Zum Inhalt springen

Steve37_63

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steve37_63

  1. Und die nächste - und warscheinlich wichtigste Meldung : die Lammi ist gstern zugelassen worden! Ich hatte nur italienische Papiere OHNE Abmeldebescheinigung, aber die Zulassungsstelle brauchte nur die Papiere, Kaufvertrag etc. und hat den Roller problemlos zugelassen! Das werden noch ein paar schöne herbsttägliche Ausfahrten. LG Stephan
  2. Liebe Freunde, ich weiss, ich bin spät, aber trotzdem eine Rückmeldung. Da ich länger krank war, konnte ich mich erst jetzt wieder der jungen Dame widmen. Eine Zündkerze angeschafft und gewechselt - und siehe da: mit etwas Startpilot sprang die Gute wieder an! Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht - alles geht! Es war wohl also doch ein Zufall, dass nach dem Umstöpseln der Kontakte am Licht, die Lammy nicht mehr ansprang. Aber nun ist es gut. Danke bich einmal an alle für die guten und lieben Tips. Beste Grüsse Stephan
  3. werde ich mal mit in Betracht ziehen.
  4. Ich werde erst einmal den Benzinfluss durch & hinter dem Vergaser prüfen. Was mich halt sehr verwundert, ist, dass dwr Motor vorher wunderbar lief, nach dem 2. Kick angesprungen, und erst, nachdem ich die Kabel für das Licht umgesteckt habe, nichts mehr ging. Wird wohl ne Winterwissenschafsaufgabe...
  5. Moin Gonzo, starten hätte er ja eigentlich schon mit dem Startpiloten... Ich werd mal schauen, auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
  6. Moin Innocenti-71, Startpilot hatte ich schon drin - Motor sprang aber nicht an. Als nächstes werde ich dann wohl noch mal den Vergaser und Benzinschlauch genau prüfen, obwohl etwas Sprit aus dem Vergaser herauslief, als ich mit Startpilot versucht habe. Mal schauen, melde mich. Dank Dir! Besten Gruss Stephan
  7. Hallo Gemeinde und Moin, ich melde mich zurück! Nach Urlaub und längerer Krankheit habe ich nun folgendes geprüft: Batterie an braun -> Licht funzt hervorragend!!! Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht - alles geht. Zündfunke: kommt schön weiss und kräftig (wenn ich das beurteilen kann), aber ein Funke ist definitiv da! Trotzdem springt der Motor nicht an... Wo kann das Problem dann liegen? Und nun leckt auf einmal der Benzinhahn - es ist zum Verücktwerden. Habt Ihr womöglich weitere Ideen? Grüsse Stephan
  8. Hi McGregor, Ich bin mir (leider) sicher, dass ich nichts anderes gemacht habe, als die Stecker in der Lampenfassung getauscht. Und danach sprang sie eben gar nicht mehr an. Dass Minus am Rahmen anliegt, war mir klar, ich wollte nur wissen, ob es eine bestimmte Stelle gibt. Werde die Batterie demnächst so anschliessen, nachdem ich das Licht separat wie von Clash1 beschrieben angeschlossen habe. Danach Zündfunke etc. Besten Dank Euch vorerst, ich werde mich wieder melden. Kann aber ein bisschen dauern, da ich aktuell viel zu arbeiten habe und Ende nächster Woche geht's in den wohlverdienten Urlaub. LG Stephan
  9. ... Und hast Du 'ne Ahnung, warum die lammy überhaupt nicht mehr anspringt?
  10. Moin, sorry, dass. Ich mich nicht gemeldet habe, war mehrere Wochen im Ausland. Ich will die Batterie grundsätzlich anschliessen, nicht nur, um das Licht zu testen. Ich werde aber mal so testen, wie Du das beschrieben hast. Wo schliesse ich das Minus der Batterie grundsätzlich an? Ich meine, wenn die Batterie an der Seite der Lammy hingesetzt wir.. Danke Stephan
  11. Hallo, bisher bin ich nicht weiter gekommen. Habe nun eine Batterie gekauft, um dann zu prüfen, wo welche Ströme fliessen. Bei dem Anschluss habe ich allerdings Schwierigkeiten: Das Pluskabel (in rot) liegt da und kann angeschlossen werden. Ich habe aber kein Massekabel. Wo kann ich ein Massekabel am besten anschliessen? Habt Ihr ein Bild für mich? Danke & Gruss Stephan
  12. Update: Rücklichtbirne ist okay, nicht durchgebrannt. Das macht ja auch manchmal Probleme. Hat irgendjemand noch eine Idee? Stephan
  13. nee, auch dann nicht. Habe extra alles auf Null, also Aus gestellt.
  14. Moin, der Meinung, daß schwarz und gelb vertauscht sind, bin ich ja auch und hatte deshalb schon umgesteckt. Den Chromring habe ich dann auch wieder brav mit dem Lenker verschraubt, so daß die Masseverbindung definitiv da war. Aber dann sprang der Motor eben gar nicht mehr an. Kann es sein, daß da nach dem Umstecken Ströme geflossen sind, die mir die Zündspule gecrasht haben? kan ja eigentlich nicht sein, aber man weiss ja nie... Grüße
  15. Moin Gemeinde, ich brauche Eure Hilfe, bin echt ratlos: bei meiner LI150 Serie 2 von 1961 (hatte mal ne Batterie) geht das Abblendlicht/Fernlicht nicht. Sofitte ist okay, Birne vom Abblendlicht ist auch okay, Hupe geht, aber eben das Licht geht nicht. An der Sofitte liegt gelb an und schwarz an Masse. ABER: bei gelb geht auch der seitliche Kontakt für die Birne des Abblendlichts ab (kann auf den Bildern sehen) und schwarz/Masse hat - so wie es aussieht - keinen Kontakt. Also kann das Abblendlicht ja gar nicht leuchten. Also habe ich gelb und schwarz umgesteckt, damit so das Abblendlicht auch Masse bekommt (bei der Sofitte ist das egal). Und nun kommts: bei der vermeintlich falschen Belegung von gelb und schwarz sprang der Motor sofort an, aber Licht ging halt nicht. Als ich umgesteckt habe, ging auch der Motor nicht mehr an!!!!!!! WIE KANN DAS SEIN?????????? Und jetzt habe ich alles rückgängig gemacht, aber Motor springt immer noch nicht an.... Die Sicherung im Verteiler ist noch intakt. Nun also 2 Probleme, wo vorher nur eins war. Kann mir jemand helfen? Bilder zur Verdeutlichung anbei. Vielen Dank, Kollegen. Stephan
  16. Hi Töppi, Danke! kannst Du mir mailen, was genau drauf steht (ausser der Fahrgestelltnummer)? Danke, Stephan
  17. Moin Arthur, wo bringt ihr das Typschild an? Und mit Kerbnägeln oder kleben? Gruss Stephan
  18. Moin Innocenti-71, Mail ist raus. Danke schon einmal. @Töppi: Grüsse an die Heide, hab selber mal in Schneverdingen gelebt. Leider findet sich bei meiner Toolbox so ein Typenschild nicht...;-(
  19. Moin Gemeinde, ich bin gerade dabei, eine LI150 Serie 2 aus Italien von 1961 zuzulassen. Für den TÜV könnte ich gut eine ABE oder 'ne Kopie eines Fahrzeugbriefes einer gleichen Lammy gebrauchen, damit's beim Vollgutachten einfacher wird. Hat jemand womöglich noch 'ne Kopie vom Fahrzeugbrief (neutralisiert natürlich)? Der TÜV Sachverständige sagte mir auch (er hat den Roller noch nicht gesehen), daß er die Angaben auf dem Typschild benötigt. So ein Innocenti Typschild habe ich aber nicht gefunden. Gibt's das überhaupt bei der LI150 S2? Danke und beste Grüße Stephan
  20. Liebe Kollegen, Ich kann Euch mitteilen: de Tacho läuft!! Es ist alles okay, lag nur daran, dass das Vorderrad mit der Hand gedreht tatsächlich zu langsam ist. Alls ist gut!! Danke noch mal an alle für die Tips Stephan
  21. Okay, sitzt die Klemmhülse bei Dir ganz fest auf der Welle? die soll sich ja wohl eng ziehen, wenn man die Welle festschraubt... Bin da nicht ganz sicher...
  22. Moin, das Dein Tacho wieder löuft, u d das am 1. April - war das ein Aprilscherz??? Ich habe heute versucht, dem Problem auf den Grund zu kommen, leider erfolglos. Die Schnecke funktioniert definitiv, habe nämlich die Welle oben , wo sie in den Tacho geht, mit der Zange festgehalten und das Vorderrad gedreht. Die Schnecke is so toll in Ordnung, dass die Welle duch die Zange geflippt ist! Also habe ich die Welle am Tacho wieder festgedreht, unten frei. Mit den Fingern gedreht: Tacho geht. Direkt neben der Aufnahme am Vorderrad gehalten und mit den Fingern gedreht: Tacho geht. Dann langsam ein bisschen in die Aufnahme gesteckt, am Vorderrad gedreht, Welle dreht sich sichtbar, Tacho läuft NICHT!!! Wieder raus genommen, mit den Fingern gedreht, Tacho läuft. Wieder ein bisschen rein, Welle dreht sich, wenn man das Vorderrad dreht, Taxho läuft NICHT!!!!!!!!! Dabei hat sich die Welle nicht aus dem Tacho gelöst. Das ist total verrückt und kann nicht sein, aber ist trotzdem. Woran liegt's? Das ist doch nicht normal, auch nicht für Italiener. Ich bin meiner Logik am Ende. Irgendjemand, der noch 'nen anderen Tip hat? @ clash1: wie geht winmal richtig machen? Grüsse Stephan
  23. Moin Evil, Gekürzt habe ich schon... Danke trotzdem. Stephan
  24. Moin Lambrettaman und Rollerbube, besten Dank für die Antworten. Ich werde wohl dann einmal die Schnecke prüfen und berichte, wenn ich dem Problem auf die Spur gekommen bin. Hast Du, Rollerbube, denn das Problem gelöst? Gruß Stephan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung