Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Die Umschreibung des Geräusches mit Hilfe der Carrerabahn find ich Hammer Muss mal meine Bahn hervorkramen und schauen hören ob meine Autos auch kreischen
  2. Hatte grad die idee, nimm die Federn, die ich oben gepostet habe, und stülp nen ordentlichen schrumpschaluch drüber, der kann bis 130 - 160°C, also so warm ist es sicherlich nicht über dem Krümmer, denn erstens sollte die Federn eh nirgends etwas berühren, und durch den schlauch sollte die bewegung gedämpft sein, und es gibt ja dort unten ordenlich frische luft...
  3. Motor sollte nicht ohne angehängter Batterie laufen gelassen werden... das schwellt dir im schlechtesten Fall den Regler... Wenn Motor aus, sollte die Klemmenspannung so 12,X Volt betragen... Den Motor mit ausgeschaltetem Licht hochdrehen (ca. 5000 umdr), dann sollte die Batterieklemmenspannung schon 14,X Volt betragen... Wenn du wenig fahrer bist, wirs du bei einer Elestart früher oder später immer Probleme haben, denn bei einem Einzigen Startvorgang wird oftmals derart viel Energie verheizt, die mit nur kurz Brötchen holen nie und nimmer zurückgeladen werden...
  4. tbs

    139ccm

    kenn die Daten des jüngeren Mallekopfs nicht, ich habe nur den ollen Kalottenkopf ohne QK und den MMW... ich denke, wenn deine gemessene QK 1.5 beträgt, kannst du problemlos damit fahren...
  5. hab die auch vom Fox, sind sehr nice, wie alles was er so anbietet!! Die Art. No 106814 von Marco sind natürlich dieselben... M5 Ringmuttern passen natürlich wie die Faust aufs Auge, natürlich mM.
  6. tbs

    139ccm

    @bfc das sind M7 Stehbolzen, die geben trotz gerolltem Gewinde schnell den Geist auf... weniger ist hier... weniger Cheers
  7. befor du die LL wechselst, kannst du auch unterumes abmagern mit der LL-Einstellschraube erreichen, wie stellst du die ein? Wie beschrieben im Wiki?
  8. versuch mal die federn für die PX 2012er, die sind schmäler, aber auch anders in nder Länge, hab mir auch deren gekauft, aus demselben problem, aber konnte noch nicht tauschen, solange die andern noch nicht durchgerostet sind, werden die nicht ersetzt... http://www.scooter-center.com/de/product/7675805/Staenderfeder+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+125+2011+PX+150+2011+l110mm?meta=7675805*scd_ALL_de*s1458992320336*ständerfedern*14*14*1*16
  9. ist das Lager, das du ersetzt hast, das richtige bzw. wurde korrekt eingesetzt und gesichert, eventuell läuft die Trommel nicht am richtigen ort, und deshalb greift die Schnecke nicht an der richtigen Stelle am Ritzel? Ich glaub aber schon , dass du das sauber gemacht hast...
  10. versuch zuerst aceton... (auflegetechnik...ein mit aceton getränkter lappen auflegen und dann den aufgequollenen lack mit Teigschaber oder ähnlichem wegkratzen)
  11. Ei geil, ist aus 7075? wie wurde die Verzahnung gemacht? Ich schulde noch Bilder vom Stümmelkicker:
  12. Folgender Kolben wird verbaut, OEM nummer PC2008050, ist der 1.ÜM Kolben für die Minarelli 100ccm 2T motoren in Aerox, Ovetto, Scrabeo usw... Der Kobo misst 14mm und wird durch ein Conversionlager von 14x19x17.1 eingebaut... Die Kompressionshöhe ist 1.5 geringer als der Piaggiokolben, aber das ist genau den Wert, um den ich den Zylinder ursprünglich anheben wollte... Das Fenster im Kolben muss ich mir dann noch anschauen... mit den Pins sollte auch gut gehen... Gemäss Meteor-Datasheet sind die Kori (G30KP) 1.2mm dick Wer traut sich sonst noch, sowas zu fahren? Ich werde den Kolben über Grand-Sport beziehen...
  13. dumme frage, richtigrum hast du den schneck schon, oder? müsste ja nur einen wegrum richtig sein...
  14. bedenklich, weil das Gewinde im Alukörper der Trommel die Felgenwechseln/Radwechsel nicht mögen. Deshalb ist es auch per Drawing so gedacht, dass da EINMAL Stahlstehbolzen in den Guss geschraubt werden, und diese anschliessend Verstemmt werden und dann nie mehr wirklich bewegt werden... Ajo, natürlich, wenn du nach vorne drehst kommt er raus... das ist normal... hast du mal in den Tachoschnecksitz (Tachoschneckenhaus.. LOL) mit einer sehr starken Laterne reingezündet... wie sieht es dort aus? Muss mal selbst wieder so ein Bremsschild genauer angucken... Ab wann zermurkst es dir den Schneck, wenn er ganz drin ist, oder wenn er beim reinziehen vom ritzel "erfasst" wird?mach mal ein Foto von der Saitenseite, wenn der schneck und alles das Zeug nicht drin ist, aber die Trommel montiert ist... und hast duc auch schon mal umgekehrt versucht, den schneck und alles mit Saite montiert und erst danach die Trommel montiert, die musst du dann aber nicht einfach drauftsecken, sondern rückwärtsdrehend "aufschrauben" ...
  15. tbs

    139ccm

    15-17Nm
  16. summasumarum, mit der merkwürdigen befestigung empfehle ich dir das: http://www.scooter-center.com/de/product/4350051/Bremstrommel+vorne+10+PIAGGIO+Vespa+PX+Bj+1982+1997+T5+125cc+20mm?meta=4350051*scd_ALL_de*s1457845424096*bremstrommel vorne*5*5*1*16 Da hast du grad mehrere Fliegen auf einen Klatsch: Tachoritzel passt, 5mal neue Stehbolzen und keine merkwürdigen M8x25 Schrauben durchs Alu, und kannst dir auch sparen, in die Alte trommel die Stehbolzen neu eindrehen und verstemmen, ausserdem ist die Bremsfläche innen neu, und gut, neue Lager hast auch, und 80 Eier sind jetzt recht günstig... das Teil das ich vor knapp 2 Jahren beim SCK gekauft war mit Hexagon im Guss ein Originalteil... ich ginge den Weg... nichts mit Singh..
  17. Wie greifen die Schnecke und das Ritzel denn im Trockenen so ineinander...?? Das der Schneck beim Rückdrehen rauskommt ist normal, so wird er im Normalfall auch gewechselt... Ich hatte halt mal das Ritzel sammt Trommel gewechselt, und diese war von Piaggio. Ach noch input: Soll die Felgenbefestigung so bleiben? ich würde so keinen Meter fahren!!! http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=1028582
  18. ne, nicht nur, er hat auch dieses getauscht, und es ist mir nicht klar, ob dieses er da aus unklarer Quelle bezogene gleich dem Piaggioritzel sei... wenn das Ritzel komisch ist, dann kannst du wahrscheinlich irgendwelch farbige Tachoschnecken hernehmen und die werden zermalmt...
  19. Hei, danke für den Link, hat das SCK den Artikelbeschrieb mal geändert, das ist ja mal eine richtig gute und kompakte Beschreibung des Ganzen... Es verhält sich ja auch ähnlich mit dem HD und HLKD Gedöns...
  20. Wenn du das alte noch hast, mach das alte wieder drauf...mach ein Bild von dem alten rad, und lass es beurteilen.... oder ist es schon im Altmetall?! Sieht es so aus, wenn montiert?
  21. tbs

    139ccm

    der kopf sieht mir ziemlich original aus, eventuell wurde er abgzogen, dh, Kompression erhöht, was ei'ntlich nicht nötig wäre... ich würde die Quetschkante noch prüfen (Lötzin methode...)
  22. hast du denn das alte Ritzel noch... du solltest die Moduln vergleichen... (zu deutsch: übereinanderhinhalten, obs gleich sind...) LML macht im Grundsatz gut gemeinte Motoren... anderes sollte man genau anschauen
  23. ICH mach das so... Demontage: Trennmesser fürs untere (Mountain)bike Lenkkopflager passt perfekt, hatte ich eh schon rumliegen und findet deshalb Verwendung.. Montage: neuer ring warm, ca 70°, draustecken soweit wies geht, alten Ring als Spacer, Lüfterrad drauf, anziehen, da M12X1.25, geht das sehr smooth... Vorteil: kein zerdepper laggering wegen verkanten, sirisitz bleibt auch heil, wenn man den altenlaggering sauber positioniert, Kuwewangen werden nicht zusammengedrückt. Nachteil: man muss aufpassen, dass man genug Gewinde hat, um mit der Mutter das ganze Zoigs runterzudrücken und man muss auf den Lürakeil achten...
  24. Also wenn du den Tachoantrieb für die LML verbaut hast, den du verlinkt hast (http://www.ebay.de/i...=STRK:MEBIDX:IT) muss der nicht unbedingt passen mit dem Lusso-Tachoschneck... Falls du den grauen verbaut hast sollte der zu ner VR Lussotrommel passen... Sry fürs Klugscheitern: es heisst NABE und nicht Narbe... *graus* nicht bös gemeint...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung