-
Gesamte Inhalte
313 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vega75
-
...die letzten 10tkm mit 'nem Mk4 und lediglich den Vergaser ein wenig umgedüst. Ich würde den Motor auch nicht mit 'nem 200ter vergleichen. Da hast Du schon recht, beim 210er Malossi und so einem Kopf hat der Spaß ziemlich schnell ein Loch. PS.: Quetschspalte überprüfen gehört ja eh eigentlich zum Motorüberholungsstandartprogramm - sollte zumindest so sein
-
Bin auf der Suche nach der Rocksteady-Version von Lola (The Kinks im Orig...!). Keine Ahnung von wem... Außerdem eine wunderschöne Ska/Rocksteady Nummer die irgendwie so klingt. ...the girls of today are the women of tomorrow... Kennt und hat die Sachen vielleicht jemand und würde diese auch noch hier reinstellen? Wäre ein Traum
-
...das mit der Theorie ist eine tolle Sache... Ich hab meinen Brennraum auf das Malossimaß erweitert, ein Mal kurz über die Dichtfläche gezogen (damit die Gaudi ordentlich dicht wird), die Kopfdichtung in die Tonne geklopft, Zündung auf 16° eingestellt und die mitgelieferte Düse montiert. ...und die Kiste rennt. Wenn man den Prüfständen trauen kann, dann liegen da jetzt knappe 19PS an der Kulu an, das Ding läuft ganz ordentlich und das Beste: ist seit über 35tkm (unteranderem Rimini-Augsburg mit Dauervollgas) absolut vollgasfest. Meine ganz persönliche T5-Motor-mit-Malossi-Erfahrung
-
...logisch, alles das Gleiche...
-
...also ich müsste da noch eines haben. Check das mal morgen aus...
-
...ist ungefräßt...
-
Ich hab da noch eine in einem ordentlichen Zustand. Du weist aber, dass die Dinger nicht mehr ganz sooo billig sind ...? Bei Interesse PM!
-
Sprint Unterschiede
Vega75 antwortete auf TV175's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also: Sprint 1. Serie - Trapezlenker, altes Piaggio-Zeichen in der Kaskade, Schriftzüge in Vespa-Schreibschrift, am Beinschild steht "Vespa S", Motor mit 2 Überströmen Sprint "2.Serie" - Trapezlenker, Sechseck in der Kaskade, Schriftzüge in Vespa-Schreibschrift, "Vespa" am Beinschild. Teils mit 2 oder 3 Überströmen Sprint Veloce 1. Serie - runder Lenker, Sechseck in der Kaskade, Schriftzüge in Vespa-Schreibschrift, 3 Überströme Sprin Veloce 2. Serie - runder Lenker, Sechseck in der Kaskade, Schrift am Beinschild identisch mit der der allerersten PX, 3 Überströme, die letzten Modelle hatten dann schon einen "PX-Motor" mit einer Kurbelwelle mit dicken Konus. ... runder Lenker = Sprint Veloce ... Trapezlenker = "normale" Sprint -
Außerdem stoplerte ich über einen 24iger SI-Vergaser. Sieht ziemlich neu aus und ist, glaub ich für 'ne Lusso. Kuck aber nochmal noch, Bei Interesse PM
-
Was man da so findet, wenn man mit offenen Augen durch seine Werkstatt läuft... SS 180 Motorgehäuse ohne Sprünge, Risse, etc.! Gewinde auch noch tiptop! Bei Interesse PM
-
Hab da heute noch zirka 6 Lusso Zündplatten, 2 oder 3 PX 80 - 150 Lüfterräder und 1 oder 2 PX 200 L-Räder in meiner Garage gefunden. Alle ohne Elestart.
-
Getriebe komplett (Hauptwelle, Zahnräder, Nebenwelle) für PX200 und SS180, guter Zustand. Bei Interesse PM
-
Malossi Zylinder für PX200 mit leichter "Schmelzdelle" am Kolben. Den Zylinder wenn man einmal durchhohnt ist er wieder tiptop. Bei Interesse PM
-
...falscher Fehler... nicht Suche sondern Verkaufe... Sorry!!
-
Hab da einen funkelnigelnagelneuen Sitzbankbezug für die orig. Smallframe Monositzbank... Bei Interesse PM!
-
Meine funktioniert, die Lager und Dichtringe hatten internationale Kennzeichnungen und sieht auch ganz ordentlich gearbeitet aus. Mir ist nur nach wie vor ein Rätsel, wie die Charlies die mitgelieferte Bremsleitung montieren wollen. Bei mir ist die ungefähr 15cm zu kurz. Ziehen ist da ja nicht und immer Rechtskurven ist auch 'n Scheiß ... und die Fork-Links waren krumm und das ist nicht toll zufahren... Ansonsten tiptop und billig. Alternative wäre halt die von Jockey's Boxenstop. Gleiches System, Made in Germany, definitiv geil gearbeitet, ungefähr gleicher Preis und falls wider erwarten Probleme auftreten ist der Jockey sehr kulant. ... Support your local dealer, hab ich hier mal irgendwo gelesen, oder?
-
Question: how to replace swingarm rubber buffer?
Vega75 antwortete auf bas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Your problem will be, that the silent rubbers normally not available for the "small" engines ( up to 150cc). Just for the 200cc casings and further it will be a fuckin g hard job and a special tool is necassary... -
wer weiss wieviele deutsche li´s es noch gibt?
Vega75 antwortete auf king LUI's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nicht er unsere, sondern eher wir seine... -
wer weiss wieviele deutsche li´s es noch gibt?
Vega75 antwortete auf king LUI's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
eine Vega, eine Golden Special, eine Jet, eine Li 125, eine Li 150 und eine DL 200 sind... wieviele? Ok, die LiS ist außen vor, aber die Jet... Außerdem, was in meinem Keller liegt gehört mir, oder nicht? -
wer weiss wieviele deutsche li´s es noch gibt?
Vega75 antwortete auf king LUI's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...der Markus W. hat inzwischen 6 von diesen Dingern... ...von wegen nur Vespa fahren... Ich hab noch nie einen Pokal für die Beste Vespa bekommen. Ok, bin auch nicht der Lambretta-König -
Genau davon hab ich noch zwei rumliegen (für Rally/Sprint) und von einem würde ich mich trennen. Das Rep.-Blech ist neu und ganz leicht mit Flugrost überzogen. Bei Interesse PM...
-
In India gabs die DL/SX style Schalter und die "normalen" Serie 3 Schalter. Da kann man natürlich nichts tauschen, aber ich hab einen Inder Schalter in einem Italiener-Gehäuse und das passte...
-
Die indischen Schalter sind eigentlich ganz in Ordnung und passen auch ins ital. Gehäuse.
-
Auf alle Fälle das aus Bella Italia, denn das Indische ist vom AUßendurchmesser her größer als das Italienische. Der Guss sieht auch ein wenig schwindlig aus...
-
Speisespule mißt man zwischen dem grünen und dem weißen Kabel: Widerstand 500 +/- 20 Ohm Pick-Up mißt man zwischen dem roten und weißen Kabel: Widerstand 110 +/- 10 Ohm ... und das alles am Besten direkt an den Punkten, wo die Kabel angelötet sind, um die Kabel selber als potentielle Fehlerquelle auszuschließen, denn meistens sind die Kabel schuld...