-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
@Daniel89 ja, aufgrund des nur einen Kolbenrings, kann der Kolben höher drehen, weil weniger Reibungsverluste an der Zylinderwand entstehen. Das Problem scheint mit nur, dass die Kolbenringnut im bereich der CVF Kanäle über dem Kobo sehr wenig Randabstand hat, und bei Bewegung des Kolben der Ring immer unten und oben gegen die Nutflanken hämmert, gegen oben (Feuersteg) ist da genug Fleisch, gegen unten aber, ist nur wenig, da unten ja die besagten CVFs sind, und mit der Zeit trümmert sich der Kolbenring seine Nut breiter und es kommt zum Blowby... war bei mir irgendwann mal so derb, dass ich die Karre nicht mehr angeschmissen bekam... nut tut ein neuer Malowski CVF-Kolben mit 2 Ringen auch gut seinen Dienst. Die KAnaäle wurden natürlich selbstverständlichts erweitert @2Manni noch zur 200er vs. 150/125er identifikation: ich bin mir nur nicht immer sicher, wenn die Leute vom 200er Getriebe reden, was ist alles gemeint, nur das z.B 22-23/65 primär Getriebe, nur der Tannenbaum, nur die Räder? Wahrscheinlich alles zusammen... Was ist genau anders beim 125/150 Weihnachtsbaum gegenüber dem 200er Christbaum... nichts? Was ich weiss, der 200er vierte hat 35Z und der 125 Vierte hat 36Z. Ist also: "200er Getriebe mit kurzem Vierten" identisch mit "125er Getriebe mit 23/65 Primär"? Der ertse ist glaub ich noch anders... aber das ist nicht so sehr gewichtig...
-
wenn du den Malle höher legst müssen aber 1.5 obn runter, oder noch besser, schmeiss die Welle weg, und nimm dir eine Flexkiller 60er welle, die taugt sehr fein! Dem 1Kori Kolben würde ich nicht zu viel zumuten, meiner war nach 1000km durch, und zwar hat der Kolbenring seitlich (als ca 90° vom Auslass) die Kobenringnut derart nach unten gearbeitet/geschmiedet, dass der Kolben keine Kompression aufbauen mehr konnte, ich bin nder Meinung, das liegt an der Legierung des Kolbens... werde noch ein Foto die Tage des Kolbens posten... Cheers ich näme das 200er Getriebe, aber den vierten des 125er, also kurzen vierten. Sind beide Getriebe Lusso? das 23/64 würde ich mir nicht antun, das Gepfeife ist wie, als ob mit 120km/h Rückwärtsfahren... Ausserdem ist das getriebe schon ziemlich lang, ich behaupte mal, der Malle mag das ziehen, aber Spassig ist das nicht, kommt halt draufan was du willst... ich hab 22/65 und 125er Tannenbaum und 125er Gangräder, das läuft mit 180/130/25 auf BB sehr smooth... Du hast schon 10inch-Räder? BTW.: Kann mich mal einer aufklären, wenn man vom 200er Getriebe spricht, was ist alles gemeint, für mein Verständnis schon das Primär, Tannenbaum und alle Gangräder..?
-
Infos aus der Schweiz: http://forum.rollermobilclub.ch/viewtopic.php?f=7&t=1045 http://forum.rollermobilclub.ch/download/file.php?id=139 sry bobo, hab dein Bild hierhinverlinkt... Hat es ev. damit etwas auf sich?
-
Das ist sehr guter Gedankenpunkt, hatte ich bis dato nicht in Betracht gezogen... demnach müsste man die Position des Absaugkanals auf der ganz eingeschraubter HLKD markieren und danach das BE3 danach ausrichten (eben, so dass nicht 0°/90° zeigt, sondern +/- 45°) Mein Problem ist abmagern in höheren Revs, wobei im unteren bereich der HD schon sehr fett... also mischt die HLKD bei hohen Revs zuviel Luft bei... werde das obige mal so implementieren... leider ist hier das wetter sch...inken und kann deshalb nicht grenzwertig rumfahren ot.: ich beneide euch um das desert wetter in AZ... da könnte ich mit meiner O-lack-ratten-sprint rumgurken ohne viel Aufriss von wegen Korrosionsschutz...
-
Ich würde sagen ja... aber PX tom video ist wirklich das Mass aller Dinge... Falls du Fragen hast, stell sie hier, oder du kannst auch den PX-Tom direkt anschreiben
-
ist wahrscheinlich primär vom aufgezogenen Reifen abhängig, leider habe ich das Ganze nicht vor dem Aufziehen gemacht...
-
So, hab mal sämtliches Rollmaterial gemessen: Die letzten beiden sind nicht zum fahren, da Notrad, muss aber schön aussehen, daher die WWR von Atlas *bittenichtschlagenauauau*
-
Wichtig, die M7 Stehbolzen am Zylinder gehören mit 17Nm und nicht wie manchmal angegeben mit 26Nm, die sind für die 200er Motoren mit den M8-Stehbolzen... nur das so vorab. salutti P.S.: der Bucheli gibts nur noch gebraucht, ist glaub ich schon seit Aeonen vergriffen. Edith meint noch: gibts doch noch...
-
das ist doch einfach die ID der gussform... bei mir steht "brevettato"
-
ich hab den schneider: http://www.amazon.de/Vespa-Motorroller-Alle-Cosa-Modelle-seit/dp/095404374X ISBN-13: 978-0954043742 schau noch hier: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Reparaturanleitungen
-
@BABA'S ja, aber dann hat ja mein Polini immern och keinen Kolben... Ich denke, da der Polini die Vorgabe macht, nimm ich den von Anfahrer vorgeschlagen GS kolben, da hab ich gleich noch ein Paar gute Ringe dabei kann den Im Polini fahren und darf den auch im DR fahren...... Summasummarum, ist der obige GS kolben der Universalkolben für 177er für 2mm Ringe. Quasi. 59 Taler tun auch nicht so weh... Ausser jemand nimmt die hier liegenden 2mm GS-Ringe in Anzahlung für den "besseren" 63mm GS kolben mit den dünnen Ringen...
-
was für spiegel habt ihr an euren karren?
tbs antwortete auf crisu's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@graf, ich find deine Lösung immer noch genial! übrigens, die Vorhangstangen aus einem Schwedenladen haben perfekt gepasst als Innenrohr, was findest du persönlich besser, den spiegel nach oben oder nach unten? was ist eintlich legal? -
jein, da ich aber noch gs 2mm ring rumliegen hab, werde ich mir lieber einen Polini oder DR Kolben zulegen
-
was für spiegel habt ihr an euren karren?
tbs antwortete auf crisu's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gibts auch in schwarz, meint gockel... zusammen mit dem http://www.scooter-center.com/de/product/3330807/Spiegelhalter+RMS+Vespa+PX+Vespa+PK?meta=3330807*scd_ALL_de*s18873319591264*spiegel halter*3*3*1*16 sieht das schick aus... -
bedeutet, der Polini läuft auch mit dem DR-Kolben ordentlich? Das dreigeteilte Fenster zum Boostport macht da nichts?
-
was für spiegel habt ihr an euren karren?
tbs antwortete auf crisu's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@sammler Was hälst du von diesem Exemplar: http://www.scootertuning.ch/Original-Rueckspiegel-Piaggio-Beverly-125-Links::17013.html Ist metallen, rechteckig, und noch aus dem Hause Piaggio, also mit E-nummer... Für welchen Roller sei der Spiegel nun denn schon wieder? Wenn PX, willst du in der Lenkkopfabdeckung oder unter dem Lenker? Edith nimmt an, du hast eine PX... der Beverly spiegel ist wahrscheinlich ebenfalls zu niederig... wenn der Schwarz sein muss, gibts ja noch die gute alte Spraydose... oder gibzz den in black? -
das war nurn Beispiel, aber es ist, so glaub ich, original eine 8er NGK drin... also B8ES, UND ganz wichtig, ich red hier von einer SCHWEIZER Lusso mit KATALYSATOR und eben dem komischen Cosa-Kopf, da wegen der mageren Bedüsung (HD=96) und dem KAT (da geht ja nichts durch = enormer Rückstau) mussten die Italothaker den Cosakopf hernehmen (weshalb auch immer, ev. weil der T5-ähnlicher ist) und dem Ganzen eine sehr kühle Kerze spendieren... Hat trotzdem immer geklommen im Schiebebetrieb
-
das ist genau meine Einstellung!
-
'kei, aber hat der Prollini nicht das grössere Fenster neben Kobo? oder wird selbiges Fenster überbewertet?
-
ist das nicht etwas anachronistisch zu zeiten von M1X und P(h)armakit.. Gerüchten zufolge soll aber Andrea an einem modernen Alubarrel "arbeiten"... *linkraussuch*
-
was für spiegel habt ihr an euren karren?
tbs antwortete auf crisu's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
PX166, links am Lenderende: Sprint VNL2T, Spiegel halt: T5, original Auslieferungszustand in der CH: -
Dochdoch, diese Zentzralköpfe wurden bei der COSA 125 original verbaut... Kannst ein Foto machen? Wenn ich manchmal Lust habe, montier ich auch solche Köpfe auf die 125er Motoren... Kann wer schlechte Erfahrungen mitteilen? Meines Wissens kommen dort Kerzen mit langem Gewinde rein, als e.g. B9ES cheers EDITH hat das noch korrigiert, LAAAAAANGES GEWINDE IST "E", alter!
-
Für ganz toughe Kerle: die packen den zerlegten Vergaser in eine passende Petrischale, füllen diese mit Diesel oder Petrol und stellen diese Petrischale samt Gaser ins Ultraschall bad, T ungefähr 50°C und das für ca. 15min.. oder nach Bedarf... Nacher soltle dann der Vergaser grob mit Bremsreiniger gewaschen werden und geht dann direkt ins U-bad mit einem guten Detergent im Wasser, Pril geht aber auch. Mach das auch mit anderen Teilen so, aus AL 7075... Solange man nicht mit Nitric-Acid arbeitet, geht da nie etwas kaput... Cheers
-
ich bin auch stur und bin erst 32... nicht aber gleichgültig und auch nicht beratungsrestistent... gleichgültig ist mir nur der Zustand des Lackes meines Rollers
-
Kleine Frage: habe einen Polini 177 und einen DR 177, beide Zylinder haben KEINEN Kolben mehr. Beide brauchen einen Kolben, und da ich beide in etwa auf dem selben Motor fahre (wird ein VNL3M, mit Polini-Strömern), möchte ich nur einmal die Investition eines Kolbens machen (Knausrigkeit...). Ich würde hier NUR einen Polini-Kolben bestellen, ich denke das ist schmerzlos für den DR? Kein 63mm GS-Kolben weil: dicke Kolbenringe von GS schon hier, und möchten gefahren werden. Und: Umdr_min-1 wird eh nicht mehr als 7000, also nicht zwingend bedarf an dünneren Ringen...