Zum Inhalt springen

schnapsverächter

Members
  • Gesamte Inhalte

    656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schnapsverächter

  1. Als grobe Richtung hat der Tip von Brosi bei mir sehr gut funktioniert! Tausend Dank nochmals! Die Zeiten sollten ja auch für den Elron fast passen.
  2. Stimmt an den 178 kann was nicht stimmen. Oder was meinst du
  3. Ja Brauchst halt die richtige Dichtung und ein spezielles Kolbenbolzenlager. Aber das wirst ja schon haben wenn du schon zusammen gesteckt hast.
  4. Dein Pleuel müsste in dem Fall 110 mm haben original wären 105mm
  5. In welche Richtung das mit den Dichtungen geht, siehst du doch an den Kurven mit der Resi-Box auf Seite 1. Da wurde das Tip top durchgespielt! Also Augen auf!
  6. Wie derjenige drauf kommt, kannst du nicht nachvollziehen. Wenn du einen Zylinder hast der für 57 Hub ausgelegt ist und ne Welle mit 60, dann wird der Mehrhub mit 1,5 mm Dichtung ausgeglichen. Ob oben unten oder Halbe Halbe sollte was die Quetschkante angeht keine Rolle spielen. Das soll aber nicht bedeuten, dass die Quetschkante dann automatisch passt. Toleranz Zylinder Gehäuse. Steck doch einfach mal ohne Dichtung zusammen und messe wo der Kolben steht (Überstand?) und da kannst auch gleich deine Steuerzeiten messen.
  7. Verdammte Worterkennung, deine Chancen stünden dann vielleicht besser Kopf abdrehen warum? Dann hättest du wohl eine zu große Quetschkante wenn ich deinem Problem folgen kann. Oder wie kommst drauf? Welchen Zylinder verwendest du, für 57 oder 60 Hub?
  8. Jup Dienstleistungssuche! Ganz grob Manuela aus A sucht Hilfe bei fähigem Schrauber zum Aufbau eines potenten Motors. Blablabla
  9. https://www.germanscooterforum.de/forum/16-suche-dienstleistung/ Da bist mit der Frage bestimmt gut aufgehoben.
  10. Stimmt da steht nur ein Grundsetup oder Grundidee. Was genau sind denn für ne Grundidee gute Steuerzeiten? Welche Box wird denn genau verbaut gibt ja nicht nur eine und was hat die am liebsten? Was wird eigentlich für eine Übersetzung verbaut, was ultralanges? Übrigens hab ich keine Ahnung was so ein Setup alles ziehen kann. Stimmt, noch ist nichts davon zu lesen, dass sonst alles passt. Man darf aber wohl davon ausgehen, dass so ein Setup so montiert wird, dass da nicht z.b.ne Qk mit 3mm ist oder die Zündung ungeblitzt auf 12 Grad steht. Hoffe ich wenigstens Allen einen schönen Sonntag
  11. Nötig, es macht halt Sinn und ist kein Aufriss. Jeder Auspuff funktioniert mit anderen Steuerzeiten auch Boxen. Dann kommen noch persönliche Vorlieben dazu wie das ganze funktionieren soll. Wenn alles drumherum passt, Qk, Bedüsung, Zündung usw, sollte das mit allen Kombination funktionieren. Beim Test oben ist ja ne Box bei, da sieht man ja sehr schön wie sich was auswirkt mit so einem Setup
  12. AIC-PX ich war so frei deinen Beitrag einzufügen. Sehr gelungener Test zum Thema Fudi und was sich wie wo ändert.
  13. Dass malossi nur Drehzahl kann ist eine Sage aus dem letzten Jahrtausend die sich zum Teil bis heute gehalten hat Wie viel musst du denn am Fuß unterlegen um auf ne Quetschkante von meinetwegen 1,2 zu kommen? Was für Steuerzeiten stehen dann an?
  14. Natürlich ist das Setup nicht ohne! Mit ner normalen bigbox mehr als 5 Pferde wenn vorher schon alles passt, Qk, Bedüsung, Zündung, usw. und nur mit einer anderen Fußdichtung ohne den Auslass anzufassen? Krass, hätte ich nicht gedacht! Unterschätz das mit den Überstrom Steuerzeiten beim MHR immer noch. Gibt es dazu Kurven? Würde mich freuen wenn das so klappt bin gespannt!
  15. Die Steuerzeiten vom Zylinder sollten zum Auspuff passen. Mit Fußdichtungen kannst du dann die Einlasszeit deiner Überströmer einstellen und in geringem Umfang die SZ vom Auslass. Wieviel mm man unterlegen muss, um SZ xy zu erreichen, kann man dann ausrechnen. Bei deinem Setup vermutlich fast egal. Stell die Quetschkante sauber ein und gut ist. Malossi kann eh nur Drehzahl
  16. Stehbolzenabstand für den simonini ist glaub 80 x 80? Anhand der Bilder von der Dichtfläche die im Shop zu sehen sind, vermutlich. Die zugehörige Welle hat wohl ein 135mm Pleul. Alles am Zylinder oder auch am Gehäuse? Wo sind noch Unterschiede? Muss wohl jemand kaufen und vermessen
  17. Wer sich den Motor leisten kann, dem sei es gegönnt! Die meisten haben das Geld dafür ja nicht geklaut. Gehäuse find ich jedenfalls auf den ersten "Blick" top, schade dass das wohl nur in Kombination mit dem zugehörigen Zylinder usw. funktioniert.
  18. Dann bin ich ja gespannt, wie sich der Hornet außerhalb seiner "Werksangaben" was Steuerzeiten und Peripherie angeht so verhält!?
  19. Nun ja, wenn du nicht völlig falsch liegst, sollt das mit 130/195 und Hornet, wie weiter vorn geschrieben, einfach anstehen.
  20. Ok das passt doch! Da passt doch dann auch der 35iger pwk. Und dem Drehzahlkonzept, mit spätem Resoeinstieg, viel Band und 40 PS in der Spitze steht nichts mehr im Weg! Das sollt in meinen Augen schon rumm kommen Würd evtl. an ne Spritpumpe denken und auf jeden Fall die Bezeichnung des Topic ändern! Viel Erfolg
  21. Gibt's denn jetzt schon ein fertiges Konzept inkl. Vergaser?
  22. Dann lass mal hören was du dir an Setup bis auf den Gaser jetzt ausgedacht hast? Also von A-Z außer V wie Vergaser!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung