Zum Inhalt springen

IGCH

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von IGCH

  1. Ich hatte meine ersten 7300 Regler noch direkt von Powerdynamo. Bei denen stand nirgends Vape drauf. Somit könntest du Recht haben, das die Typennummer ein Powerdynamo-Überbleibsel ist. Die Preispolitik verstehe ich auch nicht ganz. Früher hast den Regler einzeln gar nicht bekommen, nur in Verbindung mit einer Zündung.
  2. Waaa... noch ne Nummer... Hat den Bildern nach den Kondibuckel. Vielleicht hat den schon jmd getestet. Evtl. rückt Vape ja auch mal genauere Daten raus zur Entwirrung.
  3. R7300 und R102-1 sind imho weitestgehend baugleich. Mangels Schaltplan kann ich das natürlich nicht beschwören. Beim R102-3 bin ich mir schon wegen dem fehlenden Buckel iin der Vergußmasse nicht so sicher. Imho kommt es nicht nur auf die Existenz eines Kondis an, sondern nicht unerheblich auch auf dessen Größe. In vielen Fällen sind Kondis einfach schaltungsbedingt nötig und speichern nebenbei etwas Energie. Kennt man ja von vielen Geräten des täglichen Lebens deren Leds nicht sofort nach dem Ausschalten finster werden. Ich habe allerdings nur den R7300, mehrfach, in Verwendung und da flackert nie nix.
  4. Ich denke, die nahezu baugleichen Vape-Regler sind alle Brückengleichrichter. Die Kondensatorsache wurde in einem Vape-Topic schon mal diskutiert. Der R7300 und der R102-1 haben auf der Vergußseite eine deutliche Ausbuchtung. Imho steckt da der (größere?!) Kondi drunter. Der R102-3 hat das nicht (kleinerer oder kein Kondi?!), hält aber laut obigem Topic dennoch kurz die Spannung. Man wird also um einen vergleichenden Versuch nicht rumkommen. Gruß, Gert
  5. Vermutlich der da A-R7300 Für den Fall, daß man schon einen Regler ohne Kondensator hat, kann man alternativ auch einen Glättungskondensator parallel zum Bordnetz anschließen.
  6. Sry, hier stand Nonsense! Lediglich den Wertebereich für Zylinderhöhe habe ich nach unten auf 60 erweitert. Iwas mit Mopetten wurde angefragt. GSF goes Mofa... Gruß, Gert
  7. Wenn einem illegal scheißegal ist und falls es einen Klarglas für Sprint gibt, könnte man einen US-Truck Scheinwerfer adaptieren. Lust auf basteln vorausgesetzt. So habe ich meinen Special-Trapez gefrickelt. Das leuchtet sehr maskulin dann...
  8. https://www.germanscooterforum.de/topic/464268-led-scheinwerfer-adapterring-px-altnoi-10-sdsc/
  9. jo eh... Wäre vlt. doch witzig.
  10. Ich glaube, ich saß einem Irrtum auf. Auch wenn der Fluß weg ist, steigt der Druck auf der Sekundärseite nicht mehr weiter an. Somit könntest recht behalten, daß das eine Art einstellbarer Druckbegrenzer ist für Panikbremsungen. Gerade so eingestellt, quasi zul. sekundärseitiger Maximaldruck, daß nix blockiert. Fragwürdig immerhin... Edith sagt sorry für OT. Geht weiter...
  11. Naja, ich meine, daß ein Fluß vorhanden sein muß. Kenne das allerdings nur von Luft- und Wassergschichten. Liegen die Bremsbeläge mal an der Scheibe an, ist kein Fluß mehr vorhanden. Oder täudche ich moch da?! Wie das "Schina-ABS" funktionieren soll ist mir sowieso schleierhaft.
  12. Einfache Druckregler funktionieren imho dynamisch nur. 🤔
  13. ABS, steht eh drauf... 😁
  14. Holzfuß sei wachsam...
  15. Ich bin nicht allein! Danke Herr...
  16. krass jz! Und ich wunderte mich immer, warum die Durchführungsgummi gschnitten sind... weia... Danke GSF
  17. MannOmann... Ist ja nicht so, daß ich das seit 1983 so mache. Gefummel ist es aber imho auch keines. Geht blind ruckzuck... Stangl rein Federsrecker rein...
  18. Das geht?! Echt jz? Ich meine, das habe ich noch nie versucht, aber ich dachte, der Hebel mit dem Stangl geht nur von außen rein.
  19. Wie bekommst den Splint rein, wennst nicht hinlangen kannst?
  20. Alles klar! Also ori Hahn bleibt. Da könnte man sicher was mit Reserve basteln... Von mir aus nen ori Hahn auf 2 Schlauchanschlüsse umpoppeln.
  21. Das mit Reserve doch? Wie geht das am Tank mit den Schläuchen?
  22. aye... da gab es schon wilde Konstruktionen mit Rohren durch den Tank im Bereich der Werkzeugbox.
  23. Was? Man kommt nicht zum Gaser?! Das ist tödlich, obwohl der Tank hübsch ist. Hajo wegen niedrigerem Spritniveau bei Reserve gabs mal Bedenken. Aber das waren eher sehr tief runtergezogene Tanks.
  24. Nachtrag: Kollege Italkast liefert high beam 28,2W, nominell 30, passt somit. Lichtausbeute ist in der beschränkten Werkstatt schwer zu beurteilen, auf alle Fälle liefert das Ding high auf 2,5m rd. 2500 Lux. Der 10" Mörderwerfer... 9400 Lux @ 34 W. Will nix heißen, road test folgt. Btw.: Fand keinen soo kleinen Schraubenkopf, daß er ins Glas passte. Abfeilen also.. pff
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung