-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gor
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja die laufen jetzt gleich. Tieferlegen kommt noch, will den erst mal 0,5 runter, so auf 128 ca., messen, und dann den Auslaß fräsen und wieder messen. Wenn ich den Zyl. unten hab mach ich mal noch Fotos. Hab mir da noch was überlegt wegen dem Staurohr, könnte es sein dass dieses Staurohr den gleichen Effekt hat wie ein kleinerer Endrohrdurchmesser? Der Motor läuft dann einfach ein bisschen heisser, oder die Abgastemp. ist höher, oder die Gegendruckwelle wird vielleicht sträker reflektiert, und das macht den Unterschied? Mit Staurohr fällt das Drehmoment ja auch weniger ab, also mehr Füllung oder Rückaufladung? Nur mal so ein bisschen rumgesponnen. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ach ja komischerweise hatte ich mit dem Reiseleiter vom Mofa an diesem Tag nicht mehr als die 33,6 im obwohl ich zum letztenmal (34,5) nichts verändert hab, vielleicht wars aber auch zu kalt oder Tagesform. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den Auslaß hab ich leider schon an den Flansch angepasst, hätte das gern mit dieser Abrißkannte mal probiert, bin aber auch so schon recht zufrieden. Ich hab das jetzt mal mit dem Stinger reinstehen lassen ausprobiert, sind jetzt ca 15cm die da rein stehen. Ich hab wieder, um den "besten" Vergleich zu haben gemessen, dann Rohr reingeschweißt, und wieder gemessen. Daniel DL TS1 RL 38er m-o Staurohr.pdf und als vergleich nochmal jetzt beide Reiseleiter mit, ich nen das jetzt mal Staurohr?, keine Ahnung wie das richtig heißt. Daniel DL TS1 RL mit Stau 38er Mofas vs Meiner QK 1,0.pdf Als nächstes schau ich mal ob der 35er bei mir auch mehr bringt als der 38er (wie beim PipeDesign) Daniel DL TS1 RL 38er m-o Staurohr.pdf Daniel DL TS1 RL mit Stau 38er Mofas vs Meiner QK 1,0.pdf -
Rd 350 YPVS Zylinder auf T5 Motor
gor antwortete auf vespa-toffer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wegen dem KoBo Lager, ich bin so eins auch gefahren im TS1 mit langem Pleul, war auch ein SKF vom Lager-Fachhändler, ist mir nach einem Sommer abgeraucht, im Standgas im Kolonnenverkehr. An zu wenig schmierung kanns eigentlich nicht gelegen haben, da war beim zerlegen zwei Wochen später immer noch alles ordentlich ölig. Vielleicht hab ich aber auch ein schlechtes Lager erwischt, jedenfalls fahr ich jetzt nen anderen Kolben mit 18er Loch und neuer Beschichtung im TS1. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich teste das einfach mal mit reinstehen lassen und versuchen den Unterschied am Krümmer auszumessen, dann sehen wir ja was es ausmacht. ich könnt ja auch einfach den den ich von dir schon habe behalten, wär weniger arbeit dafür wären wir aber weiterhin unwissend also, versuch macht klug -
Bitte auch für mich 3 Sätze
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hier ist mal ein Portmap vom Auslass sind 70,7% Sehne (sagt zumindest die Excel Datei), Bilder gibt sobald ich den runtergebaut hab. Der Verlauf ist leider eher son bisschen ne Trompete, hab da n bisschen schiß durchzubrechen, ist halt leider kein Monza mit viel Fleisch am Auslass. Noch was zum Auspuff, hab mal mit dem Maik gemailt, und der hat den Stinger so 10-15cm in den Gegenkonus stehen lassen, bei meinem ("lang") ist der stumpf angeschweißt, könnte das auch den Unterschied ausmachen oder dazu beitragen. Hab mir das nochmal angeschaut, und find den Unterschied doch nicht so riesig eigentlich, der Maik hat halt das erste Segment verlängert, und bei mir hat der Haan halt ein Stückchen eingesetzt. Aber das könnt ich ja mal schnell testen und den rein stehen lassen. Vergasertechnisch könnt ich noch nen 38 oder 39er keihin testen, es fehlt halt immer ein bisschen die Zeit -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ok danke fürs Feedback nur so am Rande, ich hab noch ne "Touren Lamy" das ist also eher so ein Motor zum testen, und ich hab auch, noch einen "Ersatz Zylinder " ich muss mich grad mal echt ein Bischen auskotzen weil hier im Lambretta bereich echt nicht wirklich viel geht und ich mich immer im smallframe Bereich "weiterbilden" muss, aber egal hab jetzt einfach mal den Ansporn gefunden, ich hab irgendwo ein portmap vom Auslass stell ich ein Bilder müsste ich beim nachsten zerlegen machen, ich hab da keine Geheimnisse oder so ich find das eher toll das sich da ausgetauscht wird, hab mir ja selber viele Kniffe vom amazombi wheeelspinn oder Jonas Powes usw geholt (sorrY die ich vergessen hab) -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nein, ist weiter vorn beschrieben bei meinem RL ist ein kleines zusätzliches Segment drin -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
achso ganz vergessen, was meint ihr, der "kurze" legt oben ja noch ne ganze Schippe drauf und das Drehmoment fällt bei mir hinten ab, wenn ich mich jetzt nochmal dem Auslass wittme und dem mehr Vorauslass gebe, müsste das dann doch in Richtung dem "längeren" RL gehen???? -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, wie gesagt ich war nicht untätig, und das Ergebnis hat mich dann doch ein bisschen Überrascht, aber seht selbst Daniel DL TS1 RL 38er Quetschk 1 - 1,5.pdf das ist jetzt mal mit meinem (dem langen Reiseleiter) und wie gesagt morgens gemessen, runter vom PrÜfstand und NUR die Quetschkannte von 1,5mm auf 1,0mm geändert!!!! und hier als Vergleich mal noch ein deutlicherer Unterschied mit dem, ich sag jetzt mal "kurzen" Reiseleiter vom Kumpel Daniel DL TS1 RL Mofa 38er Quetschk 1 - 1,5.pdf und zum Schluß nochmal kurz gegen lang dierekt Daniel DL TS1 RL 38er Mofas vs Meiner QK 1,0.pdf ich persönlich hätte das nicht gedacht, vor allem beim kÜrzeren RL ist der Unterschied doch deutlich P.S.: zum mehr Testen bin ich heute nicht mehr gekommen, aber der Winter ist ja noch lang..... Daniel DL TS1 RL 38er Quetschk 1 - 1,5.pdf Daniel DL TS1 RL Mofa 38er Quetschk 1 - 1,5.pdf Daniel DL TS1 RL 38er Mofas vs Meiner QK 1,0.pdf -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
einen 6er Schieber hätt ich noch vom 35er, ich glaub die sind gleich, für ne kleinere HD war ich erstmal zu feige, will aber auch erstmal das mit Quetschkannte in Ordunung bringen -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie meinst das jetzt mit der Bedüsung? Verbaut ist im Moment ne 22,5 Nebendüse, Leerlaufgemischeinstellschraube 2 Umdrehungen raus, ein 3,5er Schieber, eine 56er Nadel auf magerster Clipposition und ne 340er Hauptdüse ohne Powerjet gedöhns. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
OK super, danke, dann werd ich erstmal die Dichtung anpassen und dann noch an der Zündung mal drehen, ich werde berichten -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ok kopflayout müsste eigentlich passen ist ja ein cnc Kopf vom gravedigger, ich hatte beim Zusammenbau leider keine passende Kopfdichtung und wollte den Motor zum laufen bringen hab aber schon andere dichtungen da liegen am Wochenende wird geschraubt -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, Zündung hab ich noch nichts verdreht, werd ich machen. Das mit dem Vorauslass seh ich eigentlich auch so, zumindest bis jetzt, aber der Reiseleiter will da wohl mehr, ich hätte auch noch einen TS1 den man als Versuchskaninchen her nehmen könnte, mal schauen -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, rot ist mit zusätzlichem Segment, rechts Es wurde nicht neu bedüst, oder? War bei der roten Kurve ein Filter verbaut, oder ging der Schlauch an eine leere Box? nein nix geändert, man sieht ja an der Uhrzeit dass das quasi im Minutentakt war, auf dem Gummischlauch war ein Luftfilter/RamAir ich fahr ein Pacemaker, das ist recht kurz abgestuft, macht also nix Tiefersetzen und mehr Vorauslass will ich auch noch probieren, Du hast ja mal geschrieben dass der eigentlich so 126-128 überströmer und 32+ Vorauslass will zu viel Kompression glaub ich fast nicht, Quetschkannte ist bei 1,7mm, wollte die eigentlich noch auf 1,0 bis 1,2 runter Setzen, hab aber noch nicht ausgelietert, hast nen Vorschlag wegen Zündung, war auf 25° bei 2000 U/min (mit Drehzahlmesser)? Und mit dem Langen Luftfilter war der Motor "am Wärmsten" also letzte der drei Messungen vgl. Uhrzeit Abfolge der Kurven Auf jeden Fall danke fürs Feedback, -
Polini Evo 135ccm welches Setup soll man verwenden
gor antwortete auf Turan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK, dann probieren wir mal noch ein paar andere Nadeln und schauen. Stutzten ist auf die Schnelle mal selber gebastelt worden, der muss eh nochmal schön gemacht werden. Danke, Gruß... -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
38er wollt ich mal ausprobieren weil ich den noch hatte, ich steck da aber auch noch den 35er drauf zum schauen, war bis jetzt noch zu faul @ Peterle: Danke -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gor antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Am Wochenend mal wieder ein bisschen probiert. TS1 130/193, CNC Kopf, 38er Mikuni, Varitronic, 61/115 welle, Wieseco Kolben, Reisleiter. Daniel DL TS1 Reiseleiter 38er Mofas vs Meiner.pdf ist beidesmal ein Reiseleiter, einmal meiner (Rot, Bausatz, Forumsmitglied geschweißt) und einmal vom Kumpel (Blau, vom maik2009 fix fertig), der Unterschied ist das hier: Hätte ich nicht gedacht. Und weil ich grad dabei bin noch ein schöner Vergleich bezüglich Luftfilter: Daniel DL TS1 Reiseleiter 38er vgl Luftfilter.pdf Rot: Sacchi Gummiknie Grün: ohne Filter Blau: nur RamAir man sieht am Diagramm es wurde direkt nacheinander gemessen (Uhrzeit) und nichts verändert Daniel DL TS1 Reiseleiter 38er Mofas vs Meiner.pdf Daniel DL TS1 Reiseleiter 38er vgl Luftfilter.pdf -
Polini Evo 135ccm welches Setup soll man verwenden
gor antwortete auf Turan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu den Kurven die der FOX gepostet hat, kann ich ein bisschen was sagen, der Tobi ist hier nicht so aktiv, also übernehm ich mal. Die ersten Kurven (Franz,Berhta,Falc07) waren mit Steuerzeiten 130/188 nicht 129/190 (haben wir falsch aufgeschrieben) und da war der Zylinder nur gesteckt. Das mit dem Vergaser einstellen ist irgendwie gar nicht so einfach , wir haben da von ner 15er bis zu ner 25er Nebendüse alles ausprobiert, auch andere Nadeln, und ein anderer Schieber, aber dieses scheiß Rumgekotzte will einfach nicht weg gehen. Wir wollen jetzt mal probieren einen schöneren/ stümungsgünstigeren Ansaugstutzen zu bauen, vielleicht gibts da ne komische verwirbelung und noch nen anderen Vergaser ausprobieren. Das nach dem Auslass fräsen nur die Leistung hoch ging und das Drehmoment nicht, fand ich auch komisch, vielleicht weil der nur höher und nicht breiter gemacht wurde????? keine Ahnung, aber wir haben ja noch nicht aufgegeben. Steuerzeiten wollten wir auch mal noch runtersetzen und schauen was passiert. Aussagekräftig ist das wirklich alles noch nicht so richtig, solange das Ding noch nicht optimal läuft. Wie gesagt wir bleiben dran. -
Hm größere ND haben wir garnicht probiert, nur kleiner das war nix, Nadel ist eigentlich schon fast die magerste gibt glaub nur noch ne 58er die noch magerer ist. Wir haben da auch ein bisschen hin und her bedüst sind dann aber irgendwie nicht weitergekommen
-
@ FalkR: keine Ahnung hat der Tobi neu gekauft ich denke dann wie beim 30er @ Schnitlauch: Der Franz kann schon was aber wenn ich mir die Krümmerdurchmesser von Bertha und Falc anschau denke ich dass die die bessere Wahl sind wenn der Auslaß bearbeitet ist. Das mit dem Vorreso könnte man mit bedüsen vielleicht bei den anderen auch noch verbessern könnt ich mir vorstellen. Ne kein Falc Rüssel eher schnell und nicht so schön geschweißter eigenbau. Wie gehts bei Dir voran? Bei uns berfürchte ich erst nach Weihnachten mein Kumpel hat jetzt mal ein paar Kopf und Fußdichtungen beim FOX geordert und dann wollen wir mal ein bisschen mit Steuerzeiten probieren auf jeden Fall noch die unschönen Grate im Einlaßbereich entfernen und eventuell nochmal am Auslaß was machen, die 3 wär schon schön vorne dran, wir werden sehen. Außerdem braucht der Lumo ja auch ein bisschen Smallframe Konkurenz :wacko:
-
So ich stell hier jetzt auch mal was ein, der Motor ist von meinem Kumpel. Setup: Polini EVO Direkt 54er BGM Welle Varitronic auf 24° bei 2000 35er Mikuni Franz QK 1,3 Steuerzeiten (Stimmen in den Diagrammen nicht ganz, falscher Zettel ) zuerst 130/188 dann 130/190 Der Motor ist quasi "unbearbeitet", bis auf das Gehäuse (geplant, ÜS angeglichen und halt Platz fÜr die Welle gemacht) Die Blaue Kurve ist mit 130/188 (jungfräulich) und "passend" abgedÜst Die Rote ist dann mit 130/190 nur die Auslaßoberkannte angepasst nix breiter oder so auch am Vergaser haben wir nix mehr geändert EVO Franz 130-188 130-190.pdf Im zweiten Diagramm haben wir mal spaßeshalber noch ne Bertha und nen Falc07 (vielen Dank an den Lumo/King of Burnout) drangehängt Tobi EVO Franz Bertha Falc07.pdf EVO Franz 130-188 130-190.pdf Tobi EVO Franz Bertha Falc07.pdf
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
gor antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.