Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. dies ist es! ich glaub da hat dir Goof den richtigen Anstoss gegeben, es kann drum sein, dass die Welle noch nicht ganz drin ist, und wenn sie nur einen 10tel versatz hat, dann könnte dies hinkommen, mit dem klackern...
  2. du bist halt nostalgisch und bringst es nicht übers herz fahrzeugteile wegzuwerfen. ich bin da gleich. meine frau meint ich hätt zu viel plunder im keller. teilemessie oder altmetallhoarder halt...
  3. Hat die schaltraste kein spiel, es kann sein, dass der arm, welche den Kulissenstein trägt spiel aufweist...
  4. @han.F er hätte eine Membran, also nichts Einlasszeit... Ja QK erhöhen, und eventuell doch langhub, gibt aufgrund des längeren hebels mehr Drehmoment. aber auch etwas längere SZ... aber als vergleich ich hab den Mallowski mit 130.180.25 also auch lange SZ, aber keine Probleme mit 22/65 um vom dritten in den 36er vierten zu kommen... Vmax@ environt 7000/min auch mit der Box... die Box ist es nicht... Trotzdem grosses LOB dass du den Pot für uns geöffnet hast (hat mich immer gewundert was da drin ist! Jetzt isses raus...) -> Tapferkeitsmedallie
  5. Ita est! Kannst du auch ein Bild der Steckachse, am besten mit masstab oder ähnlichem posten? du darfst dir, wenn dem so ist wie wasserbuschi vermutet, auch eine neue steckachse kaufen... cheers
  6. kann auch nur eine massiv verstellte zündung sein... tip1 Balon test, weil es aber dort so beschissen eng ist, würd ich einen gartenschlauch mit dem innendurchmesser der entlüftungsschraube nehmen und den drüberstülpen und einfach reinpusten... wenns streng geht ist meistens gut, wenn keinen widerstand spürst, ist entweder der schlauch nicht richtig sitzend oder der siri tod (oder die öleinfüllschraube ist nicht zu ) tip2: Zylinder ziehen, und wenn die Kuwe an nder richtigen position steht, kann man den Kulu-Siri sehen... wenn der Tod ist sollte man das sehen,
  7. Salü Wenn NICHT Lusso: Schaltkreuz richtigrum eingebaut und U-Scheibe drunter?
  8. Kobold ist sein Nickname hier im GSF. Schaue hier sein Dienstleistungs-Topic, und kontaktiere ihn via PN. http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-lüra-abdrehen-spindeln Cheers.
  9. Ok, sry, demfall nicht wirklich dein verschulden... wahrscheinlich hat einer die vor dir schon eigeklebt, aber dann mit wärme müsste sich die chemische Verbindung schon lösen... egal. Ich verstehe, dass du nicht wirklich viel Fleisch an der buchse gehabt hattest, um sie rauszubekommen. Wäre sie noch intakt gewesen, hättest du die glaub ich von aussen gen innen klopfen müssen aber so wie du sie gehabt hattest, hätte ich sie vermutlich ausgebohrt, mit einem guten fräser oder scharfen bohrer... glücklicherweise kannst du die LIMA-Hälfte gut Spannen... bring das Gehäuse zum kobold... kannst du FOTOS vom corpus delicti machen? je nachdem musst du nichtmal das gehöise flicken... ist aber jetzt vage Aussage
  10. Whuaaaa! Mir graut, weshalb solltest du diese Buchse wechseln wollen, die ist ja nicht wirklich ein Verschleissteil, gehört zwar maschinenenbauerisch zu den Bauteilen wie die Lager, z.B INA oder SKF ist OEM von so Teilen... aber die se Buchse muss man nicht wechseln... es sei man will Nebenwellen-Steckachsen Conversions machen oder so... Raus geht si mit eisspray, oder gehäuse Warm machen, sollte dann rausflumpen. habs aber bei ner Vespa noch nie gemacht... Piaggio Ciaos haben das hinten im Getriebe, aber das sind dann NADELBÜCHSEN, die sind dem Verschleiss unterlegen, die kann man tauschen... Und... Wie hast du jetzt das Gehäuse geschrottet?!? ES GIBT KEIN GEHÄUSE SCHROTTEN !!! Edith schreit noch, ich solle ruhig sein und nicht so brüllen, es sei alles nur halb so schlimm, und ich solle Anstand bewahren...
  11. @Szasza ich verkauf dir meinen Kopf! Ich schenk in dir sogar! musst aber das Porto übernehmen! weiter sonst mit PN... servus
  12. Lusso hat M10 und typischerweise SW 17 und alle motoren, die ich so habe, habe ich auf M10 umgebaut, erstens lassen sich dann spielfrei PX Dämpfer verbauen, und wo Leistung ist, da sind kräfte, und mehr ist halt mehr... Gewichtsoptimierung kommt später.. M9 habe ich nur noch als Nebenwellenmutter lagerhaltig... Ich sehs mit der korrosion nicht so tragisch, etwas uuniversalfett an die enden der röhrchen und gut ist... Fürs Gewissen kannst du natürlich einen Schrumpfschlauch verwenden (übrigens: gute idee )
  13. Also gibts mir demfall recht, dass die Spritzufuhr Optimsierung immer auch mit den Düsen zu tun hat... ergo es muss nach- bzw umgedüst werden?!
  14. waren die je lieferbar, oder hat das SCK da einfach vorgesehen, diesen adapter http://www.scooter-center.com/de/product/3330592/ aufzupflanzen?
  15. Hohlschrauben: Haben fast dieselbe Festigkeit wie Normale, suche noch einen Festigkeitsnachweis, fall ich den wieder finde... andernfalls mach ich dir den selbst... Abname via Magnet hinten oder vorne, schau dir den an: http://www.loeffler-quads.de/product_info.php/info/p8268_KOSO-Magnetschraube-M6-x-1-0-mm-f--Tachos-mit-Sensor.html Mach ein 6mm loch durch die Felge, (ist ja nur eine Felge) und schraub die Magnetschröibe fest, am besten visavis von der Ventilaussparung, wegen eventueller Unwucht. (ist aber bei der winzigen Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades eher sekundär... Toleranzen des Reifens und des Schlauchs sind da deutlich grösser.... Rauschen cheers
  16. Wie schon einige vor mir erwähnt haben, nimm die 17472610!!! Kann mal wer dem SIP stecken, dass die ihr Produktbild mal anpassen sollen, wie es scheint ist es immer noch nicht kongruent, mit dem was man kriegt (as usual ?!) Die anderen hab ich alle auch probiert, die Metallenen, egal ob von SIP oder SCK sind mehr oderweniger dieselben und passen alle nicht wirklich fein... (ich glaub die passen nicht mal in ein LML gehäuse, weil mein LML Membrangehäuse hat Gummis wie es Piaggio original verbaut...) Ich glaub, es ist mein Fehler (weil nicht veröffentlicht), dass du nun dasselbe Pferdchenspiel mit den ganzen Gummis nochmals durchgemacht hast, hab exakt dieselben Sets, die du da oben hast, auch vor ca. einem Jahr gekauft, einfach teilweise beim SCK, und bin schlussendlich auch zum Schluss gekommen, dass 17472610 das besteste für meinen schnuckeligen 166er Motor ist. Ist identisch mit dem was man von Wolle (S&S aus HH) kriegt... Hab das iwo weit oben schon geschrieben... Jetzt weiss ich, warum immer alle Schweigegummis in den Schops ausverkauft sind, weil alle hier, dieselbe Übung mit dem "ich kauf alle, weil ich aus der bescheuerten Artikelbeschreibung nicht schlau werde" durchkauen. Ich nehme mmich nicht davon aus, und kritisiere mich hiermit gleich selbst BTW: wolle wer habe gunstig silentgums? Special Student Price.... Cheers
  17. Also bei meiner BGM CosaII Kulu ist ja auch die gegroovte Buchse dabei... Kann keine Nachteile erkennen, aber rein anschaulich wird das Ritzel schon besser geschmiert (achtung: Mutmassung)
  18. Ich stell mir das eben so vor, dass bei einem Unterversorgten Motor (ergo un-optimierten) unter Volllast der Spritpegel in der SK derart stark absinkt, dass man dies nur mit einer grösseren HD (virtuell) kompensieren kann. Und im Umkehrschluss, dass es nach dem Spritoptimieren (bei unveränderten Düserei) es einem vorkommt, als sei der Vergaser zu fett abgestimmt, da gleich bei jedem Lastwechsel stetig genug und richtig Sprit zur Verfügung steht. eventuell liegt hier aber ein Denkfehler meinerseits vor... Demfall spar ich mir das Pipapo... etwas entgraten des Banjos und des SKDs ist aber Pflicht. Kür wäre die 2mm Bohrung und die zusätzlichen Einläufe am Nadelsitz.
  19. d.h. also es gibt den NEU nicht mehr, sondern nur noch gebraucht... wer kauft gebrauchte Reifen? Also in der CH gibts in der verfi**ten altherren Oldieszene tatsächlich Leute, die 40+ jahre alte Reifen mit klassischem O-Pirelli-Profil auf ricardo.ch abschiessen, um sie anschliessend auf ihren hochglanz CHF10000+ Überrestos zum Clubhöck hin und zurück zu eiern... bäh!
  20. Dem ist so, weil sich in der Mitte der Lauffläche ein längsverlaufender Steg befindet, welcher nur minimal lammeliert ist. Also auf Überlandstrecken oder AB fährt sicher der Reifen wie ein Sportreifen mit sehr geringem Negativprofilanteil.
  21. Leicht OT: ich hab bei meiner Lusso mit Kat eine 42-140 ND düse drin gehabt, kann das wer bestätigen, oder wurde da mal gebastelt, das Wiki meint drum 45(-140?) und, eventuell: ist das bei den CH-Lussos (aka Arcobalenos) etwas anders... da dies afaik die ersten KAT-Maschinen der Welt (!!) waren...
  22. So, hab meinen T5-Lufi folgendermassen angepasst: (erFAHRungsaustausch folgt...)
  23. Passt mit (dem von mir durchgebohrten) cut-out in der Zylilaufbahn überein Das fenster/cut-out ist ja ein Boostport betrieben über diese Öffnung durch den Kolben...
  24. Ja der Citygrip rult, hab den immer noch drauf, und mit dem Preisleistungsverhältnis, werde ich den glaub ich auch im Sommer fahren... was mich auch überzeugt, er fiept und quetscht nicht beim Vorderrad bramsantippen. Und im Kreisverkehr kann man auch bei Nässe und 5°C voll reinlegen... Hab noch nicht nasses Laub getestet... (merkwürdig, in der CH verlieren die Bäume erst jetzt ihre Blätter... nasser Sommer?!?) Hab auch nich nicht schnee getestet... fahre mal diese Tage in die Berge, es hat schon Schnee ü. 1500m Cheers
  25. Vllt etwas dumme frage: hab ja das ganze Spritoptimierungs-Rösslispiel für meine Potenten Motoren gemacht, jetzt solls ein originaler 125er Block (VNL3M) werden: Lohnt sich die Optimierungsprozedur auch für ganz normale Motoren mit originalleistung und 20er Gaser? Oder ist dann mein Gemisch derart fett, dass ich dann mit enorm schmalen Düsen unterwegs bin... Sry, falls das schon gefragt wurde... cheers
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung