Hallo Jungs, evtl. habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt, die Zylinderhutze war nur bei der Probefahrt mit dem Polini demontiert, dachte der hält wohl über die kurze Strecke.Falsch gedacht, viel gelernt und gezahlt. Bei dem Malossi habe ich die Hutze ´natürlich von Beginn an montiert gehabt, vor dem ersten Kick sogar. So clever bin ich dann schon noch. Heute ging er erstaunlicherweise etwas besser (Zylinder 180km gelaufen), nur kommt mir der Motor bei 110 irgendwie zugeschnürt vor, bei guten bis sehr guten Windverhältnissen schafft er es von allein "auszudrehen", bei Gegenwind sinkt die Geschwindigkeit deutlich unter die im 3ten erreichte Geschwindigkeit. Tips? @ style63: werde Deinen Tip mit der Zündung auf jeden Fall ernst nehmen und es mit 16° probieren. Angst macht mir Deine Aussage, dass ich den Zylinder in der "Einfahrphase" überlastet haben könnte ( ), hier hilft wohl nur, mehr nebenbei als das Problem der verfrühten Belastung zu beheben, die Quetschspalte mal zu messen und gegebenenfalls anzupassen. Hmm. Zylinder oben abdrehen, wegen Dichtring im Köpfle. Könnte ich dann weitere positive Modifikationen in Form von Zylinder unten ebenfalls abdrehen und unterlegen durchführen? (habe hier im Forum etwas darüber gelesen, nur ist mir die Sache mit den Maßen, sowie der sich daraus ergebenden veränderten Steuerzeiten des Motors, oder auch den von den Steuerzeiten bestimmten Maßen um die der Zylinder abgedreht/unterlegt? werden muss noch nicht ganz schlüssig. Hätte hier jemand einen Tip, wo ich gut verständl. Informationen darüber bekommen könnte? Habe maschinell eig. alles zur Verfügung.) Entschuldigt, wenn ich mich etwas umständl. ausdrücke, stecke momentan nur in viel Lesestoff, Besserung in Zukunft versprochen... Grüsse & Danke für die Bisherigen Hilfestellungen/Denkanstöße.