Zum Inhalt springen

seegaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von seegaul

  1. seegaul

    Peinlich Peinlich!

    So, jetzt hab ich auch einen: kurz unterwegs gewesen, um was abzuholen. auf dem Rückweg: Bullen ziehen alles raus was vorbeikommt. Ich also angehalten, Motor aus. "Gunahbend, allgemeinefahrzeugkontrolleführerscheinundfahrzeugscheinbitte". Führerschein rübergereicht, "Fahrzeugschein hat mein Bruder". "Wieso, hat der auchn Roller?" "Nö, dem gehört das Teil" "Der Hinterreifen hat aber arg wenig Profil" "Kann sein, hab nich nachgeguckt bevor ich losgefahren bin" "Normalerweise gäbs ne Anzeige" :wasntme: Kommt anderer Bulle daher, "ist das nicht n bißchen unbequem" und zeigt auf den Kupplungshebel. Gangschaltung erklärt. "A weng laut isch er auch" "Isn 200er" LHW, Fudi, oller Sito+ hab ich nicht erzählt "Schönen Abend noch" Uff. Versucht anzuschieben (Kicker fehlt gerade). Nix. Nochmal weiter Berg hoch geschoben, wieder nix. Dann auf nem Feldweg außer Sichtweite geschoben, wieder und wieder nix. Nach mehr als 500 Metern eingefallen, daß man den Zünschlüssel auch wieder 'rumdrehen sollte :uargh: (
  2. Das sollte eigentlich am Kobenbolzen ausgeglichen werden.
  3. Dynastart isn Kurbelwellenstartgenerator. D.h. Anlasser und Lima in einem Klops auf der Welle. Gabs auch schon bei alten DKW etc. ich hab übrigens noch so ne alte 6V-Sonnenscheinbakterie daheim irgendwo rumliegen, die genauen Daten weiß ich aber gerade nicht.
  4. Ich würd eher drauf tippen, daß die Masseleitungen zwar noch zusammenhängen, aber keinen guten Massekontakt mehr haben. Das sieht man manchmal auch bei älteren Autos, wenn z.b: beim Bremsen die Blinker schwach leuchten. Hier würde dann eben die Tankanzeige die Masse machen, wenn der Widerstand auf diesem Weg geringer ist
  5. Woifal: THX! Jetzt weiß ich sicher, daß das Ding n altes Gaytriebe hat. Tsss... Vielleicht komm ich diese Woche noch dazu, den Motor zu spalten, mal schauen. Das letzte mal, als ich das Kreuz geqwechselt hab, sahen die Gangräder noch gut aus, leider hat jemand anders den Motor danach zusammengefrickelt. Undicht isser auch, also was solls
  6. Mahlzeit, es geht um ne PX lusso, Motornummer VDE1M. Ich hab gerade die Suche angeschmissen und in einem älteren Thread gelesen, daß es auch lussos mit altem Gaytriebe gegeben hätte. Jetzt die Preisfrage: wie kann ich das erkennen? Ich bin vor nicht allzu langer Zeit mit dem ausgelutschten Kreuz zum Händler und hab mir ein neues geben lassen, jetzt isses schon wieder hin. Ich denke allerdings, daß der Hauptgrund eine nicht ( :uargh: ) eingestellte Kupplung war (ich war's nicht :wasntme: ) Trotzdem bin ich jetzt etwas verunsichert... :haeh:
  7. Äh, ich meinte natürlich vor 01.01.87. Mit EZ '82 bräuchte man dann nur die Lenkerendblinker, normal leuchten die ja auch nach vorne Wenn einem der Prüfer sowas bei einer neueren Kiste einträgt, kann es immer noch sein, daß ein anderer Prüfer oder auch die Bullen Ärger machen :grr:
  8. Das geht nur bis EZ 01.01.87, danach dürfen Blinker hinten nicht mehr an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Knapp vorbei
  9. Kuck auch mal, ob der Schwimmerkammerdeckel dicht ist. Dazu mußt du den Deckel ohne Dichtung auf das Gasergehäuse setzen, wenns dann arg wackelt kanns sein daß du nen neuen Deckel baruchst. Am Spritsieb kanns natürlich auch siffen.
  10. fmwuest, Initialen der Vornamen + Nachname. Auch äußerst einfallsreich es mußte schnell gehen :plemplem:
  11. Morgen, Vielleicht etwas zu kurz und deshalb am Benzinhuhn abgeknickt.
  12. Hallo, ich beabsichtige, mir demnächst ne PX 200 zuzulegen. Nachdem ich aber gayringfügig mehr wiege als die Kiste selber :haeh: sind natürlich auch Verbesserungsmaßnahmen eingeplant, ok, ich weiß noch nicht gaynau, was ich machen werde. Jetzt aber die Frage: was ist die bessere Basis zum Basteln, PX normal oder lusso? Ich meine mich daran zu erinnern, daß irgendwer mal was gesagt hat von wegen daß die Lussomotoren ein etwas stabileres Gayhäuse als die 'normalen' hätten, nur finde ich den Thread ums Verrecken nicht mehr (Daß bei einer lusso die Ölpumpe rausfliegen würde versteht sich von selbst) Bin für jede Antwort dankbar!
  13. Ahoi, würde ich aber als erstes nachgucken. Das dachte ich nämlich auch mal, nachdem ich ein Schaltkreuz gewexelt hatte... Diagnose ist ganz einfach: schauen, ob die Lüramutter lose ist. Wenn ja, sich erst mal in den A..... beißen
  14. Äh, ist das nicht Zink :plemplem:
  15. Naja, die meisten Multimeter erwarten im AC-Bereich tatsächlich einen Sinus. Es gibt allerdings auch welche, bei denen "True RMS" oder sowas draufsteht, die können auch andere Signalformen auswerten. Was natürlich sein kann, ist, daß die Spitzen derart gekappt werden, daß tatsächlich annähernd ein Rechteck rauskommt, den könnte man dann gleichgerichtet einigermaßen messen. Werd ich aber sehen. Evtl. hilft da die Trägheit eines Spuleninstruments, ach ja, was die gepulste Gleichspannung anbelangt: das hängt davon ab, wie oft (angegeben in Samples/Sekunde) das Gerät wirklich mißt und wie oft bzw. schnell sich die Spannung ändert.
  16. Hiho, Soweit richtig. Und das glaube ich eben nicht, weil der Spannungsregler recht primiv ist und nur das, was zuviel ist, gegen Masse verbrät. Man bekommt also eine Sinusspannung mit abgeschnittenen Spitzen. Näxte Woche läuft die Mühle hoffentlich wieder, dann kann ich ja vielleicht mal mim Oszi ran...
  17. Dann müßte er eigentlich bei niedrigerer Drehzahl wieder zünden. Wahrscheinlich ist eher daß der Gaser keinen Sprit kriegt.
  18. Allerdings kann es sein, daß durch die Fubnktionsweise des Spannungsregler das Meßgerät ziemlichen Müll anzeigt.
  19. Ah! Gleich mal schauen, in besagtem Buch stand nämlich irgendwas von lusso ab '84 oder so nur noch mit elestart.
  20. Moin, ich komme da mit einer PX, die bei mir daheim 'rumsteht, nicht ganz klar. Fahrzeugschein meint: P200E, Seriennummer beginnt mit VSX1T3, Gaytrenntschmierung (lahmgelegt, klar), EZ '84, lusso, aber kein elestart. Irgendwie paßt das mit den Angaben aus Mi' Amore nicht ganz zusammen, oder habe ich da was übersehen? Ich frage deshalb, weil ich mir auch sowas gerne zulegen würde, also mit ohne Bakterie :haeh: Gruß Frank
  21. Genaueres zur Zusammensetzung weiß ich natürlich nicht, aber Motor-, Getriebe- und sonstige Öle sind deutlich unterschiedliche Baustellen. Die SAE30 bezeichnet ja nur den Temperaturbereich. Gibt ja z.B. auch normales und Hypoid-getriebeöl mit gleichem Temperaturbereich. Ich nehm immer Rasenmähermotorenöl, das gibt's in Baumärkten, beim Landmaschinenhöker oder bei guten Kfz-Teilehändlern. gruß Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung