Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. Weil es die Schlüsselnummern für Roller nicht mehr gibt und bei einer aktuellen 21er auch die aktuellen Schlüsselnummern genommen werden. Wenn du eine „deutsche“ T5 hast, wird die beim ummelden in der Regel auch auf Leichtkraftrad umgeschrieben, so geschehen bei meiner „deutschen“ XL2.
  2. Weil es ein Leichtkraftrad ist und kein Kraftrad.
  3. Bekommt er nicht zugelassen, war jedenfalls bei so, das die Zulassungsstelle beim „richtigen“ zulassen sofort gemerkt hat das er noch auf einer roten Nummer steht.
  4. Eintragen keine Ahnung, hab ich selbst geschweißt 8-). Cozy Boot passt da nicht dran.
  5. Die ganze Aufhängung. Halt mal am Geprächträger hinten fest und drück das Hinterrad kräftig nach links und rechts, dann solltest du schon sehen was ich meine. Ich hab damit 2000km gefahren und danach wieder abgebaut.
  6. Vergiß es, die ET4 ist zu weich. Hätte allerdings noch einen Halter für Squire 8-).
  7. Super Endbericht, nichts so wie gemacht wie empfohlen, einen Haufen unnötiges Geld ausgegeben (sogar noch mit der Vereinbarung einer jährlichen Strafzahlung) und zum Schluß noch eine illegale Prüfung erhalten, so solls sein 8-).
  8. Piaggio gibt übrigens die Leistung für die späteren VSE1M Motoren auch nur mit 7,8KW an, Grund ist der Wechsel der Meßmethode auf EG-Vorschriften (95/1/EG)
  9. Zum Thema was wann wo gebaut wurde. Italienischsprachiger Aufkleber auf 91er TX 200 Elestart/Getrenntschmierung mit spanischer Motornummer (verbaut war aber der L-Ring Kolben)
  10. Die dicke Welle gabs doch auch schon in der alt oder nicht, da muß ich sowieso messen.
  11. Macht doch keinen Unterschied?
  12. Nochmal die Frage, wofür ist das wichtig?
  13. Die Fahrgestellnummern ab wann das „Lusso“ Getriebe drin war sind ja sogar bekannt https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-vespa-px-lusso-1984-px80-px125-px150-px200-80ccm-v8x1t-ab-nr.-100231-125-ccm-vnx2t-ab-nr.-232053-150-ccm-vlx1t-ab-nr.-624302-200-ccm-vsx1t-ab-nr.-315267-t5-125cc-cosa-bgm6501l Und ab 92 wurde das Getriebe nochmal verbessert, der Wedi wanderte nach innen und das Gehäuse bekam das Loch zum Ölablauf.
  14. Wofür ist das wichtig, macht ja keinen Unterschied ob alt Gehäuse oder frühes („nicht deutsches“) Lusso Gehäuse mit außenliegendem Wedi und ohne Getrenntschmierung.
  15. Schau an, ich hab hier TX 200 und T5 Sport mit Getrenntschmierung, Kickstarter und E-Start und die T5 hat auch den richtigen Auspuff 8-)
  16. OK, kannte ich nicht. Sicher das das Original ist? Die angebotene T5 ist aber angeblich von 89 und damit def. kein Prototyp. Dazu noch Frickelauspuff und nicht der wichtige T5 sprechen Bände.
  17. Ohne Kicker gibts nur bei smallframe.
  18. Auch das gibt es bei Piaggio genauso, denkt mal die verschiedenen Übersetzungen die es für die PX150 gibt.
  19. Das der Kolben der 200er anders ist ist klar, oft ist da der L-Ring Kolben drin. Am Zylinder konnte ich aber keine Unterschiese messen. Wegen des Auspuff muß sich bei der T5 die Motornummer nicht ändern, das gabs auch bei Piaggio so. Späte Motoren kamen auf jeden Fall direkt aus Italien, da hab ich schon italienische Werksaufkleber gesehen. Aber wie gesagt 100% weis ich esauch nicht.
  20. So scheint es zu sein, einen 100% Beleg hab ich aber nicht dafür.
  21. Das die J (100km/h) bei Rollern für mehr zugelassen ist so speziell das weis kaum einer. In der Regel merkt der Ingenieur das nicht einmal. Aber erklär mal, er hat die Reifen bemängelt, aber die Papiere ausgestellt?
  22. Sind da so viele von verkauft worden in Griechenland?Auf Korfu hab ich auch schon eine gesehen, in Italien nie 8-).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung