Zum Inhalt springen

mic1972

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mic1972

  1. Hui, kam gerade aus Lübeck. ...das hat mächtig gekübelt ging nicht mehr als 60km/h auf der A1 mit dem PKW. Timmendorf ist trocken
  2. Warum nicht? ist doch gutes Wetter. Außerdem soweit musste nicht...reicht auch bis Ratekau, Ernst-Abbe-str.19 23626 Ratekau R-T-O Gruß Micha
  3. Hallo Gemeinde, das ist zwar kein neues Thema aber dennoch benötige ich eure Hilfe bzw. Meinung. Bin morgens noch mit meiner Vespa unterwegs, zu Hause abgestellt, Kiste Cola unter das Heck, Trennung aller Verbraucher und Motorraus bzgl. verschlissenes Schaltkreuz. Bei der demontage der ZGP fiel mir schon zwei Kabeldefekte auf und zwar von der ZGP rot und vom Kabelbaum grün das auch in die Cdi geht der Rest schein sichtlich nicht defekt zu sein aber wie die Kabellage nach 32 Jahren von innen aussieht? Die beiden defekte habe ich gelötet. Motor wieder rein Zündung an und nun funktionieren die Verbraucher der Batterie nicht = Sicherung 8A defekt....bin mir aber nicht sicher weil ich doof nicht die Batterie abgeklemmt habe ob es bei der Kabeltrennung zum Kontakt kam dennoch habe ich diese isoliert. Neue Sicherung rein Zündung an und alles funktionierte...perfekt. Auf zur Probefahrt....die lief perfekt aber nach 3-4 Kilometern alle Verbraucher wieder ohne Funktion. Massefehler? Habe die Orte angeschaut die ich vor dem Motorausbau nicht berührt habe wie Lenkkopf, Kaskarde, Bremslichtschalter, Blinkrelais und Rahmen unter dem Tank da ist nichts zu sehen. Ich grenze meinen Arbeitskreis mal ein wo ich wirklich dran war ...das wäre dann die Zündspule und ZGP (und eventuell durch Kabelkontakt der Spannungsregler). Wie gesagt nur bei eingeschalteter Zündung bleiben die Verbraucher an und Sicherung hält... bei fahrt peng. Kann es sein das es bei Kabelbrüchen an der ZGP durch Vibrationen einen kurzen geben kann? Was meint ihr? Gruß Micha
  4. Eben gerade noch meinen fusch Torpedo 8A eingesetzt und es funktioniert alles....irgendwo ist der Wurm drin
  5. Alles durchgegangen und i.o. hmmm. aktiviere ich den Blinker (auch wenn es nicht blinkt) glimmt die H4 ganz leicht drücke ich zusätzlich die Hupe macht diese nach zwei Sekunden schlapp und die H4 fängt das leuchten an und digi Tacho erlischt ...verstehe ich nicht. Trenne ich die Batterie und starte den Motor und trete auf die Fußbremse geht diese aber sehr finster und mit geflackere. Dennoch bin ich bis zum tage des Motorausbauens ganz normal gefahren, habe sie abgestellt, aufgebockt, Kabellage Lima Seite getrennt sowie Züge und Motor raus. Einziges elektronisches Bauteil mit dem ich in Berührung kam war die ZGP und ich habe den Verdacht das diese einen weg hat gerade weil diese schon ein brüchiges + Kabel hatte. Batterie scheint nicht defekt zu sein sonst würde das Bremslicht und die Hupe nicht funktionieren aber warum zum Geier die Blinker nicht. bin mit meinem Latein am Ende
  6. @Da Huber is....top Tipp zum Glück hatte ich noch ne H4. habe mir den Bremslichtschalter angeschaut und der funktioniert einwandfrei, Sip digi Tacho auch, Hupe auch aber die Blinker beidseitig nicht! Wenn ich den Blinkhebel ne weile auf linksblinken stelle wird mein Sip digi Tachometer dunkler oder geht ganz aus und bootet sich wieder neu auf. Was sagt mit das nun? Blinkrelais defekt? Fliegt deswegen immer die Sicherung raus? Gruß Micha
  7. Genau den gleichen Mist habe ich nach meiner Motorevision P200e mit Batterie jetzt auch obwohl vorher alles einwandfrei funzte. Bei der Motor demontage habe ich die Kabel (7 an der Zahl) der ZGP getrennt aber die Batterie nicht abgeklemmt ich Horst...vielleicht gab es ein Kontakt bin mir aber nicht sicher habe aber die Kabel dennoch Isoliert. Bei der demontage fiel mir auf das das kurze rote Kabel der ZGP und das grüne was vom Kabelbaum direkt in die Cdi geht aufgescheuert und oxidiert war...diese habe ich gelötet. Alles wieder montiert (diesmal Batterie abgeklemmt) akribisch nochmals nachgeschaut. Zündung auf an und schon enttäuschend das der Sip Digitacho nicht anging sowie Bremslicht, Hupe und Blinker....grrrr Motor läuft einwandfrei und Licht auch. Zustand der Sicherung = kaputt verdammt. Diese fachmänisch gefuscht überbrückt = alles funktionierte. Neue Sicherung gekauft und alles gut. Wärend der Probefahrt wieder alles duster kein Blinker Hupe Bremslicht und Tachobeleuchtung = Sicherung wieder durch. Nochmals mein fusch Torpedo 8A eingesetzt = keine Reaktion. Nun bin ich mir nicht sicher wo ich anfangen soll... ZGP, Spannungsregler? Lenkkopfoberteil ist alles i.o. hmmm. Gruß Micha
  8. Jo heute gemacht und dabei festgestellt das an dem Schaltgestänge Motor leichtes Spiel vorhanden war.... mit Gefühl angezogen (Linksgewinde) und nu ist alles wieder tutti keine Gänge raus schmeißen wie ein Fahranfäger mehr....danke an alle Beteiligten zu diesem Thema
  9. Das habe ich auch schon gelesen über den vierten hinaus und plopp. Habe noch keinen PX Motor gespalten nur PK aber das ist dammich lange her. Alle groben Infos habe ich mir via Rep. Anleitung schon heraus gesucht. Das Schaltkreuz wechseln ist nicht das Problem vielleicht eher die Schaltraste im Leerlauf wieder aufhebeln.
  10. Ah ha, d.h. Rad bewegen ab in den vierten und Raste ab nehmen...irgend etwas beachten nach der Montage des Schaltkreuzes wenn die Raste wieder drauf kommt?
  11. Hallo Gemeinde, Schaltkreuz ist hinüber und nun bekomme ich das Schaltsegment nicht ab. Ich kann im Stand kein Gang einlegen nur mit hilfe wenn ich das Hinterrad bewege.... ist das normal?
  12. die ND ist ganz okay aber mit dem Schieber ohne Cut hat er ordentlich nachgefettet. Fahrverhalten hat sich nichts geändert außer das er nicht mehr so tacktet brrrrrrrrrrr brrrrrrrrrrr. Ne magere ND laut Kerzenbild brauche ich nicht aber die LL Einstellung belegt doch das ich noch eine ND magerer fahren könnte.
  13. Ganz einfach!!! Habe beim dahinroller heftikst Viertackterei bei meiner Kombi und ich habe den Gasschieber ohne Cut (2) der ja zusätzlich dazu fettet wieder rausgeschmissen und den originalen (4) montiert = Tackterei fast weg. Ich weis das der Polini sehr mager braucht teis ND 3,1 aber mit RAP bin ich mir arg unsicher. Habe jetzt ND 2,69 drinne und beim Gaser einstellen habe ich die höchste Drehzahl wenn ich die LL Schraube eine halbe Umdrehung rausschraube, d.h. doch das die ND auch magerer sein kann oder sehe ich dies falsch?
