Zum Inhalt springen

Rhiner

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    nüchtern...
  • Interessen
    Hupen, Heiße Kisten, Gas geben

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Rhiner

talent

talent (2/12)

6

Reputation in der Community

  1. Also das Konzept muss schon halbwegs passend sein, dass man mit Hülsen in der Höhe sinnvoll nachjustieren kann. So zB beim BGM Dämpfer in 195 mm Höhe (mit der mitgelieferten Verkürzung). Das war mir nicht tief genug. Die 165 mm mit der nachträglich kaufbaren Verkürzung waren mir zu tief. Da hab ich habe mir Hülsen dazu genommen. Da macht es Sinn. War auch nur ein Tipp zur nachträglichen Höhenänderung für den, der vor Dir angefragt hatte.
  2. Wenn es zu flach wird, dann kannst Du ja die Stoßdämpferaufnahme mit, sagen wir 10 bis 20 mm dicken Stahlscheiben unterlegen. Das lässt sich auch nach dem Einbau wunderbar bewerkstelligen. Schrauben müssen nur lang genug sein.
  3. Bei der Magura HC1 ist der gezeigte Anschluss mit einem O-Ring in den Sitz gepresst. Dieser fixiert und dichtet zugleich. Der Anschluss ist mit Gefühl und Kraft frei beweglich und kann auch dieser Art abgezogen werden. Keine Ahnung, ob bei Deiner Pumpe da noch was anderes ist. Hmm Explosionsskizzen geben sicher Aufschluss. Musst Du halt mal googeln.
  4. Das Gehäuse ist nur die eine Seite. Wobei ich das jetzt weder bestätigen noch negieren kann. Der Haken hier ist vielmehr, dass es keine Vape gibt, die auf den Femsa KW Stumpf passt.
  5. Habe es gerade in meiner letzten Antwort ergänzt. BGM CDi hat wohl eine Verstellung. Da sollte das SCK mal Infos zum Artikel schreiben. Die Hermes CDI bietet mehrere Kurven. Auch eine mit null Verstellung. Beide CDIs kosten gut je 100 Euro. Die Vape 340 Euro. Inklusive Alu Lüfterrad. Ich fahre eine Femsa Welle und habe mir die VT angeschafft, als es die Vape noch nicht gab. Heute würde ich auf PX Welle umrüsten und eine Vape kaufen. Die ist wesentlich günstiger als eine VT und liefert auch (angeblich) im Stand mehr Saft. Dumm ist halt, dass es keine Vape für den Femsa Stumpf gibt.
  6. Ne, die CDI wird zwar einfach getauscht, aber dann musst Du auf dem statischen ZZP abblitzen, den Dein Zylinder haben will/ muss. Ich bin mir allerdings unsicher, ob die BGM rein statisch ist oder eventuell weniger Grad verstellt. Es heißt in der Beschreibung ja „optimierte“ Kurve. Im Zweifel mal im Center nachfragen. Edit: Center schreibt bei BGM CDI für Tourenmotor günstigere Kurve. Also verstellt diese Austausch CDI auch. Aber eben nicht die 8 Grad der VT. Ansonsten die Hermes CDI nehmen. Eine der einstellbaren Kurven ist ohne weitere ZZP Verstellung. @John Daly Du kannst jeden der gängigen 200er Tuning Zylinder mit der Femsa fahren. Du musst halt Langlöcher in die Platte fräsen, um den ZZP entsprechend einstellen zu können.
  7. Jo. Darfste BGM https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697?number=BGM6697 Es gibt die sonst sogar auch noch für die Wideframe Modelle in anderen Optiken. Ich meine aber, dass derzeit nicht lieferbar. Ansonsten hier noch eine CDI, ebenfalls beim SCK, mit verschiedenen Zündkurven für Vespatronic und Co. Zündkurven sind im Shop als JPG hinterlegt. https://www.scooter-center.com/de/cdi-readspeed-hermes-idm-zuendung-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-parmakit-casa-lambretta-zuendung-3332433?number=3332433
  8. Oder sogar zwei Filter. Einen vor der Pumpe, einen als Druckminderer dahinter. Ist im Zweifel günstiger als diese Drossel. Aber vor die Pumpe würde ich auf jeden Fall einen Filter setzen. Sonst hast Du da wieder eine mögliche Fehlerquelle auf Zeit.
  9. Vielleicht auch nochmal den Schwimmernadelsitz kontrollieren? Ohne Gewähr: Grat prüfen. Eventuell mal ganz vorsichtig mit einem Entgratsenker drüber streicheln - so hatte ich es in einem anderen Topic mal gelesen. Die Pumpen hattest Du jeweils unter dem Tank montiert, auf Höhe der Plastikabdeckung im Rahmen oder?
  10. Jo, PX Welle passt ohne Probleme. Hatte nur in Erinnerung gelesen zu haben, dass auf der Lima Seite ein anderes Lager zu nehmen sei. T5 Lager oder so. Kann mich aber auch irren. @Lancialfa meine 57er Femsa Welle war gelippt und gewuchtet. Daher kann ich Dir den unmittelbaren Vergleich auch nur bedingt schildern. Ich halte beides für laufruhig. Das Fahrverhalten der 57er war allerdings gefühlt spritziger. Bevor ich an Deiner Stelle die Ursache für Vibrationen in der KW suchen würde, würde ich erstmal sämtliche Silentgummis am Motor erneuern.
  11. Ich würde an Deiner Stelle auch auf den Malossi Sport gehen. Dazu die 60er Pinasco Welle, die Angeldust verlinkt hat, wenn es bei der Femsa bleiben soll. Kauf Dir noch einen Polini Box Auspuff dazu und Du hast alles, was Du brauchst. Ich fahre die 60er Pinasco Welle auch in meiner Rally. Allerdings auf 210 Alu Polini mit GS Kolben. Würde heute aber immer den Sport vorziehen. Eines noch: Leider gibt es für die Femsa Kurbelwellen-Stümpfe keine Vape Zündung. Ich habe vor langer Zeit meine defekte Femsa gegen eine Vespatronic getauscht. Hätte jetzt lieber einen fixen ZZP. Das solltest Du im Vorfeld mit in Deine Kaufüberlegungen einbeziehen. Wenn Du in Zukunft auf 12 Volt umbauen willst, bedeutet das Vespatronic für Femsa, hier dann nur mit der variablen Zündung (und dann im Zweifel noch 100 € Extra CDI für Umbau Vespatronic auf starren ZZP … sofern diese CDIs mal wieder lieferbar sind) Oder nochmals neue Kurbelwelle und dann die Vape für PX. Also vielleicht doch lieber Malossi Sport 210 60er PX Welle mit Konversionlager in Rally Block Vape Zündung Polini Auspuff 12 Volt Batterie und Leuchtmittel So würde ich es heute machen. Kommt unterm Strich günstiger, wenn irgendwann 12 Volt angedacht sein sollten. PS und nicht vergessen: Kurbelwellen Lager Sitz vermessen und gegebenenfalls ausdistanzieren. Gibt es hier ein eigenes Topic zu.
  12. … und zwar im 5er Pack - das dürfte die Vespafahrer interessieren. Vielleicht hilft es ja wem: Die Bolzen, die bei der Scootopia-Vespa-Trommel dabei sind, ragen gut 19,5 mm raus. Das ist schonmal deutlich mehr als bei meiner alten Rally = PX alt Trommel. Die Ersatz-Stehbolzen für die SIP Alufelge, 5er Pack im Jockey Shop, haben hier knapp 5-6 mm mehr Gewinde als die, die bei der Scootopia im Original dabei sind. Habe sie nur grob neben die bereits verbauten Gewinde gehalten. Edith korrigiert / ergänzt: Standard Bolzen hat Jockeys einzeln. Die längeren gibt es, entgegen SIP Shop hier im 5er Pack. Link https://www.jockeys-boxenstop.de/Stehbolzen-Bremstrommel-f-SIP-Alufelge-5-Stueck
  13. Habe Dein Problem nur grob verfolgt. Spritversorgung sei okay, sagtest Du. Hast Du mal geprüft, ob möglicherweise die Tankentlüftung verstopft ist … durchgebogene Sitzbank, die das Loch beim Sitzen verschließt, Lappen, Dreck … alles schon erlebt.
  14. Es gab auch mal wo so ein zickzack geschnittenes Blech, welches komplett über das Ansauger Gummi kommt und mit den Schellen mit befestigt wird. Das Blech konnte federn, war aber zur Unterstützung des Ansaugschlauches entsprechend stabil. Ich denke, es war wer aus der Lambretta Gemeinde hier aus dem GSF - so habe ich es zumindest in Erinnerung.
  15. Danke schonmal für Euer großartiges Feedback! Kann man also sagen, dass die 4-Kolben Bremse sogar sanfter reagiert und sanfter zu dosieren ist? Sie neigt also nicht dazu, bei einer Vollbremsung schneller zu blockieren als eine 2-Kolben Bremse? (Natürlich davon ausgegangen, dass man keine übergroße Bremspumpe verbaut) Wie schaut das eigentlich bei Nässe aus? Gibt es da Unterscheide zwischen beiden Varianten? Mir selber ist der Einbauaufwand egal. Wie gesagt, Magura HC1 (12 mm) liegt ja schon hier. Von daher wird eh gefräst. Das mit dem TÜV und der Rennleitung lass ich gelten - könnte doof werden. Aber auch dafür finden sich Wege. Mir geht es vorrangig um die Performance in allen Bereichen. Will halt keinen Fehlkauf tätigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung