Zum Inhalt springen

dr.pixelbite

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr.pixelbite

  1. hallo wiener kollegen! wie wars? habt ihr dort strahlen und verzinken lassen? wenn ja, wart ihr zufrieden und wieviel hatsgekostet? lg dr.pixelbite
  2. also ich hab die sache mit dem geschirrspüler mal getestet... zuerst mit motorreiniger grob gepinselt und dann ab in den geschirrspüler... program topf dreckig - bei mir stufe 1 mit 2 tabs ;) super super entfettet - ab zum schleifen und lackieren ;) siehe foto! grüsse dr.pixelbite
  3. also ich will ja nicht lästig sein, aber: ich weiss schon, dass bei der geraden verzahnung die fläche bei der die zähne ineinader greifen kleiner ist als bei der schrägen... mir ist auch klar, dass ich bei der geraden mehr sound habe und das die schräge dafür mehr axialkräfte auf die lager usw. ausübt.... nur: mathematisch ist doch kein unterschied zwischen 22 gerade oder schräg. beide haben doch ein übersätzungsverhältnis von 2,86, oder??? dreht sich das kleine 2,86 mal - dreht sich das grosse 1 mal, oder??? und das egal ob schräg oder gerade ;) dr.pixelbite
  4. okay, danke mal für eure infos... dreht der dr133 mit 22er gerade im 4. aus oder habe ich da noch eine reserve? möchte meinen roller zum gemütlichen herumbummeln auf der landstrasse bzw. im hügeligen gebiet fahren... sollte so bei tempo 80 angenehm zu bewegen sein...
  5. wieso ist da ein unterschied: 22er und 63er gerade: 63/22=2,86 bei einer schrägverzahnung ist doch das übersetzungsverhältnis ident, oder gibts einen unterschied zw. 2,86 schräg und 2,86 gerade ?? bitte um hilfe - sehe mich da nicht durch ;) dr.pixelbite
  6. hm, blöderweise hab ich aber genau so eins da... bin das letzte mal vor 15 jahren vespa gefahren - da hatte ich 102 von polini und ein 22er ritzel - leider weiss ich nicht mehr ob gerade oder schräg - jedenfalls war die 4. viel zu lange... was genau bedeutet in der praxis schräg- oder gerade verzahnt?? thanx aus wien dr.pixelbite
  7. hallo leute! bin dabei einer 50n bj.77, unverbastelt, 1. besitz flott zu machen... möchte folgendes verbauen: dr 133 rennkurbelwelle 22er primär gerade (!?!) 2.86 19er ohne membran proma topf original 6v kontaktzündung (!?!) nun meine frage(n): ist die 22er gerade übersetzung okay? passen die komponenten zusammen und was würdet ihr machen... bekomme ich mit der original zündanlage probleme? lg aus wien dr.pixelbite
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung