-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Ok, aber HDs macht man immer abwärts, also eine HD rein von nder man weiss, dass sie viel z fett ist, und dann runterdüsen von fett nach optimal cheersos
-
Übersetzung Polini 177 mit BGM Superstrong
tbs antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das neu vernieten ist meist problemlos, die laten nieten rauszubekommen aus dem Primärrad ist macnhcmal etwas friemelig... aber da du ja ein neues 65er draufnietest, dürfen die nietresten ja im 68er drinbleiben mit einer Dornpresse soll es sehr komfortabel sein die alten Nieten auszudrücken: Nietköpfe mittig sauber ankörnern, mit einem grossen 8mm+ Bohrer die Köpfe von der Tannbaumseite aufbohren, mit der Dornpresse die Nieten ausdrücken... Hat mal wer versucht die neuen Nieten mit der Presse wieder zu Formen? -
ich würde nicht 190 luft geben, da die Luftdüse vorallem in höhren DZ einspielt und das Gemisch dann stark abmagert... bleib doch bei der 160er Merke 190BE3 ist magerer als 160BE3, und kann dir jenachdem den Effekt der grösserern HD zunichte machen...
-
Vespa PX - Blinkerkontakte in den Backen entfernen
tbs antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie Pien schon beschrieben hat, das Kabel müsste dann so aussehen: Gibts für Original oder Repro beim SCK... -
PX 80 mit 135er DR und Kurbelwelle einer 125er
tbs antwortete auf afcsler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine meinung: Wenn du den Motor eh auf hast und einen guten Mechaniker kennst, dann kannst du doch gleich das Gehäuse aufspindeln, dass dort richtige Zylinder rein gehen. Das Getriebe der 150 ist schon da, also. Bist du mal auf den Geschmack des Tunings gekommen, dann willst du ja eh mehr, als ein DR177, also kannst du wenn du die 57er Welle schon drin hast auch mit Zylindern spielen. ICh würde mal behaupten, du kannst, falls du das Gehäuse aufgesopundelt hast, mit etwas Fantasie trotzdem noch den 135 Fahren... musst einfach den Zylinder zentrieren... Aber jeder wie er will.. -
Hab grad gar keine erFAHRung da drauf, aber aufgrund Zyli-Bohrung und angestrebter Leistung ist die 94 HD sicher zu mager für Auspuff ohne KAT... Mit U-KAT ist ja so mager bedüst, dass das Lambda scho in etwa gegen 1 geht... Als Anhaltspunkt: Lusso125 mit Kat ohne SLS, passend für 20er Gaser: HLKD 140 BE5 HD96 ND 42-140 Deine aktuelle Bedüsung von 160/BE3/102 macht Sinn, HD wär mir aber etwas zu mager, bist du schon Autobahn gefahren? Abhängig von Puff, darf/muss die HD rauf. Und welche ND hast du jetzt?
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
tbs antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vom Gefühl her würde ich die BGM BB in die gleiche Kategorie stellen wie sämtliche Resotüten... ebenso von der Charakteristik... Meine BB hat mit dem LH 166 doch einen massiven Resokick... bei ca. 6500revs Wenn ich mal Zeit habe gehe ich auf die Rolle. @Engelstaub Die gepostete Kurve macht Hoffnung, hab noch in Teilen zerlegt einen M1X, S&S 62er Glocke, MRP Sauger, 34er Koso und LML Membran Maschinenhaus... Beim Auspuff war ich nocht nicht sicher... aus kostengründen wirds demfall die BB, wenn da die 34CV auch raus kommen Cheers -
richtige räder? COSA hat doch 2.50er felge... hat der Vorbesitzer da eventuell 2.10-10 inch Felgen draufgemacht?
-
Hab die 2.10, gibts nichts zu rüffeln, hab den Reifen montieren lassen, wichtig ist dass der Reifen von der Richtigen Seite drauf kommt, also Felge auf die Maschine spannen, dass das Ventil nach oben schaut, Reifen war dann in 2 min drauf... (SAVA MC34 medium, 3.50-10). Optik ist 1a... Was mich bloss etwas stört, ist der Cut-Out für das SIP Felgenschloss... Aber ist eher egal... cheers
-
Sprintgabel Dichtring vergessen
tbs antwortete auf schoepfm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@schoepfm, gell die niederl. Anleitung von vespresso ist der Hammer Und, hab das set vom SCK auch, allerdings hab ich die Nadelbuchsen vom LTH-Marco genommen, die sind Original Piaggio, weiss jetzt nicht ob die besser sind, aber fürs Gewissen, und weil Fahrwerk, verbau ich da lieber Piaggio... -
Hauptwellenlänge unterschiedlich Gangspringen Sprint
tbs antwortete auf feerique0's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja, umboerdeln, so z-förmig, eine seite nach innen in die Aussparung der dicken Schaltbuchse (wie sagt man dem? Item #40), die andere Seite nach aussen in eine Ausparung für den Schaltbolzen (item #38)... Umbigen geht am besten mit einem kleinen Durchschlag. Schraubensicherung am Schaltkreuz hat aber denselben effekt wie du willst.. -
Hauptwellenlänge unterschiedlich Gangspringen Sprint
tbs antwortete auf feerique0's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hatte vorhin grad denselben gedanken, da ist ja nur eine Dünne scheibe drunter... ich glaub ich hatte meinen Sprint motor zuuuuu lange nicht mehr in den Fingern... btw, die schaltstange sieht auch ganz normal aus... hatte sie auch anders in Erinnerung... es gibt aber zwei typen, die andere ist schmäler... Für die U-Scheibe habe ich bei der Vespa-Klinik ein Bild gesehen (sry, hab keine eigenen Bilders), dort sieht man ganz weit in der Ferne, dass die Scheibe dünner ist...: Hilft das? Ach ja, noch hinterher: das ist ein Sicherungsscheibe, mit der P/N: S. 13768 SIP SCK (wie oben richtig schon verlinkt wurde) -
Option( hier in der CH) einen gebrauchten COSA125 für 150 CHF kaufen und die CDI, die Platte und das Lüra hernehmen und Spass haben, den Rest des Motores brauchts du dann eventuell später mal... Option mit Neuteilen: CDI €25.- ZGP €80.- LüRa €75 Macht dann zusammen €180.- das geht dann auch noch, ist aber nicht alles piaggio... (was aber zwangsläufig nichts schlechtes bedeuted) Bea meint noch: Legst du noch einen 100er drauf kannst du die IDM Zündung von Polini kaufen, gibts sogar mit Starter (teurer!), du kannst dir den Booster sparen... allerdings ist die Kurve nicht frei wählbar (Halbwissen, Achtung!!)
-
Hauptwellenlänge unterschiedlich Gangspringen Sprint
tbs antwortete auf feerique0's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sry, hab mich geirrt, die Scheibe (item #39) muss dort so... Was auffällt, ist dass deine Schaltstange merkwürdig ausguckt... -
Hauptwellenlänge unterschiedlich Gangspringen Sprint
tbs antwortete auf feerique0's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wer hat dir diesen schrott vertickt... oder wie meinst du das mit "und bereits eine Ersatzwelle besorgt" ?? Hast du die nur zum Vergleich...hoffentlich. War zu langsam, hat sich oben beantwortet, wegen den Rädern Welche generation von Motor ist das? Ich denke gleich wie VNL2M, ist der Schaltbolzen zweiteilig? Denn es scheint, dass bei der AT Welle die U-Scheibe zwischen Kreuz und Bolzen fehlt... Cheers Und weil Edith richtig lesen kann, meint sie, es sei bei der linker Welle eine U-Scheibe zuviel... Ich glaub beim zweiteiligen Schaltbolzen ist keine Scheibe mitbei... -
Ja der Preis ist saftig, will mir das ja auch nicht zulegen, da ich mit meinen Superstrongs glücklich bin... Das mit dem Kreuz ist mir auch schleierhaft (eventuell um überzählige Gangräder zu verschleissen?). Das Original Piaggio Schaltkreuz ist ja schon hart genug. Wollte mal das LH Gewinde an 'nem alten ausbohren, um daraus einen Schlüsselanhänger zu basteln... nixda, der titanbeschichtete Bohrer ging hops... müsstest wahrscheinlich mit HM rangehen...
- 1.672 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Sprint Gabel Restauration
tbs antwortete auf Heller's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Schmiernippel sind in meinen Augen etwas anachronistisch, aus einer Zeit, als man auch noch mit dem Schmierstift ums Fahrrad rennen musste. Ich hab da lieber ein wartungsarmes Fahrwerk, damit bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge wie O-Lack-Pflege etc... Die gekapselten Lager sind auf Lebzeiten geschmiert, und das sind dann ja 10x Stunden Standzeit und X ist gross. Der Wedi hat dann eigentlich keine Funktion und könnte theoretisch weggelassen werden. Ich lass in drin und er wirkt als Staubschutz. Dem Abrauchen (mangels Schmierfluid) von Dichtlippe kann man folgendermassen entgegentreten: es ist einem egal, ob die Lippe abraucht, da es sie nicht brauchtWurmfeder wegfriemeln, dann hat man ev. luftspalt und es ist ein quasi staubschutzdie Wedilauffläche mit Lagerfett (Motorex bike 2000) bestreichen, hält meist ewig, die Innenseite (richtung lager, kann man ja noch mit einem Depot an Fett anfüllen)Man kann das selbige Spiel auch mit den Doppellipigen Wedis (meist gebraucht beim PUCH E50 Motor, Kuluseitig, 17-40-7) machen, und dabei den zwischenraum der Staublippe und der Dichtlippe mit Fett füllen..Wenn du gekapselte Lager drin hast, kannst du den Ring nicht schmieren, da das Fett ja gar nicht durchkommt... Lass den Schmiernippel drin als Erinnerung an die alte Zeit... Die Meinungen gehen aber oft auseinander was die gekapselten Lager betrifft... Ich für meinen Part mach nur noch gekapselte, im bereich von Fahrwerk... Haben Fahrräder auch Das mit den O-Ringen ist glaub ich richtig, habe ich auch so... (der da wars??) frag mich jetzt nicht mehr wie das ganz genau war, aber auf den Explos von Scooterhelp ist das ja auch so... -
Hat wer mal diesen Kulukorb aus ALU gesehen und getestet? Ist vom Rollerladen. http://www.rollerladen.com/de/MJ9-Highend-Tuningparts/Kupplungskorb-Race-Alu-MJ9.html Ich trau dem nicht, schlagen da die Flanken nicht noch schneller ein als mit Stahl? Klar je nach Alulegierung ist die Festigkeit auf Lochleibung ähnlich hoch wie bei Stahl, aber das sind alles Legierungen, die auf Ermüdung kritisch sind ( e.g 7050, 7075 etc).. Sie (vom Rollerladen) schreiben was von Al Mg Legierung, als sind es 5000er oder schweissbare 6000er... Hat man die Festigkeit, braucht man Inspection Intervals... cheers
- 1.672 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Sprint Gabel Restauration
tbs antwortete auf Heller's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
für die Resto hab ich im Internetz eine niederländische Seite entdeckt mit einer guten Fotolovestory zur Rally-Gabel Restauration (ist ja selbe wie Sprint), allerdings schweigt es sich dort über die exakten Teile, welche neu wurden und welche instandgesetzt wurden aus, darüberhinaus sind keine P/N oder Normen von Lagern, Wellendichtringen, O-Ringen und Kleinkrams ausgegeben. http://gallery.vespresso.nl/Vespresso/Referentie/Rally-Voorvork?page=1 Dazu kannst du aber hier im Forum nachfragen, oder einfach die ausgebauten Teile vermessen, bzw beschrieftung notieren und beim Scootershop deines vertrauens Nachschub besorgen... Noch einen Tip, verbau die gekapselten Lager für die Achse, ist state-of-the-art und du hast nie mehr Scherereien... Cheers -
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
tbs antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hier, eine Seite weiter vorn: http://www.germanscooterforum.de/topic/271103-erfahrungen-zu-bgm-pro-mrb-big-box-vespa-auspuff/page-39#entry1067980644 Da hat der Frank für die Kommunity die seine Box geopfert... Man beachte den merkwürdigen Dämpferbereich. -
Auspuffbox selbstbauen.(Booombox)
tbs antwortete auf scheuerglatze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gefällt! Werde das Topic abonnieren und mit Spannung verfolgen... -
@Crank Der Shop aus Landsberg meint: 200er Vorgelege Z 12-13-17-21, PIAGGIO mit Primärzahnrad Z 65 (http://www.sip-scootershop.com/de/products/vorgelege+z+12131721+pia_88220000) 125er Vorgelege Z 12-13-17-21, PIAGGIO mit Primärzahnrad Z 68 (http://www.sip-scootershop.com/de/products/vorgelege+z+12131721+pia_23622300) Hab keinen 200er Motor hier, und kann das nicht überprüfen, aber es scheint dass da NULL Unterschied ist. T5 hat auch dasselbe 12-13-17-21 gestrippe am parastrappi Der unterschied von 125/150/T5 scheint mir nur die 68 vs 65 zähne und die stärkere Ruckdämpfer-Federung (6x1 Stück vs 6x2 Stück), ich red nicht mehr von 200er getriebe oder 125 getriebe sondern definier was ich für ein Kulu Ritzel ich habe, welches Pr!mär und welchen vierten Gang, alles andere ist etwas verwirrend?! Meine Meinung, muss man selbstverfreilich nicht teilen... @Schnuckenack ich hab die Nut des Einringkolben vermessen und kam zum Schluss, dass dieselben Keystone-Ringe wie für den MK1 und MK2 reinpassen. Es gilt auf die Einbaurichtung zuachten. @PxRacer was sind für dich hohe Drehzahlen? Nur durchs Hochdrehen geht der Kulu Ring nicht über den Jordan, da liegt was anderes im Argen... Manchmal hilft: Zylinderkopf weg, Auspuff weg oder abdrehen und dann den Zylinder und Kolben anschauen, sollte in ca. 1h machbar sein?! Danach Resultate, am besten Bilder hier Posten... Cheers
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
tbs antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gefällt! mit den Schweisskünsten kannst du dir ja komplett einen Auspuff hinbraten... so im Stil von (Laser Pulver-) Auftragsschweissen... -
Öl-Pumpen-/Getrenntschmierungs-Technik-Sammeltopic
tbs antwortete auf uLuxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab ein Topic gefunden, es geht glaub ich um die Identifikation via markierter Zähne... http://www.germanscooterforum.de/topic/184945-ölpumpe-für-getrenntschmierung/page-2?hl=%2B%C3%B6lpumpenrad#entry1066407225- 37 Antworten
-
- Ölpumpe
- Getrenntschmierung
- (und 7 weitere)
-
Öl-Pumpen-/Getrenntschmierungs-Technik-Sammeltopic
tbs antwortete auf uLuxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und noch eine Frage, was muss man am Pumpenrad abschnibbeln, damit ich aus einem 125 Pumpenrad eine 200er Rad bekomme? PIS hat ja ein 200er rad, aber das ist mir jetzt echt zu teuer..., ich hab zwar ein 200er Rad, aber es wird grad verwendet... und möcht' deshalb nicht ausbauen.- 37 Antworten
-
- Ölpumpe
- Getrenntschmierung
- (und 7 weitere)