  14. Keine Klingelei mit RZ Evo 2003 plus / Sip Performance / und erst recht nicht mit dem ScootRS
  15. Hallo Andreas, das ist es ja ....bei mir ist nichts leergesoffen ohne jeglichen Eingriff in der Spritzufuhr nagelt das ding via GPS bis zu 118km/h ohne geruckel ohne "ich hab kein Sprit mehr" davon ab fahre ich auch kein Dauervollgas. Trotzdem danke
  16. -Alu Polini 210 gesteckt mit MWW Kopf Touring -Ori Welle -Si24, Schwimmerkammer DRT, Bohrung Schwimmerkammer zur HD auf 2,8mm erweitert, ND 2,69, HD 142, HLKD 160, BE3, Polini Trichter mit Filter ohne Schlauch, Gasschieber ori.(4) vorher ohne Cut (2) hat aber beim dahin rollen mächtig geviertacktet. -ZZP 19° -leichtes Polrad 1900g -Zündkerze B8 -RAP RZ Evo augenblicklich...will mal wieder den Scoot drauf machen schön blechernd halt
  17. Hallo zusammen, fast jeder kennt ihn aber wie oft schon kritisiert kann er nichts halbes und nichts ganzes. Optisch und Sound 1a für seinen Kurs dennoch bei 5500U/min wie zugeschnürt und definitiv kein Reso-Kick. Kann man oder hat jemand den Scoot schon einmal bearbeitet (Stinger abgesägt oder was weis ich) das er frei atmen kann so das man auch mehr als seine 5500 U/min schafft??? Vorab danke
  18. Hallo zusammen, wär fährt auf dem Alu Polini von euch mit Si und RAP? Benötige Anhaltspunkte der Bedüsung LLD / HD / Bohrung vergrößert zur HD / originaler Gasschieber(4) oder den glatten(2) usw. Bei Gaserabstimmung könnte er noch magerer (ca. nur ne halbe Umdrehung offen = höchster Drehzahlpunkt bei 52/140 + HD142 + Polini Trichter) Vorab danke
  19. P150S? eher eine nach Baujahr einzustufende P150E aber durch anderen Leckeroberteil der Sprint ähnelnd auch P150S genannt = einzig logische Erlärung.
  20. Kann jemand etwas über den GF Project Kannon RS 200 berichten? ist ein Linksausleger und nach oben gezogener liegender Enddämpfer.
  21. Es hat dich keiner nach deiner Meinung gefragt sowie deine Hinweise...trage was mit bei oder lass es. wenn meine Beiträge dir nicht nützlich sind denn hast es nicht verstand und ich lass mich von dir definitiv nicht hin noch zurechtweisen. Beleidigend wurde ich noch garnicht? Ich mag es nur nicht wenn Mitglieder andere zurechtweisen wollen aber nix zum eigentlichen Thema beitragen.... so etwas nehme ich persönlich denn dies hat ja nix mit Meinungsverschiedenheit oder mit Hilfe zu dieser Thematik zu tun...für mich nur dummes rumpalavern und piesaken das kenn ich von meinen Kinder aber wir sind doch Erwachsene oder? Mit Kritik kann ich um aber zu diesem Thema bitte. Sollte dir dies nicht passen oder sonstiges dann schau halt in ein anderen Thread und nerv mich nicht...und bitte gebe zu dieser Nachricht dein Senf nicht mehr dazu sonst bekomme ich kriebbelige Finger.
  22. Hey Supermoto, wenn du jemanden vollquatschen oder seine Fehler oder Unart auf die Nase binden möchtest dann gehe bitte in Chat oder trage hier einfach was nützliches bei. Was und wie ich hier schreibe überlass das mal meinereiner und deine dummen unqualifizierten Bemerkungen kannst dir da hinschieben wo es duster ist.
  23. Aha, mal überprüft ob die Tankdeckelbelüftung intakt ist? Mit vollem Tank ist der Falldruck höher! Manchmal ist es besser den alten Si zu entsorgen und sich einen neuen zu ordern ...kurioserweise kriegt man die trotz neuer Dichtung nicht dicht... bei mir war es der Deckel der durch den DRT ersetzt wurde und alles ist gut. Undichtigkeit deines Gaser der unter Volllast Luft zieht. Besorge dir nen Si zum testen wenn du die Möglichkeit hast. Sollte dies zu keiner Besserung führen dann ist es zu 100% der Siri kulu. Gruß Micha
  24. entweder siri oder der Motor bekommt zu viel Sprit??? wie sieht es mit deinem Auspuff aus? der kann auch dicht sein und entwickelt ähnliche Symptome..... entweder siri oder der Motor bekommt zu viel Sprit??? wie sieht es mit deinem Auspuff aus? der kann auch dicht sein und entwickelt ähnliche Symptome.....
  25. Dies kannst überprüfen wenn du volltankst, sollte sie bei Vollgas nicht stottern. Manchmal reicht es wenn der Tank nur 3/4 voll ist um rumzuzicken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung