-
Gesamte Inhalte
253 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von diavolo.roso
-
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Merci raimi-27 -
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau den werde ich jetzt besorgen -
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab's gefunden. Vielen Dank. Top! -
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wo? -
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Merci dir. Da werde ich gleich mal anfragen. -
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ein Alu Pinasco 177. Weißt du auch wer so etwas macht? -
Auslassstutzen abgebrochen
diavolo.roso erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Schaff dir einen Hund an oder gleich zwei dann hast du kein Problem mehr mit Zecken. Ich hab einen Hund und kein Problem mit diesen kleinen Blutsaugern.
-
Mein Video von Blech vs. Berge ist online. Viel Spaß.
-
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Wir auch schon öfter. Im Sommer bei gutem Wetter steht er meist oben. -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Da steht ein Wagen oben aber nicht immer. -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Wie nasobem schon sagt, die Strecke steht im Text. -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Genau der bin ich. Mal sehen, vielleicht sieht man sich nächstes Jahr. Gruß -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Blech & Schalten Rothenburg kennen wir doch. Haben uns im Hilbertkeller 2016 kennen gelernt. Waren mit den Ulmern dort. Gruß -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
So genug erklärt. Das ist das falsche Topic. Für weitere erste Hilfe und Flip flop Themen bitte eigenes Topic öffnen. Danke schön -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso antwortete auf diavolo.roso's Thema in Reisen mit dem Roller
Mir ist nichts bekannt aber der ADAC gibt da bestimmt Auskunft. Erste Hilfe finde ich ist eh ein Muss wie auch die Warnweste und Flip-flops für mich ein no go. Gruß -
vespaholics 1000 km Südtirol "BLECH VS. BERGE"
diavolo.roso erstellte Thema in Reisen mit dem Roller
Freitagmorgen 6.30 Uhr, Blick aus dem Fenster, Regen. Bis Martin kommt sind es noch eineinhalb Stunden und bis dahin kann sich ja noch viel ändern. Ziemlich genau 8 Uhr steht er dann vor der Tür und der Regen hat aufgehört. Nach kurzer Absprache fahren wir dennoch wasserdicht verpackt los, da der Himmel ziemlich wolkenverhangen ist. Uns steht ein spektakuläres aber auch anstrengendes Wochenende bevor, welches uns über insgesamt 8 Alpenpässe in die schönsten Regionen der Dolomiten führt. Martin wählte für die rund 1000 km Strecke seine Sprint Veloce aus, ich musste auf meine PX alt umsatteln, da meine Sprint kurzfristig wegen Zündungsproblemen ausfiel. Um 8.30 Uhr kicken wir unsere Vespas an und starten zu unserem 3 Tagestrip. Es ging über Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf nach Füssen und von dort über die österreichische Grenze nach Reute in Tirol. Nach dem ersten Tankstopp ging es schon das Hahntenjoch hoch und zu unserer Freude kamen auch die ersten Sonnenstrahlen, durch die zuvor so dichten Wolken. Es beruhigte uns sehr, denn das Joch ist bei Regen nicht zu unterschätzen, es wird sogar eindringlich vor den Gefahren gewarnt. Zügig erreichen wir die Passhöhe auf 1894 Metern, halten kurz an um die Aussicht zu genießen und schon geht es wieder nach unten Richtung Imst. Wir kommen zügig voran und nach flotter Fahrt biegen wir wenig später in das Ötztal ein und nehmen Kurs auf das Timmelsjoch. Inzwischen ist es schon Mittag geworden und in Lengenfeld entschließen wir uns, zu Mittag zu essen. Natürlich fällt die Wahl auf eine Pizza, zur Einstimmung auf Italien und vom Timmelsjoch weht auch schon ein warmer Wind aus Süden herab. Schnell einen Espresso im Stehen an der Theke und schon geht es weiter. In Sölden wird noch einmal voll getankt, dann geht es hinauf auf 2474 Meter zum Timmelsjoch. Auf der Passhöhe bleiben wir nur kurz, da es zu regnen anfängt und wir haben ja schließlich schon den nächsten Pass, den Jaufenpass vor Augen. Den langen, kalten Tunnel hindurch und auf der italienischen Seite den Pass hinunter erreichen wir St. Leonhard im Passeiertal und nehmen dann die Strada Statale 44 del Passo di Giovo auch Jaufen genannt zur Passhöhe auf 2094 Meter hoch. Hier, wie auch auf den anderen Pässen die wir erklommen haben, kaufen wir einen Passaufkleber und genehmigen uns den ersten, italienischen Espresso auf dieser Tour. Der Jaufenpass ist unser dritter und letzter Pass für den heutigen Tag. Jetzt geht es nur noch bergab nach Sterzing und auf der alten Brennerstraße bis nach Klausen wo wir Quartier beziehen. Samstagmorgen 6.30 Uhr. Früh aufstehen heißt es, da wir um 8 Uhr in Klausen an der Tankstelle sein müssen. Wir haben uns angemeldet zu „Blech vs. Berge“ einer Dolomitenrundfahrt mit 70 Teilnehmern, die der Vespaclub „Vespaholics Eisacktal“ ausgeschrieben hat. Unser Frühstück steht auf dem Flur, da es offiziell erst ab 8 Uhr Frühstück gibt. Lauwarmer Café, flockige Milch und auch der Rest war kein wirklicher Genuss aber wir ließen uns dadurch nicht unsere gute Laune verderben. Im Gegenteil. Wir sind so gespannt was uns heute erwartet, dass wir großzügig darüber hinweg sehen. Sind ja schließlich zum Vespa fahren hier her gekommen. An der Tankstelle trudelt eine Vespa nach der anderen ein und der Sound mancher Fahrzeuge verrät, dass da ganz schön Leistung vorhanden ist. Pünktlich zur vorgesehenen Zeit werden alle Fahrer über die Strecke, etwaige Pannen, Tankstopps und Mittagessen gebrieft und dann geht es los auf die 200 km Rundfahrt in die Dolomiten. Ausschließlich handgeschaltete Zweitakter setzen sich unter einer blauen Dunstwolke in Bewegung, zu einer der schönsten Touren die ich persönlich je gefahren bin. Gleich zu Beginn ging es von Gufidaun steil den Berg nach oben um hoch über dem Eisacktal Richtung Grödnertal zu fahren. Weiter ging es durch sanfte Weidelandschaft nach Kastelruth und eng am Schlern vorbei nach Völs wo wir unseren ersten Tankstopp hatten. Zum glück mussten nur die Spritfresser tanken da lediglich 2 Tanksäulen zur Verfügung standen. Weiter ging es immer am Schlern entlang zu unserem ersten Pass des Tages. Vor uns lag der Nigerpass und bis zur Passhöhe auf 1690 Metern konnte man immer öfter einen Blick auf die Dolomiten und vor allem auf den Rosengarten und die Latemar erhaschen. Kaum hatten wir den Nigerpass hinter uns ging es schon den Karerpass mit seinen 1752 Metern hinauf. Das Wetter hätte nicht besser sein können für diese Tour, die Luft war klar und die Berge wunderbar und imposant zu bestaunen. Es dauerte nicht mehr lange und wir erreichten dann den wunderschön gelegenen Karersee mit dem Rosengarten im Hintergrund. Bei diesem Anblick ist es nicht verwunderlich, dass dieser Flecken Erde ins UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen ist. Nach knapp einer Stunde Aufenthalt geht es weiter über das Fassatal Richtung Sella und dem Sellajoch. Immer wieder tun sich neue Panoramen auf und man tut sich schwer auf die Straße zu achten. Die Fahrt geht flott vorwärts und es muss ein Lob an alle beteiligten ausgesprochen werden. Jeder war immer Herr der Lage über Maschine und Straße. Super Leute, top. Über Vigo di Fassa, Pozza di Fassa, Mazzin und Fontanazzo ging es nach Canazei am Fuße des Sellamasives. Einmal Tanken für jeden und dann Mittagessen im Schloss Hotel Dolomiti Historic. Jetzt kam der für mich schönste Teil der Tour, das Sellajoch und das Grödnerjoch. Die Strecke, die Landschaft, die Berge, das Panorama, einfach alles Superlativen die man in der Gesamtheit und vor allem wie ich meine, mit einer Vespa erlebt haben muss. Man fährt wie durch eine Modellandschaft bei der, der Erbauer, wirklich alles an Kreativität hinein gesteckt hat. Atemberaubend wenn man auf die Passhöhe des Sellajochs auf 2218 Metern kommt und vor einem die Langkofelgruppe aufragt und es dann anschließend gleich zum Grödnerjoch auf 2121 Metern hinüber geht. Dieser Teil der Dolomiten ist wie ein großer prächtiger Raum. Man fährt bei der einen Türe herein und bei der anderen heraus. Vom Grödnerjoch hinab in das Gadertal nach Alta Bedia verändert sich die Gegend wieder in das gewohnte aber auch schöne Landschaftsbild. Mit reichlich Eindrücken und jeder Menge Adrenalin im Blut ging es nach einem weiteren Tankstopp noch zum Issinger Weiher im Pustertal und nach einer kurzen Verweilpause weiter zurück in das Eisacktal und zum Ausgangspunkt nach Klausen. In Gufidaun luden dann noch die Vespaholics zum gemütlichen Beisammensein auf den örtlichen Festplatz. Es gab Südtiroler Brotzeiplatten mit Speck, Kaminwurz und Käse und für den Durst auch reichlich zu trinken. Natürlich ging es bei den Gesprächen um den erlebten Tag und hauptsächlich und die geliebte Vespa. Sonntagmorgen 8 Uhr. Eigentlich war für heute noch eine Panoramafahrt angedacht aber diese haben wir ausfallen lassen, da wir noch die lange Heimreise vor uns hatten. Das Frühstück war hervorragend gegenüber zum Vortag und anschließend das Gepäck schnell verpackt und schon machten wir uns auf den Weg. Unsere Route führte uns über Bozen und die alte Weinstraße bis nach Terlan, wo wir dann nach Mölten hoch über dem Etschtal abbogen. Weiter ging es nach Vöran und Hafling und dann hinunter nach Meran. Unser Ziel war das Vespatreffen in Algund wo wir zu Mittag gegessen und Hallo gesagt haben. Jetzt war es aber an der Zeit Abschied zu nehmen und den Nachhauseweg anzutreten. Es ging durch das Passeiertal zum Timmeljoch, durch das Ötztal hinab nach Imst und dann über den Fernpass nach Reute, Füssen und der direkte Weg Nachhause. 3Tage, 3 Länder, 8 Pässe, 10 Tankstopps, jede Menge Eindrücke und um die 30 Stunden auf der Vespa. Eigentlich ein Wahnsinn aber ein Wahnsinn der unvergesslich bleiben wird. Hier auch noch der Link zum Film. Viel Spaß dabei.- 27 Antworten
-
- 12
-
-
-
Ist jemand aus Bayerisch - Schwaben (Raum Augsburg /Ulm) mit dabei? Gruß
-
Anrollern 2018 in Augsburg
diavolo.roso antwortete auf Nr_4a's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Merci -
Anrollern 2018 in Augsburg
diavolo.roso antwortete auf Nr_4a's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Danke für die tolle Organisation. Freue mich wenn's gefällt. Gruß -
Anrollern 2018 in Augsburg
diavolo.roso antwortete auf Nr_4a's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sehr, sehr geil wieder mal. Ihr seid echt die besten. Merci. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
diavolo.roso antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Zusammen. Fahre eine Vespa Sprint 150 Bj. 65 mit einer Kupplung 96 mm, 22/67. Da die Sprint recht kurz übersetzt ist wollte ich ein 23er Ritzel verbauen aber ich finde in den großen Shops nur Ritzel für die Sprint V. Kann mir jemand einen Tipp geben welches ich verbauen kann und wo ich es beziehen kann? Merci schon mal und Gruß