Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. Auch bei der PK gibt es einen leichten Breitenunterschied am Heck zwischen PK S/Lusso und PK XL.
  2. Theoretisch ist unser Startplatz ja noch zu vergeben? Ich habe jedenfalls nichts gehört. Ich würde Marten aber mal einfach direkt anschreiben.
  3. Du mußt mit dem Auspuff näher ans Rad, sonst schleift es an der Haube. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht den Halter abzutrennen, den Krümmer unten am Flansch keilförmig einzuschneiden und das ganze Richtung Rad zu verdrehen.
  4. Natürlich, ist ja auch ein uraltes topic, da darf die Geschichte auch alt sein. Wo ist der Video Link zum leergesaugten SI?
  5. Wenn du den Ansaugstutzen für V50 nimmst (bzw. das Oberteil) dann passt das so.
  6. Ich fahr schon seit Jahren die Kombination Sebac verstellbar hinten und Original mit hinterer Lusso Feder vorne. Ist billig und Super. Und ja ich weiß auch wie sich ein teures Fahrwerk fährt.
  7. Um den unter die V50 Haube zu bekommen mußt du umschweißen, ist also nicht mit einem anderen Halter getan.
  8. Ich muß sagen wenn ich das lese ich bin heilfroh im Prinzip den richtigen Job gefunden zu haben und mich nur intern (leicht) verändern mußte (nach 20 Jahren war das aber auch OK). Ich habe mich aber auch von Anfang an gegen Geld, Ausland, Reisetätigkeiten, Motorsport o.ähnl.vermeitlich spannendes entschieden 8-). Das hab ich aber auch im Studium schon ausgekostet. War im Nachhinein scheinbar nicht der falsche Weg. Auf die nächsten 20. Trotzdem muß ich sagen auch intern muß man sich bewegen und jede Chance für Veränderung ergreifen wenn einen etwas nervt. Gruß aus Kiel matze
  9. https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/geräuschgrenzwerte-bei-motorrädern
  10. Ja, Standgeräusch muß auch nachgewiesen werden, ist aber nicht reglementiert! In den deutschen Papieren stehen bis 67 die DIN Phonwerte 80 und 80 und ab 67 die nach der Richtlinie zur Geräuschmessung von 1966 ermittelte dBA Werte 77 (gemessen bei 4650 U/min) und 81. Ohne das sich am Fahrzeug was geändert hat. Das ist aber für das Standgeräusch noch nicht die Nahfeldmethode mit 50cm Abstand, die kam in Deutschland erst später. Edit fügt hinzu: Sollte stehen, da es die SS 180 bei uns ja nur auf dem Papier gab, gibt es keine Originalen Briefe/Papiere von Piaggio und das was in Papieren von Einzelgenehmigten Fahrzeugen steht ist selten das Papier wert auf dem es steht.
  11. Eine Seite vorher steht ACV (T4)
  12. Lieber Jeepalex, vielleicht solltest du das topic mal von Anfang an durchlesen. Die Erlangung einer Betriebserlaubnis für ein Empolini Dreirad ist nicht ganz trivial. Nur mit „Daten“ ist es da nicht getan. Gruß aus Kiel matze
  13. Spät gelesen 8-). Ich kann da aber nicht wirklich viel zu sagen, da ich dir Österreichischen und italienischen Gesetze nicht kenne. Die SS ist in Deutschland ja auch eher unkompliziert, da es eine ABE mit allen Daten und damit auch den DIN-Phon Werten gibt. Ich habe aber beim lesen des Textes die starke Vermutung da wirft einer Stand und Fahrgeräuschvorschriften durcheinander. Reglementiert ist nur das Fahrgeräusch (Das wird in Ö nicht anders sein) und das ist Nenndrehzahlunabhängig. Wenn es keine DIN-Phon Werte geben würde wird bei uns nach der ältesten dBA Norm gemessen mit den entsprechende Grenzwerten. Ich hab noch kein Serienmässiges Krad erlebt das das nicht schafft (Sogar 40er Jahre Harleys) und ein Krad lauter machen als original war schon 1938 verboten.
  14. Bei ner Lusso wirds schwierig denke ich, aber ein altes Schloß ging problemlos auf. Hatte allerdings nicht das Amazonteil, sonder eine Profiversion.
  15. Schlüsseldienst oder sowas in der Art. Hab das mal mit nen Lenkschloß gemacht, keine 10min ohne Übung. Danach das Schloß zum Schlüsseldienst bringen. https://www.amazon.de/Lockpicking-Transparenten-Übungsschlössern-22-Teiliges-Schlosserei/dp/B07BKN2S3S/ref=asc_df_B07BKN2S3S/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=257096031992&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10865479760966274055&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043575&hvtargid=pla-436164894420&psc=1&th=1&psc=1
  16. Spannend wie sich die Vorgeschichte auf die Empfindung auswirkt. Absolut unregelmässige Arbeitszeiten die meine Familie belastet haben, immer abhängig von den Kunden zu sein und auch noch deren Fehler/Fehlplanungen ausbügeln zu müssen, ständig den Umsatz vom Chef um die Ohren gehauen bekommen, das Gefühl zu haben das der größte Pfuscher auch noch belohnt wird weil er schneller ist und das für einen Ingenieur mässige Gehalt das auch noch über die Jahre gesunken ist (Inflationsbereinigt), mehr als 300 Überstunden auf dem (immerhin vorhandenen Konto) haben mich dazu bewogen dem Außendienst den Rücken zu kehren, was durchaus mit Anstrengungen verbunden war für die mich Kollegen für verrückt erklärt haben. Nach dem heutigen 10,5 Stunden Tag in Krankheitsvertretung ohne jede Pause habe ich mal wieder gemerkt wie gut die Entscheidung war.
  17. Abnahme ET3 in Kiel 250-300 EUR, wenn alles original ist. Der Preis liegt an der Geräuschmessung, da es die ET3 nie offiziell in Deutschland gab.
  18. Sicher? Die PK 125 S und die PK 80 S hatten ursprünglich eigentlich den Piaggio Auspuff mit der Nummer 210782. Erst später hat sich ja der der PK 125 Auspuff geändert. Damit sich der Krümmer drehen lässt sind da original Langlöcher drin gewesen. PK 50 ist auf jeden Fall anders und auf meiner SS mit PK 100 Zylinder passt die Langhub Banane.
  19. Ich frage mich ja immer welcher TÜVer noch mit Kopie arbeitet, aber wenns hilft.
  20. Ja, unterscheiden sich deutlich, haben nämlich komplett abnehmbare Seitenhauben.
  21. Auf den ersten schnellen Blick könnte da ne PGO smallframe drunterstecken. Das wär dann schon selten bei uns.
  22. Ab Jan.94 ABE Nr D730/1 Typschlüsselnummer 127012 für die offene Version.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung