Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. Das glaube ich nicht, ich suche jetzt schon ca. 25 Jahre international nach Anhängerreifen in 3.50-10 und wenn man welche bestellt bekommt man normale Rollerreifen. 59J ist halt typisch Roller, Anhängerreifen haben höhere Traglasten. Die im Text angegeben HEKU Trailer haben übrigens in der Regel Michelin S83 montiert. Wir brauchen also Hersteller und Typ des Reifens. Ein verschwommenes Beispielbild reicht da nicht.
  2. Weil sie nicht auf einen PX Motor passen und beim Bremsen Schei**e sind? Hab ich schon mal probier, war nicht so der ware Jakob. Beim Ausdehnen durch die Fliehkraft schleifen die am Auspuff, das mag man mit irgendeiner Tüte hinbekommen die nicht an der normalen Auspuffschraube verschraubt wird, aber das Bremsverhalten war ne glatte 6. Ich wollte immer mal 4.80-8 oder 5.00-8 probieren da gibts eine bessere Auswahl, aber da die bei der PX nur hinten und am Beiwagen gehen würden hab ich es gelassen. Es gibt in 4.00-10 optisch bessere Profile, ändert aber nix das bei PX nicht genug Platz ist.
  3. Bis 125ccm und 11KW braucht es keine Blinker, da brauchen die nichts entscheiden.
  4. So schlimm wie einige es darstellen ist SIP nicht, ist halt ein großer Laden, mit allen Problemen die große Läden so haben, trotzdem denke ich das die schweigende Mehrheit mit der Bearbeitung ihrer Bestellungen zufrieden ist. Das Anspruchsdenken ist nur ich erwisch am Telefon sofort jemanden der weis welche Unterlegscheibe unter die Kupplung einer 46er Vespa 98 kommt und dann muß das Paket auch bitte bis 12:00 morgen früh da sein und wehe es kommt dann die Scheibe für das 47er Modell. Klar kann das ein Rohrlenker Spezial-Shop besser, aber bei SIP bestell ich auch noch die Tachowelle für meine ET4 gleich mit.
  5. Genau 1 Seite vorher gucken in diesem topic? Da hätte übrigens auch schon das mit dem J bis 130 gestanden. Vielleicht sollten wir das topic in nur mal ne schnelle Reifenfrage umbenennen.
  6. Generell, auch bei einer Polizeikontrolle. Problem ist nur dem Polizisten das klar zu machen (Selbst einige Prüfer glauben es ja nicht) und die Toleranz die zur eingetragenen Höchstgeschwindigkeit hinzukommt ist zu beachten.
  7. Völlig richtig bemerkt, die DIN gilt natürlich nur für die alten Diagonalreifen wie zB 3.50-10, aber keine Problem, in der ECE R75 stehts genauso und die ist gültig. Da hab ich nur kein so schönes Dokument. Sonst hätte die Cosa ja auch nicht von Werk aus mit J Reifen ausgeliefert werden dürfen.
  8. Und täglich grüßt das Murmeltier, und das jetzt seit 15 Jahren
  9. Das ist nicht korrekt, von 1998-2001 gab es z.B. die Classic 125 und 150 mit der EG-Typgenehmigung e1*92/61*00011. Die Genehmigung ist sogar in Deutschland erteilt worden.
  10. Ist ja auch richtig so, für Bajaj gibt es nur für die EG-Typgenehmigten Unterlagen.
  11. Um welches Modell geht es? Vergleichbar mit den Italienischen Vespas ist eigentlich erst alles ab PX Iris und auch da gab es schon Probleme ein Datenblatt zu bekommen.
  12. 20er Konus wie bei XL und ETS und ja du brauchst das ETS/PX Lager. Es gibt keinen ETS Konus sodern nur ein ETS Lager/Wedi.
  13. Ja, ist wie PK 125 XL, also bis auf den Auspuff wie ETS.
  14. Das kommt aus der Rally 180 ABE, die wurde ursprünglich für die 180 Super Sport erstellt und dann steht irgendwann in einem Nachtrag nur das Modell heißt jetzt 180 Rally, also haben 180 SS und Rally dieselbe ABE Nummer und deshalb „zieht“ die Zulassungsstelle bei Eingabe der Typschlüsselnummer diese komische Bezeichnung.
  15. Mit ET3 Motor? Das Thema ist ja VMB Motor. Hat der Prüfer eine Geräuschmessung gemacht oder wo kamen die Daten her?
  16. Das steht 4013 für Piaggio und 000 für keine vergeben. Typschlüsselnummern gibt es nur für offizielle deutsche Fahrzeuge.
  17. Da gibt es keine. Die ET3 gab es nicht in Deutschland.
  18. Das passt bei der PX, PK haben allerdings teilweise eine Ausnahme für den Blinkerabstand, deshalb gibt es für Holland und die Schweiz die hässlichen Ausleger. Die 180mm stehen in der ECE R53.
  19. Jein, wenn die Beleuchtung komplett EG entpricht (also alles mit E-Prüfzeichen und alle Anbaumaße eingehalten) reichen 180mm.
  20. Sind aber mit Vorsicht zu genießen, oft fehlen die wichtigsten Sachen. Darf ich mich Freitag mit rumärgern.
  21. Zitat „ Der Fahrbetrieb mit Motorkraft darf nur mit vollständig eingeklapptem Seitenständer möglich sein“. Wenn du mit dem Fuß oder der Hand nachhelfen mußt dann ist das falsch. Und ja, die Ape Sache lässt mich nicht los, dafür werde ich jeden Tag zu oft an solchen Blödsinn erinnert.
  22. Das gilt auch heute noch genau so, da gabs keine Änderung. Von selbst einklappen, oder Killschalter. Ausnahme ein paar Harley, Buells und BMW die das anders gelöst haben. Ich würde vorsichtig sein das zu wiederholen was dein Prüfer erzählt, er hat ja schon mal bewiesen das er nicht ganz Sattelfest ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung