Werte Vespisti, jetzt steht die Special meines Töchterleins knapp vor der Vollendung, aber eines lässt mich am Kopf kratzen: Ich wollte gestern den neuen Zyl.-Kolbensatz montieren (50ccm DR mit den 3 Überströmkanälen). Ich hatte mir im Vorfeld die Arbeit gemacht und die Kanäle von Motorgehäuse und Zyl. schön aneinander angepasst. Jetzt sehe ich, dass der Kolben im UT sowohl die Überströmer als auch den Auslass nicht ganz freigibt; im Auslassschlitz sieht man sogar noch den oberen Kolbenring. Der brennt so doch fest?? Irgendwie gefällt mir das gar nicht... Ich habe mir überlegt, den ganzen Zyl. durch eine dickere Fußdichtung bzw. Aluplatte um 1- 2 mm (genau habe ich noch nicht gemessen) anzuheben und den Zyl.-Deckel entsprechend abzudrehen/abzuschleifen (wg. Kompression). Hat diese Erfahrung schon jemand gemacht? Bringt ein Anheben des Zylinders etwaige spürbare Nachteile wie Drehmomentschwäche untenrum oder so? Oder bringt das alles gar nichts und ich kann mir die Arbeit sparen ?(draufkloppen und gut; wär auch nicht schlecht) Die kleine Wespe soll keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, ein bissl mehr Durchzug am Berg wär nicht schlecht; darum hab ich den DR-Zyl. gewählt (ich glaube halt noch der Werbung... ) Ein 16.16-Vergaser ist schon original drauf und der original Auspuff wird weiter verwendet. Eine baldige Entscheidung müsste ich fällen, die junge Dame hat nächste Woche Geburtstag und da soll die Special noch mit auf den Gabentisch. Danke schon im Voraus! Grüße, Uli