-
Gesamte Inhalte
2.334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Jürgen
-
Sven (zwenzta) ist das ganze letztes Jahr gefahren und hatte über 20 Pferde (natürlich nicht plug & play) anliegende. Ich denke das spricht für sich. Den Kolben hab ich von Olli aus der rollerklinik in Köln. Ist einer von Asso, hatte ich oben aber auch schon geschrieben. Jürgen
-
@ Stefan, der Einser wird nächstes Jahr für QM und Rennen genutzt. @ King, nein, keinen italienischen auch nen Inder. Das funktioniert einwandfrei. Jürgen
-
Welche Komponenten sollen bei dir denn noch verbaut werden? Bei mir werden keine High End Parts verbaut, dafür hab ich den Einser. Das ganze soll für die Stadt und Runs werden. Ja, ich weiß das der Clubman auch laut ist, aber im Vergleich zu nem Taffy Race Katzendreck. Jürgen
-
Tach, habe mich heute mal wieder ein bischen meinem neuen Tourenmotor gewidmet. Ausgangsbasis war ein handelsüblicher 200er stage 4 den ich auf 70mm aufgebohrt habe und der mit einem Assokolben versehen wird. Das ganze soll idealerweise mit einem 28er Gaser und Clubman betrieben werden, evtl. auch mit nem Taffy Road, mal sehen. Die Überströmer sind schon massiv erweitert (für mich jedenfalls, Sven du würdest darüber wahrscheinlich nur lachen), jetzt gehts an den Auslaß. Da ich vergessen habe vor dem Aufbohren die Maße des Auslaßes zu notieren, bräuchte ich jetzt mal jemanden der mir die Maße geben kann oder mir sagen kann, wie breit und hoch man den Auslaß ziehen kann ohne das die Ringe ausfedern oder das ganze zu sehr in Richtung Drehzahl geht. Also ich hab eben gemessen und per portmapping bin ich auf 24mm Höhe und 44mm Breite gekommen, das ganze als Bogenmaß. Form des Auslasses ist oval. Bin für jeden Tip dankbar. Jürgen
-
Fahre auch 19 Grad und hab ab und an mal klingeln, ähnlich wie Marcello, hauptsächtlich bei Vollgas im 3. @ madmax, das Klingeln muss sich nicht unbedingt wie klingeln anhören, das kann auch eher ein Rasseln sein oder sich so anhören als wenn irgendwo ne Schraube locker ist und ein Blech vibriert. Schwer zu erklären, deswegen bin ich mir auch nicht immer zu 100% sicher obs jetzt ein Klingeln ist oder sich nur wieder eine Schraube an der Zylinderabdeckung abgerappelt hat. Jürgen
-
Moin Werner, herzlichen Glückwunsch auch von mir aus dem nördlicheren Deutschland. Gruss Jürgen
-
So, habs gerade im SCK Shop gefunden. Jürgen
-
Hab im letzten Marktkaufprospekt gesehen, das die die Dinger auch im Programm haben, ich meine die sollen da 299,-? kosten. Die haben da auch "größere", welche wesentlich hochwertiger aussehen, kosten dann allerdings auch knapp 500,-?. Vor zwei Wochen bin ich durch Lüdinghausen (nähe MS) gefahren und da standen vor einem Haus auch ein paar Pocketbikes, denke der vertickt die da. Der Kollege hatte sogar Supermotos im Pocket Format. Sahen schon interessant aus. Sahen so ähnlich aus, allerdings nicht mit so einem pornösen Lenker Jürgen
-
Gonzo, danke für deine Foto Lovestory, bringt mich aber leider nicht weiter. Dein Rücklicht ist das gleiche wie das auf dem unteren meiner Bilder (mit dem Scoprion). Das hab ich jetzt an der John Deere, da gibts keine Probleme. Das andere Rücklicht was ich jetzt auf der Special habe gleicht rein äußerlich dem polierten wie ein Ei dem Anderen, jedoch bei der Glasaufnahme gibts Unterschiede. Der Teil des Gehäuses oberhalb der Bohrungen/Gewinde für die Rücklichtglasschraube geht bei deinem und bei meinem polierten Rücklicht im rechten Winkel zum Boden nach oben (1), bei dem Gehäuse auf dem oberen Bild hats hier einen Versatz (2), sodaß ich mit einem Rücklichtglas, was sich, von der Seite betrachtet, nicht nach obenhin verjüngt (4)niemals einen vernünftigen Abschluss. Das normale Glas hat aus der Seitenansicht einen eher rechteckigen Verlauf (3). (Die viereckigen Blöcke in den Rücklichtzeichnungen sollen die Position des Glases im Gehäuse zeigen, Bild 1 in dem polierten und in Gonzos Gehäuse, Bild 2 in dem Gehäuse das auf der Two Tone Special montiert ist) Jürgen
-
Mahlzeit, seitdem ich auf ein neues Rücklicht umgebaut habe, passt irgendwie kein Glas mehr vernünftig. So siehts derzeit aus: Das Glas sitzt also nicht bündig mit der oberen Kante des Gehäuses und steht nach hinten raus. So sahs vorher aus: Das Glas passte also perfekt ins Gehäuse. Ich habe bereits das CEV und das APRILIA Glas von Casa ausprobiert, passen jedoch beide nicht. Gibts noch ein 3. Glas? Wenn ja, wo bekomme ich das her? Jürgen
-
Tach, wies immer so kommt, ist mir ne Feierlichkeit dazwischen gekommen. Hab hier jetzt zwei Freikarten liegen und kann nichts damit anfangen. Wer also Interesse an zwei kostenlosen Bad Manners Karten für Freitag im Rosenhof hat, einfach per PM melden. Jürgen
-
Oder du besorgst dir gleich ne Ersatztrommel . Dann gehts auch ohne Spezialwerkzeug. Lass die Finger von diesen Zweiklauenabziehern. Bevor die Trommel sich einen mm bewegt, bricht sie. Jürgen
-
Lars, nicht vergessen mir den Libero zuzuschicken (juergen.rutschke@cceag.de) Gruss Jürgen
-
Moin, @ Lars, so kurzes statement zu gestern abend. Die Band (The villains aus BS) waren nich so prickelnd. Lokalität ist sehr genial (mitten im Wald mit fester Hütte und Toiletten, gezeltet wird auf ner großen Lichtung). Es waren ca. 60-70 Leute anwesend, wobei das ganze aber wohl eher als Samstag-Sonntag Veranstaltung gesehen wird und bei dem aktuellen Wetter für heute noch einiges an Publikum erwartet wird. Einige AFSCler sind auch da. Ich fahr auf jeden Fall gleich wieder hin, muss nur noch aufn Schacht und das Zelt aufschnallen. Falls du noch kommen solltest, wäre es eine nicht unerhebliche km-Ersparnis, wenn du nicht die 33 bis OS hochfährst und dann in Richtung Bissendorf, sondern auf der A33 die Abf. Borgloh nimmst, dann Richtung Borgloh und von Borgloh in Richtung Bissendorf. Am höchsten Punkt der Strecke Borgloh-Bissendorf dann von der historischen Bergrennstrecke rechts ab und den Schildern folgen. Ansonsten musst du nochmal durchklingeln. Gruss Jürgen
-
Ich bin da auf jeden Fall auch am Start. Der Veranstalter ist nen Kunde von mir und hat mich mit zwei Freikarten beglückt. Andererseits kostets aber auch nur 14,-?. @ Malle, falls du ne Wegbeschreibung brauchst PIEP sagen. Ist aber auch super einfach zu finden. Jürgen
-
Nochwas, wer von den WAFern kommt jetzt mit? Wie gesagt, wir können uns gern vorher bei mir treffen. Werde so gegen 8 starten. Dann sind die Blagen im Bett und wir wären dann um 8.15 aufm Platz. Jürgen
-
@ Olaf, bin gerade erst aus dem Krankenhaus gekommen, falls du dich noch melden willst, ruf am Besten mal kurz abends bei mir zuhause an, da ich das Handy ausgeschaltet habe. Gruss und bis Freitag Jürgen
-
Sportsfreund, was das hier für ein Forum ist, brauchst du mir sicher nicht zu erklären. Andererseits, wenn hier über gestohlene Quads in Bielefeld, Hund, Katze, Maus, sowie Menstruationsbeschwerden der Nachbarin und ähnlich schwachsinniges geschrieben und diskutiert wird, sollte man auch annehmen, das sich evtl. der ein oder andere mit Modellbau auskennt. Wohl falsch Gedacht. Gott zum Gruße, bin raus hier Jürgen
-
Hy, in meinen unter 100,-? Einstiegsheli werde ich wohl nicht weiter investieren, dient lediglich dazu um zu checken, ob ich das so wie gedacht alles auf die Reihe bekomme mit dem Fliegen oder nicht. Falls das gut funktioniert verkloppe ich den Heli wieder und hole mir einen Blade oder nen Eco 7 oder 8. Aber kann mir keiner bei meinen letzten beiden Fragen weiterhelfen? Jürgen
-
Mersea Island 02.-04.09.2005/GB
Jürgen antwortete auf Cooper's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
@ Marco, kannst du mal ein paar Infos bzgl. Mersea abgeben? Vergleich mit (HiH von der Rolleranzahl)? Was hast du für die Überfahrt bezahlt? Von wo aus bis du mit der Fähre gefahren? Hast du Bilder gemacht? Werde da nächstes Jahr auf jeden Fall auch mal hinfahren. Gruss Jürgen -
Ich würde mich da auch wieder entspannen, habe auch vor einigen Wochen einen Auspuff bei ebay an einen Ami versteigert, der hat auch bis dato nicht gezahlt. Ist sicher ärgerlich um die ebay Gebühren aber was soll ich mir wegen so einem Experten noch mehr graue Haare wachsen lassen. Jürgen
-
Ich nochmal, habe gehört das man den Motor vorm ersten Einsatz einlaufen lassen sollte, damit sich die Kohlen einschleifen. Wie genau funktioniert das? Kann ich den Heli einfach im "Standgas" 2-5 Akkuladungen laufen lassen? Ach ja, nochwas. Das Antennekabel am Heli, sollte man das bis zum Heckrotor spannen oder kann man das wie auf den meisten Bildern zu sehen, um die Kufen wickeln? Jürgen
-
Hy, hab mir auch gerade einen E-Heli zugelegt und natürlich auch ein paar Fragen. Wo ist eigentlich der Unterschied (Vor-/ Nachteile) zwischen einem normalen und einem Brushless Motor? Kann ich den normalen Akku ohne Probleme gegen einen Lipo Akku austauschen? Wenn man da auf so einen Modellflugplatz will, muss man da gleich Mitglied werden? Kann mir nicht vorstellen, das die einem so weiterhelfen. Auf Vereinsmeierei habe ich nämlich keine Böcke, da übe ich lieber selber. Jürgen
-
@ Lars, einfach mal beim Stoffi im Shop stöbern. BEL-RAY, MC-4, SAE 90 HYPOID Gruss Jürgen
-
..mal was in Münster ( die echte dritte )...
Jürgen antwortete auf Schmidt's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Tach, vielleicht auch für Münster interessant: Schön über Telgte, Glandorf, Bad Iburg, Borgloh, Bissendorf zu erreichen. Zeltplatz liegt fast direkt an der Borgloher Bergrennstrecke. Gruss Jürgen