-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
tbs antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@andi nicht zwingend... ist ja nicht so, dass die Pumpt oder so... ist im Grunde ein Helmholtzresonator, wie ein Flasche, die du über die Öffnung anbläst, mit der richtigen Technik tönt sie dann... (was schreib ich da... ganz simpel: Boostbottle ähnlich Panflöte) Es gibt aber welche, die haben federn, vorallem die italienischen... Aber wie das geanu soll... ist dann ein Pneumatisch-mechanischer Schwingkreis... odor so, gibt dann halt einfach eine andere Frequenz... behaupte mal, dass die für Plastomaten mit 12k/min oder so konzipiert sind... ist aber nur Mutmassung. @graf danke für dieses Topic, immer schön, wenn sich einer die Mühe macht, seine Arbeit zu dokumentieren, um die Community daran teilhaben zu lassen. Cheers -
Öl-Pumpen-/Getrenntschmierungs-Technik-Sammeltopic
tbs antwortete auf uLuxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
würdet ihr eher die COSA-Vergaserwanne oder die VNL3-Vergaserwanne (beide mit Umpe natürlich) zerschnibbeln?? Cosawanne ist ja einfach wie Lusso und relativ häufig, kostet aber mit Pumpe umd allemdrumundran neu doch auch irgendwas 3 Scheine. Die andere Wanne ist aus einem Mixermotor von entweder eine frühen PX oder noch einer TS, sind diese Wannen selten?- 37 Antworten
-
- Ölpumpe
- Getrenntschmierung
- (und 7 weitere)
-
Vergaser SI 24.22F... wofür, oder für welche Mopeten waren die denn?
tbs antwortete auf SUPERKOELLE's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder der Lüfterkanal hat eine bohrung... oder es ist egal, man kommt nicht wirklich hin, ausser man hätte Alien-Finger oder man ist ein Nano-Zwerg Bei den Elestartmodellen wars ja per drawing auch egal, ob man zur Leerlaufgemischraube kommt... (ich weiss, es gibt mittlerweile den Plastikflaschendeckelhack) -
Kotflügel vorne abauen VNL1 GT 125
tbs antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
willst du beizen, oder willst du versuchen, ob unter dem grasgrün sich doch eventuell noch o-lack befindet... ichweissichweiss... alle welt will o-lack, aber es ist nun halt mal etwas geiles ! "freilegen...freilegen...freilegen... " rief die ungetüme Menge -
gepaecktraeger hinten der nicht sch... aussieht
tbs antwortete auf x003's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich glaub ihm geht's um den Krom @goof, dein Einkaufskörbchen vornedruf finde ich schick, für meinen Geschmack müste es halt eher schwarz sein: -
diesnda (ich hab mal das Bild von Georg geklautlinkt, er hat das wirklich superedel gelöst , grosses Lob):
-
gepaecktraeger hinten der nicht sch... aussieht
tbs antwortete auf x003's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
pötpötens Aussage ist ja voll der brüller stimmt ist mir auch egal, was hinter mir liegt Und, meine 50cents: warum seet ihr das thema immer so emotional? Ist doch nur eine PX, da kanns mir doch egal sein, wies ausschaut, hauptsache die Maschine macht technische einen perfekten Eindruck... aber egal... bei der PX ist da wiklich nicht mehr viel zu machen... Und es ist ja immer noch ein Fahrzeug, Betonung ZEUG, also... Würde es um Oldies gehen, wäre natürlich die Disussionen angebrachter... aber was schwafel ich hier, sonst wird das ganze Thema ja eh' obsolet. -
Edelstahlschrauben für die Vespa P200E, PX200E, PX200 Lusso etc.
tbs antwortete auf Radulf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Radulf: deine PX @U-scheibe: nein da ist keine, auch nicht bei den CH-Arcobalenos @Knipskistensammler: die Sip-Hutmuttern sind halt bei den Tubelosen dabei, sehen in meinen Augen jetzt nicht so derb aus... *duckundweg* Edita schreit noch, dass die Hutmuttern vom SIP definitiv genug hoch seien, um weiter vorne genanntes Problems des Innenanstehens des Nabenstehbolzens zu verhindern... -
da kommt er wieder: ich bin ein gebranntes kind: http://www.germanscooterforum.de/topic/274300-achtung-beim-polini-venturi/?fromsearch=1 Sag auch dir: lass es, früher oder später ist sie drin im Kurbelhaus..., oder Drahtsicherung!
-
Reparatur/Optimierung PX-Motor (Martys Dauerbaustelle)
tbs antwortete auf Marty McFly's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hei Marty kopf hoch! Wenn ich die Zeit hätte würde ich sogar aus der CH nach dir fahren, um mir deinen verteufelten Mocken anzusehen. Wundert mich immer mehr, was das für ein Motor... soviel Pech kann man ja kaum haben, und ich glaube immer mehr, dass es NICHT an dir liegt, sondern irgend etwas sonstwo... du bsit doch kein Volldepp... ich finds ehrlich, dass du alles kommentierst und offenlegst was du getan hast... und dass du rückschläge erlitten hast... ich persönlich hätte schon viel früher nicht mehr berichtet... also hast du meine volle Bewunderung! Und gib das Vespa-Schrauben doch hoffentlich nicht auf... wenn du wüsstest, wie oft ich geflucht und geblutet habe, an gewissen Teilen KLEBT mein EIGEN BLUT noch dran (meist von angeschlagegen Knöcheln oder abgerutschten Handballen) da ist richtig Herzblut drin.. so wie, so nehm ich nun an, auch bei dir... Und wie es einem die Werbung verspricht (die besten Sprüche macht immer noch Hornbach): "Sie werden wachsen, mit jedem neuen Projekt." Und dieser von Hornbach passt auch noch gut: "Mach es fertig, bevor es dich fertig macht!" Beste Grüsse TheBlackSheep -
Edelstahlschrauben für die Vespa P200E, PX200E, PX200 Lusso etc.
tbs antwortete auf Radulf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@sammler ich würde davon wegkommen,d a die Festigkeit der Hutmuttern UNBEKANNT ist... ich vermute mal, dass sie zwar problemlos die 26NM Anzugsmoment aushalten, aber du noch Betriebsfräft hast, dann weiss niemand ob das gut geht... Ich fuhr das früher auch mal, aber mittlerweile bin ich weggekommen... der angeblich Schutz der NabenStehbolzen durch den Hut ist fragwürdig, zudem siehst du ja nicht auf Anhieb wie der Zustand des Bolzens gerade ist, ausserdem trau ich den Gewinden in nden Muttern nicht, man sieht ja nur von einer Siet in wieviel etwas da ist... Hab nur diese bedenken weils halt das Rad ist... Hab aber noch keine solche bedenken gehabt mit den SIP hutmuttern... @radulf ich glaub er meint wegkommen, nicht abbekommen -
Edelstahlschrauben für die Vespa P200E, PX200E, PX200 Lusso etc.
tbs antwortete auf Radulf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn man genug schraubt, und die Verbindungselemente genug oft anfasst, rosten die auch nicht.. An meinem Mofa hatte ich annodazumals auch jede schraube durch eine VA ersetzt, merkte aber relativ zügig, dass aus mir noch nicht ganz schlüssigen Gründen die Mutter einfach so auf dem Bolzen festfressen... forzugsweise beim simplen Lösen der Verbindung, wo sogar die Vorspannung schon weg war... Einzigste Ort wo ich VA habe: Inbus M4? bei den Blinkerschalterabdeckungen für die Lusso Inbus M5Lüfterradabdeckung (ist allerdings auch schon grenzwertig, wegen Kontaktkorrosion, aber wi oben erwähnt, ich schraube dort zuoft, als dass sich dort etwas tut, ausserdem befingere ich ja die schrauben mit meinen ölverschmierten Pfoten) Blinker werde ich mal prüfen... Sry Radulf, gut gemeint... deine Auflistung... -
ich denke das 2011er modell hat die COSA kupplung drin... Enfachstes variante: Hast du das Kupplungsspiel richtig eingestellt... da kann es vllt grenzwertig eingestellt sein , so dass es grad noch so hält, hatte diesen fehler auch mal gemacht, aber mit steigendem verschleiss gings dann immer besser... hast du frisches getriebeöl? das ist die zweit günstigste variante... altes öl raus, neues rein... machst du revisionen und services selber? ich würd das ganz mal öffnen und mal mit schauen, was da drin ist...
-
Den da? http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7733 oder denda? http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7733X wahrscheinlich nicht denda? http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7781 Deine umschriebenen Symptome, tönen fast als wäre da zuwenig Öl im Dämpfer... Mit Leerweg meinst du hoffentlich schon den Dämpfer... Federn tuts ja wahrscheinlich schon... andernfalls keinen Meter damit fahren...
-
Scheint mir ein sehr seltenes und somit teures Exemplar zu sein. ich würd das so wies ist in meine Teilsammlung mit dem Prädikat "besonders Erhaltenswert" in die Vitrine stellen... Das ist doch so ein zwitter Vergaser... Ich würd einen günstigen gebrauchten 24er oder ein Spaco verbauen, damit man auch halbwegs vergleichbare Werte nennen kann...
-
gepaecktraeger hinten der nicht sch... aussieht
tbs antwortete auf x003's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was meinst du zu dem Modell? Hab das noch nie gesehen... Die über 60€ für das Ding sind sowas von Fantasie, so wie alles hier in der CH was Oldieteile, oder mindest oldie-oide Teile angeht http://www.tutti.ch/thurgau/fahrzeuge/motorradzubehoer/angebote/gepaeckbruecke-fuer-vespa-px-/-sprint-chrom_4363644.htm Cheers -
auf dem SCK blog hat es noch einen Test darüber... *raussuch* gefunden: http://blog.scooter-center.com/suche-nach-bestem-vespa-px-auspuff/ http://www.scooter-center.com/de/product/2020012 Und was IMMER geht SIP road... (das ist mein Test auspuff, wenn ich einen Motor fertig habe, nehm ich immer den Road 1.0, ist quasi referenz... stinigt mich nun nicht, ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht) salve
-
Die Düsen von Bing (für Puch und ähnliches) werden nachdem sie mittels Gasdurchflussmenge vermessen wurden mit der tatsächlichen Grösse gepunzt. Ich nehme an, die Si Dellos werden kaum so vermessen... Spiel schon lange mit dem Geedanken, mir mal einen Düsenreibahlensatz zuzulegen... dann muss man einfach eine kleinere Düse opfern, und diese dann aufs gewünschte mass aufreiben und neu beschriften... Düsengrösse 125 hiesse dia=1.25mm oder 1250micron ist dem so?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau noch hier: http://www.buema.ch/vespa/rahmennummern.htm du hast eine ganz späte Lusso, oder besser gesagt Arcobaleno meine hat VNX2T3 026 1XY und EZ in der CH August 1994 -
@Goof danke für den hinweis wegen zu wenig fleisch... schraub nicht selber, kenn nur die Zeichnungen, ist Aérospatiale AS332 und AS532. Gewindeeinsätze sind aber generell in de Luftfahrt gang und gäbe. @anfahrer waren diese OEM dingens vom SCK: http://www.scooter-center.com/de/product/7671482 nachher hab ich diese verbaut, sind etwas länger, damits auch mit dem höhergesetzten Zylinder passt http://www.scooter-center.com/de/product/P3170111 sehen aber bei beiden das Gewinde nicht gerollt aus sondern geschnitten...
-
Dein vergleich ist geil! Wo du recht hast hast du recht! Ich geh meist von meinen M7 Stehbolzen aus: soweit ich das erkennen kann sind beide gewinde bis auf die länge gleich, also ist nichts mit engerer Toleranz und so, und sollte sich doch ein gewinde im block verabschieden, wird werde ich einfach auf M8 aufschneiden... also optionen hab ich noch. und sonst gibts kann ich das mit Helicoils/time-sert (was weiss ich) erledigen... Ubrigens, gewindeeinsätze ist die mschinenbauerisch beste lösung für gewinde/bolzen paarungen aus verschieden materialien mit derart unterschiedlichen e-moduln. Bei Helikoptergetrieben ist bei manchen Teilen, wo man oft das schrauberein/schrauberaus spiel machen muss, schon ein helicoil auf der zeichnung druff. da ich aber keinen helikopter habe und nur eine popeliger lunkerguss-alu motorblock, welcher weit weg ist von 7075 oder 6061 ist mir das trotzdem egal und schraub munter die bölzchen rein und wieder raus... btw.: ich hab mal aus dummheit die Zylindermuttern statt mit 17nm mit 25nm angezogen (für m8 statt m7), da hats mir das gewinde oben am stehbolzen abgerissen...
-
wir sind schon ein bisschen OT, aber bis der TE den Zylinder runter hat, dürfen wir schon daneben stehn und etwas plaudern... Stehbolzen-Ausdreher, wie edel! Ich hab mir aus einer 3DMutter etwa so etwas gebaut: Und ich hab noch nie ein Gewind im Block deswegen getötet, immerhin ist es alu und kein Kunststoff, und wenn man das gewinde vorm eindrehen vernünftig saubermacht und nicht mit gewalt dahinter geht, passiert da nix... die motortraversenschraube leidet da also mehr, durch das hinein und hinaus... sag ich... aber jeder wie er will.
-
Aehm... was flext ihr an den Zylinderrippen herum, da geht doch wertvolle Kühlfläche flöten... oder muss da nur ganz wenig weg? Zum 177-Zylinderziehen: Einfach Kopf weg, und dann die Stehbolzen raus, dies geht am besten mit zwei gegeneinander gekonterten Muttern und dann an nder untern rausdrehen... dies viermal, und dann lässt sich der Zylinder drehen damit er weg geht... Wie natürlich beim 200er ist, weiss ich nicht genau... ginge der runter ohne die Stehbolzen zu entfernen, mit bloss wegflexen einiger rippen?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist aber schon länger veröffentlicht? http://www.youtube.com/watch?v=LXpNFL9QhE4 Zitat: Veröffentlicht am 08.06.2014PX engine 306cc by BSG Corse® -
Schreib den Marco einfach an, er wird dir schon eine Box zusammenbrutzeln, die auf die Pfümpf passt... Ob er allerdings serienmässig Boxen für die Fünf baut, weiss ich grad ned. Schöner hät ich das nicht ausdrücken können... hab schon immer geglaubt/gewusst dass der PIS Road gut zum DR passt... noch besser finde ich, passt der alte Road 1.0 zum DR177.