Zum Inhalt springen

Sebi19881211

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Sebi19881211

  • Geburtstag 11.12.1988

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Tabertshausen

Letzte Besucher des Profils

718 Profilaufrufe

Leistungen von Sebi19881211

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, liegt wohl doch am Benzindruck. Bin gestern Abend noch ne kleine Runde gefahren, zuerst wie gewohnt stottern bei ca 100km/h. Nach 6km schnell noch zum Tanken und dann für ca. 4km auf die Autobahn --> 100, 110, 120, 130, 140km/h nach Tacho, ohne zu stottern Der Benzinschlach ist Stahlflex, nur 50cm lang und mit extra Knickschutz am Benzinhan. Schätze das doch der Benzindruck dran Schult ist. läuft wenn Schwimmer ausgebaut ist, läuft wenn Tank mindestens 3/4 voll ist. Ergo denke ich, macht die Nadel zu Spät auf wenn Tank leerer als 3/4 ist, da Benzindruck zu niedrig ist. Durch den Spacer erhoffe ich mir das der Schwimmer schon früher und bei geringerem Benzindruck aufmacht.
  2. So nach dem ich nun alles probiert habe und keinen Erfolg brachte , war mein letzter versuch die Schwimmernadel auszubauen. -->> tata läuft wie ne eins da dies kein Dauerzustand sein kann (absaufen) hol ich mir nun einen Spacer und wenn alles nichts hilft einen anderen Vergaser.
  3. Hallo ich bins noch mal, hab jetzt die Abblitzlampe zum fahren eingebaut. Müsste ja wenns ruckelt und die Zündung aussetzt ja aus gehen--> dem war nicht so. Also kann es ja nur an der Spritzufuhr liegen. Kann es sein das der Vergaser zu wenig Sprit durch lässt?
  4. keiner ne Idee an was das liegen könnt?
  5. Gasschieberanschlag ist schon längst raus.
  6. Update: Hab jetzt nun auch noch die Zündgrundplatte getauscht (lief vorher in einer PX80 einwandfrei). Hat leider nix gebracht, stottert immer noch. Jetzt kanns ja eigentlich nur noch am Vergaser liegen, aber kann doch ned sein das der ned den Sprit her kriegt, is ja bloß alles P&P mit geschätzen ca. 19PS. Ich bin schon am verzweifeln
  7. Spritschlauch ist ziemlich genau 50cm lang und hat nirgends einen Knick. Hab durch externen Tank (Benzinflasche) schon getestet ob die Spritzufuhr der Flaschenhals ist-->negativ, ruckelt auch mit Benzinflasche direkt mit vergaser verbunden...
  8. So kleines Update: stottert immer noch sporadisch, vor allem aber ab 80km/h bis open end. was wurde bist jetzt probiert: -Zündkerze getauscht -Zündkabel getauscht -CDI getauscht -Spulen gemessen (Pick up warm 113 Ohm, kalt 88 Ohm, Ladespule warm ca 618 Ohm, kalt 520 Ohm) -Zündzeitpunkt 16,5°, 17,0°, ... bis 19° ausprobiert. (Unter 17° gibts Fehlzündungen) -Gasschieberdrossel entfernt -HD auf 130 -Stahlflexleitung mit Knickschutz verbaut -Spritzufuhr über externe Benzinflasche (falls der Benzinhan der Flaschenhals wäre) Fazit: Alles ohne Erfolg stottert und stottert und stottert, ich werd noch verrückt! Irgendjemand ne rettende Idee? mein letzter Ausweg der mir noch einfällt, Vergaser und Zündgrundplatte tauschen. Oder besser einzelne Spulen, nur welche könnte für das gestottere verantwortlich sein?
  9. bin grad nochmal gefahren, hab jetzt Knickschutz und neues Zündkabel angebracht. Aus dem Dorf raus 100km/h stotter stotter. Nächstes Dorf etwas gewartet, wieder raus 100km/h im Dritten kurzes stottern (evtl. auch Einbildung) 4. Gang 120km/h dam kam die Ortseinfahrt. Ich versteh des einfach nicht, was kann das sein?
  10. Vielleicht noch zu erwähnen das wenn sie stotter, ich die Kupplung ziehe und gas gebe sie anstandslos hoch zieht.
  11. Mein Original PX80 Motor lief vorher einwandfrei, keine Benzin und Zündungsprobleme. Lief halt bloß auch strich 80.
  12. ging lieber auf Nummer Sicher, hatte vorher nen Orginal 200ccm Zylinder drauf und der hat ordentlich geklemmt. Alternativer Wert? Kann aber nix mit dem stottern zu tun haben oder?
  13. Hallo liebe Vespa Gemeinde:-) Ich hab ein Problem bei dem ihr mir vielleicht weiter helfen könnt. Vor ca. 4 Wochen hab ich einen Rally 200 Motor in meine PX80 geschraubt. bis heute hab ich ihn behutsam eingefahren (maximal 90km/h) und mir dazu eine Gasschieberdrossel eingebaut (Ich weiß das ich mich sonst nicht beherrschen kann;-)) damit er nur zur hälfte aufmacht. Nun zu meinem Problem: Heute wollte ich nun mal die 100 in Angriff nehmen (trotz Gasschieberdrossel), also den Han mal aufgedreht und 80, 90, 100, stotter stotter. Gas weg wieder auf 90km/h zurück läuft einwandfrei. 2 Kiometer weiter 50, 60, 70, 80, 90, 100, 105, stotter stotter wieder auf 90 läuft einwandfrei. Also ab heim in die Garage. Neuen 50cm Benzin-schlauch (Drahtummantelt) eingebaut -->> keine Besserung. Also entweder Benzinzufuhr oder Zündung. Leider fehlen mir die Erfahrungswerte, aber eigentlich müsste doch für einen leicht getunten 200er genügend Sprit zur verfügung stehen oder? Mein Motor: -Rally200 Block: -60mm Langhublippenwelle -210 Malossi Sport -MMW 57mm Kopf mit extra 1,5mm Kopfdichtung und Verdichtung 11,5:1 -Sip Road -24er Si Vergaser -HD: 135 -ND: 2,8 -Mischrohr: BE3 -Rest Orginal Rally200 -Zündzeitpunkt 18°-19° abgeblitzt -Alles P&P wäre Super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Gruß Sebastian
  14. Hi, werd mir jetzt den neuen malossi 210 sport holen und nen 57er kopf mit Kodi, muss aber vorher noch den block du kobold schicken wegen Drehschieberflächenreperatur. Wie sieht den dein Setup aus?
  15. Hallo miteinander:-) Wollte mich nochmal bedanken, dass ihr mir bei meinem "Blow Back" Problem so gut weiter geholfen habt --> Block wird demnächst zu Kobold geschickt und Drehschieber wieder instand gesetzt^^ Da ich jetzt gleich auf Malossi 210 mit 60mm Langhub umbauen werde, stellt sich mir nur noch die Frage: welcher Zylinderkopf? Da gibts ja eine ganze Menge 57mm Hub + 1,5mm Spacer: - Malossi 12,5 : 1 (mit O-Ring) - Sip 11,3 : 1 (mit O-Ring) - MMW 11,5 : 1 (mit und ohne O-Ring) - MMW 10,8 : 1 (mit und ohne O-Ring) 60mm Hub: - MMW 12,0 : 1 (mit und ohne O-Ring) - Sip 11,8 : 1 (mit O-Ring) Bin mir unschlüssig welcher es werden soll... - Nehm ich einen 57mm Kopf kann ich mit den Fuß- und Kopfdichtungen die Steuerzeiten variieren. Wird aber wahrscheinlich nicht ganz so dicht oder? - Nehm ich einen 60mm Kopf mit O-Ring Dichtung, hab ich einen eher auf Drehmoment ausgerichteten Motor. Kann halt dann auch nicht mehr die Steuerzeiten ändern, aber wird wahrscheinlich dichter sein. Dann kommt noch die Frage zwecks Verdichtung. Will jetzt keinen Klingelnden Hochleistungsmotor draus bauen aber auch nicht unnötig Leistung verschenken --> Gesunder Kompromiss ist gesucht. Was könnt ihr mir empfehlen? Gruß Sebastian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung