Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Hängt natürlich auch davon ab, wie du den Einlass am Gehäuse bearbeitet hast, und welche Zylindersteuerzeiten du hast... Bei mir z.B.: ich habe Ladenöffnungszeiten bis nach 75° nach OT, der Kolben bewegt sich dabei schon nach unten und beginnt vorzuverdichten. durch die Massenträgheiten des Luft-/Benzingemisches wird dieses aber nicht die ganzen 75° wieder zurüchgedrückt bis der DS zumacht..... Blowback ist demnach stark Drehzahlabhängig, und wie der Ansaug sonst gestaltet ist...
  2. Aber es gibt eine super Zusammenfassung von T5Pien hier im GSF. Schau hier auf dem 1. Beitrag, ganz unten, steht was über die BGM Süperstrong. Das SCK geht wahrscheinlich davon aus, dass die User ihrer Produkte keine Beipackzettelleser sind
  3. Mit der Flex? Der Kuwestumpf kuluseitig, hat aja schon an einer stelle die Längsnut für den keil, da musst du ja keine angts haben, dass dort das gewinde bearbeitet wird... Ok, Flex ist eventuell etwas grobmotorisch, aber mit dem Dremel und einem guten staubsauger passiert da nichts... Dies wäre meine option.
  4. axo, ihr habt jetzt mal gute Augen oder mein Bildschirm zeigt mir nur Dinge, die ich sehen soll... hau weg die Kackee, und besorg NOS oder alt gebraucht...
  5. Gegenfrage: Weshalb lässt sich der Stehbolzen nicht tauschen... Ist das hier eine Originale Piaggio Trommel?? -> Also nur wegen einem vermeintlich toten Stebolzen würde ich die nie im Leben tauschen, falls die noch aus einem Piatscho werk stammt... Mach ich nichtmal bei meiner PX... (Mir wird immer schlecht wenn ich die Bilder sehe von gebrochenen Repro-Bremstrommeln...)
  6. Hast du einen starken Zündfunke, kann ja mal sein, dass die Zünding an einem anderen motor funktioniert, aber dieselben Komponenten an einem anderen Motor zwar einen Funken erzeugen, dieser aber zu schwach ist, das eventuell zu fette gemisch durchzuzünden... Nimm mal verbotenerweise startpilot! Veruch sonstmal antsatt zu kicken zu schieben: 2ter gang, und mit viel alnaluf dann die Kupplung gehenlassen, und schauen was passiert... eventuell hat all das 2T-Öl von nnder Installation der Komponenten ein zündunwilliges Gemisch gemacht. Bin manchmal zu faul um zu schieben und nehme deshalb die Bohrmaschine... JA, ich weiss, andere nehmen dazu den * Elestart... hätte ich ja auch mal gehabt... aber zwecks weight-tuning und besserer Zugänglichkeit zur SI-Leerlaufgemischeinstellschraube ist der Emotor nun von Bord...
  7. Wegen dem dreheh am Lüra: ich hatte mal das Problem, dass ich den Motor nicht zum Laufen brachte. Sprit da, Zündfunke da, Gemischaufbereitung war in Ordnung. Nundenn: kurz vorm Wahnsinnigwerden, fiel mir auf, dass ich das Schwungrad 360° mit einem Finger drehen konnte (mit eingeschaubter ZK...!!) Leichter Widerstand beim aufwärtsgehen... Also: Kompression war vollkommen im Arsch... Natürlich soll man den Test auch ohne ZK machen, und da sollte man natürlich die KWU einmal rumdrehen können ohne etwas gross zu merken. Was man da Spüren sollte, ist die Vorkompression, bevor die ÜS öffnen, dies ist aber ja nur um zu Spülen, also fast nicht spürbar, da sind die Widerstände verursacht durch die Magnete im Rotor an nder ZGP grösser... Also bei intakter kompression kannst du den Motor fast nicht manuell drehen... deshalb hat ja der Kicker so einen langen Arm Zündfunke hast du ja?!
  8. Gut zu wissen, das dürfte mir demfall auch noch bevorstehen, das justieren der Auslösezungen im Polrad mit dem Pickup. Hab ja auch diese Kuwe. achja, welche Zündgrundplatte hast du montiert? Ich hab ja an meiner Sprint GT auf beiden Seiten grosse Lager, und auf der Limaseite ist aufgrund des Dichtungsrings die Aufhname für die Zündungsgrundplatte anders gestaltet als bei den Motoren mit VNL3M und ff... Ich hab da beim SCK diese Zündplatte gekauft, die hinten so ausgedreht ist... Hast du diese auch nehmen müssen...? Cheers
  9. Und Kurbelwelle ziest du am besten mit der Kupplungsnabe ein. Wenn du noch alte lager hast, kannst du selbige bestens als Schlagdorn verwenden (du kommst oftmals, auch mit warm/kalt-Methode, nicht drumherum, die letzten zehntel mit sanften klopfen zu beenden, das ist auch ein guter test, ob das lager bis in den anschlag im sitz ist, man hört das, und dazu muss man nicht unbedingt das absolute gehör haben. das alte lager soll dann helfen das neu lager zu schonen. natürlich gilt hier, auch, möglichst keine impulse über die kugel zu leiten...)
  10. Lass das Loch von einem erfahrenen Schweisser in der Nähe zuschweissen... Bilder folgen.. Cheers
  11. tbs

    Trichter si vergaser

    Bitte vorher dieses Topic reinsaugen: nicht dieselben Fehler machen wie ich... Und wenn man selbst was konstruiert, das bitte so lösen, dass dei schraube nicht in den schlund gesaugt wird...
  12. Würd auch nicht machen, wo stünde die VEspa am vergaser an? Wenns nur der GAszug ist, gibts da patente lösungen... ich bevorzuge die Nokon Züge. Mit denen kommst du um JEDES eck und werden auch nicht geknickt und wenn sie iwo schleifen ist das auch egal. Ich kauf sie immer in meinem lieblings Fahrradteileladen..
  13. Tönt fast so, als würde die Gute Getriebeöl saufen, könnte es sein, dass eventuel die Dichtung ums Kurbelhaus beim Sammenbau etwas verschoben wurde? Und ja, wie hast du die Leerlaufgemischschraube eingestellt? 1.5 Raus? HLKD und BE3 sind ja noch HD-Stock, welchen wert hat die Nebendüse? so 55-160 ist glaub ich Standard-Bestückung... Wie lange hast du den Motor laufen lassen? Wahrscheinlich muss sie das gesamte "Installations-Öl" (ich nenns jetzt so ) verbrennen... Eventuell ists doch die Zündung, wenn du die Markierungen hernimmst passt das ja nie, vorallem, weiss ja niemand, wie genau die Nut von dem MAZZU-Conversiondings ist, habs grad hier aufm schreibtisch liegen, aber kanns mit nichtsem vergleichem, SRY Abblitzen kannst du auch bei niedriger Drehzahl, musst halt eventuell genauer hinschauen, vllt siehts du dann grad, ob vllt der Funke wegen hinüberem Pickup wie wild rumspringt, was ebenfalls zu keiner Drehzahl führt... Dranbleiben... wird schon, das gute: der Mocken läuft ja mindest... oke, sie laufen bald mal, nur wie?
  14. Ob die Leistung gleich ist, kannst du ermitteln, in dem du die Steuerzeiten des Zylinders misst. Zuerst misst du den Abstand von der Zylinderfussdichtfläche zur Zylinderkopfdichtfläche... Nachher jeweils den Abstand vonn der Zylinderoberkante (Zylikopffläche) zu den Auslasskanalaustrittsfläche bzw. Überströmkanaleintrittsfläche im Zylinder. Sind sämtliche Werte bis auf ein paar 10tel gleich, kannst du davon ausgehen, dass beide Zylinder dasselbe bewirken... Natürlich dürfte der revidierte besser sein, da frisch gehont und mehr Hubraum wegen 1.ÜM... Du kannst natürlich, wenn du die Werte hast auf http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/ die Steuerzeiten des Zylinder berechnen.
  15. Noch ein Tip gegeh das Durchbiegen der Unterlegscheibe unter der Kupplung: Diese Original Piaggio-Teile (im Bild unten ist es die No 4) aus dem Mofa Bereich passen je nach Unterstand der Schulterfläche prima, und unterstützen die U-Scheibe prima. Ich weiss, sie gehen teilweise in den Radius der Schulterfläche... werde deshalb mal einen Langzeittest machen: http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_Mofa/q2/web_mofa_7e07b968-af9f-400a-8b56-fe21f3654295/q3/web_mofa_2bbf8f3d-9efa-4a68-9b26-f2381aaf1223/q4/24039/q5/24039/ProductDetail.aspx Bei mir passt auf den 1/100, wenn ich zwei von diesen nehme. Hab die Genommen, weil sie grad hier waren, aus meinem Ciao-Sammelsurium. Die Scheiben sind geschliffen und aus federstahl, so sehen sie jdnflls aus. Cheers
  16. Wie siehts mit der Kompression aus? Kannst du das Lufterrad gut von Hand drehen bei eingeschraubter ZK, ist was faul...
  17. Also mit allen Zwittermotoren und Übergangsmodellen, wird ja die Liste der LF-Agregaten schon tausend lang. Schau mal da: http://www.scooterhelp.com/serial/ves.motor.serial.numbers.html Das gibt dir mal ein Überblick was da Piaggio mal so Motormässig gemacht hat. Dasselbe Spiel gibts ja mit den Rahmen.. Und innerhalb der Klassen (SF, LF, WF) wurde da ja munter gemischt... (was auch eben der Vorteil ist: z.B. VNA1T mit T5 Motor VNX5M, ok man muss etwas kreativ sein, aber es ginge)
  18. Werd mal schauen, wie nahe die am Krümmer vorbei gehen bei meiner GT, allerdings ist das noch schwierig abzuschätzen, da der Motor fehlt..., bei PX und so gehen sie vor dem Krümmer durch in den Rahmen... Ich denke du hast hinten noch M9 Schraube, ich baue das immer um auf M10 um und nehme dann eine längere von glaub 70mm (??), wenn du noch spiel hast von der Dämpferaufnahme, würde ich die mit u-schieben ausgleichen, so dass du die Schraube gut festziehen kannst... Ich bin von Haus aus PX-Treiber, und modifiziere die meisten Teile von meiner GT, damit erstens die Motoren unter den Rahmen austauschbar sind, und zweitens doch manche Dinge sind bei der PX halt schon besser gelöst, einfach, weil se halt weiterentwickelt wurde... Die grobe Optik sollte schon Passen, aber ich hab keine Mühe, dass jetzt z.B die GT (1962) hinten ein Bitubo Federbein hat... Ok, der Kicker muss schon der geschwungene sein oder dann lieber gar keinen und die Möhre im 2ten anschieben Cheers
  19. Achja, ich seh grad, du bist ja grad nah der Quelle, geh* doch einfach zu Marco vom LTH, der hat sicher was herumliegen, das dir nützt. *wenn deine Angabe der Herkunft stimmt, kannst ja wirklich zu Fuss dorthin gehen.
  20. Ach, das waren noch Zeiten, als die Smallblocks noch auf den Bäumen sprossen... Nundenn wie du gehört hast, würde ich es so machen: 1. Prio: Vom Kobold machen lassen 2. Prio: Gehäuse horten, und neues hernehmen und Teile umfüllen. Kommt drauf an, was du willst, willst du Tunen (ich sag dir, wenn du mal damit begonnen hast, macht es süchtig...) oder einach einen Motor. Der fährt. Der hält. Grüsse aus dem Süden
  21. Geht nicht gipts nicht! Sehs als Langzeitprojekt, das Ding soll irgendwann mal Fahren... der Tunnel ist ja nur von unten durch? Dann sehe ich noch Hoffnung... Also ich meine da gibts schlimmeres...
  22. Müssen oben am Kickstarter-Pinion durch, die Züge gehen bei der Schaltraste dann gerade drüber hinweg... Ja, richtig, das Blech wird dann bei der Langen Schraube festgemacht... Ich lass dann immer die U-scheibe weg, dafür das Blech und dann den Sprengring, dann die Mutter. Das Blechnehme ich das da: Edelstahl Halteblech
  23. Hi McFly z.T. wird diese Dichtfläche überbewertet. Meine DS-Dichtfläche sieht auch so aus, und der Motor läuft. Nun da du aber keine Risiko eingehen willst und einen Motor haben willst, der funktioniert, prüf mal den Membranspacer vom Scootermax. Das ist zwar auch nicht so mein Ding, ist aber mittelfristig eine Lösung. Willst du auf den DS nicht verzichten und willst eine dauerhafte Lösung für die Zukunft, dann schicks dem Kobold. Da die 125er Gehäuse nicht mehr werden, würde ich auf jeden Fall dieses Gehäuse erhalten. Wenn ersetzen, dann eventuell durch das LML-Membran Gehöist. Das kostet ja nichts... oder ein gebrauchtes VNX1M oder VNL3M... sind aber rar, dafür original(er)... Dein jetziges Originalgehäuse kannst du dann in aller Ruhe revidieren und mit Cosa Innereien füllen, et voilà c'est le Zweitmotor... Cheers
  24. Die PINASCO Schlauchlosfelgen weüde ich mir gerne für mein ultraleicht Ersatz-/Notrad zulegen (der reifen ist ein 2halb Zöller für 10 Zoll Felge): + Hab die Kombi jetzt schon als Ersatzrad auf einer Stahlfelge dabei. Es ist ein irrsinnig kleines Rad und passt fast ins Handschuhfach! Idee dahinter: das Rad soll mich nur nach Hause bringen, fahr damit dann eben nur ungeefähr 50km/h und es ist ja als Notrad gedacht. Es taugt nichts im Alltag, ausser dass es wahnsinnig leicht ist, woraus wiederum ein leichteres Fahrzeuggewicht resultiert... Und, immer wenn ich das Rad dabei hab, passiert nichts, denn sobald ich jedwelches Ersatzrad zu hause lasse, platzt der Schlauch oder reist das Ventil ab, das ist mystisch... (Oke, seit ich schlauchlos fahre, müsste ich mir eigentlich fast keine Gedanken über Reifenpannen mehr machen...) Cheers
  25. Ja, dann fahr es weiter das Rädli wird schon halten... Ich hatte mal den Polini mit FUDI und LHW mit dem Sip Road und 24er Ovalisiert und weiteren kleinen Massnahmen lief die Kiste 110+ (22/65, Lusso Getriebe, 3.50-10) Hatte viel Drehmoment und Meist nicht mehr al 7000 Umdr... sehr entspanntes Cruisen... und wenn man auf der AB mit so 90km/h cruist, kommt dann beim Gasaufreissen noch was, sodass man locker LKW überholen kann/darf... Quetschkante würde ich so 1.5 oder 1.6 machen, da brauchst du eventuell noch kodis...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung