Zum Inhalt springen

Vega75

Members
  • Gesamte Inhalte

    313
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Vega75

  1. Da wohnt auch ein Spanner drin. Die Dinger hören sich normal schon ein wenig "krank" an, aber ich würd in Deinem Fall auf alle Fälle den Deckel mal runter machen und dann auch gleich mal die Strehbolzen der Backplate checken. Lockern sich nämlich auch bei den Kisten gerne mal. Wenn Du einen 2. oder 3. Serie Motor kennst, dann ist der Motor ein Spaziergang. Alles sehr ähnlich nur nicht ganz so viele Teile und das wichtigste: Keine Trittbretter...
  2. ... meiner ist vom Jockey...
  3. ... dem kann ich mich nur anschliessen! Aber war ja irgendwie klar, dass das eine riesen Sause wird, wenn das die Österreicher in die Hand nehmen. DANKE SCHÖN!
  4. ... I think a 60mm crank + rear tyre 3.50x10 or 130/70x10 and a standard exhaust or a racing pipe like the Taffspeed MK1, PSP, Swift, etc... could solve your problem. You won't need high rev',s the thing you'll need is torque...
  5. Meines Wissens gab es die Pony's leider nie in Serie! Sehr Schade!
  6. Meines Wissens gab es die Pony's leider nie in Serie! Sehr Schade!
  7. ... ich hoff' mal, dass ich das checke, mit dem Bild vom Pony 200 ... http://forum.sip-scootershop.com/images_fo...50517205652.jpg
  8. Juhu, ich hab gesiegt!! Diese Zündung ist super. Der Zündzeitpunkt liegt bei meinem Exemplar bei 19,5° v. OT und alles leuchtet und hupt! Schuld war der Regler. Meine erste Vermutung war, dass der neue Regler 'ne Macke hat. Diesen durch wiederrum einen Neuen ersetzt - gleiches Problem wieder. Einen Tag später Regler #3 eingebaut und es funzt...
  9. ... ich werd da jetzt mal eine 12V 25/25W Birne einbauen. Mal sehen was passiert. Falsch anschließen ist eigentlich nicht möglich, da wenn man, wie gefordert, Farbe auf Farbe steckt, dann knn eigentlich nicht viel schiefgehen!
  10. ... es fährt wirklich keiner so eine Zündung...
  11. Ich hab da besagte Zündung auf 'nen Sprint V1 Motor gebaut. Motor läuft, ZZP paßt. Soweit alles ok, aber wie bekommt man die Lichter ordentlich zum leuchten? Es ist der richtige Bremslichtschalter, der richtige Lichtschalter (beides Schließer) und ein zusätzliches Kabel für den Bremslichtschalter montiert. . Wenn ich an dem Spannungsregler (PX 3-polig) das Kabel am Ausgang abziehe und dort 12V-Spannung anlege funzt alles perfekt. Nur die Hupe macht "Klack" aber das ist normal wenn 'ne Schnarre auf Gleichstrom läuft. Wenn ich jetzt den Regler wieder "aktiviere" und den Motor laufen lasse, dann leucht zwar auch alles, aber so brutal schwach, dass jede Unterbrecherzündung mehr Power liefert. Hab auch schon versch. Regler durch probiert aber ohne Erfolg. Aus dem grünen Kabel der Zündgrundplatte kommen drehzahlabhängig bis zu 60V raus, was ja eigentlich ok ist, aber aus dem Regler anschließend nur 8!! Hab da 3 Regler getestet und immer die gleiche Kacke. Kann das sein, dass man für die Kiste einen speziellen Regler braucht? Ich geh' mal davon aus, dasss ich nicht der Einzige bin, der die Zündung verbaut hat. Mit PX-Zündungen und dem orig. Kabelbaum hat es bis jetzt immer super funktioniert, aber die Karre treibt mich noch in den Wahnsinn!!!!
  12. Ich hab meine vom Jockey. Italienisch und funktioniert tiptop!
  13. Ich hab meine für kleines Geld bei Jockey's Boxenstop gekauft. Hatten schon die richtige Form und der Klecks war auch dabei.
  14. Rahmennummer und Motornummer sollten gleich sein! Dass das Rahmenheck auf Höhe des Rücklichtes keinen Knick nach außen hat, d.h. das der Rahmen hinten einen kleinen "Schuß" hat. Läßt sich richten, ist aber mit ein wenig Streß verbunden. Außerdem halten die spanischen Seitenhauben eh äußerst bescheiden und dadurch noch schlechter Dass die Gummimatten noch ok sind Wenn man sich da die Preise dafür in Italien und bei den Kolonialisten so ankuckt, dann wäre irgendwas zwischen 1500,- und 2000,- ein guter Kurs. Guter orig. Zustand vorausgesetzt. ... und nicht vergessen: Serveta, the long lasting scooter...
  15. Gab es nie, da selbst in Italien alles was mehr als 50ccm hat/hatte eine Tach braucht...
  16. Leider falsch ... eine 150er LI Special und die hatten immer das Getriebe... Hab nämlich auch eine...
  17. Logo, Kopfdichtung! Übesetzungstechnisch hab ich da nur 'nen kurzen 4.ten drin, da als großer, fetter Sack hatte ich Angst, dass da im 4.ten nichts mehr geht. Werd wohl doch wieder den orig. Gang einbauen :wasntme: @tronny: find ich auch! Orig. hatte das Ding 18,9 N... Das ist eigentlich vergleichbar mit einem 300er Diesel-Benz! Schiebt auch richtig geil von unten raus...
  18. ...mit Langhubwelle und orig. Auspuff! Ist ja eigentlich absolutes LowBudgetPlug&Play-Tuning und war daher auch sehr angenehm überrascht. Zylinder und Motorgehäuse sind noch absolut jungfräulich. Werd jetzt noch 'ne Malossi-Dichtung am Prüfstand testen, denn auch wenns nicht klingelt und das Kerzenbild wie aus dem Lehrbuch aussieht ist mir das mit der Verdichtung auch ein wenig zu heiß. Muß mal kucken, ob ich die ganzen Kurven übereinander bringe und vorallem hierrein...
  19. ...hatte wohl Glück. nach Spaßbremse klingt das nicht. 16,2 PX Motorleistung bei 5700 U/min und 29,8 Nm bei 2200 U/min. Das alles mit der Standard-Fußdichtung, SI24/24; orig. Auspuff und dem Kopf, der bei den ganz neuen Pinascos dabei ist. QS von 1,3mm, dreht ohne Rotzen und Klingeln hoch und hat von ganz unten bis etwa Halbgas ordentlich Dampf und Vmax laut Tacho 15km/h mehr als zuvor. Eigentlich tiptop. Mit dem Kopf, der diesen Mega-Brennraum hat, gabs 13,8PS bei 5800U/min, mit Sito Plus 13,9PS bei 6300 U/min (!!!!) und kein Drehmoment mehr... Jetzt muß er nur noch halten!!
  20. ... f..k, zu spät gesehen...
  21. es kann halt auch sein, dass die Keilnut bei dem Lüfterrad nicht exakt an der Stelle sitzt, wie bei Deinem Anderen. An hand der beiden Kerben und mit Hilfe eines Maßbandes und Taschenrechners läßt sich das ziemlich schnell checken.
  22. Ich checks gar nicht mehr. Hab mir jetzt das alte Topic durchgelesen und bin immer noch nicht schlauer. Ich hab einen alten Pinasco mit Vertex-Kolben, dazugehörigen Kopf und eine Langhubwelle. Alles andere bleibt original. Was macht da jetzt Sinn: orig. Welle oder doch die LH-Welle. Wenn LH dann dicke Dichtung oder nicht? Welchen Zündzeitpunkt, denn der Angegebene ist schon ein wenig strange...
  23. die Kerben müssen aber mit den beiden Strichen am Pickup fluchten!
  24. Hätte da eines! Bei Interesse PM!
  25. Hat das neue AF auch die 2 nebeneinanderliegenden Kerben an einem der 3 Auschnitte im Polrad? Wenn ja, dann läßt sich hiermit recht easy der genau Zündzeitpunkt bestimmen, auch ohne Blitzpistole.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung