Zum Inhalt springen

snowcrash

Members
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von snowcrash

  1. Ich bin gerade verwirrt: Ich habe hier einen Einschraubnippel aus dem Druckluft-/Hydraulikbereich und den dazu passenden Gewindeschneider G(BSP) 1/4" x 19 liegen. Durchmesser der Gewinde beider Teile sind so ~11,xx mm... warum? Ich habe beruflich durchaus öfter mit zölligen Maßen zu tun und in dieser Welt sind 1/4 Zoll = 6,35 mm. Auf welches Ausgangsmaß bezieht sich bei dem Gewinde die 1/4-Angabe und warum ist das dann ein zölliges Gewinde?
  2. snowcrash

    Rost am Traktor

    Fertan wird direkt auf den Rost gepinselt, verfärbt sich dunkel, härtet aus und ist dann überlackierbar.
  3. Hier noch kurz meine Kalkulation mit Neuteilen: Adapterplatte: 350,- Malossi Sport 210: 370,- Getriebe (hier hat man viele Möglichkeiten, ich hab nur zwei in die engere Wahl genommen) 1) Primärkit BGM: 162,- 2) GR-Parts 200er Lusso komplett: 165,- Vergaser SI24: 100,- Box-Auspuff: ab 165,- Revisionskit Motor: 100,- Wäre in Summe: 1250,- Dazu kommt dann noch die Bearbeitung des Gehäuses, wenn man es nicht selber kann, sowie bestimmt noch einige Kleinteile, wie Zylinderhaube passend machen, neue Silentgummis etc. Dem gegenüber steht für ein 177er Setup: BGM 177: 329,- Mazzucchelli K2D 60mm: 219,- GR-Parts 200er Getriebe komplett: 165,- Revisionskit Motor: 100,- Vergaser SI24: 100,- Box-Auspuff: ab 165,- Ist man auch schon bei 1070 € plus Kleinkram, etc. Bleibt die Frage, erreicht man mit dem 177er Setup ähnliche Leistung wie mit dem 221er bzw. wie viel Bearbeitung muss man dafür noch in den Block investieren?
  4. Da gibt es ja die Adapterplatte beim SC. Damit ist es dann eher eine wirtschaftliche Entscheidung ob sich das lohnt, je nachdem, was man evtl. noch so an Teilen da hat. Ich hatte das letztens mal grob auf min. 1300 € kalkuliert, wenn man außer dem originalen PX80 Motor nichts hat.
  5. Ich habe hier eine Denso Kraftstoffpumpe (ähnlich dieser hier) aus einem Motorradtank, bei der der 90° winkelige Anschlussstutzen für die Schnellkupplung der Benzinleitung abgebrochen ist. Meine Idee wäre jetzt in den senkrechten Teil vor dem Winkel ein Gewinde in den Kunststoff zu schneiden und einen Edelstahl Schlauchstutzen mit Bogen zu schrauben und kleben, z.B. so was. Darauf ein kurzes Stück Schlauch und ein neuen geraden Stutzen für die Kupplung. Als Kleber müsste sich Loctite 648 eignen oder gibt es hier andere Empfehlungen.
  6. Alles klar, also genau wie ich vermutete ist der Mängelbescheid jetzt kein Freibrief zum Fahren. Ich müsste also im Fall der Fälle mit 60€ und meinem ersten Punkt in FL rechnen... ich glaub die Kohle würde mich mehr ärgern.
  7. N'abend, schon wieder eine Frage zum Verkehrsrecht: Ich war heute mit meiner Triumph bei der HU, die bereits 06/2023 fällig gewesen wäre. Leider wurde die Abgasuntersuchung nicht bestanden, die Karre wurde seit Mai 2023 auch quasi nicht gefahren. Ansonsten sind keine weiteren Mängel festgestellt worden. Der Prüfer sagte nur ich solle den Bericht jetzt innerhalb der 4-Wochenfrist bis zur erfolgreichen Nachprüfung immer mitführen, damit ich bei einer Kontrolle keine Strafe/Punkte bekomme... Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass ich nur nötige Fahrten zur Wiederherstellung der vollen Verkehrstüchtigkeit unternehmen darf. Also jeweils Wohnort, Werkstatt und/oder Prüfstelle hin und zurück. Bei ihm klang das aber so als könnte ich das Motorrad frei nutzen? Hab schon eine Weile im Netz gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Über eine seriöse Quelle zur Rechtslage wäre ich sehr dankbar.
  8. Ja, kann ich die Tage mal machen. Der ist aktuell aber zerlegt, hätte dann also keine Gehäusedichtung zwischen den Hälften beim Messen.
  9. Am normalen DR 177 hab ich grad am Zylinderfuss ein Außenmaß von 66,67 mm gemessen. Einen unbearbeiteten 80er Block zum Messen der Zylinderfuss-Aufnahme hätte ich auch noch, falls Bedarf besteht. Dem Benutzernamen nach vermute ich, du bist aus Lübeck? Dann könnte ich dir meinen DR zum Probestecken auch leihen. Edith schreit noch, eine bearbeitete Aufnahme im Gehäuse müsste man ja an der Oberfläche erkennen... Spuren vom Fräsen/Spindel. Hast du Fotos davon?
  10. Die V-Klasse ist, soweit ich weiß, auf Höhe der Vorderachse niedriger als der T5.1 bis T6.2, weil MB zum Modellwechsel, ich glaube um 2014/2015 rum, den Bus schon nach der EU-Richtlinie wasweißwiedieheißt, bei der es um den Fußgänger-Aufprallschutz geht, konstruiert hat. VW hat dagegen eigentlich immer nur eine Aufhübschung des T5 betrieben... der T6.2 ist eigentlich eher so der T5.4 Die setzen diese EU-Richtlinie jetzt erst mit dem neuen T7 Transporter um, der ja zusammen mit Ford entwickelt wurde. Und der T7 Multivan steht ja auf einer PKW-Plattform... Ist also kein echter Bus mehr. Hier bei uns gibt es einen mautpflichtigen Tunnel, da ist es das selbe. Mit meinem T5 zahle ich da den LKW Tarif, der Nachbar mit seiner V-Klasse den PKW Preis.
  11. Ist es da nicht auch dass 12 Inch = 1 Feet ist.
  12. Ich kenne das als "Zipper"... ob das der technisch richtige Begriff ist, weiß ich nicht.
  13. Müsste dann ja aber in allen Gängen bei 1/8 Schieberstellung so sein. Wenn es aber, wie der TE bisher geschrieben hat, bei 50-60 km/h nur im 4. Gang auftritt, dann liegt es ja nicht an Zündung oder Vergaser. Vielleicht noch am Getriebe... keine Ahnung ob man ein Gangrad so vermacken kann, dass man das nur bei einer bestimmten Rad-Drehzahl spürt? Daher ja die Frage, ob das auch im Leerlauf bei 50-60 km/h ruckelt.
  14. Also völlig unabhängig von der Motordrehzahl und eingelegten Gang ruckelt die Vespa im Bereich 50-60 km/h? Macht sie das auch, wenn du mit der Geschwindigkeit im Leerlauf rollst? Dann bleiben ja eigentlich nur Reifen/Fahrwerk/Bremsen als Ursache.
  15. In welchem Gang fährst du da, Dritter oder Vierter? Und tritt das immer nur bei dieser Geschwindigkeit auf oder in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl/Schieberstellung auch? Vielleicht mal hier reinlesen:
  16. ...in dem Rahmen, den die HU alle zwei Jahre so zulässt. Wenn du nicht jedes Mal den ganzen Roller auf links Schrauben willst, sobald die wieder fällig ist. Ich habe selbst eine '96er VNX2T... 60er Welle, 177er Polini GG, 24er Vergaser und Boxauspuff, vermutlich so 13-15 PS. Das Setup ist so bestimmt schon vier oder fünf Mal bei verschiedenen Prüfstellen ohne Beanstandung durch die HU gegangen.
  17. Du solltest für die Fragen deine Ziele auch deutlich präzisieren. komplett revidieren... heißt was: Alles? Motor? Fahrwerk & Bremsen? Elektrik? Blech & Lack? tunen... genauso, wo soll es hingehen: 10, 15, 20, 25, 30,...? PS
  18. Schönes Topic Mein erster mit Anfang 20 war ein '85er T3 Kasten innen nackt, mattschwarz gerollt, bisschen tiefer, Multivan-Beplankung, Pilotensitze, DZM, 1,6er TD (JX), 5-Gang... aus dem Auslandsjahr in Spanien hier in Dt kaufen lassen, um damit im Anschluss an das Jahr noch durch España cruisen zu können. Zur Besichtigung sind mein Vater und ein Kumpel (gelernter Kfz'ler - Mercedes Nutzfahrzeuge). Der VK stellte sich als alter Schulfreund meines Kfz-Kumpels heraus, also wurde mehr oder weniger jedes Wort ungeprüft geglaubt... Ihr ahnt es, das war nicht gut. Der Motor war komplett durch. Der Zahnriemen hatte schon ein paar Millimeter in der Breite verloren, weil die Welle der Einspritzpumpe schief lief, Ölverbrauch über 4l pro 1000km (später stellte sich heraus, dass das KW-Rad nicht richtig auf der Welle saß, somit die Steuerzeiten nicht stimmten - Ventilabdrücke auf den Kolben etc.) - kapitaler Motorschaden. Dank Rechtsschutz per Anwalt auf Wandlung gepocht, aber VK hat einfach blank gezogen. Im folgenden Winter dann bei Ebay einen AT-Motor mit kaputter Kopfdichtung für 1,50€ ersteigert, den bei meinen Eltern im Keller zerlegt und überholt in den Bus gebaut. In Spanien war ich mit dem Bus nie aber 'ne geile Zeit, viel Schraubererfahrung und noch viel mehr versenkte Kohle gab es dafür im Paket. Und gelernt habe ich auch nicht draus, fahre jetzt T5 und LT MK1...
  19. Abholung ohne Schein nur mit Perso klappt, habe ich bei uns in der Stadt schon bei verschiedenen Stationen so gemacht.
  20. Dreh mal an der Leerlaufeinstellschraube, dann sollte sich der Spalt verändern.
  21. Soweit ich weiß, gibt es von der Uni dann eine anonyme Urnenbestattung für jedes Individuum einzeln. Entnommenes Gewebe (Organe, Gliedmaßen, etc.) werden nicht bestattet, sondern "entsorgt". Dabei spielt es keine Rolle ob das Gewebe von einer Leiche oder noch lebenden Menschen stammt. Das kommt dann alles in der Pathologie in die Biohazard-Kiste. Nachtrag: Auch bei der Verbrennung ist nicht ausgeschlossen, dass noch Restfragmente des Körpers in der Asche übrig bleiben, daher gibt es in Dt. die Bestattungspflicht.
  22. Naja... "der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" oder wie war das?
  23. Ich finde ja schlechte Rechtschreibung und Grammatik fürchterlich... ...wie bildet man eigentlich einen sinnvollen Satz mit der zweiten Version des Topic-Titels: "Ich ekele mich am meisten vom..."
  24. Ich nutze seit >15 Jahren PDL und bin bisher zufrieden.
  25. Kurz mal offtopic: was für einen Träger hast du da am T3 für das Mopped?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung