-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
tbs antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Word! Und ja, wenn der Hobel so läuft unbedingt doch so lassen, es gibt nicht so viele SI die an der 120 Kph marke kratzen... schau mal den riesen aufriss in meiner signatur um diese knapp 120 zu schaffen... cheers -
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
tbs antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du den motor umdrehst, und die Lüfterradabdeckung entfernst, solltest du auf ca 12-13 uhr eine Bohrung mit gewinde (?) am lüfterkanal entdecken, welche nur die LML gehäuse haben für ihren aussenliegenden Pickup... -
ich glaub, das ist eine anspielung auf street-fighter, und sie haben das aus copyrightgründen umbenannt (??)
-
dann musst du die öffnungen im beinschild und in den backen zuschweissen (lassen), backen kannst du eventuell blinkerlose kaufen... btw, edles vorhaben, auf die Kirmesbeleuchtung zu verzichten
-
Reparatur/Optimierung PX-Motor (Martys Dauerbaustelle)
tbs antwortete auf Marty McFly's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast du noch kodis übrig? die LML dichtsätze oder frühere Malossi sowie Pharmakits haben KUPFER kopfdichtungen, welche sich meines Erachtens gut dazu eignen etwaige kopfundichtigkeiten in nden griff zu bekommen... Hat der Kolben keine in längsrichtung verlaufende riefen? ebenso der Zylinder? ist da eine längs laufspur drin, kannst du ewig KoRis wechseln, aber kompression bleibt aus... ist halt ein diffizile Angelegenheit... solltest du probleme haben mit dem Zylinder, dann denke ich, lohnt es sich nach einem neuen Kit Ausschau zu halten,... da gibts ja so schönes cheers -
der sip road 1.0 (!) läuft auch mit 180/130/25 fein...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du ein ersatz schwungrad mit elestart-kranz erhältst muss eventuell der kranz ab, und ebnfalls müsste am gehäuse minimalst gefräst werden, damit das E-zündungsrad nirgends ankommt. war bei meinem VNL3M auf E-Zündung umbau fällig... -
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, eh, es kann schon sein, dass ein kleiner fremdpartikel den durchfluss erschwert... also check: volumenstrom normal- vs. reservestellungtankdeckelentlüftung (und sei bitte nicht so doof wie ich, und meine ohne deckel zu fahren sei beweis genug, ob die spritunterversorgung daran läge, denn aufgrund des überschäumen und -schwappen des benzins im tank fährst du nicht sehr lange...)gucken ob sonstiges ungeziefer oder dergleichen sich im tank befindet.Durchflusskapazität kann man auch einfach mit druckluft prüfen... -
Nop hatte damals seine T5 in gelb pulvern lassen, ich bin der Meinung, dass das ein sehr schönes Resultat ergab. Pulverlacke sind sehr schlagzäh, ist halt eher Industrielackierung und weniger Blinbling... http://www.vespa-t5.org/verschiedenes/pulverbeschichten/
-
@Karlson (vom Dach ) Was sind denn deine Ziele, O-Resto? Hast du den Motor schon gemacht? Kommst du nicht weiter, wegen technischen Problemen, oder weil dir Zeit oder Lust fehlt? Soweit wie möglech können wir Dir hier schon aus der Ferne helfen, wichtig: wenn du kompetente Antworten möchtest, hilft es, gute Bilder zu schiessen, dann ist es weniger Glaskugelguck... und, soweit wie möglich die Suche bemühen... Viel spass! Cheers
-
Serien-/O-Tuning-Motor weiter verfeinern
tbs antwortete auf retzbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würd auf jedenfall den Zylinder stecken... ist doch egal, merkt doch niemand, wenn du einen falschen zylinder hast,und bloss durchs Stecken des Zylinder wirst nicht gleich 20PS+ haben. Oder wird bei der AU die Lufthutze entfernt? Ich mach das in nder CH immer so, wenn ich das fahrzeug zeigen muss: Etwas falsch abdüsen, und den ZZP an eine unmöglich stelle, damit die kiste nicht mehr läuft als Original und den Prüfer nicht gleich abwirft. Dazu muss noch der Originalpuff drunter, mit all den erforderlichen Nummern, und es passiert nichts...- 9 Antworten
-
- O-Tuning
- Serienmotor
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Zylinderfuß- Fächerschleifer-ø kleiner/größer
tbs antwortete auf EyS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ständerbohrmaschine und irgendwas 70mm (?) bohrkrone, pfusch, aber immerhin rund, und billig..., mann muss sich allerdings etwas gedanken über die aufspannvorrichtung machen... Ich hab des noch nie selbst für einen Zylinder gemacht, aber ich hab ein Kurbelwellenhaus so "aufgespindelt", damit ein 62mm Huber reinpasst... -
das ist doch eher gayschmacksache? Beim innenverschluss finde ich den kurbelmechanismus, und die bewegung des hakens so geil *schwärm*
-
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kannst du mal via freistrahl prüfen, wie gut der durchfluss in allen Stellungen (des Benzinhahns) ist? Wie oben Discotzer schon erwähnt hat, würde ich ebenfalls mal vermuten, dass da was mit der Reserve faul ist, denn der statische Druck kurz befor du auf Reserveschaltest, ist ja in etwa derselbe wie nach dem Umstellen, also muss der Flaschenhals der Hahn sein. Hahne (oder heist es Hähne) kann man relativ einfach revidieren... auch der Fasterflow... cheers -
Serien-/O-Tuning-Motor weiter verfeinern
tbs antwortete auf retzbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ursprunglich wollte ich auch nie etwas am Gehäuse fräsen... doch einmal angefangen hörts nicht mehr auf... gewisse Dinge sollte man aber unbedingt auch an Originalmaschinen machen: -Vergaser Optimierung (2mm Bohrung und Spritfluss, Gussnasen und schlechte Passungen sind sicher auch nicht im Sinne des Entwicklers) -Anpassung Ansaug (Vergaser, Wanne und Block passen auf der Zeichnung so gut als wären sie hingeworfen... also smoothen, nicht aber unbedingt erweitern) -Selbes gilt für Gussnähte und Brauen im Gus des Zylinders (so wie's daherkommt, ist's sicher auch nicht im Sinne des Entwicklers) -Zylinder honen, Kolberinge neu -Zündung richtig abblitzen, Vergaser sauber und richtig einstellen wenn du das und weiteres, was ich sonst noch vergessen hab zu erwähnen, durchführts hast sicher bessere Performance... Oke Spalten ist halt nicht jedermanns sache... Früher oder Später wirst/willst du öffnen- 9 Antworten
-
- O-Tuning
- Serienmotor
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Theoretisch ist das so, aber wie auch scon ein Vorredner erwähnt hat, ist da unter dem Tank einfach kein richtiger Platz, oder meine Pfoten sind einfach zu dick, da musst du mit der einen Hand das gestänge positionieren und mit der anderern hand die Schlitzschraube positionieren und gleichzeitig leicht eindrehen und je nachdem verschiebt es noch das Plastikteil um den Tunnel zu verschliessen und die Schraube findet den Weg nicht zur Blechmutter, und dann will man drehen, und die Knöchel schlagen ständig entweder am Blech oder am Gestänge an, und dann wenn du beide Pfoten drin hast und vor dem Roller kniest ist es zappenduster in ndem Tank, und wenn man eine Laterne reinhält, blendets immer, und man ist Blind für 5 mintene, und summasummarum daerut dann doch e bitz länger Sry töne etwas frustriert, musst das bei meiner 20jährigen Lusso machen, da ist jenster Rotz in dem Tunnel/Untertankraum und wenn die Schraube wegspringt, dann findest due die NIE mehr wieder @ TE, mein Beileid zum Fehlkauf, merke: immer kontrollieren, das gilt auch bei Teilen, die Zwar die richtige OEM-Nummer tragen, es kann (sehr oft) sein, dass auch Teile ausm Piaggio-Tütchen nicht auf anhieb Passen! Falls due ja noch die OVP hast ist ein Umtausch immer einfacher... und ja, ich würde tendieren, den Hobel auf Innenverschluss umzubauen... ist vlt bei einem nagelneuen Roller, mit weniger Rotz und Stubenreinheit wahrscheinlich deutlich einfacher... Cheers
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
tbs antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, hab mir selbst geholfen, ist etwas lausig, dass das es als zubehör vom SCK keine Dichtungen gibt, ok, hab auch nicht express danach gefragt, aber sollten ja schon beim zubehör zu der box sein... naja, hab mir aus Installationsdraht Dia=1.3mm einen Ring zurechtgebogen und den passend in die Nut des "Flansches" eingebracht, der 166er sutzen hat dann nach leichtem einschleifen vom Ring dann fast saugend drübergepasst. Dem ringstoss habe ich mit ca. einem halben zehntel Luft etwas spiel für die Ausdehnung des Rings tangential gegeben, wird sich zeigen, ob das schlau ist/war... nach den ersten 100 km testfahrt hat jedenfalls nichts rausgesaut und falschluft kann ich da auch keine feststellen... hat das wer schon bei einer anderen Dichtung auch schon mit Kupfer erledigt?? Cheers -
Was können diese zwei rippen?
-
ich würde mehr als nur 8mal um das ZK-Kabel, ich habs bei mir so mindenstens 20mal drumrumgeleiert ... ich kenn nicht lesen, sry, du meisnt du hast 8 versuche unternommen...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie alt sind die beläge, und der korb, könnt sein dass es schon abdrücke an den flanken und nasen der beläge hat, und durch die vibrationen und umlaufenden lasten des sich drehenden motors die geschichte drücken läst, im statischen zustand aber nicht... verhält es sich denn schon seit jeher so? kannst du durchdrücken, wenn du das Lüfterrad drehts? cheers -
Wieder mal ein komisches Gerausch :-) Drehzahlabhängig
tbs antwortete auf andi123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wirklich dumme Frage, ist mir aber auch schon passiert, und hab zum glück nur ne runde in der Tiefgarage gedreht: Hat der Mocken Öl drin?! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich habe für meinen bearbeiteten 166er ein 200er Pumpenrad eingebaut. Ich bin der Meinung, die 200er-Pumpe seie gut für viele Smallblocktunings... Bin grad daran, den Durchschnitts Ölverbrauch zu ermitteln... -
wenn du nicht gleich einen VDE1M findest, würde ich den 125er einabauen und umtragen lassen. Was ich auch machen würde, da es eventuell etwas länger dauert, bis du einen VDE1M gefunden hast, den 125er einfach einbauen und rumgurken und in der zwischenzeit nach einem guten 200er ausschau halten, (du kannst auch nach nur den Gehäuseschalen Ausschau halten, und dann die restlichen Komponenten bis auf Primär Kuwe und Zylinder von dem 125 hernehmen). Wenn du den Traummotor gefunden hast, kannst du den dann einbauen... it's up to you...
-
Wieder mal ein komisches Gerausch :-) Drehzahlabhängig
tbs antwortete auf andi123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenns der Zylinder/kolben ist, dass ist das Geräusch wahrscheinlich eher pulsförmig, also wie ein klackern oder zyklisches rattern, das einmal oder 2mal pro umdr auftritt (wer Malossi 166 fährt kennt das geräusch genau ) wenns ein lager oder die Kuwe ist, dann vermute ich, dass es eher so kontinuierlich ist, bei mir z.B schleift aktuell das Lüfterrad an der Abdeckung, da diese leicht eingedrückt ist (und ist derber, wenn ich die KULU ziehe, da die ganze Gschicht nach rechts wandert) ich vermute mal, dass auch geschweisst wellen verdrehen können, allerdings nicht so leicht, aber unmöglich scheint mir das nicht... (ich lehn mich da jetzt mal aus dem fenster ) Du sagts, dass das geräusch schon im Leerlauf ansteht, dann würd ich auch nicht weiter suchen als Kuwe/-strang bis und mit Kupplung... Wie hast du die Welle aus und wieder einegbaut? Könnte halt schon sein, dass das Grosse lager einen weg hat... -
Ich meine auch, dass lagersitze nicht besonders wärmebehandelt seien. Das ist doch der witz des Lagers, der Innenring soll was abkönnen, während die Welle ihre optimalen Zähigkeitseigenschaften beibehält... Eine Kuwe soll aj möglichst zäh sein und möglist wenig gehärtet... (Typischerweise werden ja nur Gewinde getempert und die Bohrung für die Presspassung, je nach Hersteller hat die ja Anlassfarben, die wahrscheinlich aber eher vom Schrumpfen herrühren)