-
Gesamte Inhalte
692 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rassmo
-
Vespa V50 Special geht nach Vollgasfahrt ohne Gang aus
rassmo antwortete auf Stinkepoppex's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorder- und Rücklicht sind egal. Aber wenn die Bremslichtbirne fehlt oder defekt ist geht der Roller beim Bremsen mit der Fußbremse aus da der Zündstrom unterbrochen wird. 6V/10W. -
Unbekannte Fahrgestellnummer
rassmo antwortete auf ever-green.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hattest du das Formular? Wenn ja liegt es daran das es nur für neue Fahrzeugnr. ZAP....... geht. Wenn du was für alte Vespae willst mußt du es oben in Text der Email eintragen und unten behaupten das du kein Piaggio-Fahrzeug hast. Dann kannst du es auch absenden. -
Die Frage ist doch ob die Lautsprecher überhaupt was unterschiedliches von sich geben oder ob es nicht nur um die Tatsache das einer rechts und einer links ist geht. Hast du nur einen, z.B. rechts, dann würde das Geräusch logischerweise rechts lokalisiert da das rechte Ohr zuerst gereitzt wird. Spielen nun zwei Lautsprecher so werden beide Ohren gleichzeitig gereitzt und die Quelle dementsprechend frontal vermutet. Wenn es dagegen unterschiedliche Spuren wären die abgespielt würden dann müßte man beim Hören eines, z.B. Orchesters, die sagen wir mal Trompeten rechts und die Pauken links lokalisieren während man, wenn man sich umdreht das genau andersrum hören müßte. Und heutzutage, im Zeitalter des Dolby-Suround, müßte bei jeder Aufnahme in der Mitte eines Orchesters vier Mikrofone stehen. Wobei sich mir nicht erschließen würde warum zwei Ohren durch vier Mikrofone versorgt werden müssen.
-
Schaltplan Vespa 50R
rassmo antwortete auf ElBarto666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn das so einfach wäre hätte Piaggio das wahrscheinlich auch gemacht und nicht die deutschen Vespae, die ein Bremslicht haben mußten, mit einer Klingel versehen. Wenn du z.B. das grüne Kabel zum Bremslichtschalter legst, du bräuchtest einen Schließer, und bremst dann geht der Strom den Weg des geringsten Widerstandes d.h. über das Bremslicht das nun brennt. Aber der Strom fehlt dafür an den restlichen Scheinwerfern. Du siehst das am Schaltplan anhand der Schnarre. Der Strom fließt entweder direkt zu den Lichtern oder, wenn du den Schnarrenknopf drückst, wird die direkte Verbindung unterbrochen und der Strom fließt erst durch die Schnarre und dann zu den Lichtern. Folge beim Schnarren, das nur wenig Strom verbraucht, wird das Licht etwas dunkler. -
Lüfterrad ohne Gewinde entfernen
rassmo antwortete auf Ganic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kragenschraube rein, Sprengring in die Nut und ein passend gemachtes Metallstück in die Lücke des Sprengrings (muß wirklich genau in die Lücke passen. Dann die Mutter wieder rausschrauben. Das Metallstück verhindert das der Sprengring aus der Nut springt. -
Spezial geht im ersten aus.
rassmo antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Spann doch die Kupplung einfach etwas mehr dann siehst du ob es daran liegt. -
Arbeitszeit für eine Motorüberholung
rassmo antwortete auf mysteron60's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Woher bitte soll jemand wissen wie schnell du das schaffst? Wie lange braucht man für einen 100 Lauf? Es soll Leute geben die schaffen das unter 10sek. Andere brauchen was länger. -
Das wir uns richtig verstehen. So einhängen das die Öse die jetzt im Hebel ist dann auf der Stange ist und umgekehrt. Also nicht in der Höhe sondern in der Länge um 180° gedreht. Wenn das nicht geht gibt es m.E.n. drei Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen. 1. du sorgst dafür das der Hebel nicht hochrutschen kann indem du ihn an seinem Drehpunkt mit einer Hülse befestigst. 2. du feilst das defekte Zahrradteil ab und dafür eine Unterlagsscheibe drauf die bis kurz vor das Gewinde geht. Dadurch kann der Hebel nicht mehr rausrutschen. 3. Du versuchts das Zentrale Zahnrad umzudrehen.
-
Sind die Enden von der Rückholfeder in genaue gleicher Höhe? Ansonsten einfach mal andersrum einhängen. Rutscht der Klingelhebel hoch oder stellt er sich schräg? Übrigens muß die im sowieso nur einmal klingeln. Bei einer Kontrolle. Denn wer im Verkehr den Roller selber nicht hört überhört auch die Klingel.
-
Tut mir leid wenn ich euch euren Glauben nehmen muß, aber der gelbe Sack ist nicht umsonst sondern wird schon auf die Verpackung aufgeschlagen. Restmüll wird bei uns nach Anzahl der Leerungen berechnet. 2 Leerungen sind im Grundpreis inkl. ansonsten € 4,20 pro 120l-Tonne. Biomüll ebenso nur sind da schon 4 Leerungen im Grundpreis einberechnet. Papier ist umsonst.
-
Rücklichtproblem V50 Spezial
rassmo antwortete auf tekeshi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hast du doch die wahrscheinlichste Lösung. Das Rücklicht hat die Wattzahl die eigentlich das Bremslicht haben sollte. Deshalb funktioniert es beim Bremsen. Deine Bremslichtbirne hat, bzw. hatte bei jedem Versuch, die falsche Wattzahl. Mach mal eine 10W-Birne ins Bremslicht dann sollte es funktionieren. -
Rücklichtproblem V50 Spezial
rassmo antwortete auf tekeshi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Massekontakt am Gehäuse ist für Brems- und Rücklicht der gleiche. Was mich wundert ist das der Motor nicht ausgeht wenn du die Rücklichtbirne verwendest. Welche Wattzahlen hast du den drin? -
V50 springt nicht an
rassmo antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht zwangsläufig. Meine sprang mit defektem Kondensator immer gut an und hatte nur Aussetzer bei hohen Drehzahlen. Ich würde erstmal den Unterbrecherabstand und dann den ZZP richtig einstellen. Dann siehst du weiter. -
Was ich mir vorstellen könnte ist 1. das spezielle Stellen wie z.B. für die Akkuhalterung verstärkt werden müssen und 2. der TÜV für diese Räder eine höhere Belastungsfähigkeit verlangt als für normale Fahrräder. Wobei ich davon ausgehe das für E-Bikes im Gegensatz zu normalen Fahrrädern eine TÜV-Abnahme Vorschrift ist da dieser auch die Einteilung in Kennzeichenpflichtig oder nicht vornehmen muß.
-
PK50S Motor (V5x3m) Legal in V5x3t Rahmen
rassmo antwortete auf fgib98's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn eine Drossel eingetragen werden soll dürfte schon interessant sein welche Motorpräfixe in der ABE bzw. Drosselpapieren stehen. -
Genau das ist doch der springende Punkt. Der Verkäufer sagt er hätte den Ausbruch nicht bemerkt, weshalb er ihm unbekannt war. Ob ein Laie den Schaden sofort bemerken mußte sei mal dahingestellt da ich nicht weiß wie genau der VK den Motor angeschaut hat. Wenn Dh86 dann gleich im ersten Anschreiben von riesigem Ausbruch und verschwiegenem Unfallschaden anfängt stellen sich beim VK wahrscheinlich erstmal die Nackenhaare hoch.
-
In Amerika gibt es dafür spezielle Privatermittler, sogenannte Profiler.
-
Wenn du vorhast irgendwas zu unternehmen würde ich jetzt gar nichts mehr schreiben. Er, aber auch du, reitet euch selber in die ....... Du schickst ihm sein eigenes Bild und schreibst das der Abbruch dort zu sehen ist. Da diese Bilder aber zur Artikelbeschreibung gehören ist es auch an dir das zu sehen. Und von "Schrott" und "Unfall-Motor" zu schreiben, obgleich dir hier mehrfach gesagt wurde das es wahrscheinlich ein Aufsetzschaden der keinen oder geringen Einfluß auf die Gebrauchsfähigkeit hat, ist doch gelinde gesagt falsch. @c_rath: Das es auf den Bildern eindeutig zu sehen ist hat erst Dirtyharris86, im folgenden Dh86; geschrieben. Der Verkäufer hat es, ob angeblich oder tatsächlich, nicht gesehen und erst als Dh86 es auf dem Bild gekennzeichnet hatte erkannt. Das er nun darauf beharrt das Dh86 es auf den Bildern sehen konnte ist m.E.n. verständlich.
-
Sicher kann man versuchen mit Einschreiben oder sogar Anwalt das Geld zurückzubekommen. Ob es klappt oder man noch mehr Geld in den Sand setzt weiß man hinterher. Und wenn wir nun die Aussagen des Verkäufers auf die Goldwaage legen dann stellt sich mir natürlich die Frage wie es mit denen des Käufers ist. Und bereits im ersten Schreiben ist von einem "riesigen Teil das herausgebrochen ist und nach einem Unfall aussieht der verschwiegen wurde" die Rede. Kann man so sehen, würde ich bei einem abgefahrenen Bolzen nicht unbedingt. Und ob ein Laie beim Reinigen des Motors das unbedingt bemerkt würde ich beim 3. Bild bezweifeln, beim 1. wäre ich mir zumindest nicht sicher. Aber des mit dem Einschreiben ist zumindest einen Versuch wert.
-
Unabhängig von dem Fall des TE. Kann es sein das du das System ebay nicht verstanden hast? Nicht du sagst: "Ich bezahle € 250.--, dafür verlange ich einen einwandfreien Motor". Sondern der Verkäufer sagt. "Ich verkaufe einen Motor, wie er aussieht zeigen die Bilder und die Beschreibung. Du kannst auch Fragen stellen. Wenn dir das alles nicht genug ist dann biete nicht mit." Und wenn du nun € 250.-- bietest weil du dir in Gedanken einen einwandfreien Motor mit Super-Innenleben, neuen Lagern in praktisch neuem Zustand vorstellst, dann bist du sozusagen selber schuld. P.S. da die Ölschraube m.E.n. auch Schleifspuren aufweist tippe ich auf einen typischen Aufsetzschaden.
-
Original Schlüssel 50 N Special 1975
rassmo antwortete auf supernopi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum holst du die Dose nicht einfach und schaust selber welcher Schlüssel paßt. Zumal der runde Schlüssel von einem Briefkasten- oder Vorhängeschlossschlüssel kaum zu unterscheiden ist. -
Hatte es inzwischen auch gefunden. Hier sieht man auf dem ersten Bild das die Verschraubung fehlt. Zwar nur wenn man weiß das dort eine sein muß aber eben zu sehen. Hattest du denn vor Gebotsabgabe nach Beschädigungen gefragt?