-
Gesamte Inhalte
1.165 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von pk50-racing
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
pk50-racing antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
INGENieur -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
pk50-racing antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
...zu langsam -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
pk50-racing antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
ÜBERSCHUSSentladung -
Danach am besten gleich alle Folgen Tatortreiniger binge watchen... Bjarne Mädel ist einfach großartig!
-
20 Jahre GSF....kleine Erzählung und Jubiläumsaufkleber
pk50-racing antwortete auf Mike's Thema in Blabla
20 Jahre GSF, Wahnsinn... Wenn ich da heute so durchschmökere, dann ist das für mich wie eine Zeitreise - bin quasi mit euch groß geworden! DANKE DAFÜR! Die üblichen Verdächtigen sind hier zum Teil immer noch unterwegs - wenn ich die Avatare und Signaturen sehe, fühl ich mich wie wenn es gestern gewesen wäre! Ich kann mich noch genau erinnern wie ich mich hier Weihnachten 2003 im zarten Alter von 14 Jahren angemeldet habe, nachdem ich mir eine PKs (der Ursprung meines Nics - ach wie einfallslos man in dem Alter nicht ist) eh von einem hier im Forum vertretenen gekauft habe, ohne Ahnung vom Schrauben, und schon gar nicht vom Leben zu haben. Ich weiß noch wie ich im SF-Bereich stupide Fragen über 75ccm Tuning gestellt habe, und im Kollektiv auf eine subtile Art und Weise deswegen fertig gemacht wurde - damals war mein Denken aber noch zu pubertär um das zu checken, und um es im Gegensatz zu heute lustig zu finden - Antworten habe ich aber doch immer bekommen... Nach langem Blabla und der Überzeugungskunst einiger Mitglieder hier, habe ich mich dann damals doch von 102ccm mit Primär-Tausch überzeugen lassen. Von King Kerosin, heute @Vic, habe ich damals 2004 einen 112er Malossi samt notwendiger Teile bekommen - und große mentale Unterstützung. Sein Bruder, vollkommen ahnungslos was ihn erwartet, hat mir dann auch noch ganz selbstlos beim Motor spalten geholfen... Auch nochmal fast 20 Jahre später, danke dafür! Das GSF ist schon ein einschneidender Teil meiner Jugend gewesen - quasi mein digitales Jugendzentrum! Bis Mitte 20 bin ich auch der Vespa Schrauberei verfallen gewesen und war noch öfter im GSF unterwegs. Dann kam durch Studium die große Geldnot, und ich musste die Vespas gegen Fahrräder tauschen! Natürlich habe ich dann die Fahrrad Schrauberei auch dezent übertrieben... Dann kam es wie es kam - im ersten Lockdown meinte mein Vater "da liegt bei uns noch eine Vespa von dir rum, sollen wir die herrichten, ist ja grad langweilig"? Hatte ich komplett vergessen... und nach kurzer Beschau, stellte sich raus ich hatte noch eine ziemlich übel verkittete V50 Rundlenker aus meiner glorreichen Zeit rumliegen - aber für eine Ratte reichte es allemal! Davon was das Ding in dem beschissenen Zustand mittlerweile wert war, hatte ich keine Ahnung - war der festen Überzeugung sowas gibt es heute immer noch für 3 Kisten Bier! Hab im Zuge dessen auch noch zwei originale "erste Serie" GSF-RepKits mit Poststempel von 2005 gefunden... ich Koffer! Dadurch habe ich nach 6 Jahren oder so auch mal wieder einen Blick ins GSF gewagt, vielleicht gibt es ja was neues? Mein State-of-the-Art-Letztstand war um 5mm höhergelegter, gefräst und gespindelter 133er Poline mit GS-Kolben und Gerhead... Nun ja, hat sich dann ja doch einiges weiterentwickelt im SF-Bereich! Ich habe aber das Gefühl dass so manche Dinge die man sich jetzt mal so schnell in den Shops checken kann, ohne das GSF und seine großartigen Ingenieuren zum Teil gar nicht möglich gewesen wären! Na gut, ich muss dann noch mal schnell mehr als ein halbes Jahrzehnt SF-Technik nachholen - keine Ahnung was dieses Quattrini-Zeug ist... Danke @Mike für diesen großartigen Teil deines Lebenswerks! Edith fragt noch, wer sich an die Patches erinnern kann? Weiß noch jemand, wer die hier gemacht hat? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
pk50-racing antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lüfterradabdeckungen könnte man zwischen v50/pk hin und her tauschen, hab ich auch schon gemacht, obs weiter absteht weiß ich jetzt nicht. Da es aber öfter mal nach dem Umbau auf 12V Zündung Probleme mit schleifen gibt, gibt es diese Spacer hier: Spacer Grüße -
Bedüsung PHBL 24 AD
pk50-racing antwortete auf maxvds's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! setup.small-frame.de ist dir ein Begriff? Da kannst mal durchblättern. Prinzipiell wird dir hier niemand sagen können welche exakten Vergasereinstellungen du brauchst, sowas geht nämlich nicht, jeder Motor is eigen. Wenn sie die Drehzahl am Stand nicht hält, würd ich mal sagen Standgas erhöhen. Grüße -
DIE Agnes ist eigentlich reinweiß...
-
licht aus bei hohen drehzahlen
pk50-racing antwortete auf mathendrix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorausgesetzt die 12V Zündung ist von einer PK, kannst du wenn es das nicht war, mal den Spannungsregler testhalber tauschen, hatte mal die gleichen Symptome bei einem defekten. Grüße -
Naja, ist doch schon auch irgendwie maxed out, wenn du versuchst den ori Zylinder zu optimieren. Maxed out würd ich auch nicht sofort mit laut gleichsetzen. Kannst dich ja in dem Topic mal umsehen, lesen tut nicht weh, und Wissen kann man nie genug haben. Wie dir heizer schon vermitteln will, heißt ein größerer Vergaser nicht automatisch mehr Verbrauch, schon gar nicht wenns um 3mm geht. Der Verbrauch steigt mit dem Querschnitt nicht direktproportional... So ein Derbi-Geraffel hat doch 6-Gänge oder?!
-
Vespa-rennroller ?
pk50-racing antwortete auf Thommy86's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! Vermutlich ist es einfacher, Schrauber-Erfahrung vorausgesetzt, du baust dir selbst einen Rennroller auf. Ich denke der Markt für fertige Renroller ist gering, bzw. nicht vorhanden! Auch ohne zu wissen, welche Rennen du meinst, zum schmöckern ist das Einheitsklasse Topic ganz nett. Grüße -
Daten, Fakten zur Vespa 50 XL Kat gesucht !
pk50-racing antwortete auf Schrauberteufel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
DAS Membran-Topic -
Schade, die Special hätte sogar eine Kleinmotorradzulassung gehabt... Was ich schon lange sagen wollte: Danke Bergfick für die zeitraubende Arbeit! Eines meiner liebsten Topics!
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
pk50-racing antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja die Bauart kennst du ja, 6005-C3 ein Kugellager mit erhöhter Lagerluft, NU ein Zylinderrollenlager mit losem Innenring. Ich würde jetzt sagen, dass die Frage nach welchen jetzt wieder so eine Religionsfrage ist! Ich persönlich denke, dass das C3 Lager ausreichend ist, würde aber trotzdem das NU nehmen. -
Daten, Fakten zur Vespa 50 XL Kat gesucht !
pk50-racing antwortete auf Schrauberteufel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ob die Kosten/Mehrleistungs Rechnung beim Umbau von 50ccm Schlitzsteuerung auf CNC-Gefertigten Membranansaugstutzen aufgeht im Gegensatz zum oben genannten ist unklar. Wenn die Freude am Basteln und Zerspanen von Metall im Vordergrund steht machs, ansonsten würd ich eher zum dir eh bekannten Setup raten. Und danke re904.... -
Da hat wohl wer auf die notwendige Auflastschicht ala Kiesbeschüttung vergessen.
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
pk50-racing antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ging ja nicht drum obs original ist oder nicht, sondern um persönliche Empfindungen und vor allem warum der Kotflügel nicht draufpasst! Denn egal ob ich eine Trommelbremse, Scheibenbremse oder einen Kochtopf auf der Achse montiere, den original Kotflügel solltest du immer drauf kriegen....- 2.312 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
pk50-racing antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo war denn das Problem, hat der Dämpfer am Kotflügel gestriffen? Das wäre quasi normal, die meisten Stoßdämpfer außer Original (und auch die ) streifen da nämlich. Du könntest da zwischen seitlicher Befestigungsschraube und Gabel eine dickere Gummidichtung unterlegen, dann gehts.- 2.312 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
pk50-racing antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja, finden wirst du mit ziemlicher Sicherheit schon einen brauchbaren, nur halt nicht für 30€. Selbiges mit Kantenschutz & co... Macht ja eh jeder wie er mag. Ich würde mich halt ärgern wenn ich den ganzen Roller neu aufbaue mit Lackierung & co, und dann hab ich einen Repro-Kotflügel drauf, nur weils der einfachere Weg war.- 2.312 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
pk50-racing antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schön gemacht! Nur der pkxl Kotflügel tut ein bisschen weh....- 2.312 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Der kam mir auch grad wieder in den Sinn...
-
Bitte gerne, war kein Ding! Da bin ich ja schon aufs Endprodukt gespannt.... Die hab ich eigentlich gestern Vormittag schon aus meinen Attachments gelöscht, sollte man eigentlich nicht mehr runterladen können.
-
Kein Ding, gelasert ist es ja noch nicht, wer weiß obs klappt?! Grüße, Tobi
-
hat jemand infos über diesen Auspuff ?
pk50-racing antwortete auf scott's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! Eine PM40-Nachbau der Nixxe heißt, so wie im Link beschrieben kenn ich jetzt auch nicht. Aber für mich schaut das aus wie ein VSP mit irgendeinem random Endtopf. Grüße -
Okay, mit dem Laser malen wäre dann Gravieren! Da sind wie du eh schon gesagt hast Flächen besser! Mich wundert nur grad, dass du zum Gravieren ein Vektorformat brauchst, weil Gravieren kann man eigentlich auch mit Pixelformaten. Wie auch immer deine Leute kenn sich ja aus... Ich persönlich würde ja, da der Laser ja keine Farben lasern kann, sondern je nach Farbton stärker oder schwächer graviert, eher auf die Black&White oder die 6_Farben Datei zurückgreifen, da es im Endprodukt vermutlich besser aussieht, weil nicht soviel Farbinformation da ist. Aber da hilft eh nur probieren. Hab dir jetzt einfach mal alle als 2007er dwg gespeichert. Da deine Leute ja mit Autocad arbeiten ist es egal ob dwg oder dxf! Ich hoffe es funktioniert alles wie gewünscht! Grüße, Tobi EDIT: Habs als zip-Datei anhängen müssen, weil dwg anscheinend nicht erlaubt ist.