-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!
tbs antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Thnx Locke82, die hatte ich gesucht... falls die wer inner sammelbestellung nach Europa einführt, ich wär dabei..., nur um sie mal zu befingern und zu testen... ok, ein Arbeitskollege hat einen Ultimaker, eventuell könnte man die Dinger auch selbst fertigen... -
was hattest du denn für welche probleme mit dem motor? wenn der wellendichtring schon falschrum war, gab/gibt es noch mehr dinge, die falsch waren/sind?
-
Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!
tbs antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kool! Nebenbemerkung: sobald ein Bauteil in der Vespaszene auf anhieb passt, darf es sich "Premium Qualität" schimpfen... *duckundweg*, nein Spass beiseite, die Silenziogomme passen auf Anhieb, sind also wirklich top!! -
Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!
tbs antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau! das sind die (hab das ja auch schon selbst am Seitananfang gepostet), endlich haben die in Landsberg mal das Shop-Pic angepasst, und damit WYSIWYG auch stimmt. Ich glaub, wir sind mit dem Thema durch, kann zu... -
Zündschloss Ausbau PX / Experte gesucht
tbs antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ schlubbi meinst du die Version mit Standlicht? und ohne Standlicht? Von der Höhe sollten die beiden aber gleich sein, hab meinen für Nicht-Standlicht auf Für-Standlicht umgearbeitet... -
Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!
tbs antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 200er Schweigegummis sind auch nicht das problem, ebenso die der Fünf Die gehen ja mit nur böse anschauen von selbst in ihren sitz... Es geht um die Gummis der Schmalblöcke, die sind des Teufels, wenn man die as per drawing mit dem langen Rohr und den 2 Abschluss-Ringen montieren will... und ja, die S&S Gummis aus Hamburg sind diesselben wie der SIP hat und sind auch von dort, da selbes Tütchen, und ich würde sie jedem empfehlen, der nicht selbst etwas entwickelt hat... Es gibt aus US so blaue, ich finds grad net mehr, hier im GSF wurden sie aber schonmal zitiert, weiss das noch wer? -
Zündschloss Ausbau PX / Experte gesucht
tbs antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
on/off ring guckt so aus: http://www.lambretta-teile.de/Schlosskoerper-On-Off-PIAGGIO-Vespa-PX-PK Der Gummi drumrum so: http://www.lambretta-teile.de/Gummi-Lenkschloss-Vespa-V50-PV-PX-Sprint-VNA-VBC Jetzt wo ich das hier so z'sammen hab, bin ich grad wirklich nicht mehr sicher, woran sich jetzt eigentlich der Schlosskörper genau hält, die Nase des Schliesszylinders ist ja offensichtlichzu kurz, um den Zylinder und den Körper zusammen im Stahlrohr zu halten... jetzt habt ihr mich verwirrt... Wenn ich aber alles auf hab und vormir liegend, kommts mir dann wieder z'Sinn -
Zündschloss Ausbau PX / Experte gesucht
tbs antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@t4. hihi, stimmt,, ich hab mir drum schon senkrecht zur Zylinderachse eine Ebende gedacht, und bezog mein senkrecht auf diese Hilfsebene Danke für deine Berichtigung und den Ausschnitt aus dem Handbuch! Aber das mit dem reinfummeln von unten ist schon etwas mühsam, da man ja nur blind im Dunkeln rumstochert, und nicht mal genau weiss, was man denn gnau drücken muss: Blau markiert im roten rechteck findest du die Nase die du eingedrückt bekommen musst... -
Zündschloss Ausbau PX / Experte gesucht
tbs antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub... das tönt nach Lusso... das mit dem reinstecken von einem spitzen Gegensatnd durch die öffnung untenist sehr Frickelig, aber es geht, nur Geduld, musste das mal an einem kalten Herbstag machen beim 2-Rad-Parkplatz, bei meinem Roller (!!!), weil der Schlüssel im Zylinder abgebrochen war (Ermüdung...) Ein Innensechskantschlüssel 2.5 passt perfekt, dann frickelfrickel, sonst geht immer: Bosch psr 14 4 li-2 & 10 8mm HSS-G Bohrer und senkrecht durch den ganzen Zylinder... aber Vorsicht, weil ich nicht absolut konzentrisch zum Schliesszylinder gebohrt habe, habe ich die Magnesium-Führungsbuchse (meist von Zadi?) mit bearbeitet... die musste dann neu, da ich den Schlüssel danach abziehen konnte wenn die Vespa lief... (Verlustgefahr des Schlüssels während der Fahrt) Bea meint noch: ach sei ich wieder mal unfreundlich, und hab dich nicht mal anständig gegrüsst, und dich willkomengeheissen, da das ja dein erster Post sei und: hier wird dir geholfen !!! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@T5Pien Das ist ein sehr guter Tip! Baue alle PX motoren auf dieses System um, ich denke, das ist auch zeitgemäss! Wie würdest du das bei der Sprint etc lösen? Leider ist ab und an der T5 Arm nicht lagerhaltig bei den üblichen verdächtigen Versandhändlern... und teuer, aber das komplette Reproset vom SCK ist preiswerter als ein einzelner Arm von Piaggio..., eventuell muss aber mit einigen M7 U-scheiben gespacert werden, damit die Rändelmutter nicht auf block geht, vorallem bei fortgeschrittenem Bremsbelagabbau... servus -
die kleinen ringe, irgendwas 006708 (9x1,7) ausm 497603 Piaggio 125-150er satz sind für die ölpumpe! Kann man aber auch für den Kupplungsarm hernehmen...
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was kann der hubel im ü-strömer letzen bild? Ist das eine eingebaute plombierung, damit es die ori-piatschio gehäuse nicht zerlegt? oder muss das so, weil beim ori gehäuse dort zu wenig material in der zylifussdichtfläche vorhanden ist? -
Und!! Kupplungshebelarm freistellen, so wie es im Link oben beschrieben... SCK schreibt was von minimaler Bearbeitung, je nach Gehäuse und dessen Toleranz muss nachgearbeitet werden, ist aber kein riesen Aufriss, in ca. 15min erledigt... salve
-
Gasannahmeproblem PX 200 / Si 24 kommt und geht
tbs antwortete auf Onetimer11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vergiss nicht, du hast eine Vespa, da kann alles sein Ich schliesse den Wellendichtring eher, weil ein defekter siri ist ziemlich unfahrbar und symptome treten nicht sprodisch auf, sondern andauernder... wenn du zeit hast kannst du ja mal einen M7-Entlüftungsnippel statt der Gehäusentlüftung in den Kuludeckel schrauben, dann stülpst du einen passenden Schlauch auf den Nippel, startest die Maschine, und Pustest in den Schlauch, wenn du kaum reinpusten kannst, dann ist alles in Ordung, geht der motor aus, oder dreht hoch, ist der Wedi Platt... Der Schlauch ist bei mir standardmässig bei jeder Maschine angebaut.... Schläuche die am Motor runterhänge sehen fancy aus und suggerieren High-Tech Aus eigener Erfahrung sind die methoden mit Luftballon oder dergleichen nicht very praktikabel bei eingebautem Motor...- 59 Antworten
-
- Gasannahme
- Si24
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Gasannahmeproblem PX 200 / Si 24 kommt und geht
tbs antwortete auf Onetimer11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja hat er schon gepostet... die 55-160er ist ja wimre standard aufm 24er... ja, zur seite kippen ist ein guter tip... und was du auch machen kannst, wenns wieder auftritt: Gas voll aufreissen, der Motor blubbert ev so kritisch vorm Ausgehen vor sich hin, und dann den Benzinhahn schliessen, wenn dann der Motor plötzlich kommt, sofort vom gas, und benzihnahn sofort öffnen... hatte drumganz vergessen, und nur weil du da von breichtet hast, isses mir wieder z Sinn gekommen, dass ich selbes problem auch hatte, da half entweder seitlich halten des rollers oder benzinhahn schliessen... durch leichte modifikation der einlasszeit von jenseiz 75° schluss auf genau 75° verschwand das problem... egal mit welchem lufi (Polini, T5, kein, original mit löcher) Achja noch ein Tip von whelspin, wenn ich ihn hier zittiern darf: aber da du ja eigentlich nicht zu mager sondern zu fett unterwegs bist, hilft das nicht wirklich... aber vieleicht ist gerade ein effekt, den ich nicht versteh, und vielleicht hilft da wirklich die fettere 52-140 wobei fetter: nur im Oberen bereich, weil luftbohrung kleiner untenrum eventuell magerer, weil 52 kleiner als 55- 59 Antworten
-
- Gasannahme
- Si24
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Aha! Hier hast du den Grund warum der geklemmt hat, war 100Pro der ZZP ein Ticken verschoben... Deswegen die Brandspuren aufm Kolbendach... Da kannst du die ZGP einige zehntel bei den Langlöchern drehen und du landest woanders... also nebst den Düsen unbedingt die Blitzdings mitordern!!! Hast du bilder voner Kerze... P4M , kann mir jemand das in NGK oder Bosch übersetzen???? hab eine eiskalte Bosch drin... da ich oft AB fahre, brennst den Schmoder schon wech... Hattest du jetzt lang drin??? Bist du sicher mit der länge der Kerze, mein MMW Kopf auf Basis des neuen Malossis braucht ein Kurzgewinde... kannst du die P4M mal fest einschrauben und ein Bild von der Brennraumseite machen? Eventuell ragt dir die Kerze zu weit in den Brennraum und erzeugt so Hitzenester, was zu knistern führt... Und KLingeln hört man in aller Regel trotz Fahrgeräusch, hast du ein JETjelm? Integralhleme eignen sich besser, wenns ums Motorabstimmen geht, da man dem Motor besser zuhören kann...
-
hab 17°... Wenn ich dein Kolbenboden so anschau, war da was nicht so ganz proper.... denn dein ~18 ist/kann gefährlich sein. Hast du geblitzdingst? Und hattest du ein leichtes anklingeln vorm klemmern, oder hat die Kiste schon geklungen die ganze Vollastfahrt? Brennwert der Kerze? Welcher Kopf? Welche Qwetschkante Hab aktuell BE2.5 (nur 2 löcher statt der 4 oben...) HLKD140, um in Reso nicht zu stark abzumagern. Meine HD ist 132, also nicht unbedingt zu fett Hab die CVF löcher maximal erweitert, kühlt den Kolben besser von innen Geb dem ganzen Aggregat doch mehr Einlasszeit... du hast doch etwa 170° Einlass, ich hab da deutlich mehr als 180°..., mehr Gas, mehr Kühlung... Zum Spiel: hat der Malwoski geklappert, im Standgas? Wenn ja, hat der genug spiel, weil das 166ergeklappere ist ja chrakteristisch und für nicht 166er-fahrer nicht zum Aushalten Und, ja nur den Kolben wechseln... zylinder sieht ja noch aus wie neu... ich tät noch den steg wegmachen..., so dass er auschaut wie der MK2 ?schlagmichtot? Cheers
-
Haben doch alle Motoren Lager zufälliger Luft. Spezifiziert Piaggio das iwo? Tüpischweise hab ich C3 gesehen... aber bei unseren Motoren ist das doch egal... was ich nicht machen würde, wäre minder Lagerluft, also weniger als Normal
-
Für abzug an der Ampel kannst du auch das 20 oder 21 er ritzel auf 68 drinlassen, und dann steigt das vorderrad beim losfahren, und wenn dann die reso bei ca 6500giri einsetzt gehts dann nochmals hoch, und dann kommt dann schon wieder die nächste kreuzung
-
Also der 166er mit 60er-Welle würde ich trotzdem mit Fussdichtung fahren, sind ja dann ziemlich genau die runden Zeiten von 180/130/25, mit der Kodi bist du bei irgendwas 174/123/25.5 Irgendwo hier im Topic hats eine vergleich von FuDi vs. KoDi, eventuell von Angeldust (???) Nur zum Vergleich, mein 166er hat mit Pisroad und Fudi den 22/65 Primaten ohne Problem gezogen, also Innerorts mit 50kph im 3. untertourig umhergegurkt und am Ortsausgang ohne zu schalten sauber rausbeschleunigt auf 90kph+, also 23/68 ist dem ja ziemlich gleich, also würd ich behaupten ist das ned zu lang... soltest du in der Stadt trotzdem mehr wheelis wollen, kannst du ja hinten den 100/90-10 oder gar 100/80er Schlarpen aufziehen, der verkürzt dir billig das Getriebe gegenüber 3.50-10 reifen ohne gross Kupplunsritzelgefummel... hab schon seit ewigkeitn keinen Opott mehr gehabt, meist ist der Pisroad meine referenz.... Also sind meine Tips nur bedingt für dich anwendbar...
-
wenn dir ein puff gefällt, rein optisch, kannst du den resoeffkt auch stilllegen, indem du selbst einen Stinger bastelst. Nimm ein Rohr, dass bis in den Belly reicht knapp davor wos ums eck geht, die Auspuffwelle wird durch das Rohr stark gestört und kann am gegenkonus nicht sauber reflektiert werden, und ebenso die schon irritierte rücklaufende Welle wird dann nochmals gestört... ausserdem hast du noch zusätzlich den Vorteil dass, der Puff nochmals leiser wird, ist in ca viertelstunde gemacht, problem dabei ist nur noch, die optimale Länge des Rohrs zu finden...
-
Gasannahmeproblem PX 200 / Si 24 kommt und geht
tbs antwortete auf Onetimer11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich denke, es ist irgendwas (temporär, da nur sporadisch) zu fett, also kann es sehr wohl sein, dass etwas der LUFT (Korrekturluft ND oder HD) den Weg versperrt... Die Düsen machen ja nicht nur mit dem Sprit was, sondern auch mit der luft Ich empfehle: Vergaser runter, KOMPLETT zerlegen, und im Ultrashallbad reinigen, ebenso den Lufi, nachher mit Spiegel, Haarlineal oder Messtisch prüfen, ob die Dichtfläche plan ist. Und ja, poste mal die gesamte Bedüsung. Hast du die Scwimmernadel gechekt, eventuell hängt die, und der Spritlevel in der Schweimmerkammer ist zu hich, aber aus irgendwelchengründen, läuft dir der Sprit nicht über... Kann deshalb auch sein, dass der Motor da nicht mehr aus dem Sumpf dreht... Wie hast du das Gemisch eingestellt? Leerlauf etwas erhöht mit Leerlaufstellschraube (lange obenrausguckend), danach mit der Gemischschraube (SW7 hintenrausschauend) etwas nach links und recht gedreht, und den Punkt höchster Drehzahl gesucht, um anschliessen mit der Leerlaufstellschraube wieder auf normal zurückzustellen... Sry für mein lotoftexting- 59 Antworten
-
- Gasannahme
- Si24
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Gasannahmeproblem PX 200 / Si 24 kommt und geht
tbs antwortete auf Onetimer11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nebendüse: wahrscheinlich ist sie zu fett, oder, falls das gedöns mal gerattert hatt mit selbem setup, ist da eventuell ein span oder sonstwas drin, wo die "nebendüsekorrekturluft" angesaugt wird, und vermiest dir das aus dem "sumpf" drehen... ging die kiste mal? löcher im Lufi, über der HD, ND?- 59 Antworten
-
- Gasannahme
- Si24
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann ich bestätigen, hab das Inderinnen Gayhöise mit Elestart und Membraneinlass hier liegen, und ist wirklich sauber verarbeitet. das Gusszeichendatum ist glaub ich von 2012, und hab das Motorenhaus ende 2013 erstanden, aus der Stadt am Lech... Grundsätzlich, kann man fast alle LML teile verbauen, hab da keine Bedenken..., vorsichtig(er) wäre ich mit den BAJAJ -Teilen für e.g. Sprint, die Gabel die es zu kaufen gibt, ist jetzt also nicht wirklich der Brüller...