-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rollermarkus
-
Ja, die Versicherung gibts Du ab. Im Prinzip sagtst Du aus, daß Du keine Papiere mehr zu dem Fahrzeug hast. Damit das Behördlich anerkannt wird machst Du das in Anwesenheit eines Notars. Der Preis richtet sich nach dem Wert des Fahrzeugs, also was Du dafür bezahlt hast. Das sind ca. 5 - 10% des Kafpreises. Bei mir waren das immer zwischen 25 und 50 euro. Das Schreiben vom Notar akzeptiert die Zulassungsstelle. Was Polizei / KBA macht ist lediglich ein Abgleich, ob das Fahrzeug irgendwo als gestohlen gemeldet ist. Man soll das Ganze nicht versuchen mit Logik zu verstehen. Einfach machen, was die Behörden verlangen. Irgend eine Möglichkeit müssen Dir die geben und meist klappt das irgendwie....
-
Der TÜV hat normalerweise Zugang zu einer recht umfassenden Datenbank. Ein Scooterhelp Ausdruck kann natürlich auch helfen. War bei mir jedenfalls so. Alle Daten für ein Gutachten sollte der TÜV selbstständig ermitteln können, vorausgesetzt das Fahrzeug hat ein Typenschild, eine eingeschlagene Nummer und die Motornummer ist lesbar. Aber jeder TÜV ist anders. Es hilft auch vorher mit denen zu sprechen. Oft hat jede TÜV Stelle nur einen dafür speziell ausgebildeten Prüfer, der dann auch da sein muss. Genauso wie die Zulassungsstelle. Da ist auch jede anders. Was benötigt wird: -TÜV Gutachten -eVB Nummer der Versicherung -Ein Nachweis, daß sie nicht geklaut wurde. Neuerdings eine Notarielle Beglaubigung (Versicherung an Eides Statt) in denen genau das zu Protokoll gegben wird. Der sog. "ordentliche Kaufvetrag" (was immer das auch sein soll) reicht im allg. nicht mehr aus. - Personalausweis - Geld Dann sollte das klappen. Viel Erfolg! Markus
-
Blinker brauchst Du nicht. Bis vor Bj 1962 -> Keine Blinker. Leider gerät man hin und wieder an einen TÜV Prüfer, der das nicht weiß. Dann fährt man am besten zu einem anderen TÜV. Rückspiegel reicht einer. Das kann auch ein Klemmspiegel sein. Viel Erfolg Rollermarkus
-
Erfahrungen mit Brantho Korrux Nitrofest
Rollermarkus antwortete auf Rindercousin's Thema in Technik allgemein
Brantho Korrux nitrofest kann man sehr gut für Bleche im Innenbereich verwenden. Z.B. Kotflügel Innen. Vorher mit Owatrol bestreichen (schließt den Rost ein), 2 Tage warten. Dann streichen oder spritzen. Zum Spritzen sollte es aber mit universal Nitroverdünnung verdünnt werden. Lässt sich dann besser verarbeiten. B.K. Macht eigentlich nur Sinn, wenn man kein Bock auf sandstrahlen hat. Sandgestrahlte Außenflächen mit EP Grundierfüller vorbehandeln, dann lacken, dann hat man Ruhe. Wenn doch, dann sehr stark verdünnt spritzen (nur sehr dünn), dann EP Grundierfüller, anschleifen und lackieren. Das Zeug ist sehr zäh und härtet nicht sehr gut aus, daher kann ein Lack darauf schnell reissen -
Danke für das Lob und das Interesse, Nein, ich habe mir die Arbeit gemacht einen neuen Boden einzusetzen... Auch die Kanäle für den Kabelbaum und den Bremszug musten erneuert werden, sowie Teile des Tunnels... Hier sind ein paar Bilder von der Arbeit...
-
@Bernd: Dein Einwand ist berechtigt. Aber Kosten - Nutzen?? Das ist ein Hobby. Leichen sind meine Spezialität. Alles was mehr Blech als Rost hat gebe ich mich gar nicht erst zufrieden..:-) Aber keine Sorge: Der Rahmen ist bereits gerichtet, geschweisst und fertig für den Lack... Ich hatte mich nur gewundert, daß das Teil mehr der VBB ähnelt als der GL. Hätte fast die falsche Backe gekauft...
-
Besten Dank für die Antworten! Also scheint das Fahrgestell und die Backen eher VBB zu sein als GL. Der Kontflügel vorne ist jedenfalls GS.... Leider kein Originallack mehr, wäre auch schwieig den wieder herzustellen, besonders im Bodenblechbereich. Der Rost ist jedenfalls 100%ig original Der markante Backenschmuck ist leider auch nicht mehr dabei, ebenso Motorbacke, Tacho, Scheinwerfer, Rücklicht....usw. Der Motor ist auch nicht mehr zu gebrauchen. Höchstens noch als Ausstellungsstück. Falls den jemand haben möchte, kann er sich den gerne bei mir abholen.
-
Hallo ! ich habe mir auch eine schwedische GL gegönnt. Leider ist es noch eine Menge Arbeit. Weiss jemand zufällig welches Monoschlitzrohr (Beinschildkantenchrom) dran passt? Ist das Beinschild identisch mit der VBB oder eher Sprint/Rally? Danke !
-
PX 125 Kurbelwelle unteres Pleuellagerspiel
Rollermarkus antwortete auf Rollermarkus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die schnelle Antwort ! Die Anlaufscheiben sind noch da. Aber da am Kolbenbolzen auch recht viel Spiel ist (keine Anlaufscheiben vorgesehen?) klappert das Pleuel stark. Ich glaube das darf nicht so sein.... -
Hallo! Ich habe mal eine Frage an die Motorspezialisten hier: Die Kurbelwelle einer PX 125 alt hat im unteren Pleuellager fast 0,5 mm axiales Spiel (also seitlich kann man das Pleuel 0,5 mm hin und her schieben) Das klappert ausserdem ganz ordentlich. Radiales Spiel ist kaum zu spüren, auch läßt sich das Pleuel kaum kippen. Kann man die Welle noch verwenden? Welches Spiel im unteren Pleuellager ist denn noch zulässig? Danke !
-
Vespa V50 Bremstrommel hinten ausbauen
Rollermarkus antwortete auf Rollermarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich vermute die originale. Die war bestimmt noch nie ab. -
Vespa V50 Bremstrommel hinten ausbauen
Rollermarkus antwortete auf Rollermarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles gut gegangen Nach fast einer Woche Hitzebehandlung, WD40 und mittleren Hammerschlägen hat sie sich endlich gelöst. Manchmal muss man Gewalt UND Geduld anwenden.... Danke nochmal an alle für die Tipps ! -
Vespa V50 Bremstrommel hinten ausbauen
Rollermarkus antwortete auf Rollermarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, Bremse ist lose, die Trommel dreht sich auch frei. -
Vespa V50 Bremstrommel hinten ausbauen
Rollermarkus antwortete auf Rollermarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon 4 Tage mit WD40 bearbeitet, mit Gummihammer und auch mit Sttahlhammer bearbeitet. Keine Chance. Inwischen ist es mir egal, wenn sie zerstört wird, Hauptsache sie ist ab - und möglichst ohne die Antriebswelle zu verbieben... Ich habe selten erlebt das selbst Gewalt nicht mehr hilft.... -
Hallo, Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie man die Bremstrommel einer V50 ausbaut ? Sie scheint so festgerostet, daß sie weder mit erhitzen noch mit einem Abzieher abgeht. Ja, die Mutter und die dicke Scheibe habe ich entfernt. Die Trommel sitzt auf einem Vielzahn und wird doch eigentlich nur "aufgeschoben" Danke !
-
NSU Prima V* ärgert mich
Rollermarkus antwortete auf Voggi's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Klingt sehr stark nach einem defekten Regler. Am besten einen elektronischen einbauen. Das flackern der Ladekontrolleuchte ist durchaus normal, das hängt mit einem inneren Widerstand zusammen. Genauer weiss ich das leider nicht. Stärkere Birne rein (4W statt 2W) und das Problem ist behoben. -
Das Ultimative COSA Topic
Rollermarkus antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo ! Kann mir jemand sagen, ob der PX Abarth Auspuff (also das Ding hier: http://www.scooter-center.com/de/product/7671667/Auspuff+ABARTH+Replika+Edelstahl+Vespa+PX200+Rally200?meta=7671667*scd_ALL_de*s1695582335104*PX abarth*2*2*1*16 auf einen Cosa CL 200 (Graugusszylinder 10PS , gesteckter Auspuffstutzen) Motor passt? Nein, ich möchte keine Cosa im Abarth Style aufbauen (würg) Ich habe den Cosa Motor sehr unauffällig in so einem Fahrzeug: und habe mich gefreut, daß es die Abarth Auspuffe auch für die PX ähnlichen Roller gibt.... -
Scheibenbremse für Lambretta,
Rollermarkus antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, dieser Herr Geiter war letzte Woche nicht da, ich hatte mit diesem Rollerthemen zugetanem Prüfer zu tun gehabt. Der war nicht gerade sehr kooperativ. Kam mir doch glatt mit nem Festigkeitsgutachten des Rahmens.... ey, gehts noch....?!? Ok, also KR vergessen..... -
Scheibenbremse für Lambretta,
Rollermarkus antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eigentlich sollte die Eintragung gar kein Problem sein. Es sind alles Serienteile - also nix selbst gebautes. JBS sagt, sie hätten selbst keine Probleme bisher die Bremse eingetragen zu bekommen.. Hier in der Gegend heisst Mönchengladbach, Krefeld, Willich. Ich werde es demnächst in Viersen, Duisburg, Mülheim, Düsseldorf und vielleicht sogar Köln probieren. Solange bis es klappt. Notfalls muss ich halt nach Heilbronn. Vielleicht organisieren wir eine gemeinsame Fahrt ? -
Scheibenbremse für Lambretta,
Rollermarkus antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo ! ich konnte mich für die große Scheibenbremse von Jockeys Boxenstopp begeistern. Klasse Qualität und super Bremsverhalten. Einbau war völlig Problemlos. Nur leider will sie KEIN TÜV Prüfer hier in der Gegend so ohne weiteres eintragen. Hat jemand zufällig dieselbe Bremse eingetragen und kann mir eine Briefkopie zukommen lassen? Ich möchte wenigstens ein Argument haben, bevor ich die TÜV Stellen in einem weiteren Umkreis anfahre. DANKE DANKE. Wär doch schade, wenn das gute Stück nicht auf die Straße käme... -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Rollermarkus antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab ich auch noch keinen, ich favorisiere aber den BGM Clubman, wenn der wieder verfügbar ist. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Rollermarkus antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo ! jetzt habe ich auch einen. 195 BGM RT. Hoffentlich eine gute Wahl. Hab nur ein Problem: welchen Vergaser? Ich kann mich nicht entscheiden. Keihin PWK 28 oder Mikuni 30 TMX. Kann mich da jemand beraten? Ich hab ne Li125, 17/46er Getriebe, 58/107 KW QS hab ich 1,4 mm eingestellt. Soll OHNE Membran sein. Ist ne Aprilia Airbox verbaut. Danke!