-
Gesamte Inhalte
1.146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von IGCH
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
IGCH antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Es ist ein Elend mit dem Enrico. Der hat was mit dem Reinheitsgebot der Doitschen. Hat unseres nicht mal angetestet deshalben. Lebenslanger Mißbrauch von billig gepantschtem Grappa hat das angerichtet. Ärgerlich... -
Jau, die kleine Suzis sind echt Fun im Berg. Kaum zu schlagen im Gelände - Haflinger schafft vlt. noch mehr. Auf der Strasse geht's so - Kurzstrecke ist OK. Kleines Hoppala:Testfahrt mit Swift GTi Maschine - bei ü 140 machts plötzlich nen Knall - Oh Gott, oh Gott, oh Gott - was war denn das? ..das Blechdach hat sich bleibend nach innen gewölbt. Mit der Hand dagegengedrückt - plopp - sprang es wieder raus. Hatte schon Horrorvisionen... Motor komplett noi gemacht, umgebaut auf Weber und verteilerlos... bhuu, alles heile...
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
IGCH antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Fußball trinkt sich eh so schlecht... -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
IGCH antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
DICKda -
...isst die Mami!
-
F650/750 sind halt schon richtige LKW - mächtige Dinger ! Bild stammt von nem Treffen in Dornbirn 2009. Den F250 habe ich von 4,5 auf 3,5to runtertypisieren müssen - habe leider keinen LKW-Schein. 2,5to Eigengewicht finde ich nicht so viel. Fährt sich wie ein großer, blattgefederter Geländewagen. Wegen der hohen Zuladung leer, also bei mir faktisch immer, nicht sonderlich komfortabel auf schlechten Straßen. Autobahn geht gut - schafft, wenn man unbedingt will, knapp 180 Sachen - bei Notbremsungen wird's dann allerdings lustig von wegen Spurtreue. Parkplatzsuche in der Stadt ist langwierig - rückwärts ausparken ohne Einweiser verantwortungslos riskant, bis man den Querverkehr sieht, blockiert man längst die Straße. Ladekante ist im Alltag unpraktisch hoch, passt aber bei üblichen Verladerampen perfekt . Verbrauch ist jenseits von Gut und Böse, obwohl die kleinste Maschine drin ist - 16 Liter Autobahn bis 28 Liter Stadt. Der Vernunft nach ein Unauto - macht aber Laune! Leute im Smart angrausen, wenns einem die Vorfahrt nehmen geht auch gut max. Verschränkung mit allen Rädern am Boden geht gut für son Audo:
-
13 nach meiner Zeitrechnung - damals. Jz und heute, -110..............
-
...holt sich noch die besten Stücke!
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
IGCH antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
LINGUISTIKerInnen ...schais genderei... -
...solche Kleinen meine ich.... Ist nicht der mitm Swift GTi - bei dem ist fast alles ori, ausserm Weber .
-
Geht ganz gut im Gelände - nur die Hohlwege sind bei uns leider unterbreit.... aber dafür gibt's ja die Kleinen... 99' F 250 SD
-
Brennt noch! Lebenstest - Testleben....
-
Diskrepanz der Stärken... geilo...
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon klar! Keine Frage... Die Tante frag ich ohnehin...- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Danke für den Exkurs! Nach meiner Konklusion steckt die Ursache für Vibrationen in der Massenbeschleunigung, initiiert durch die Gaskräfte. Kann man das vereinfacht so sagen? Demnach ist die vereinfachende Annahme einer konstanten Drehzahl im Hinblick auf die Darstellung der "Unwuchtkräfte" als akzeptabel anzusehen. Schon deshalb, da Drehzahlschankungen pro Umdrehung zwar die Größe, aber nicht die Richtung beeinflussen und bei brauchbarer konstruktiver Auslegung kein immenses Ausmaß annehmen werden. Das mit dem Ausmaß ist reine Annahme - finde dazu keine Infos. So gesehen müssten die Vibrationen bei externem Antrieb durch z.B. einen E-Motor bei gleicher Drehzahl ähnlich ausfallen!- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...das war schon zu weit für mich! Allein mit "indizierbaren Kräften" kann ich schon nix anfangen... Ich bin, wie schon gesagt, kein Motorentechniker und versteh nicht recht, was die gasbezogenen Vorgänge im Motor, abgesehen davon, dass sie die KW in Bewegung setzen bzw. bremsen, für von außen ernsthaft wahrnehmbare Kräfte erzeugen sollen. Vlt. kannst du hier aufklärend einschreiten? Darüber hinaus erschließt sich mir nicht so ganz, was das mit der Wuchterei des Kurbeltriebs an sich zu tun hat. Die ohnehin nur einen bestmöglichen Kompromiss darstellen kann.- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann nicht ganz folgen! Welche Rolle welcher Kräfte im Hinblick auf vernehmbare Vibrationen, verursacht durch den Kurbeltrieb sprichst du an? Ein wenig weiter ausholen hättest schon können...- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich lass die 1% mal so stehen - ohne Kenntnis der Randbedingungen! Als denkbaren Richtwert sozusagen. Hier ist es darüber hinaus wohl ohne weitere Relevanz....- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh oh, 1% Differenz pro Umdrehung? Bei welcher Drehzahl? Wie misst man sowas überhaupt? Bei welcher Schwungmasse, ohne Schwungmasse? Das wäre ja nix! Also wuascht und so....- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Grob gesagt verursacht Verdichten und Verbrennen Drücke, die wiederum Spannungen in starren Bauteilen (Kopf, Zylinder, Block) und Beschleunigung (positiv/negativ alternierend) beweglicher Bauteile (Kolben mit Anhang, lockere Kerzen ) zur Folge haben. Diese, von dir angesprochenen "Kräfte" haben also vordergründig keinen direkten Einfluss auf die, in diesem Thread behandelten "Vibrationen" durch beschleunigte Massen, abgesehen von der Bereitstellung der Drehzahl (dazu unten weiter mehr). Diese "Kräfte" haben darüber hinaus keine verwertbaren Angriffspunkte außerhalb der Motoreinheit - abgesehen vom Rückstoß am Puff und Massenträgheit der Gase an sich! Anzumerken wäre hier freilich, dass die Wuchtfaktorveranschaulichung von einer idealisierten konstanten Umfangsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl ausgeht. Also eher so, als ob ein E-Motor die KW antriebe. Was nicht so ganz dem realen Einsatz entspricht, bei dem pro Umdrehung Abbremsung und Beschleunigung alternierend passieren - eben wie du oben bereits anmerktest. Eine große Schwungmasse wirkt hier zwar dämpfend, aber nie 100%ig egalisierend. Imho werden die Drehzahlunterschiede pro Umdrehung in für uns relevanten Bereichen zwar vorhanden, aber nicht gravierend sein, sodass die Veranschaulichung durchaus als hinreichende Näherung zu bezeichnen sein wird. Aber, zu diesem Problem können hier sicher andere mehr und vor allem fundierter beitragen als meiner einer - bin kein Motordynamiker ... So long, Gert- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Richter: "Sie sind verheiratet?" Angeklagter: "Ja, euer Ehren!" Richter: "Mit wem?" Angeklagter: "Mit einer Frau." Richter: "Angeklagter, das ist doch so üblich!" Angeklagter: "Durchaus nicht, euer Ehren! Meine Schwester z.B. ist mit einem Mann verheiratet!"
-
Wuchtfaktor veranschaulicht!
IGCH antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ptuser, geht's jz oder geht's nicht?- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
ach der ahmet wieder da...
-
Das ist jetzt wohl aus der Küche....
-
Meine erste Vespa !
IGCH antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus conesto, viel Freude mit deiner noien Vespa! Edi meint, wenn Keller vorhanden - rein damit im Winter... man kann im Winter aber auch fahren!