaufen?
  3. Meine Meinung: optisch würde halt eher eine Digitale zum ganzen Sicken-Design der PX passen.. einfach so vom Zeitgeist her... Retro ist die PX ja nur aus Sicht von heute... damals war das Ding das futuristische Möbel schlechthin die Ti.cinque ging noch einen Schritt weiter mit ihrem digitalen Tacho(design) #vielosofie
  4. da musst du aber aufpassen, gewisse Uhren mögen das nicht
  5. ausser ein Genie hat ausm 125er Haus ein 80er gemacht mit dem Hinweis: "bereits gespindelt für grosse Zylinder"
  6. die mit dem blauen PU ist etwas "mehr" indisch.... woran hast du die zweifelsfrei als Piaggio identifiziert? Fakt ist, dass KEINE in jüngerer Zeit, auch im Aftermarket, von Ducati Energia stammen, sondern irgendwoher aus Indien resp. China.... auch solche die als Piaggio von Piaggio in der Tüte verkauft werden... Î Oke, Korrektur, Ducati hat ein Werk in Indien, welches lokal subcontracted... wahrscheinlich lassen die günstig (was nicht schlecht sein muss) produzieren, u nd dürfen das dann als Ducati Energia labeln
  7. würd ich nicht per se annhehmen... die Platte selbst sieht ja die wechselnde Belastung durch die Reaktion der magnetischen Kräfte... Und wenn du schon infolge des Alters der Platte irgendwelche Spannungsüberhöhungen (Kt) durch kleiner Beschädigung (nicks and dents) hast, dann kann schon ein Riss wachsen... Die Materialeigenschaften (fracture toughness) von Aluguss sind ja auch nicht Wahnsinns gut. habt mir auch schon eine Zündgrundplatte derart zerstört (Stator plays Rotor)...
  8. diesnda: neue O-Tuning Anleitung - Seite 15 - Vespa PX, T5, Cosa etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)
  9. Dein Kat wird fast völlig zu sein, ebenso der restliche Auspuff... Fahr mal eine ordentliche strecke, damit der KAT-Auspuff auch richtig heiss wird... dann kannst du hoffen dass der Schmodder rückstandsarm verbrennt... Wenn auch nach ordentliche Tour noch weisser Rauch sichtbar ist, dann wird Getriebeöl verbrennt... und/oder der Auspuff und dessen Katalysator wirkungslos...
  10. wie "schaltet" es sich dann, ohne dass die Raste verbaut ist, also leer? wenn's dann schon hackt, dann ist das Problem irgendwo zwischen Schaltrohr und Raste zu finden...
  11. Wenn du deine eigene Nomenklatur befolgst: (11,5/11,5/12) = (buchse Kulu/Lager/Buchse Gewinde) = ( Seite der Achse die in der kleinen hälfte steckt / da wo das kugellager drauf steckt / da wo die achse beim Kuludeckel in der grossen hälfte steckt)... Mach doch mal eins skizze, ich merk grad selber dass ich nichts tschegg... #bilderbesserals1000worte
  12. gab es da nicht mindestens zwei Versionen von Lusso Tachos... ich mein mich zu erinnern, dass das grüne Kupferflachleiter teils nicht in allen Lusso Tachi gleich aussah...
  13. nein, 2mm gehen da... (15.6mm-11.50mm) / 2 = 4.1mm / 2 = 2.05mm eigentlich gehörten da die spitzen nadeln rein, aber da die meistens auch dünner wurden mit der Zeit kannst du alternativ abgerundete nehmen, musst aber aufpassen, dass sie am Radius von der Lauffläche auf der Achse nicht anstehen: also Radius_Abrundung < Radius_Achse
  14. @tingeltangeltoll, er meint dies: an den TE: Ich meine aber, da ist keine Buchse beim Gewinde bei PX alt, und welche Buchse meinst du mit "buchse KULU" kulu und gewinde ist auf der selben seite... Ich denke deine Ausgebaute ist dermassen durch, dass der Lagersitz schon 12mm war, aber nun ausgelutscht ist auf 11.5mm... der Sitz muss schon 12 sein, damit das Nebenwellen Kugellager sitzt: Kugellager -6301- (12x37x12mm) - (verwendet für Nebenwelle Vespa PX80, GS150 / GS3 (VS1T bis VS4T), VNA, VNB, VBA, VBB1T, VGLA, VGLB , T4 | Kugellager | Getriebe | Motor | Scooter Center (scooter-center.com) Du hast sicher ein Sprintgetriebe, dann passt das alles... Deine bestellte gibts auch aus Köln: Nebenwellenachse -OEM QUALITÄT- Vespa GT125 (VNL1-2, -345000), Sprint (VNL1-2, -345000), TS125 (VNL3T), VLA, VLB - Lagersitz: Ø=12mm, Buchse: Ø=11,5mm, Länge: 120mm | Nebenwellenachsen | Getriebe | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)
  15. raus gehen alle gummis (egal ob die für smallblock oder bigblock) mit einer passenden bohrkrohne... so für holz mit entsprechendem Durchmesser einfach alles rausfräsen was Gummi ist... bis plönck... LOCHSÄGE ist das richtige stichwort
  16. Ha, etz macht alles plötzlich Sinn trotzdem guter Tipp, halt bloss an einer anderen BAUSTELLE...
  17. den Fall hatte ich nun leider noch nicht, würde sagen, das ist nicht so schlimm... aber die rotative, respektive axiale Bindung ist nun mal fratze, wahrscheinlich hälts aber trotzdem...theoretisch erzeugt der Silent so weniger Rückstellmoment beim Einfedern, ist aber ja gar nicht auf das ausgelegt... Axiale Kräfte entstehen ja theoretisch auch keine... und rausvibrieren ist möglich, dann gibt's dann heftige Vibrationen, wenn die Schwinge am Rahmen ansteht... muss nicht, aber kann.
  18. Der Sitz im Gayhöise ist sauber gemacht? Eventuelle Grate an der Anfasung sind weg? Die innenseitige Kante der Gummis darfst du sonst auch mit einem Cutter leicht anfasen, damit die wissen wohin sie sollen... Wenn immer noch nicht geht, dann fester drücken, wenn immer noch nicht, dann einfach noch mehr, mehr , mehr.... #pressehilftimma Sonst was noch gehen könnte: mit einer Schlauchbride den Gummi etwas zusammengedrückt halten, wenn dann die Schoose eingefädelt ist, dann mit viel viel Liebe... und etwas Flutschi...
  19. 12 years later... Das gsf ist auch ein DeLorean
  20. muhaa... oke. viel spass in den Langen U-Hosen
  21. oder sind das zwei verschiedene Motoren?
  22. erklärt sich nun dein merkwürdiges Verhalten deines Motores mit der "unsachgmässen" Stillegung der Getrenntschmierung? Oder steht das schon irgendwo? sry zuviel Text seit Topiceröffnung
  23. Ob die oftmals dafür verwendeten Rillenkugellager für hohe Axialkräfte geeignet seien, streitet sich die Gemeinschaft...
  24. tbs

    166er:-)

    dat geht nicht, ohne dass du ein Spezialritzel von e.g. BGM oder DRT hernimmst
  25. tbs

    166er:-)

    Wenn du gute erFAHRungen mit den PX Getriebeteilen gemacht hast, dann ist das ja eine gute Basis, worauf du bauen kannst/sollst/wirst Was beim 166 sehr gut geht, und fahr ich irgendwo in einer Kiste auch: 57Hub, Auslass etwas geräumt, Üströmer ans Gayhöise angepasst, 22/65 Primär mit einer Cosa Kulu PX Tannenbaum PX Getrieberäder mit 36Z im Vierten (sogenannter kurzer 4t, und entspricht im wesentliche dem Getriebe der COSA125, PX150, PX125 und der T5, der 1ste ist glaubich anders, aber das is egaal)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung