Zum Inhalt springen

abtsoney

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von abtsoney

  1. Hi, Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem kompletten Technikpaket für meine PK50 Lusso aus dem Baujahr 1085. Motorcode müsste: V5X1M sein. Bitte nur komplette Pakete anbieten, ich würde diesen Motor inkl. Anbauteile einfach gerne in meine Vespa hängen und sie soll dann funktionieren :D. Versand müsste nach Österreich sein bzw. wenn es Nähe München wäre würde ich dieses notfalls auch abholen kommen. Preislich werden wir uns sicher einig =). Vielen Dank Liebe Grüße
  2. Bin aus Graz, Motor liegt aktuell bei meinen Eltern in Kärnten :D
  3. Hi, nachdem ich leider keinen passenden brauchbaren Ersatzmotor für meine PK50 finde habe ich mich dazu entschlossen (mit Hilfe von Youtube und dem Forum) meinen Motor in Eigenregie zu revidieren. Habe schon ein wenig recherchiert und auch meinen Motor wieder rausgekramt. Da ich mich bei meinem Modell leider nicht wirklich auskenne (lange Geschichte, könnte eine Lusso sein aber auch irgendwie nicht - egal^^) habe ich gleich Fotos vom Motor angehängt. (3-Loch ASS konnte ich zumindest schon mal feststellen) Hier mal was ich mir bereits zusammen gesucht habe: Wird hier noch etwas benötigt? Auspuff werde ich dann extra einmal kaufen und Vergasser (16er sowie 19er) habe ich bereits hier rumliegen von meinen damaligen Reparaturversuchen. Eventuell neuen passenden 3-Loch ASS? Fällt euch noch etwas ein das fehlt? Da ich aus Österreich bin und das in meinem Urlaub machen würde, hätte ich gerne alles schon mal fix fertig daheim bevor ich dann gefühlt 2 Wochen auf das passende Ersatzteil warten muss. Vielen Dank =).
  4. tl;dr: 70er Satz inkl. Rest für Straße gesucht Wollte heute endlich meinen Vergaser wechseln aber nachdem mir jetzt auch beim ASS etwas abgebrochen ist reichts mir jetzt und ich mach alles neu! Roller ist eine 85er PK50 Lusso irgendwas und war davor im Feuerwehrbesitz. Seitdem ich sie habe kämpfe ich andauernd mit Vergaserproblemen (läuft rund aber säuft bei Vollgas fast ab - mit Choke geht Vollgas aber läuft im Stand ab) und langsam reichts mir. Deshalb einmal alles neu. Nachdem ich die Vespa hauptsächlich fürn Sommer hernehmen will und ich am Land wohne soll jetzt ein 70er Satz (oder ähnliches) Einzug halten. Zurzeit geht sie bergab und mit heimweh knappe 50 laut Tacho (ich glaube aber das ist eher ein falsch gehender Tacho. Nachdem man mich mit 43km/h 3 Uhr nachts in der 30er Zone mal geblitzt hat und ich da eigentlich Vollgas unterwegs war :D :D :D) und jeder gedrosselte Aerox etc. lässt mich um Längen stehen. Da ich wenn ich schon investieren muss gerne alles gleich ordentlich mache stellt sich mir jetzt die Frage: was brauche ich noch? Wie viele ccm und welcher Hersteller? Welchen Auspuff? 16er oder 19er Vergaser? ASS? Kurbelwelle? Ersatzteile ala Seilzüge, Choke, Getriebe, Kupplung und so weiter? Lässt sich irgendwas am Fahrwerk ändern? Speziell bei der vorderen Achskonstrikution bin ich jedes mal froh wenn ich heil irgendwo ankomme - imo grenzt das schon an gemeingefährlich^^ Wenn das Teil dann rund 65km/h geht, ich bergauf nicht verhungere, mich nicht jeder Roller an der Ampel stehen lässt und sie auch mal ordentlich läuft wäre ich schon zufrieden! Zum Budget: so viel wie notwendig, so wenig wie möglich! Ich kaufe außerdem wenn nur neu und nichts mehr gebraucht. Vielen Dank!
  5. Vom Lenker her müsste es eine Lusso sein jap... Der Rest passt leider nicht zusammen bezüglich Vergaser usw. Ich weiß, der Vergaser ist kaputt, deshalb suche ich gefühlt seit 2012 schon einen passenden, leider nicht wirklich auffindbar :D
  6. Hallo, ist zwar heute schon mein zweiter Thread aber mich würde jetzt mal endgültig interessieren welches Vespa Modell ich besitze! Aus Österreich, 50ccm, 45 km/h, Baujahr 1985, 4 Gang Handschaltung, Tankanzeige, Blinker und altes Federbein oder so. Verbaut war Vergasermäßig merkwürdigerweise ein SHB 16.14F, welcher wohl offiziell nur in irgendwelchen Automatica verbaut war. Laut meinen Recherchen von vor ein paar Jahren handelt es sich dabei wohl um eine PK 50 Lusso, jedoch um irgendein österreischisches Modell oder so. Was wäre denn solch ein Modell fahrtüchtig, mit "Pickerl" wert und ca. 16.000km wert? Danke!
  7. Hallo, ich will endlich meine dum*** Vespa wieder fahrbereit machen, nachdem ich aber einfach nirgends einen passenden Vergaser herbekomme, will ich mich kurz informieren was ich alles brauche damit ich das Teil wenigstens wieder fahrbereit bekomme. Verbaut war merkwürdigerweise ein Dellorto 16.14 SHB in einer Handschaltungs Lusso oder so, ich würd jetzt einfach gerne eine günstige Möglichkeit suchen das ganze wieder fahrbereit zu bekommen. Ich gehe davon aus das ich Luftfilter, Vergaser und ASS brauche, sonst noch was? Irgendwas auf das ich achten muss? Falls jemand sowas rumliegen hat, schickt mir mal eine PN Bitte Danke! lg
  8. Hm... oke :D Ich kann morgen gerne mal Fotos von der Vespa raufladen! Wie gesagt habe da heute einen 16/14F rausgeholt, was der Vorbesitzer damit gemacht hat kann ich leider nicht sagen, glaube aber fast nicht das die da großartig irgendwas dran rumgepfuscht haben eigentlich :D Bing Vergaser dürfte es keiner sein glaub ich, wie gesagt liefere morgen Bilder von allem ;)
  9. Nein, ist eine ganz normale 4 Gang Handschaltung... Habe wie oben geschrieben eine Lusso, das ist wohl so ein "Spezialmodell" welches nur 1985 gebaut worden ist und irgendwie von jedem Modell ein wenig hat :D hier im GSF habe ich das dazu gefunden:
  10. Hallo, da ich schön langsam mal meine Vespa wieder fahrtüchtig machen will, habe ich ein paar Fragen bezüglich des Vergasers. Google und die Forensuche habe ich schon benutzt, zu dem Thema finde ich aber irgendwie gar nichts. Nunja, ich besitze eine österreichische PK 50 Lusso. Da dies irgendwie ein Modell ist, das 1. fast niemand hat und 2. einfach irgendwelche Sachen verbaut wurden seitens Vespa, habe ich jetzt als Laie ein paar Probleme :D Habe den Vergaser heute ausgebaut, damit ich schauen kann welchen ich jetzt brauche. Dabei kam ein Dellorto SHB 16.14F zum Vorschein. Nach kurzem googlen und Ebay-Suche kam ich soweit: Die Teile sind gebraucht a****teuer, irgendwie waren die wohl nur an den Automaticas verbaut und sonst findet man irgendwie 0 zu dem Vergaser. Naja, was kann ich jetzt machen um das Ganze möglichst schnell und kostengünstig zu reparieren? Passt ein 16.15 von einer normalen PK? Für was steht die Zahl nach dem Punkt? Für was das F? Brauche ich auch so einen Filzring, habe nämlich beim Ausbau keinen gesehen? Was brauch ich jetzt alles? Hat vielleicht jemand sogar noch das benötigte Zeugs daheim rumliegen? :D Habe zwar schon einen 19.19 Dellorto daheim rumliegen (wollte mal auf 102ccm + Rest umbauen) aber für den Einbau mangelt es mir einfach an Zeit, Motivation und Geld :D Vielen Dank PS: was ist zurzeit eigentlich eine 1985er PK50 Lusso im O-Lack mit ein bisschen Flugrost und ca. 15k km wert? :O
  11. Hey, nicht dass ich wüsste... ich tanke zumindest immer gemisch :D ich werde morgen mal schaun =) lg
  12. Jop, geht um ne österreichische PK 50 S Lusso. Ich glaube Original ist ein 16.14er Vergaser drauf^^ Kann ich eigentlich von 16.14 auf 16.16 nur durch Vergasertausch umbauen oder brauche ich da auch noch ASS und so weiter (wie beim 19er)? THX
  13. Soll ich gleich auch den Auspuff kaufen? Wollte eig. möglich günstig aussteigen^^
  14. ich will endlich das Zeugs für einen 75/85 Umbau bestellen. Jetzt frage ich mich was ich den jetzt alles genau brauche? Vergaser: http://www.scooter-center.com/product/1 ... R_VERGASER Zylinderkit: http://www.scooter-center.com/product/1 ... R_ZYLINDER Düsenset: http://www.scooter-center.com/product/2 ... ASER_DUESE Brauche ich jetzt noch etwas? zb. sowas wie Polradabzieher etc. (Ich weiß, den brauche ich erst bei ner Motorspaltung^^) Gibts eigentlich nur den Krümmer alleine auch oder brauche ich einen ganzen Auspuff? (Sito Plus) Wollte eig. nen "Low-Budget"-Übergangsplan fahren, bis ich mir den 102er + Primär etc. leisten kann :D
  15. Soooo :D Braincap, ne ist mir ehrlich gesagt zu unsicher^^ Duschhaube ist gar keine blöde Idee :O Naja, ich glaub an der Uni kann ich die Vespa wohl gefahrlos 1-2 Stunden stehen lassen ohne das mir da jemand reinpinkelt (hoffentlich^^) Ganze Tasche ist schon wieder zuuuu aufwändig und zu groß... Am liebsten wär mir eh eine "Aldi-Tüte" mit Verschluss :D
  16. Hallo, ich habe schon einige Zeit gegoogled finde aber leider nicht das Richtige... Ich würde einen wasserdichten Beutel für meinen Helm suchen. In diesen kann ich ihn dann nämlich reintun wenn ich ihn an meiner Vespa festschließe. So ist er wenigstens ein wenig vor Regen geschützt =). Hat da irgendjemand einen Link für mich? Eig. würde ja einfach ein Plastiksack ausreichen, aber diesen kann ich nicht einfach per Kordel oder Klett festziehen. Am liebsten wäre mir sowas: http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=20008050 Nur halt in Wasserdicht. Danke
  17. Hey, Ja bin aus Österreich... Glaube auch das 102ccm die "sinnvollste" Lösung wäre =) Danke für eure Antworten! Ich werde stattdessen in eine PK Gabel investieren =)
  18. Dessem bin ich mir wohl bewusst, nur wäre ja ein 102er, 75er usw. noch <125. Wenn man an den 133er denkt, kann ich mir auch gleich eine 125er kaufen und einfach ein rotes Taferl drauf schrauben :D Habe eh geschrieben: würde mich einfach wohler fühlen ;) Edit: Siehe hier: 4. Steuerhinterziehung? Nein, da erst ab 125 ccm Steuern fällig werden.
  19. Hab den notwendigen A und B Führerschein =). (Bin schon 21, dürfte glaube ich mittlerweile schon alles fahren^^) Trotzdem würde ich mit einem 102er wohler fühlen, da der 133er doch die "magische Grenze" von 125ccm überschreitet... Bräuchte ich dafür nur: Polini 102ccm 19er Vergaser Primär 3.00 Kupplung würde ich wenn auch machen (sowie oben beschrieben^^) LG
  20. Kleines Rotes (=50ccm 45/h) bin aus Österreich ;) @skoot:Hm... Oke
  21. Wäre cool wenns hier weitergehen würde: http://www.germanscooterforum.de/topic/266159-welches-alltagstaugliches-setup-f%C3%BCr-pk/ Zumindest bezüglich Setup :D
  22. Aber wenn ich mir einen 133er aufbaue, geht der dann besser als ein vergleichbarer Original 125er? Klingen würde es ja interessant, da es ja echt eigentlich nur Plug&Play wäre^^ lg
  23. Und das Ganze bekomme ich als "Anfänger" einigermaßen ordnungsgemäß eingebaut??? Kann ich den dann meinen Zylinder usw. (Einläße, Auslässe, etc.) irgendwo ordentlich bearbeiten lassen? lg
  24. Hallo, bezüglich diesem Thread hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/265970-19er-vergaser-auf-original-motor Zu was für einem Setup würdet ihr mir dann raten? Zu lesen war ja schon von 102/115 und 133er... Ich fahre wenn hauptsächlich Stadt, brauche also keine allzu hohe Endgeschwindigkeit. Wenn ich ab und zu mal einen normalen Roller stehen lassen könnte, wärs natürlich cool :D Dachte dabei an: 102 DR 3.00 Primär 19er Vergaser Habe jetzt gelesen von: XL2 Kulu (was ist ne Kulu?^^) Membranen usw. Was würde ich alles dafür brauchen? Das ganze sollte sich im Rahmen halten... Bin weder der Profischrauber noch habe ich irgendwelche Rennambitionen :D Vielen Dank
  25. Aber soweit ich das beurteilen kann, kommt man da ja kaum dazu =0
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung