Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. Gelöscht
  2. Ich will so langsam ein paar Sachen loswerden. Ist alles mein, liegt in Kiel und kann versandt werden. Hammerzombi, HZ original aus der ersten Scootercenter Serie. ca 10 km gelaufen, aber leider leichter Sturzschaden. Leistungsdaten können hier im Forum nachgelesen werden. Ich sage nur 16Ps auf 125er PK Zylinder. Halter ist natürlich dabei. 320 EUR Malossi 139 neu! Wurde nur montiert, der Motor hat dann aber in einer feuchten Garage gelegen. Hat deshalb leichte Rostspuren auf der Lauffläche, die sich aber abpolieren lassen. Kopie TÜV Prüfbericht zum eintragen kann mitgeliefert werden. Kopf ist mit O-Ring, Kolben hat 2 Kolbenringe. Es fehlt ein Kolbenbolzenclip und der Dichtsatz. 120 EUR Gruß aus Kiel matze Achja, Teile können zum Run and Race mitgebracht werden.
  3. Meine ist 3. Hand und orischinoll bis zu den Wellendichtringen. Gruß aus Kiel matze
  4. Moin, hat sich eigentlich schonmal jemand Gedanken um die Wellendichtringe für die Falc Welle gemacht? Die mitgelieferten sind nur Drehzahlfest bis 8000 U/min und 100 Grad und meine sehen nicht besonders gut aus nach ~ 2 Stunden Renneinsatz. Der Limaseitige ist ja in nem vernünftigen Material zu bekommen, aber der Kulu seitige müsste ich 500 Stück abnehmen. HAt da schon einer was? Gruß aus Kiel matze
  5. Sind ja auch Schweden hier im Forum z.B. http://www.germanscooterforum.de/index.php?showuser=3905 spricht sogar deutsch. AFAIK hatte die Karren auch leichtgebohrte Zahnräder und SS !! Sitzbänke. Wenn den Tank einer auf die Fähre schmuggelt, kann ichs im Hafen abholen. Gruß aus Kiel matze Achja ich brauch 10l fürs WE also knapp 2,5 pro 10min.
  6. Aufgrund der vielen Nachfragen nochmal in besserer Qualität. Lauf 2 Klasse 1 http://de.youtube.com/watch?v=IAl6mTHlQxo Gruß aus Kiel matze
  7. Gruß aus Kiel matze
  8. So, sind auch wieder zurück. Ein Hoch auf die Organisatoren, die es wiedr geschafft haben die richtige Mischung aus Rennen und Treffen auf die Beine zu stellen. Hab mal ein Video hochgeladen, hab aber leider diesmal nur das eine. Lauf 2 Klasse 1 http://de.youtube.com/watch?v=IAl6mTHlQxo Gruß aus Kiel matze
  9. Ich selber seh das ja auch zu verbissen, aber andere dafür runtermachen wenn sie nur Spaß haben wollen . Gruß aus Kiel matze
  10. matzmann

    ESC-News 2008

    Das Problem hatte Gunner mit seinem O-Zylinder letztes Jahr auch und ist immer unter die ersten 6 gefahren. Das Problem hatte sogar ich letztes Jahr wo einige mehr Leistung hatten, besonders ärgerlich beim überrunden. Nur Sebastian hat in Deggendorf gezeigt das auch 17 PS immernoch zum Gewinnen in K1 reichen. Wettrüsten wird es immer geben, Es sei denn alles ist genau reglementiert wie in der Einheitsklasse. Aber auch da sind dieselben Leute schnell, die auch vorher schon schnell in den anderen Klassen waren. Gruß asus Kiel matze
  11. matzmann

    ESC-News 2008

    Das ist schlicht und ergreifend zu einfach gedacht. Schau Dir mal genau an wer was fährt und wie die Ergebnisse wirklich sind. Dann kannst Du sehen wieviel ~20 PS Motoren langsamer sind als Du auf der Einheitsklassekarre Da ist viel zu viel Emotion bei. Es sind nur die 6 schnellsten Fahrer aus Klasse 1 ähnlich schnell wie die ersten 6 aus K2. Stimmt !! Nein, die Trennung sollte anders Erfolgen. Vebietet Ihr nen Falc gibts morgen nen Alberto. Sagt Ihr Malossi/Polini/DR in eine Klasse wo bleib ich dann mit meinem Metrakit? Also entweder Hub (wobei auch da die Gefahr beteht das es nächstes Jahr nen Kurzhubfalc gibt), Hubraum wie bisher oder nach Fahrerstärke. Ist allen hier klar denke ich, nur ändert bitte nichts vorschnell, ein bisschen Konstanz wär auch mal nicht schlecht. Und die Einheitsklasse war ja erstmal der richtige Weg. Gruß asu Kiel matze
  12. matzmann

    ESC-News 2008

    Die Frage ist ja, ist das jetzt noch sinnvoll? Es wird denke ich keiner nächstes Jahr nochmal 10 PS draufsetzten können. Und die gemachten Polini aus jetzt Klasse 2 sind nicht langsamer als die M1L aus Klasse 1.Die würden aber dann die Klassen tauschen? Auch nicht Ideal. Leistungsgrenze hört sich gut an, wird aber nicht zu überprüfen sein. Ich persönlich musste in Deggendorf ja auch mal wieder lernen, das älteres Material nicht unbedingt langsamer heist Sebastian. Also am besten alle zusammen und das Starterfeld nach Trainingszeiten trennen. Oder was wäre mit einer Anfänger und einer ProfiKlasse bis 160ccm? Neueinsteiger starten in Klasse 1, die ersten 3 in Klasse 1 steigen auf und die letzten 3 in Klasse 2 steigen ab? Gruß aus Kiel matze
  13. Sorry ham uns beide geirrt, EURO 3 für alle Krafträder. Gruß aus Kiel matze
  14. Leider offiziell gar nicht, da Erstzulassung 2008 nur mit Euro 2 und das schafft die bestimmt nicht. Gruß aus Kiel matze
  15. Jünger Gruß aus Kiel matze
  16. Moin, J ist bis 130 zulässig. Siehe http://www.germanscooterforum.de/index.php...l=wdk+leitlinie Gruß aus Kiel matze
  17. So bevor alle weiterraten, setup steht doch hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...976&st=2420 Gruß aus Kiel matze
  18. Bevor jetzt wieder kommt, das kann ein Malossi auch, meiner kanns nicht und ich hab gerade rausgefunden, das die Kopfdichtung hin ist. Dafür ist das Ergebnis meiner Meinung nach akzeptabel. Gruß aus Kiel matze
  19. So, jetzt auch mal Kurven von mir. Blau mit 38er Mikuni. Rot mit 35er. Vergleich Falc mit meinem Quattrinimotor vom letzten Jahr. Leider mit Gangspringen beim Quattrini. Bin aber noch nicht 100% zufrieden, hab immer noch mit aussetzern bei 10000 zu kämpfen. Setup hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...976&st=2420 Gruß aus Kiel matze
  20. Moin, hat mal kurz jemand die Maße des äusseren SIRI für die 54er Falc Welle? Hab meinen Zettel verloren. Gruß aus Kiel matze
  21. 100% Zustimmung aber dafür gibts die Einheitsklasse. Leider hätte ich auch dafür alle Komponenten neu kaufen müssen. Eine smallframeklasse ist denke ich auch der richtige Weg, nur ist das Starterfeld ein bisschen groß. Bild von Franz vs. Falc. Der objektive Vergleich zeigt der Franz kann doch ein bisschen mehr. So täuscht das Auge. Gruß aus Kiel matze P.S.: Es sind aber 25 ccm, da Klasse 2 bis 150 ccm geht und dank der 54er Wellen einige das ausschöpfen werden. Nochmal P.S.: Ob die ganze Geschichte hält (evtl auch 4 Stunden Rennen wie mein alter Motor), ist ja noch die nächste Frage.
  22. (Besser als Franz. Auch wenn es nicht so aussieht.) Falsch, ein direkter Vergleich zeigt Franz kann doch noch nen Tick mehr. Gruß aus Kiel matze
  23. ?? Das ich fahren kann hab ich wohl bewiesen oder? Die Alternative für dieses Jahr hies M1L oder Falc Motor aufbauen. Da ich als Familienvater mit Eigenheim und 45-55 Stunden Woche im Job leider nicht über unbegrenzte Zeit verfüge, war der Falc die einfachere (weniger Zeitaufwendige) Wahl um auf dieselbe Leistung zu kommen. Gruß aus Kiel matze P.S.: Die Wettrüstendebatte gabs schon letztes Jahr. Ich halte gebuchste Malossis und Zirris nicht für billiger als den Falc, wenn man alles fremdvergeben muss. Und selbst unser Orignalzylinder Motor war nicht billig um da 16 PS rauszuholen.
  24. Eigentlich sehr schön bis auf die Ausetzer die ich noch habe. Auf der Landstrasse cruisen, zwei Gänge runterschalten, kurz das Verschlucke überwinden und dann geht die Post ab bis in Vierten. Nerven tat nur das unwuchtige Vorderrad Gruß aus Kiel matze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung