Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. Jede Änderung die das Geräuschverhalten, den Hubraum oder die Leistung ändert muss eingetragen (also alles was am Motor gefrickelt wird inkl. Übersetzungsänderung). Dazu braucht es immer ein Leistungs und ein Lautstärkegutachten und einen Fahrversuch. Wie diese Nachweise geführt werden ist aber regional stark unterschiedlich, einige Prüfer können das alles durch einfaches hören des Motors im Stand schon abschätzen, andere verlassen sich auf Kopien von Abnahmen von den oben genannten Prüfern. Wenn es einer richtig macht wirds teuer.
  2. Natürlich muss die eingetragen werden.
  3. Und das das Gutachten nicht zu Bj. 93 passt hat der Prüfer nicht gemerkt?
  4. Sicher? Die 80er ganz sicher nicht, aber da die letzten Rallys und Sprints schon Nadellager hatten mag ich kaum glauben das es da einen Rückschritt gab auch wenn bei Piaggio alles möglich ist.
  5. Morgen will ich zum Polen GP. Radbremszylinder undicht. Läuft gerade.
  6. Krüger war früher schon überzeugt das er Goldstaub stehen hat, der Zustand der Fahrzeuge war aber vor 25 Jahren schon eher durchwachsen. Wie sollen es die Erben besser wissen.
  7. Das dunkelblaue aus der Krügeranzeige ist übrigens auch noch eine SS.
  8. Jo, ich auch eine geflext weil die Bördelkante nicht mehr zu retten war durch Renneinsatz in GB 8-). Das war noch um 94. . War ein Jahr mein Winterroller um die T4 zu schonen. Und zu ähnlicher Zeit hab ich auch meine 90 Racer gecuttet für den Trial Einsatz. Das hat nix gekostet, die SS gabs im Tausch gegen einen PV Rahmen der 50 DM gekostet hat und die Racer war geschenkt.
  9. Die Trial SS des VCH steht bei mir und wird noch bewegt, vergessen darf man bei der inserierten nicht das Sie Nachtblau ist, was nicht unwesentlich den Preis erhöht.
  10. Dem Namen nach zahlt man den prominenten Vorbesitzer mit (das Fahrzeug ist auch bekannt, ich könnte noch Fotos haben)
  11. Alleine das als Qualifikation anzuführen sagt doch schon viel aus. Vielleicht sollte ich mich als Physik Student ohne Abschluß ja doch nochmal ausgiebig mit Kernspaltung beschäftigen.
  12. Ich durchaus und nicht nur einmal, ich hab sogar schon richtig auf die Schnauze bekommen weil ich Deutscher bin und nein ich habe nicht provoziert oder den Deutschen raushängen lassen. Und ja die 99% der aufrechten Engländer habens wieder gut gemacht, ich hatte den Rest des Abends frei saufen.
  13. Welches Baujahr, bzw. Jahr der Erstzulssung?
  14. Unsere Molly wurde heute Gechipt. Gleich mal zur Sicherheit den Aluhut aufgesetzt.
  15. ? Ich finde schon. Aber mag natürlich sein das es zwischen Durchmesser und Gesamtdurchmesser einen feinen Unterschied gibt der mir entgeht. Also nochmal es gibt Langhub-Zylinder mit demselben (Gesamt)durchmesser wie Kurzhubzylinder (z.B. PK 80, PK100, V90, SS90) da kann der Winkel auch nochmal leicht anders sein.
  16. Nicht immer, es gibt auch Langhub mit kleinem Durchmesser.
  17. Nur gebraucht soweit ich weis 8-). PK 125 S Automatik schlachten wäre eine Idee, die hinteren von meiner sind jedenfalls an eine ETS gewandert.
  18. Schreib ihn an, stehen bei Hamburg.
  19. Und Kombinationen, ich habe hier eine PK 125 S Automatik, die hatte vorne „Käseland“ und hinten ETS. Gekauft in Imola aber vermutlich Schweizer Modell. Liegen tut es an dem erforderlichen Mindestabstand, der in Deutschland per Ausnahmeregelung angepasst wurde, aber scheinbar wollten die Schweizer partout den Mindestabstand. Die S Blinker gab es an 125 XL/XL2 für den deutschen Markt, nicht nur Automatik, auf deinem Bild ist eine „deutsche“ 125er, das liegt daran das das Kraftradkennzeichen sonst die Blinker verdeckt hätte.
  20. Nö, die Lusso hat normale S-Blinker.
  21. Doch, Tacho ist für Deutschland Pflicht.
  22. Nein, hab das auch schon bei Piaggio Oldies gehabt.
  23. Die Lagerschalen müssen alle zusammen gehören, da gibt es Unterschiede in Winkel und Tiefe der Laufbahnen, evtl. ja sogar Kugelgröße.
  24. Als 125er wird die auch nicht zugelassen 8-), Leichtkrafträder sind zulassungsfrei aber Kennzeichenpflichtig. In der Regel wir aber der 01.07. des Baujahres genommen.
  25. matzmann

    Corona und so

    Statt Astra gabs jetzt beim 2ten Mal Bionade. Ist jetzt 24h her und wie beim ersten Mal keinerlei Impfreaktionen ( OK, diesmal leichtes Muskelkatergefühl in der Schulter). Meine Frau hat die erste Dosis Astra bekommen, der tut die Schulter weh aber sonst auch nichts. P.S. Mein Arzt der eigentlich alles impft was nicht schnell genug auf den Bäumen ist, meint übrigens das es bei unter 20 jährigen keinen Sinn macht zu impfen, da dort schwere Verläufe mit Todesfolge (Ohne Vorerkrankung!) nicht bekannt sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung