Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. PX und Cosa haben in den späteren JG auch keinen Stift, aber die vorbereitung im Gehäuse. Auch einige LML Stellas, glaub ich, haben den noch... den stift brauchst du m.E. nicht. Es passt schon, das wichtigste ist, was du ja aber schon erwähnt hast, ist die richtige FUDI, damit des nicht am Boostport reinzieht. Und ja, die Fudi sollte schon eine gewisse stärke haben, damit sie nicht "flattert" und es gleichwohl falsche Luft reinzieht... Cheers
  2. Quetschkante ist wieviel? HD rauf auf Ü120 und dann ZK-bild beachten, du hattest ja einen Vollgasklemmer... Hast du eventuell Spritversorgungsprobleme? Wie sieht der Kolbenboden aus? Gibts da erosionen, falls ja, ist da was mit der Zündung oder ZK nicht i.O. Was ist das 4 Augen Prinzip (ich habe maximal deren drei, )? Es ist jetzt wirklich keine hexerei, die Malossi Keystoneringe richtigrum einzubauen... wusste nicht dass es da eine spezielle Technik für gibt... Einfahren geht bei mir so: Anwerfen, etwas (vllt eine min) Standgas laufenlassen, dann Choke rein, danach die Garageeinfahrt hoch, einmal im Quartier hin und wieder her, dann rüber zum Kreisverkehr, dann Überland raus zum 4km nächsten Dorf, das vollgas, dort nochmals sachte durch die innerortszone, und dann überland/dorf 50km zur Arbeit, mit jeweils ca 5-8 km überland vollgas, bis max 7.500umd drehen. dann arbeiten, und dann am abend wieder die strecke zurück. dann ist der Malossi eingefahren. Hauptsache viel lastwechsel... was auch geht sind Vororts Ampelraces...so mit rumgurken und vollgas... einfach das gesamt spektrum rauf und runterfahren... einfach keine dauervollgasorgien, aber schon prügeln was geht... ideales wetter ist so 20°C leichtes lüftchen...
  3. @lupo guter tip! @Mc wenn du weniger unterlegst, wirst weniger hohe überströmzeiten erhalten, um dann einen vernünftigen vorauslass zu erhalten musst du auch weniger am auslass nach oben ziehen, schau mal als vergleich mit verlaub die Studie vom FMP an, die da liegt hier, ich find sie der hammer BTW. Zuviel Auslasszeit kann je nach auspuff schon mal zu einem unfahrbaren DZ-Band führen... Was gut geht, ist Mallossi aus der Schachtel mit FUDI und LHW, was auch sehr gut geht ist Polini 177 aus der schachtel mit FUDI und LHW, beide Auslässe jeweils nur bearbeitet in die Breite (trapezoid). Ich würde diesen Zylinder nicht allzu hoch drehen lassen, und ebnso den Polini nicht, falls du mit dem gedanken spielst. BEide haben schwere Gussringe, die nicht so hoche Dz mögen. Ich habe aktuell SZ von 130/180/25 für eine BGM bigbox mit dem Malossi mit 1.2mm Keystone Kolbenringe, welcher aufgrund schon deren DZ mag. ebenso kommt noch das CVF-Malossi-System dazu, welches für optimale kolbenboden kühlung sorgen soll. Der PM177 kannst du am bsten mit den GS ringen oder einem GS kolben hoch drehen lassen... sagen wir mal mehr als 8000 Giri/min... Die EInlasszeiten vom SIp sind nicht wirklich zu gebrauchen, du musst die mit dem gehäuse-einlass messen, also wenn der DS wirklich öffnet bzw zumacht. Was gute werte gibt: am gehäuse nach hinten (also die Kante, die öffnet) kann man soviel öffnen wie man will, bei unsereren motoren (DS-Dichtflächen) kann man nicht soviel wegnehem als dass der motor nicht mehr läuft... ich würde so 2mm von dner dichtfläche stehen lassen, und das aerodynamisch "günstig" gestalten, nach vorne (also die kante die dann schliesst) würde ich fürn tourenmotor bei 65° nOT zumachen. Ich habe um die 76° ist aber auch ein Drehzahlmotor. untenrum läuft der Motor aber auch nicht immer sauber, wahrscheinlich habe ich ein bisschen Blowback... ist aber nicht tragisch... und ist mir auch egal... also nach hinten, soviel wies geht, nach vorne ca 65°. soll mich bitte jemand etwas besseren belehren, falls ich jetzt da müll-ratschläge gebe... Und: ich bin Ingenieur des Maschinebaus. ich habe es AUFEGEGEBEN wirklich Ursache-Wirkungs-Forschung zu betreiben, da trotz der einfachheit des 2T-Motors, nicht alles ganz so trivial ist. MAn kann sich in eine gewisse richtung bewegen, und dann auch eine gewisse stystemantwort erwarten, aber meist trifft nicht immer alles so zu wie man das erwartet... Und ja, meist ist trial-and-error-schema beim vespa motor nicht immer verkehrt, da erstens das Tuning so in schritten vonstatten geht, und du eine einzelne änderung einem einzelnen verhalten zuordnen kannst und es ist günstiger
  4. Vllt länderspezifisch? in der CH haben die VNX1M also 125er die 20/68 primär...
  5. Da unten wird dir geholfen: http://www.scooterhelp.com/serial/ves.serial.numbers.html
  6. Ich denke: 3 normale Federn und drei Verstärkte, geht schon... mach ich bei der BGM auch, 5 Normale und 5 XL
  7. Auf deiner Notiz, oberer Teil, mit Einlass öffnet meinst du wahrscheinlich die Überstromkanäle?! Wenn das so ist, komplett mit allen Fudis hast du folgende Steuerzeiten: Auslasszeit 168° Übberströmzeit: 132° oder 136° je nachdem ob ich deine vom UT oder OT gemessen werte nehme... müssten theoretisch ja gleich sein, da die Zeiten vOT oder nach nUT summasumarum dasselbe geben müssten... (ist avber bei dir nicht so daneben) Voraulass gibt dann 18° bzw 16° was doch arg wenig ist... Ich würde den Auslass noch nach oben ziehen, damit du dann mindest auslasszeiten von 175 erhälst.... aber halt stop... bevor ich hier Empfehlungen mache, was ist deine Auspuffanlage? SIP road mag Vorauslass von um die 25° müsstest dann die Auslasssteuerzeit auf 184 erhöhen... das gibt dann schon recht ne Drehzahlsau... Edith schreit noch aus der Küche, er hätte einen Scorpion... das seien dann nicht so unmögliche SZ... aber sie hätte bedenken wegen dem Fallstromvergaser...
  8. *herumsuchundmess* Resultat: hab dasselbe Set hier liegen (auch vom PX-Tom), habs im April (?!??) bestellt, da ist aber noch die schmale NL-Scheibe von h=2.50mm dabei gwesen... Hat er da was geändert? Die dicke SP-Scheibe (h=3.4mm) funktioniert bei meiner Kabawelle tiptop... kuwestumpf hat ca .8mm unterstand... kupplung trennt voll, als geht die Andruckplatte nicht auf "block"...
  9. @Locke Du meinst, dass du oben mit der Mutter an nder ANdruckplatte anstehst? Steck mal alles zusammen, ich glaube nicht dass du anstehen wirst, da der Kuwestumpf in der Mutter warscheinlich nicht gross untersteht?! Der Ausrückweg der Kupplung von fully engaged zu disengaged ist nur sehr klein, siehe kupplungshebel zu ausrückhebel verhältnis... Sollte die Mutter an nder Andruckplatte anstehen, müsste man die Mutter eventuell etwas abdrehen... umd soviel, wie sie den Kuwestumpf übersteht... dort ist ja das mutterngewinde eh arbeitslos... cheers
  10. Hier in der Schweiz findet man die Elestart-Räder oft an den COSA Motoren, die werfen sie dir für um die 100 CHF nach.. das Gute dabei, da gibts noch jede menge gute Teile dazu (Kupplung, Getriebe, Tannenbäume, Hauptwelle, Kuludeckel, Wurbelkelle, Zylinder...) und da die Cosas hier meist Low Mileage Fahrzeuge sind, kann man fast schon von NOS reden. Ich sammel nun die Kosakinnen-Antriebe. In D ist wahrscheinlich schon durchgedrungen, dass es gut und günstig ist, diese Motoren zu schlachten, in der CH ist das noch nicht angekommen schaut mal auf ricardo.ch, olx.ch oder tutti.ch, da gibts immer wieder was... salve
  11. Ei! So geil!! Die roten Socken des Hauptständers sind sexy. Hast du die SIP Aluräder? Der Gepäckträger gefällt, was ist das für ein Modell?... Meine VNL2T sieht deiner Sprint recht ähnlich... ist die farbe simples Silber oder das bläuliche Silber (honestly, ich hab da keinen Plan von originalen MaxMeyer Tünchen... ich kenn einfach die Farben, die meine Kinder in ihrem Malkasten haben ) ? Zu 1: Öl hast du drin? Genug? Sorry für die Trivialfrage, ist mir aber auch schon passiert, denn vor lauter Vorfreude auf den Hobel zu sitzen vergisst man, dass man das ÖL ja erst nach dem Schaltrastenanbau auffüllen wollte...das Getriebe hast du auf wieviel 1/10 ausdistanziert?Eventuell ist das normal...bei LF?? Angewöhnung notwendig... Zu 2: Sobald ich die Mazzu-Conversionwelle mal montieren kann kann ich das bestätigen oder dementieren... obs an dieser liegt.PL170 hab ich auch, ist schon recht leicht. kann daran liegen, dass des nicht sauber gewuchtet ist... bei Gelegenheit dyn wuchten lassen, eventuell grad die Kuwe mit dazuIst ein vespa... oder weils einfach eine LF ist?? Rütteln ist halt subjektiv... Gruss aus der regnerischen Schweiz
  12. Ja, so in etwa die Richtung, allerdings musst du nicht sooo weit ausschleifen, meist reicht es, den rot eingekreisten Ölzuführungssteg (LOL, heisst der so in unserem Fachschargon?!) wegzudremeln... Am besten dremeln, gucken, obs schon passt, weiter dremeln bis es passt, und dann noch ein bisschen mehr für etwas mehr Clearance... bei meiner BGM CNC COSA II Kupplung musste ich noch am Kupplungsarm am Schaft, wo er schon etwas ausgenommen ist, noch etwas mehr wegnehmen... Betreffend NL: ich will die hier etablieren!! darum verbreite ich das auch und posaune das lauthals umher, dass ich jetzt solche verbaut habe... (das mach ich sonst nicht, bzw. sag dass es bloss für mich stimmt. Aber diese NL Scheibe darf jetzt wirklich jeder verbauen, egal ob Kranbauer, Ölplattformbetreiber, Flugzeugbauer, Schienenfahrzeugbauer, oder eben Vespatuner und das mit gutem Gewissen, denn die können was... )
  13. @McFly ähm, diese kupplung hat bei meinem Fahrstil (ok, der ist binär... 0,1) gerade mal eine saison gehalten, waren doch zwar 8000km, aber trotzdem, das newfren zeugs ist naja... good luck!!! Und: den Spacer würd ich nicht nehmn, je mehr Schnitte du hast (Gehäuse-Spacer, Spacer-Kuludeckel, desto eher die gefahr von Leakage... also würd ich den Kuludeckel bearbeiten, hast du in 5min gemacht, und wenns schön werden soll, brauchts du eben deren 15. Gleiches Gild für Spacer im Zylinderberich, je weniger schnitte, desto weniger saut es raus oder mindest desto geringer die wahrscheinlichkeit des leckens. Nun, ich würde mit roiginaldichtungen auffutern wiviel du brauchst,d amit QK passt, und dann das Dichtungspacket hernehmen und messen wie dick es nun eff. ist und dann beim FOX, Basti oder sonstwo die passende Dichtung bestellen, oder selber zurecht schneiden... Bea meint noch: diese "verstärkte" kupplung ist nicht wirklich verstärkt, die Nasen der Beläge haben die Flanken des Korbes gerade so schnell zurechtedengelt wie im nu... kupplung war dann ebenfalls binär... an/aus. @Locke82 Nein, unter die Nordlock Scheibe (also es it eigentlich ein Keilscheibenpaar) darf nichts! Nur: Bolzen/Schraube dann Nordlockscheibenpaar, und dann Mutter. Die darf auch einen Bund haben, je nach NL-Scheibe ist aber der Bund nutzlos, was er ja auch ist. Es gibt zweierlei sorten NL-Scheibe, die Normalen, gibts glaub ich von M3 bis M50 oder so... und die Nordlock SP für weichen untergrund, die sind dann etwas breiter und dicker, sodass das Grundmaterial weniger zerquetscht wird... Eventuell kann bei dir die dickerer NL scheibe helfen... Hab dir noch ein Dim.-Sheet angeheftet: eu.shop.bossard.com_ch_index.cfm.pdf Eventuell kommst du raus, die dicke ist 3.4mm. Achtung aber mit der Höhe, es kann sein, dass dann die Andruckplatte der Kupplung an die Mutter auf dem Kuwestumpf drückt bei ganz engagierter Kupplung, vorallem bei ganz neuen Kulubelägen... Cheers
  14. Guckstu hier, das ist mehr oder weniger systematisch... Bem.: ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber für Normal-Vespa-User ist des hinreichend: Problemsuche.pdfProblemsuche.pdf
  15. Elestart abdrehen rult!
  16. @FMP Steh grad aufm schlauch, bzw hab grad den Lufi nicht zur hand um mir das anschaulich z'sammenzustecken... welchen steg haste da gemeint?
  17. Ich hab das da (es geht wunderbar mit der Ducati-CDI...): Trotzdem Respekt zollt dem TE, weil Eigenbau und weils funktioniert...
  18. Auf der Piaggio Zeichnung steht: Alte Vespen und PX alt und ev. einige Lusso und Cosa Sicherungskorb + KronenmutterCosa II und einige Lussos jüngeren Jahrgangs Wellscheibe + Bundmutter (da muss mich eventuell jemand korrigieren, ob dem so ist, denn die Bundmutter wurde nur kurz verwendet ?!?)Wellscheibe + Quetschmutter (!!!)Bessere Lösungen: Wellscheibe + furzgewöhnliche Mutter + Loctite furzgewöhnliche Mutter + LoctiteBundmutter + LoctiteQuetschmutter + LoctiteNord-Lock-Scheibe + QuetschmutterNord-Lock-Scheibe furzgewöhnliche MutterNord-Lock-Scheibe+ furzgewöhnliche Mutter + LoctiteMeine Meinung: sämtliche Lösungen mit der NordlockScheibe sind aus maschinenbauerischer Sicht einzig richtig und praktikabel... ist nun halt mal Stand der Technik... Gabs eben zur Zeit als unsere Kisten "entwickelt" wurden nicht. Das Zeug mit dem Korb ist doch für die Füchse... *duckundweg* Cheers Muchachos
  19. Deshalb kommt jetzt bei mir das gesamte Ventouri geraffel aufs Lagerregal (Regallager) und baure mir den T5 Lufi von PIS auf meinen 25er.E, die zusätzliche höhe des Filters sollten eigentlich unter der Pinascobox platz finden... Der Ventouri hat mir genug Scherereien gemacht (ist nicht nur die schuld von dem Penntouri)... also wech damit... bringt ja nichts, wenn die HD und ND verdeckt werden... das Pinasco Ventouri ist da schon deutlich sinnvoller gestaltet... Der T5 Lufi hat ja auch ein Ventouri eingebaut und die HD wird da eben auch NICHT verdeckt... ebenfalls wird leichter Sprayback wieder Zurück in den Ansaug geleitet... mit dem Poliniventouri war da um die Gaserbox immer so eine riesensauerei... (hab auch lange Ladenöffungszeiten bis nach 75° ) Cheers
  20. M16x1.25 http://www.lambretta-teile.de/Mutter-Hinterrad-Traverse-M16x125-Vespa-PX-PK-Cosa Cheers oder meinst du die kleinen Motorschrauben (M7x1), oder der Hinten (M10 oder manchmal M9)???
  21. Ich nehme jetzt mal an, das das der 4er schieber ist (Standard 24er Gasschieber bei Neuen oder Jüngeren Vergasern, mit CUTAWAY), hat bei mir auch wunderbar funktioniert. allerdings habe ich jetzt zum 1er Schieber (Rally180 und PX 200 ältere Modelle, Ohne CUTAWAY) gewechselt. Da ich aber noch zusätzliche Dinge wie Zylinder und Kurbelwelle gewchselt habe, kann ich jetzt nicht 1 zu 1 die Wirkung des Schiebers vergleichen. Ohne Cut fettet die mittleren Schieberstellungen (keine Ahnung, ob auch Drehzahlen??) von 1/4 Gas bis 3/4 Gas an. Kann man auch mit der Nebendüse machen, allerdings beinflusst das dann ja immer Alles, und ist auch abhängig von den Umdr/min. Saletti
  22. Ich würd jetzt da auch dranbleiben, also ich finde, der Rahmen ist jetzt nicht getrieben worden, durch das Strahlen, sonst würfe das Blech am schild ja schon wellige Dellen, und der Strahler hier, hat da ja nirgends volle Pulle draufgehalten, sonst sähe das Blech anders aus... Hmm sonst spanne mal eine Schnur vom oberen Lenkkopflager längs der CenterLine (also Lenkkopflager, Loch unterdem Sattel, Bohung hinten für Sitzbankzapfen, dann hinunter über Lampe zu Nummernschild...), und dann siehts du meist schon von Auge, wie krumm oder eben hoffentlich unkrumm die Schose ist. Ich finds lobenswert dass er den Rahmen erhalten will... ok, ist ja "nur" eine PX, aber irgendwann werden auch jene Jahrgänge rar... Cheers
  23. @mpq ist das, was du oben abgebildet hast so etwas in der Art KLICK ? Ich hab auch sowas rumliegen hier, weisst du wie die prinzipiell funktionieren, sind da Reed-Kontakte drin oder irgend eine Magnetfelddichtemessung? Wäre schon eine Option, um den U-Brecher über Bord zu werfen? Das *.pdf-File am Ende der URL zeigt, wie sowas einzubauen ist: http://saegenspezi.de/resources/files/zuendchip-anleitung.pdf @LAW Das Diagram, welches du brauchts ist glaub ich dies'nda unten: Quelle: http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt; eine der besten web-sources ever!
  24. Am besten geht ZK testen zu zweit, einer hält die Kerz auf Masse, der andere Kickt wien wilder. Denn, es mag sein, dass der funke nur schwach und unsichtbar ist bei so einhändig den Kicker runterdrückend und mit der anderen Hand die ZK an den Zylinderkopf haltend... Nicht empfehlenswert und nur für toughe Kerle: statt die Kerze ans Gehäuse, den Finger obendruff und dann Kicken, es sollte dann heftig Fitzen (nur für Leuts ohne Herzprobleme ). Dannw eisst du, dass die Zünding mindest nirgenwo einen Kurzen hat. Und, bevor man so Seich macht: Hast du das Kill-Kabel, das Grüne, schon mal abgehängt?? Vllt macht das irgendwo kurz...
  25. Wieviel magst du denn haben für die Kuppulung? Wieviele Zähne hat das Ritzel? Meine Sprint braucht drum noch ein anständiges Kupplungsystem daher das interesse... (Und schon stürzen sie sich wie Hyänen auf das verletzte Tier....)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung