-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Was es bei mir war: die Widerlagerbolzen (2x) waren einer davon krumm, deshalb lief die eine Bremsbacke schief und hat mit der Zeit auch die Trommel schräg abgenutzt, daher hat auch die andere, eigentlich gerade Brembracke nicht mer getan... Abhilfe: neues Bremsschild mit parallelen Bremsbolzen (heissen die so??) und neue Trommel. Nachher wie oben beschrieben Den schwimmend gelagerten Bremsnocken justiert, danach klappte es auch mit einem schwarzen Strich auf dem Asphalt vorne (!!!), oke ging nur eine woche so, nachher, liess die Bremsleistung etwas nach, aber immer noch mehr als ausreichend !! Edit: Bremsscheibenumbau ist daher eher nur Optiktuning... ich halte die Trommelbremse für die bessere... Meist bremst die Karre infolge schlechtem Fahrwerk so miserabel, denn wegen schlechtem Bremssystem...
-
umrüsten von unterbrecher auf elektronische
tbs antwortete auf ddog's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das ist der 20mm Konus, du hast ja M12x1.25 als Plradgewinde.... Du kannst dir die PX elektronische ZGP zulegen, und ein entsprechendes Lüfterrad. Check mal z.B beim SCK diese da. Da brauchst du nur noch diesnda. Achja, wieviele Kabel hängen an der jetztigen Zündgrundplatte, 5 oder 7?? warhscheinlich deren 7. wenn 7 ist etwas Knifflig... geht aber. Was für ein Spannungsregler ist verbaut? -
PX Rostbeseitigung mit Reparaturblech
tbs antwortete auf harley davidson's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht ja nun nicht so derb aus, hast du auch ein Foto von unten, insbesondere vom Tunnel und von der hinteren Stossdämpferaufnahme? Dranbleiben. Ajo, sind die Lagerschalen vorne am Steurrohr noch drin? Hoffentlich schon, sonst sind jetzt die Lagersitze gestrahlt... -
Hat der 26er die Bohrung von der SK zur HD/Düsenstock schon erweitert? Klingelts bei Vollgas? VZ ist wieviel Grad? Schwimmkammerspacer finde ich kontrovers... lieber das SI-Spritoptimierungsprogram vom FMP durchmachen....
-
Weiss jemand ob ich hier etwas retten kann?
tbs antwortete auf civespisti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also, wenn du die im trockenen hast, kann doch der nichts mehr passieren... Vollresto kann je nachdem kleinerer Aufwand sein, als O-Lack. Ratte geht immer, nur wenn sie dann noch TüV und so haben muss, ist es auch etwas kniffliger, da sie ja aussehen soll wie oben, aber eben Technisch sollte si wie neu sein... aber das ist ja grad DIE Herausforderung... Cheers -
Seh grad, du bist der mit dem Avionic Zylinder, der ist ja rar, und es lohnt sich, daraus was Gscheites zu machen! Ich denke, das gibt ein tolles Moped! Wenn du magst, kannst du ja mal auflisten, was du alles vorhast... gib mal alle Daten durch, also was für ein Modell, welcher Rahmenpräfix, und welchen Jahrgang sie hat... Schöne Fotos sind Gold wert. Eventuell musst du dann den Topictitel ändern... Gruss und Viel Spass!!
-
Reparatur/Optimierung PX-Motor (Martys Dauerbaustelle)
tbs antwortete auf Marty McFly's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum Ovalisieren und SI: http://www.kabaschoko.de/tuning/3vergaser.html http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Vergaser_Dell'orto_SI_Tuning http://www.germanscooterforum.de/topic/4711-si-vergasertuning/?hl=si+vergasertuning Der Inhalt dieser obengenannten Links ist gottähnliches Wissen bezüglich SI-Vergaser. Amen. -
PS.: wenn ich den Rest so anschaue, bist du daran die Kiste zu zerlegen? Willst du da Revision machen...? Ich bitte dich inständigst! Lass dich auf jedenfall von jemandem gut beraten und HÖR auf ihn... Auch hier im GSF... Wahrscheinlich bist du (aufgrund deiner Frage) schon untendurch... ich will dir hier probieren möglichst sachlich Antworten geben... ich muss aber zugeben, es fällt nicht grad leicht... eben: hab Sinn für Humor und Geduld...
-
Da fehlt die Batterie, sonst ist es aber schon ein Modell für eine ebensolche. Plus und Minus für sind aber vorhanden... achjo, ebenfalls der Batteriehalter fehlt auch. Achja, nicht so rumfahren, falls einer der losen Anschlüsse für die Batterie irgenwo ankommt, geht womöglich der Spannungsregler Hops!!!
-
Reparatur/Optimierung PX-Motor (Martys Dauerbaustelle)
tbs antwortete auf Marty McFly's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was willst du für einen Zylinder verbauen? Wenn du nur Steck und Spiel Tuning haben willst dann leg ich dir den DR ans Herz... -->jetzt gehts los, mit den Diskussionen , Achtung... Edith meint, dass du ja einen 150er, den du schon rumliegen hast, verbauen willst... dem Zylinder kannst du die Kanten der Kanäle brechen, und eventuell die Fenster im Kolben an die Fenster des Zylinder anpassen. Beste Tuningmassnahme beim Orizylidner ist Vergaser Ovalisieren oder mindest sämtliche Kanten von Vergaser, Wanne und Gehäuse smoothen und ganz wichtig der Auspuff! (Da nimmst den Siproad 1. oder 2. oder eine Bigbox vom SCK, Megadella V??, oder die kommende LTH Box, von Pipedesign gibts auch noch Boxen, die was können sowie von Nordspeed...) -
Neuaufbau: Sprint 177, ein Sf´ler wagt sich an LF
tbs antwortete auf maxo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier nur als Beispiel, passt aber zum Thema ZGP und Motoren, die nicht tun. Ist leicht OT, sry... Seit ich ori COSA-Motoren mit ca 10-15tsnd km sammle, und diese zerlege, gibts da immer so günstig gesamte Zündungen (Rad, CDI, Platte) mit dazu und die waren immer in einem so perfekten Zusatand, da musste ich mich seither nie um jedwelche Zündungen scheren. Ich kann wirklich JEDEM empfehlen, wenn ihr iwo ein COSA motor findet (den letzten gabs in nder CH für ca. 40.- CHF) sofort einpacken, das Getrieb und alles, lässt sich auch winderbar in alte Motoren verpfalnzen... Braucht dann halt etwas Fantasie, aber so ein Cosa Motor ist eine wunderbare Verjüngungskur für jeden LF-Motor... (also zum Sorglospaket vom Tom immer noch gleich einen COSA-Motor aus der elektronischen Bucht mit abschiessen ) Wie ist das so in Deutschland? gibs' da noch viele COSA-Triebwerke?- 110 Antworten
-
- sprint neuaufbau
- polini 177
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sry, ... hab aber sinn für Humor, deshalb... Hab jetzt nur schnell ein Bild gegoogelt, eventuell ist es nicht frei, dann soll sich der Urheber bitte melden... Das auf dem Bild unten weisse, milchige, relativ grosse Teil ist eine landläufige (Vespa-)Batterie. Typischerweise wenn die Vespa eine Sicherung hat, hat sie oftmals auch eine Batterie... Ich für meinen Teil hab die Batterie nur für: 1. Gewichtsaugleich 2. 230V Inverter zu befeuern, 3. ...gute Frage, weshalb hab ich ei'ntlich so eine...?
-
Demnach bin ich bei diesem Spiel schon längst ausgeschieden... Cheers
-
Neuaufbau: Sprint 177, ein Sf´ler wagt sich an LF
tbs antwortete auf maxo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier in dem HHP-Topic wird dir geholfen. Es geht zwar grundsätzlich um die CDI, aber in dem Beitrag wird genau beschrieben, wie du die Höhe des Pickups und der Auslösezungen bestimmen kannst.- 110 Antworten
-
- sprint neuaufbau
- polini 177
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kupplungsproblem - trennt permanent von jetzt auf gleich
tbs antwortete auf demibreton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
LOL, würde gerne die Gedanken meiner Bauteile lesen können... z.B. mein Tannebaum: "Ach, ich hab heut keine lust, ich leide heute mal so richtig an Karies, und lass alle Zähne liegen..." oder so der Kolben: "So, heute mach ich mich mal so richtig breit, und klemm mal so richtig im Zylinder!" -
Prüfmethode für Rückdämpfer Kontrolle?
tbs antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Theoretisch möglich, aber bei druckfedern, die gebrochen sind, haben in etwa immer noch dieselbe federkonstante, und bei dem höchst nichtlinearen verhalten zwischen verdrehung zu drehmoment infolge der reibung ist das ein riskantes spiel. man kann vlt einfach feststellen, ob alle federn tot, oder ob alle ganz sind oder doch nur eine... Röntgen ist da einfacher... geh mal zum flughafen und geh auf die zuschauerterrasse (in ZRH ist dort auch sicherheitsbereich), da frag die security, ob sie das x-rayen... -
Obacht! Eben, das mit der leidigen Pressluft und Vergaser sei hier kontraproduktiv, da man nieundnimmer in die Verwinkelungen rein kommt vom Vergaser, was da mal drin ist bleibt drin... Geh mal zu einem Motorinstandsetzer, die haben dort immer ein US-Bad... da kommt dann so einiges an Dreck raus... und der PXTom hier ausm Forum, bietet diesen Service, so glaub ich, im Lohn an?? Und dann beachte beim Zusammenbauen die Tipps von weiter oben, die dir TD gegeben hat.
-
Ich glaub (!!) pauschal kann man da nichts sagen, obs blow backt oder nicht... eben wie mein vorredner es bestätigt hat, hängts u.a. auch mit dem Puff zusammen...
-
Karosserie hämmern - Platz für den Vergaser
tbs antwortete auf Frischling's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist nicht sowas eine Altrenative, gibts bei conrad... -
Er hat nur oberflächlich gereinigt... Du schreibst etwas von "durchgeblasen", meine Interpretation von dem Ganzen ist, dass du eventuell durch das Durchpusten irgendwelchen Dreck oder Krumen in einen der 10tausend minimalen Kanälchen gebracht hast, und diese nun denn wie eine sehr kleine Düse wirken, was dann zu einem xtrem mageren Lauf sorgt... ich würde nun das ganze Vergasergeraffel wirklich runternehmen, und dann im Ultraschall-Bad (im sogenannten Vergaser-Jacuzzi) köcheln lassen... Nur so kriegst du die Gasfabrik wieder flott... Saletti Edith ermahnt wegen rächtshraipung...
-
So, der Motor ist geschweisst Kleine Motorseite vorher: Grosse Motorseite nachher: Jetzt wird die Schweissraupe noch bearbeitet. Das mach ich selber. Ich habe das in der Schweiz machen lassen, da die Bude aufm Arbeitsweg liegt, hat 50 € gekostet, ist für unsere Verhältnisse hier, sehr günstig... Cheersos muchachos EDIT, das schwarze auf dem unteren linken Bild ist ein minimaler Schweisslunker (sieht auf dem hier üblen Handyfoto furchtbar aus), geht aber nicht durch, und ist mir ehrlich gesagt egal, da nicht kritzisch...
-
BGM Kupplung
tbs antwortete auf josedelamancha's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das finde ich einen guten Input! Hatte gar nicht daran gedacht, denn es kommt ja oft vor, wenn man die Züge wechselt, dass man in der Eile an den Bowdenzugausenhüllen zieht, und diese somit beschädigt... Habe diese erfahrung aber schon im Fahrradbau gemacht... -
PX wird wieder zum Leben erweckt! Nun die ersten Probleme !
tbs antwortete auf havana's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht wirklich so aus, als ob da was ansteht, wo hast du Kontaktriefen an der ZGP? Aber, ein bischen Widerstand spürst du schon, wenn die ZGP eingebaut ist, aufgrund der MAgnetischen Kräfte, aber die sind eher klein... (irgendwoher muss ja die elektrische Energie aufgebaut werden, dies spürst du dann als kleinen Widerstand, wenn die Magnete über die Spulen sausen) -
Ja, Lange Hub Welle rult extrem, kenn mich jetzt nicht so aus wegen dem parmaschinken. Du wirst mit Kopfdichtung dann mit Langerhaubewelle dann so ziemlich genau bei 125.5/176 landanden. Bei Fussdichtung werden die Zeiten dan noch höher... Da hängt dann einiges davon ab, welche Abgasbearbeitungsanlage du hast
-
Der Kopf war beim Malowski-Kit dabei? Also hat vorallem der Typ von der Q bei den Itakern gepennt... Ich bin mir sonst andere Quali von Malossi gewohnt... Bea schreit noch, jene Löcher halte sie für unkritisch...
- 11 Antworten
-
- Zylinderkopf
- Malossi
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: