-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
bgm superstrong geht nicht auf Welle
tbs antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glückwunsch zum Erfolg typischerweise sollte nur das Gewinde gehärtet sein, wenn überhaupt... Die Siri-Laufläche kann ebenfalls gehärtet sein. -
bgm superstrong geht nicht auf Welle
tbs antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hoffentlich meldet er sich... Und jetzt mach doch mal den Test mit dem 15mm geschliffenen Kolbenbolzen... wenn der nicht geht, ist der Bolzen kaputt (eher unwahrscheinlich), oder Nabe ist zu klein... (auch unwahrscheinlich...) so bleibt die Welle (Sry... für dich) bin gespannt auf Resultate, deshalb das Drängen hier.. -
Die Sorglospakete von PX-Tom sind typischerweise der Hammer: http://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-most-wanted/PX-Motor-sorglos-Pakete/ Gibts in 3 Qualitäten! Einzig was du brauchst, du solltest in etwa wissen, was du für einen Motor hast... Am besten du kontaktierst ihn via PM oder email, und lässt dich beraten, sehr kompetent! Beachte auch seine tollen Videos... Andere kleinere Shops haben ebenfalls Sorglospakete, z.B. Marco von LTH... etc.
-
cool p.S: hast du noch Bilder vom restlichen Roller, ist da auch so Gebastel?
-
Anti Dive Kit Oldschool demontieren
tbs antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Pez hast recht, die ankerplatte ist halt insofern abgestützt, dass jedwelches Bremsmoment über Biegung im Stossdämpfer reagiert wird... also unnütz und ja @TE sieht echt sche... schinken aus etwas gegockelt, und folgendes gefunden..: http://www.germanscooterforum.de/topic/107122-antidive-kit-px/ frag die in der Diskussion beteiligten Herren und TE doch direkt an... -
Anti Dive Kit Oldschool demontieren
tbs antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Unütz weil Fehlerquelle? odser weils nicht funktioniert? -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
tbs antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
70° ATDC sind top mit Malossi 175 (166 Langhub) -
Motorumbau V8X1T 80ccm auf 200ccm
tbs antwortete auf sebastianmitmustang's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... suchfunktion (das Malossi-topic findest du fast nicht, wenn du dich an google gewohnt bist, du musst "166:-)" eintippen)... oder einfach "lesefunktion" und einfach mal querbeet das GSF durchackern... wenn du schneller lesen kannst als wir schreiben, bist du in ca 5 Jahren durch Technisches: also wenn du 62mm hub mit 63mm hast du 193.269ccm also fast 200 Kubik. Am 80er gehäuse must du fast nichts machen, nur: Zylinderfussaufnahme Spindeln, solltest du ja eh, wenn du grosse Bohrungen fahren willst und das Kurbelhaus Spindeln, das soltlest du ja auch, da du ja den Drehschieber machen musst, da durch den 80er Einlass nichts geht... und natürlich ganz viel anderes wie Gaserei, Auspufferei, undund...Geld ist auch ne Frage: Welle mit 62hub kost allerdings gut Münz, wegen dem DRT zapfen schon recht geld... aber mir scheint 62H und 63B ist kleinerer Aufwand als Stehbolzen für 200er Zylinder versetzen... Wer pflichtet mir da bei? -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
tbs antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Arthur das ist richtig so... auf dem Beinschild steht Vespa S. das Rücklicht ist das grosse aus Magnesium und ohne Dächli. Und natürlich 10inch Räder und Sitzbank hier einige Bilders: -
frag mal: http://www.germanscooterforum.de/user/2900-foifi/
-
bgm superstrong geht nicht auf Welle
tbs antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist ja grundsätzlich ein guter Tip, in allen bereich des schrauberlebens, ob die Dinge so wie sie da liegen auch iwie passen... das dümmste was mir mal passiert ist: Motor liegt auf der Werkbank, fehlt nur noch der Puff und das Hinterrad, mach ich dann dran wenn der Motor im Roller hängt. Motor eingebaut... danach Puff anbauen... *würg* Schraubanschluss für den 177 Zyli will nicht rüber... schei...schinken! Hätte ich vorher probiert, hätte ich in konfortabler Position den Puff auf den Stutzen anpassen können... also, es hilft schon, das Ganze trocken vorher z'sammenbauen... So eine Kupplung ist ja in 5min zerlegt und wieder zusammengebaut... und nachmals, prüfe ob die Nabe passt... die passt doch immer... MIT dem KOBO geht das wirklich fix, der soll saugend reinflutschen... habs grad hier liegen... *AufmschreibtischmitNabeund15erKoborumspiel* NOCH EINE FRAGE: ist die Welle neu? wurde die eventuell mal rausgehämmert und dadurch wurde der KuweStumf, wenn auch nur minimal, gestaucht, und somit im Durchmesser vergrössert?? -
bgm superstrong geht nicht auf Welle
tbs antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nicht Smallframe, ich meine einfach ein Kolbenbolzen für 80, 125 oder 150er Kurbelwellen, die 200er haben drum 16mm Kolbenbolzen... Sry, für meine kryptische Ausdrucksweise... -
bgm superstrong geht nicht auf Welle
tbs antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast du einen Kolbenbolzen der Smallblöcke über, der misst ja ziemlich genau 15mm h8 oder h7 ( ich weiss es nicht genau), ist auf jedenfall geschliffen und benutze ich gernma' als Lehre. Wenn der in die Nabe reingeht, ists die Welle... definitiv. -
-
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
tbs antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist das dein schild? Wenn dem so ist, dann bist du nicht so weit weg von mir... Sag nur Aarau/Olten/Zofingen... Niederamt und Wiggertal ist meine Teststrecke... Sorry GSFler, für die Swiss-Insider Kommentare... (das G im GSF steht ja mittlerweile für germanspeaking, ain't?) -
Vollrestauration VESPA GT 125 Bj 1963
tbs antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hoi, be ou os de schwiiz... mir graut immer, wenn einer von Vollresto kommt, aber egal, das ist meine Meinung.. hat hier nichts zu suchen... Grundsätzliches: Wirf nichts weg, nicht befor du den Roller wieder eineglöst hast... Obwohl es viele Teile wieder zu Kaufen gibt, die neuen Passen nicht immer, und selbst wenn Piaggio drauf steht, und du sogar das Exzta dafür bezahlst... es kann sein, oder es ist sogar wahrscheinlich, dass auch Paiggio dort Repro reinpackt... (es gibt Ausnahmen...) Und obwohl es gewisse Teile gibt (Zierleisten, Embleme, die verranzt, rostig oder korrodiert sind, für den einen sind sie nutzlos weil nicht mehr "schön", für den anderern sind sie gerade deswegen sehr gesucht und weils Originalteile sind auch entsprechend bereit fast alles herzugeben... Neu ist nicht immer gut... Weiet noch, hast du eigentlich versucht, ob unter dem Grün noch der Allack vorhanden ist: sonst verweis ich dich dringends an diese Stelle: http://www.germanscooterforum.de/topic/204971-o-lack-topic/page-302?hl=%2Bo%26amp%3B%238208lack+%2Btopic#entry1067988103 Welchen Shop meinst du in der CH? Kannst du sonst via PN bei mir melden, es sind nicht Shops alle teuer... und wir können uns auch hier im schönen Land auch gut unterenander aushelfen... es gibt ja noch andere Forum-Members aus der CH, die GT oder Sprints fahren, und die Ahnung haben... ich für meinen Teil hab nur teilweise Ahnung, bin doch eher der PX und T5 Treiber Hab aber grad eine Sprint VNL2T am Restaurieren... welche der Vnl1T nur leicht anders ist (Soll jetzt keiner mit aberaber kommen, die paar Dinge sind ja nicht von grundsätzlich anderer natur... ) Falls du den Fehler machst und den O-lack killst Altlack runter haben willst, dann gibts fürs Entlacken am besten Nusschalen oder Mais, in Fulenbach gibts einen Spezalisten Meier in Rafz kenn ich, bzw hab davon gehört... du weisst aber wie man die gelaugten Rahmen nachher behandeln muss... mir graut sonst... und nochmals: schmeiss bitte nichts weg... Könntest du allenfalls deine VNL1T hier noch registrieren: http://forum.rollermobilclub.ch/viewtopic.php?f=7&t=1097 Cheers, (sry, die Kommentare zwischendurch... aber manchmal gehts mit mir durch...) PS, pm mal Avispa66, er hat wirklich Ahnung... -
Das NBI ist schon etwas filigran, aber bei richtiger Montage des Lagers und des Innenrings hälst schon was aus... wenn dann auch das Lüra (und die Kupplung) nicht unnötig leicht ist (sind), geht das schon gut. Gibt ja potente Motoren (25+ PS) die laufen gut mit dem Nädelchenlager... Ich verbau da http://www.lambretta-teile.de/Nadellager-25x35x15-Kurbelwelle-Limaseite-Pinasco-Vespa-PX-PK-ETS oder auch http://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-most-wanted/Lager-Lagers-tze/PX125-200/Lager/Lager-Kurbelwelle-Lichtmaschinenseitig-PX-Cosa-oxid.html zur not tuts auch dies http://www.sip-scootershop.com/de/products/lager+kurbelwelle+lima+_90029000 Hab schlechte erFAHRungen mit dem originalen hier gemacht: http://www.sip-scootershop.com/de/products/lager+kurbelwelle+lima+_90020000
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wahrscheinlich ist der Pickup derart hinüber dass es ein Doppelbild gibt, welches gleich um den maximal plus/maximal minus betrag verdreht ist, und dabei genau wieder kongruent zu liegen kommt... und nehmt nicht die staedler M filzschreiber, die sind doch viel zu fett... da kannst du jenachdem wie du vor dem Roller stehst und über das Blitzbild schielst das schon iwie keine Veränderung ausmachen: Entweder mit Reissnadel oder mit spitzen Meissel eine Markierung machen... ausserdem sollte die man sich auf der gedachten Verlängerung der Kuwe stellen und gradwegs draufschauen... Menschen sind nicht dafür gebaut Winkel abzuschätzen oder zu lesen... Schätz mal so 30° ab... da bist du meist meilenweit daneben... -
Das macht Sinn... Was ich ich mal gelesen hab, aber nicht wirklich beobachten kann, ist der, wie soll ich das nennen, ein Powerjeteffekt, welcher der SI haben soll: Man tuckert eben so im Teillast innerorts umher, man reisst nun das Gas auf, nun, da ja der Querschnitt im Gaser rasant vergrössert wird, wir aufgrund des Bernoulli-Effekts der unterdruck im Querschnitt derart gering, dass es zu einer Abmagerung kommen muss, deshalb schüttet der SI um ein völliges Abmagern zu verhindern massiv Sprit in den Gaser... kann es sein, dass je nach ND/HD kombi und weitere Beteiligten, dieser Effetk zu spät eintritt? Wie macht der SI das? Ist nur Halbwissen... wenn überhaupt wissen... Ist denn diese Klingeln schädlich... ich behaupte mal das tritt nur für einige hunderstelsekunden bis zehntelssekunden auf, bis das Gemisch neu eingepegelt wurde... Ok, grunds. jedes Klingeln ist schädlich...
-
@goof wenn ich beim Ortsausgang den Hahn doch ganz aufreisse, dann ist doch der Schiebr ganz "eingefahren" und der Cut ist doch nicht mehr wirksam... oder ist da trotzdem noch eine Verbindung zum Querschnitt über die Belüftung. hab den COSA 200 Schieber... Bei meiner damaligen hundsmiserablen Spritversorgung und niedrigem Tanklevl, gings nur mit ruckeln und stottern aus dem Unteren DZ-Bereich... mit der 2mm Bohrung wars dann besser, und mit den zwei zusätzlichen Bohrungen am Schwimmernadelsupport (?) war dann immer genug Sprit anwesend... man müsste mal den spritdurchfluss messen beim gasaufreissen, ich bin da immer fasziniert, wenn ich in den Schlund des SI's schaue, und den Hahn aufreisse und es schüttet einfach so Treibstoff in den Einlass, wie aus ner Giesskanne... Aber das ist ja dann im Leergang und ohne Last, weiss nicht wies sich auf der Strasse verhält...
-
Ich stell mall meinen DR 177 von vor ca 2 Jahren auch noch aus, ist in etwa so bearbeitet wie oben des FMPs seinen: Zylinder, ganz nackt... DR-Porno, sozusagen Sry, die Quali der Fotos ist unterirdisch... Muss zugeben, ich fräse lieber, statt fotos zu schiessen... wenn ich Zylinder bearbeite, mit dem Hintergrund, meine Arbeit zu veröffentlichen würde ich selbstverständlich bessere Fotos machen, aber ich will meiner Frau nicht ihr heiligstes ebay-Fotostudio mit meinen öligen Maschinenbauteilen ruinieren
-
da hast du wenn du Glück/Pech, jenachdem wies du anschaust, einen VNL2M, also Sprintmotor rumliegen... oder noch besser, wenn es sich bei den vermeintlichen Kugellager nicht um ein Kugel-, sondern ein Zylinderrollenlager handelt, dann hast du eventuell ein T5 Motor und das wäre dann geil...
-
Motornummer PX 125 oder es gibt keinen VNX2M?
tbs antwortete auf Horstmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was die Motornummern betrifft: Frühere PX hatten den TS-Motor, welcher nahezu identisch ist mit dem späteren VNX1M Motor der Späteren PXen. Ich meine zu glauben dass es VNX2M nicht gibt. Habe eine Arcobaleno, EZ irgendwas 1994, und die hat VNX1M... So ist es jedenfalls in der Schweiz... Was ich natürlich jetzt nicht weiss, wie es mit den jüngeren Jg. wie My und UltimaSerie oder diesen neuen 2011er Modellen ausguckt... Cheers Edith verschiebt ein m -
ich hoffe schon, das er es wie bei den Oldies am Tunnel anbaut, geht j afast nicht anders bei den käuflichen Erstzradhaltern... es sei den er macht was selbst..., nimmt mich aber nun wunder wie des aussehn sollte... ich glaub sogar es ist sogar m10 bei meiner Sprint... aber könnt mich auch irren... salvete
-
fahrwerk: Entweder original, oder mindest originalersatz, mit hoffentlich gleichen specs (in dne oridämpfern steckt schon engineering seitens piaggio drin, ist aber wahrscheinlich ne weile her, drum kosten die oridämpfer auch nicht mehr viel) oder dann richtig: Bitubo, BGM pro oder die SIP performance die alle kosten halt etwas, können dafür schon einiges, wenn man weiss wie sie einzustellen sind. für virzig kröten ein Fedebein ist halt auch nicht so viel drin, oder man darf halt nicht allzuviel erwarten, federn tun sie sicher, frage ist nur wie... nebenbei, ich hab mit den escorts aus indien hab ich nicht so schlechte erFAHRungen gemacht...