hi landsleute, etwas sehr offtopic aber hier meine erfahrungen vom zulassen: ich denke, es gibt keine gesetzliche regelung, dass man sein moped nicht auch als motorrad anmelden kann. die jeweilige typisierungsstelle entscheidet das und ich hab keine gefunden die sowas tut... mein tipp: besorg dir papiere und ändere deine fahrgestellnummer - würde es aus heutiger sicht nur mehr so machen... jedenfalls hab ich meine mit 125er, 19er gaser und sitopuff beim sachverständigen und beim tüv vorgeführt und die haben sie als 50n "oldtimer" einzelgenehmigt :plemplem: gründe dafür: 1.) meine bj. 76 ist und nur als historisches fahrzeug anzumelden ist... 2.) die beim tüv extrem stur sind... 3.) es kaum noch jemanden gibt der dir bescheinigt, dass dein fahrzeug 100% original ist und ausserdem dem heutigen stand der technik entspricht :wasntme: hab viel geld und mühe investiert meine kleine deutsche trotzdem in österreich anzumelden - als 50n - 100% original und historisch wertvoll : 1.) gutachten von einem sachverständigen (30 seitiges dokument)... 2.) min. 5 fahrten zur typisierungsanstalt in wien-simmering... 3.) schleimen beim prüfer... kosten: min. 300 euros - möchte gar nicht sogenau nachrechnen und das ganze dauert wochen :plemplem: . offtopic ende wenn du ein klein- oder motorrad willst dann organisiere dir eine primavera oder die papiere bei ebay, alles andere wird meiner meinung nix... lg aus wien7 dr.pixelbite