Zum Inhalt springen

dr.pixelbite

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr.pixelbite

  1. fahren auch ein paar österreicher hin oder gar mit? dr.pixelbite
  2. @ myfish: bringt membran beim et3 was? der dreht doch gar nicht so viel, oder? ich möchte eher durchzug von unten heraus...
  3. hi leute! habe heute einen et3 zylinder mit kopf bekommen derzeit hab ich einen originalen pv drinnen und bin eigentlich recht zufrieden... was meint ihr? - lohnt sich ein umbau? wer kann mir bei dieser entscheidung helfen? ist der et3 auch so zuverlässig und unverwüstlich? wieviel bringt der wirklich? lg aus wien ernstl
  4. 89er omega, dunkelblaumetallic und automat - perfekt zum dahincruisen erst 92tsd km... gute fahrt dr.pixelbite
  5. hi leute! ich habs geschafft! meine deutsche vespa ist durch die typisierung... war nicht einfach aber es hat nun doch geklappt... hab nun sogar ein 20 seitiges gutachten von einem sachverständigen (kosten: 180!), welches besagt das ich ein historisches fahrzeug besitzte, im zustand 2-3 :) möchte nun das fahrzeug auch dementsprechend versichern und anmelden... wer weiss wo ich günstig eine versicherung für oldtimer bekomme? lg aus wien dr.pixelbite
  6. danke für die hilfe... was die polen so alles zusammengebracht haben... hab nun im wörterebuch nachgeschlagen: osa heisst wespe ;) dr.pixelbite
  7. hab da noch ein 2. bild bekommen!?! sieht hübsch aus, oder? muss nun alles wissen über das gefährt!! dr.pixelbite
  8. thanx, für alle infos! lg aus wien dr.pixelbite
  9. vielen dank für eure infos! also könnte ich doch einfach online eine versicherung lösen und die schicken mir dann das kennzeichen per post?? benötige also nur einen strohmann in deutschland, oder sehe ich da was falsch?? lt. www.adac.de gilt die mopedvers. in ganz europa/eu !! weil das fahrzeug muss ja nie wieder nach deutschland, gibt ja keine techn. überprüfungen usw... kritiken, anregungen und ideen bitte posten! :grins: dr.pixelbite
  10. also jungs, klärt mich bitte auf! ich hab da eine vespa 50n, deutsche papiere, deutsches vers.kennzeichen mit der jahreszahl 1997 und einen gültigen kaufvertrag... angenommen ich wäre einer von euch , was müsste ich tun um mit dieser vespa legal und versichert herumfahren zu dürfen... ich frage deshalb so blöd, weil bei uns in ö ist einfach alles anders :puke: speziell würde mich interessieren: * wer trägt da den besitzer in den blau/grünen schein ein... * gibt es sowas wie eine jährliche technische überprüfung (in ö "pickerl") * muss das fahrzeug irgenwo vorgeführt werden? thanx für eure infos und grüsse aus dem komplizierten ö dr.pixelbite wer darf und muss da was reinschreiben?????
  11. ist natürlich wurscht! hinten, unten, also beim motor musst du sie richtig montieren! aber eigentlich kann man sich da gar nicht irren, oben meine ich, weil die ja in dem engen schlitz vom rahmen rauskommen und man die beiden nicht verdrehen kann, soviel ich weiss... unten kann man sich viel leichter irren... sonst gehts falschrum dr.pixelbite
  12. oh sepp, du hast ja so recht! das mit dem legalen herumfahren als 125er hab ich mir schon abgewöhnt! die bei der typisierung haben mich wie einen kleinen buben behandelt... dabei bin ich über 30 , hab auch meinen ing. so wie der herr amtsleiter und mein roller ist in einem tadellosen zustand! diese beamten sind einfach zum :puke: fazit: melde sie als oldtimer an - geht aber nur als 50er, weil sie war ja auch in deutschland eine 50er... tatsache ist: es gibt kein gesetzliche regelung, man(n) ist da einfach dem technischen prüfer ausgeliefert. habe mir nun einen anderen originalen fuffi motor organisiert - leider nur 3 gänge - bin gespannt um die das schnallen??!! sepp, du hast recht, ich kann den piefke import nicht als 125er zulassen... lg aus wien dr.pixelbite
  13. hm, das klingt super interessant! meine special ist eine deutsche - hab noch nicht in ö typisiert - kostet auch gut und gerne ? 150,--! und ausserdem sind die deutschen nummern viel hübscher als die roten dinger in ö. wer zu dem thema noch mehr weiss, soll sein wissen bitte posten!!! thanx dr.pixelbite
  14. mein tacho zeigt nur 80 an! wo soll ich klicken? für mich wars dann klar: 180, oder?
  15. hast pm & email!
  16. dr.pixelbite

    Karren

    @salih: meine hat die gleiche farbe, auch duplicolor 50-006 oder so ;) war mit der verarbeitung zufrieden, nur hab ich leider erfahren müssen, dass die farbtöne von dose zu dose verschieden sind und so hab ich interessante farb-licht-effekte die ich nicht eingeplant habe. jedenfalls hab ich meine mit dem 2k-lack von dupli auch noch "impregniert" und war von dem ergebnis auch positiv überrascht... dr.pixelbite
  17. @ salih: cooles avantar! gefällt mir viel besser als der kater / die katze. ist das dein et3 motörchen? @ sepp: orange (piaggio nr. 919) hat meine auch gehabt und hab mir die dosen in Polen (!) mit RAL 2004 mischen lassen. meine angabe ist aber ohne gewähr!!! war nicht ganz 100%, jedoch war ich damit sehr zufrieden... geh zum farbmischer und such dir den passenden ton einfach mit dem farbfächer aus... ORANGE find ich geil! dr.pixelbite
  18. upps, soory! also wenn du wirklich keine oder nur ganz weing kompression spürst, dann musst du hier das problem suchen. war die kerze "korrekt" drinnen und ist am zylinder und kolben wirklich keine beschädigung zu sehen? vielleicht ist dein zylinderkopf undicht geworden oder die kerze hat sich total verabschiedet? schönes schrauberwochenende dr.pixelbite
  19. das du mit der hebelwirkung eines schraubenschlüssels das lüra, also eigentlich die kw drehen kannst, obwohl ein gang drinnen ist und du auf der bremse stehts wundert mich nicht und das rad steht STILL ist bei mir genauso und ich hab mich auch gewundert - jedoch ist das meiner meinung ganz normal. die kupplung rutscht ganz nach vorschrift durch - du hast mit dem schraubenschlüssel soviel hebelkraft, dass die kupplung durchrutscht. sollte ich mich irren bitte ich um korrektur! hab keine lösung für dein problem, jedoch würde ich den fehler woanders suchen, wie z.b. kerze, zündspule oder wie du eh schon geschrieben hast beim vergaser... lg und viel erfolg dr.pixelbite
  20. ...also, wer kann mir weiterhelfen? hab da eine sf mit aufgeschweissten block und ktm 450er zylinder. geht ab wie die sau. leider flattern die stützräder schon ab tempo 155! das 42er primär, das aus einem aluaschenbecher umgebaute lura und die 3 zoll reifen habe ich aber schon wuchten lassen... weiss wer von euch was da falsch läuft? thanx dr.pixelbite ps: und als ich aufgewacht bin, war der sitz nass...
  21. wow, super da will ich mitkommen, ausserdem würde mich als szenenewbie (vor 15 jahren hatte ich meine letzte wunderschöne :love: 50s, bj. 71) freuen ein paar wiener schrauberkollegen kennen zu lernen... cu dr.pixelbite
  22. doch geht! da wird dir geholfen... 1. selbstbaukolbenstopper 2. zündzeitpunktpippserl oder so 3. gradscheibe für profis zum selberbasteln.. ein bissl englisch wär halt nicht schlecht - aber bilder sagen ja bekanntlich mehr als tsd. worte: http://www.scooterhelp.com/tips/timing/tim...ls.html#tdctool wäre toll wenn du uns berichten könntest wie das so geklappt hat, habe das nämlich selber nocht nicht ausprobiert... viel erfolg dr.pixelbite
  23. wieso verkaufst du die kiste überhaupt. also ich fahr einen 89er opel omega und würd den nie hergeben . wenn der echt noch okay ist, dann bringen dir doch 1000 auch nix. wenn du dir dann für zweieinhalb einen ausgelutschten 3er golf organisieren musst um bei wind und schnee von a nach b zu kommen... gute fahrt dr.pixelbite
  24. @ "beide kolbenringe hin und auspuff zu" hm, also möcht ja nicht unsympatisch sein, aber ich tät den motor inkulsive allen anbauten, wie auspuff und vergaser mal genauer unter die lupe nehmen und das gute teil von schraube 1 bis 257 überholen. anscheinend hatte dein kumpel ziemliches pech mit dem teil und der vorbesitzer war ein echter bastler.... lg dr.pixelbite
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung