Zum Inhalt springen

schubsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schubsi

  1. Hallo Leute, sucht zufällig jemand eine zerlegte 1958er ACMA 150 GL? Ich habe begonnen zu studieren und jetzt komme ich einfach nicht mehr dazu sie weiter zusammen zu bauen. Bei Interesse einfach melden (Oliver_schubert@icloud.com)
  2. Zuerst Wedi rein auf beiden Seiten dann Kugellager auf die Kurbelwelle rauf dann Gehäuse erhitzen und Kurbelwelle bis zum Anschlag eingesetzt. Bei der anderen Gehäusehälfte hab ich das Kugellager zuerst eungesetzt und dann die beiden Gehäusehälften zusammen gefügt was eigentlich auch schön gegangen ist bis auf einen minimalen Spalt. Beim verschrauben der Hälften ist die Welle dann immer schwerer zu drehen gegangen. Hab die Kupplung jetzt auch mal drauf geschraubt mut etwas Kraft lässt sie sich drehen aber ib das normal ist?
  3. Jetzt hab ich leider noch ein anderes Problem, Kurbelwelle ist bereits eingesetzt aber wenn ich die Gehäusehälften zusammen setzte geht sie ziemlich schwer zu drehen, Lager müssten aber eigentlich richtig sitzen und Locktite hab ich für die Wedis auch nicht verwendet? Was macht man in so einem Fall? Lg
  4. Grüs dich, weißt du zufällig schon was wegen den 3,50x9" Reifen? Ich könnt nämlich auch welche gebrauchen. Lg
  5. Ok hat sich erledigt die Hinterachse war nicht ganz drin. Lg
  6. Hallo Leute, also ich hätt da mal wieder ne Frage. Bin grad dabei den Motor wieder zusammen zu setzten. Jetzt fluchten die Zahnräder nicht so richtg. ca. 1mm Ich kann mich nicht mehr erinnern ob die beim zerlegen exact gefluchtet haben. Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht? Wäre echt toll wenn mir das kurz jemand sagen könnte. Lg
  7. Puhh also ich wüsste nicht wie aber da gibts sicher Leute im Forum die sich besser damit auskennen.
  8. . Ok gut, falls du es dir anders überlegen solltest melde dich bin immer noch auf der Suche nach so einem Sitz
  9. Also wenn du nen Käufer dafür suchst würd ich mich gerne zur Verfügung stellen
  10. Sehr schnönes Exemplar, ist sie im O-Lack? Aber auch bei dir fehlt der hintere Sattel?
  11. ahh verdammt das is der Schlatgriff. Sorry dann hab ich doch keins.
  12. Hallo Leute, Ich hab schon wieder ne Frage, gestern hab ich die Hinterachse wieder eingebaut, die hat jetzt ganz leichtes Spiel. Das darf nicht sein oder? ich befürchte es kommt vom Getriebeseitigem Lager, die Achse ist trotz Temperaturunterschied schwer reingegangen könnte sein das ich das Lager etwas beleidigt habe. lg
  13. Ja ich weis ja nicht wieviele original reingehören mir ist das beim zerlegen aufgefallen.
  14. Hmm also bei der Kupplung hat das schon so ausgesehen als ob noch eine rein geht. Aber normal ist das nicht oder? Hab beim zusammenbau der Nebenwelle jetzt trotzdem alles voll gemacht.
  15. Hallo Leute, kurze Frage, bei mir hat bei den losen Nadellagern (Kupplung, Nebenwelle) immer genau eine Nadel gefehlt, kann das sein?? Lg
  16. Hallo Leute, Ich bin der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben das man neue Kupplungsbeläge vor dem Einbau eine Nacht im Öl baden lassen soll. Nüzt das etwas? lg
  17. Also entweder ich war jetzt zu langsam oder ich bin zu blöd. Ich finde keinen. Könntest du mir eventuel einen Link zukommen lassen? Bitte Lg
  18. Hat zufällig jemand nen Rücksitz für die GL 150 herumliegen bzw. weis wo ich einen bekomme? lg
  19. Hallo Leute, ich hab mir soeben neue Motorlager + Dichtringe für meine 150 GL bestellt. Soweit ich weis muss ich die Lager zuerst in den Block pressen und im Anschluss die Wellen einführen? Kann mir hierzu jemand ein nützliches Universaltool empfehlen? lg
  20. Jaaaaaaaaaaaa es ist vollbracht, dein Trick hat funktioniert.Danke nochmal für den Tipp ;)
  21. Suuper danke das werd ich auf jeden Fall versuchen!!
  22. @ andreas nagy danke erstmal für das Foto. Wie hast du das genau gemacht? täuscht mich das oder hast du die Mutter nicht direkt auf den Stahlring geschweißt?
  23. Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum. Hab mir vor ein paar Monaten eine Acma 150 GL zugelegt und begonnen sie auseinander zu nehmen. Jetzt bin ich am Polrad angekommen und das Teil rührt sich nicht vom Fleck. Hab die anderen Tipps hier im Forum schon probiert (original Abzieher nachgebaut, erhitzen, klopfen, einölen, liegen lassen, anschreien,...) Hat alles nichts geholfen, der Stahl von den Abzieherarmen hat sich schon um 3mm ca. verlängert aber das Polrad ist immer noch nicht ab. Hat irgendjemand noch eine Idee? Ich hab schon überlegt die Nieten vom dem Stahlring abzuflexen. Krieg ich dann das Polrad runter bzw. die Zündung damit ich die Motorblockhälften auseinanderschrauben kann? Bin wirklich knapp vorm verzweifeln und hoffe jemand hat noch eine Idee für mich. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung